Technisches Fahrzeug

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Technisches Fahrzeug
Benutzer Beitrag

herzbube00

Stv. Gruppenführer

herzbube00

Geschrieben am 23.06.2009 19:49 Zitieren Beitrag melden

Technisches Fahrzeug

Welches Fahrzeug ist am besten für technische Einsätze (abgesehen vom RW) z.B. bei Keller unter wasser,baum auf straße oder Verkehrsunfall bitte um dringende Antwort

 

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 23.06.2009 19:51 Zitieren Beitrag melden

Keller unter Wasser = LF 16-TS
Baum auf Straße = LF 16-TS und RW
VU = GW-Öl, LF 16-TS oder alle anderen LF und RW.

herzbube00

Stv. Gruppenführer

herzbube00

Geschrieben am 23.06.2009 19:55 Zitieren Beitrag melden

ok danke

herzbube00

Stv. Gruppenführer

herzbube00

Geschrieben am 23.06.2009 19:56 Zitieren Beitrag melden

und was ist mit dem TLF kann ich den auch einsätzen bei tech. Einsätze??

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 23.06.2009 19:58 Zitieren Beitrag melden

Soweit ich das hier im Spiel bisher gesehn habe nicht.

Habe es aber noch nie ausprobiert. Evtl. hat ja schon jemand anders Erfahrungen in der Hinsicht.

Habe es ganz vergessen, zum Keller unter Wasser und Baum auf Straße gehen natürlich auch alle anderen LF.

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 23.06.2009 20:09 Zitieren Beitrag melden

bei mir rücken zu allen Einsätzen TLF+LF 20/16 aus (LF 16-TS hab ich gar nicht)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.06.2009 20:12 Zitieren Beitrag melden

Keller unter wasser kannste auch mit dem LF20/16 fahren brauchste nicht umbedingt ein LF 16-TS

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 23.06.2009 20:23 Zitieren Beitrag melden

Hatte ich ihm in meinem 2. Post ja auch schon geschrieben.
Hatte es im 1. nur vergessen. :-)

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 24.06.2009 02:16 Zitieren Beitrag melden

Ein einziges TLF klappt oft nicht, habe ich mehrfach ausprobiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.06.2009 06:10 Zitieren Beitrag melden

hab mal TLF zu Keller unter Wasser geschickt und er brauchte 3 std. und 20min also nicht ratsam

herzbube00

Stv. Gruppenführer

herzbube00

Geschrieben am 24.06.2009 14:31 Zitieren Beitrag melden

glaube kauf mir den RW ist das gut?? hab erst 2 wachen

herzbube00

Stv. Gruppenführer

herzbube00

Geschrieben am 24.06.2009 14:32 Zitieren Beitrag melden

und was ist mit dem GW-ÖL kann ich den auch zu keller unter wasser schicken oder nur zu verkehrsunfällen

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 24.06.2009 14:44 Zitieren Beitrag melden

Ein GW-Öl ist ausgerüstet für Öl-Unfälle, d.h. zum absteruen und aufnehemen von Ölspuren etc., wenn du mal auf Keller unter Öl stoßen solltest, dann is er richtig. Ansonsten nützt er da gar nix.

Bei 2 Wachen brauchst du auch normalerweise noch keinen RW. Da wäre nen TLF und ne DLK wichtiger.

Dieser Beitrag wurde editiert.

FelixBernhard

Oberfeuerwehrmann

FelixBernhard

Geschrieben am 26.06.2009 21:43 Zitieren Beitrag melden

Also ich bin momentan echt am rätseln, wann ich welche Fahrzeuge einsetzen soll.
Was mache ich zum Beispiel, bei einem "Strohballen-brand", "Wohnungsbrand" oder einem "brennenden PKW" / "Traktorbrand"?

Beim Strohballenbrand hab ich grade mal meinen 10-59-3 GW-L2 - Wasser hingeschickt, der brachte da aber überhaupt nichts. Erst der 18-45-1 LF 16-TS konnte mir helfen.

Ist es ratsam zu jedem Wohnungsbrand die DLK mitzuschicken?

Würde mich freuen wenn jemand mal eine komplette Übersicht erstellt, wann man was am besten schicken sollte, bzw einen link hat, wo das schon steht.


Edit:
Tut mir leid, habe gerade erst das wiki gefunden:
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Ablauf_e...
dort steht sehr schön beschrieben, was man am besten macht.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 26.06.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

FelixBernhard, schau einfach mal hier ganz unten im Kleingedruckten unter "Anleitung". Von der Hauptseite kommst Du elegant auf die Beschreibungen der Einsätze und der Fahrzeuge.

Weitere Tipps zum Anfang findest Du auch hier:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Und zu den speziell von Dir genannten Einsätzen:
Zu allem reicht in der Regel 1 LF, einzig bei der Wohnung ist ein zweites sinnvoll. Du hast damit dann aber teilweise auch noch recht lange Einsatzdauer.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Fahrzeuge vor Ort sind, umso schneller geht es auch und die Fahrzeuge sind wieder frei. Das zweite LF bringt sehr viel, beim 5. oder 6. LF am Einsatzort ist der Unterschied dann logischerweise nicht mehr ganz so groß ...

Zum Strohballenbrand kann ab einer bestimmten Wachenzahl (wieviele ???) ein GW-L2 nachgefordert werden. Allein kann der gar nichts, hat schließlich auch fast nur Schlauchmaterial dabei und nur 3 Mann Besatzung.
Beim Wohnungsbrand wird kein Fahrzeug (auch keine DL) nachgefordert. Sie kann aber die Einsatzdauer ebenfalls verkürzen.

Das gilt im Übrigen auch immer für einen ELW, sobald dort ein paar mehr Fahrzeuge eingesetzt sind. Der geht bei mir grundsätzlich ab 4 Fahrzeugen mit raus.

Ansonsten schau mal hier im Forum in diversen Threads. Es hat nie allzulangen gedauert, wenn ein neuer Einsatz oder ein neues Fahrzeug rauskam, das dann auch der zugehörige Thread im Hauptforum eröffnet wurde. In diesen Threads sind dann auch jede Menge Erfahrungen dazu zusammengetragen.

shinobi

Gruppenführer

shinobi

Gelöschter Beitrag

Grund: sinnlos

Gelöscht von: sst89

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.