Nichtfeuerwehrmann

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Nichtfeuerwehrmann
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Morpheus23

Gruppenführer

Geschrieben am 27.07.2009 23:11 Zitieren Beitrag melden

Nichtfeuerwehrmann

Hi! Ich bin nicht in der Feuerwehr, kann ich das Spiel trotzdem verstehen? Kenne ja die Abkürzungen usw. nicht alle! Die einfachen wie z.B. "LBZ" ist klar aber der Rest!

Gruß Steven.

 

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 27.07.2009 23:15 Zitieren Beitrag melden

Schau mal hier rein, da hast Du die Abkürzungen der Fahrzeuge.

http://wiki.feuerwache.net/wiki/Hauptsei...

Morpheus23

Gruppenführer

Geschrieben am 27.07.2009 23:17 Zitieren Beitrag melden

Danke!

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 27.07.2009 23:18 Zitieren Beitrag melden

Kein Problem :-)

Silverfall

Zugführer

Geschrieben am 27.07.2009 23:32 Zitieren Beitrag melden

Ich habe auch nix mit der feuerwehr zu tun... ich spiele hier nun seit Freitag und habe nun auch FAST alle fahrzeuge im kopf.... auch wenns nicht immer parat ist.... aber die, die es hier im spiel gibt sind in meinem kopf schon vorhanden :P *so viele sind des auch net* Einfach die Wiki durchlesen und auch hier im Forum bisschen lesen und dann geht das alles ^^
MfG Silverfall

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 27.07.2009 23:34 Zitieren Beitrag melden

@ Morpheus23

Ich bin auch kein Feuerwehrmann und weiß nur das deren Fahrzeuge rot sind :-D. Aber ich habe vieles interessantes hinzugelernt hier im Spiel.....was die Fahrzeuge bedeuten, welche es gibt, Taktische Vorgehensweisen und und und......und das wird bei Dir auch kommen. Jeder fängt einmal klein an, aber wie es im Leben eben ist.....man lernt immer hinzu :-).

Also herzlich Willkommen bei uns Spiel und Gut Wehr :-).


Gruß Ralf

Dieser Beitrag wurde editiert.

Ruestzug

Zugführer

Ruestzug

Geschrieben am 28.07.2009 00:00 Zitieren Beitrag melden

Hi,

bin auch nicht bei der Feuerwehr möchte dort später aber arbeiten und kenne mich eigentlich schon gut aus mit den Abkürzungen.



PS: Das spiel macht richtig spass

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.07.2009 07:42 Zitieren Beitrag melden

Ich bin ebenfalls kein Feuerwehrmann. Um hier spielen zu können, ist das auch gar nicht nötig. Man kann hier schon weit kommen, wenn man einfach nur etwas logisch denkt.

Und wenn man mal nicht weiter weiß, fragt man im Forum. Da findet sich immer jemand, der Hilfe geben kann. Oder man nimmt sich die Zeit, und stöbert im Wiki.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 28.07.2009 17:45 Zitieren Beitrag melden

Bin zwar Feuerwehrmann;)... Aber mir sind die deutschen Normungen nicht so bekannt:P... Wikipedia oder sonst Forum lesen hilft:)...

Aber mit der Zeit hat man die im Kopf:P

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 28.07.2009 20:24 Zitieren Beitrag melden

Ich denke vorallem mit dem Wiki haben einige fleißige Leute eine sehr gute Basis für Neueinsteiger und Nichtfeuerwehrangehörige aufgebaut!
Ich muss zugeben, dass obwohl ich in einer FFW bin auch nicht alle Abkürzungen kenne!

BrandmeisterNils

Stv. Gruppenführer

BrandmeisterNils

Geschrieben am 28.07.2009 22:01 Zitieren Beitrag melden

Löschfahrzeuge
LF 8
LF 8

LF 16-TS
LF 16-TS

LF 10/6
LF 10/6

TLF 20/40 SL
TLF 20/40 SL

LF 20/16
LF 20/16


Sonderfahrzeuge
DLA (K) 23/12
DLA (K) 23/12

GW-L2 Wasser
GW-L2 Wasser

ELW 1
ELW 1

GW-A
GW-A

GW-Öl
GW-Öl

RW
RW

BrandmeisterNils

Stv. Gruppenführer

BrandmeisterNils

Geschrieben am 28.07.2009 22:01 Zitieren Beitrag melden

so gehts schnellert

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 28.07.2009 22:28 Zitieren Beitrag melden

Nils, wenn Du uns jetzt noch den Sinn Deines Posts erklären könntest ... ?

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 28.07.2009 22:41 Zitieren Beitrag melden

Besser wäre gewesen:
Löschfahrzeuge
LF 8 = Löschgruppenfahrzeug, Besatzung 1/8 und eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 800 Litern pro Minute bei 8 bar Ausgangsdruck. Könnte man noch die 600 Liter Wasser im Tank mit reinnehmen usw.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 28.07.2009 22:57 Zitieren Beitrag melden

Dann hieße es LF8/6.
Ähnlich wie beim LF 10/6 heißt die Zahl hinder dem Schrägstrich, wie viel Wasser im Tank mitgeführt wird.
Das LF 8 im Spiel ist das alte, ohne Wassertank.
Aber für anfänger ist es nicht so wichtig, was die Fahrzeuge im Original darstellen.
Bei den Löschfahrzeugen braucht man eh nur das LF 20/16, die Anderen kann man getrost ignorieren bzw. verschrotten.
Ansonsten stehen in der Anleitung auch immer die Langformen der Abkürzungen.
Ansonsten habe ich hier noch eine kleine Anleitung.
Wenn Du Fragen hast, dann schick mir einfach eine PN =(Private Nachricht).

Am besten hat man in jeder Wache zunächst einmal 2 LF 20/16. Die sind einfach besser, schneller und leistungsfähiger als die LF 10/6er. Und bei den 4.600 Credits kann man ruhig seine LF 10/6er verschrotten. Falls man ein 3. Fahrzeug auf der 1. Wache haben möchte ist nur das TLF sinnvoll, damit kann man kleine Einsätze auch gut mit 3 Mann abarbeiten.
Für 3 LFs reicht das Personal auf der 1. Wache meist nicht aus, anfangs sinds ja nur 20 Mann. Aber sinnvoller ist es meist, die Credits lieber für eine weitere Wache zu sparen. Man kann die Wache auch später mal auf Stufe 3 ausbauen, wenn man mehr Personal angeworben hat.

Wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können, wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird, bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der 1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 5. Wache = ELW (könnte ggf. Schon ab der 4. Wache angefordert werden.)
3. Fahrzeug 7. Wache = TLF
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2 (könnte ggf. Schon ab der 8. Wache nachgefordert werden.)
3. Fahrzeug 11. Wache = GW-A (oder schon 10. Wache).
Sobald benötigt: RW.
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.

Morpheus23

Gruppenführer

Geschrieben am 28.07.2009 23:16 Zitieren Beitrag melden

Hab verstanden, danke an alle!!

Kewlerfirefighters

Gruppenführer

Kewlerfirefighters

Geschrieben am 29.07.2009 01:12 Zitieren Beitrag melden

Ich bin einer aber das Spiel verstehe ich noch nicht ganz ;)

Hoffe aber das ich es schnell lernen werde.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 29.07.2009 08:14 Zitieren Beitrag melden

Dann versuche es mal Hier
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Hauptsei...
Unter FAQ oder Erste schritte & Ablauf eines Einsatzes
dann soltest du den Durchblick haben

BrandmeisterNils

Stv. Gruppenführer

BrandmeisterNils

Gelöschter Beitrag

Grund: Spam

Gelöscht von: sst89

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 17:03 Zitieren Beitrag melden

@Kewlerfirefighters hier stehen sehr viele Einstiegshilfen http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »