AAO euro meinung mal gefragt

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » AAO euro meinung mal gefragt
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

jands112

Feuerwehrmannanwärter

jands112

Geschrieben am 18.09.2009 21:36 Zitieren Beitrag melden

ich weis net

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Tracy

Gruppenführer

Geschrieben am 18.09.2009 21:42 Zitieren Beitrag melden

Bei Brand, VU, usw.
1. LF8/6 (G)
2.MTF

Bei Gefahrgut Einsatz
1.LF8/6 (G)
2.MTF mit Gefahrgut-Anhänger

Nils12345

Stv. Kreisbrandmeister

Nils12345

Geschrieben am 03.10.2009 00:32 Zitieren Beitrag melden

Ich wollt nochmal anmerken, das das nicht unser Auto ist, sonern das nagelneue TLF der FF Bücken ist

Unser TSF ist bei weitem nicht so schön! Bekommen aber nächstes Jahr ein neues und denn ...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 11:40 Zitieren Beitrag melden

oha

da hat jemand die einsatzgrundsätze eines tlf´s nicht verstanden!
mit einem tlf (vorallem einem trupp-tlf) als erstes auszurücken ist einsatztaktisch absolut nicht sinnvoll.

ok das war jetzt kurz offtopic

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 03.10.2009 12:27 Zitieren Beitrag melden

Ähm...

UNSERE Wehr:
Löschzug:
1. LF 20/16
2. MZF
3. LF 10/6
(4. LF 16-TS --- Falls benötigt)

Wasserversorgung über lange Wegstrecke:
1. LF 16-TS
2. SW 2000-Tr.

Logistik-Verpflegung:
1. KLKW

BF Hauptwache:
LZ 1:
1. ELW 1-1 bzw ELW 1-2
2. HLF 20/16-1
3. DLK 23/12 (L32)-1
4. HLF 20/16-2
LZ 2:
1. LF 24
2. DLK 23/12-2

BF Ostwache:
LZ 1:
1. ELW 1-1 bzw ELW 1-2
2. HLF 20/16-1
3. DLK 23/12 (L32)-1
4. HLF 20/16-2
LZ 2:
1. LF 24
2. DLK 23/12-2


Die anderen FF's brauche ich nicht aufzählen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.10.2009 19:50 Zitieren Beitrag melden

1. LHF 16/12 (HLF heißen in Berlin LHF)
2. TLF 24/60
3. LF 16 TS/Z

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.10.2009 16:19 Zitieren Beitrag melden

Bei FF:
1. Kdow
2. Tlf 3000
3. Htlf 300
4. Tlf 1800
5. (meistens noch RW, hängt von der Situation ab)

Bei Zivilschutz:

1. Kdow
2. Rw 1
3. Htlf 300
4. (ab hier hängt es im Prinzip von der Situation ab, da die FF's Brandschutz bei Zivilschutz-Einsätzen gewährleisten)

Oft sind wir aber mit 7 oder 8 (mit Rtw's) Fahrzeuge unseres Einsatzzentrums am Einsatzort.
Ich habe alle Fahrzeuge in der luxemburgischen "Normung" aufgelistet.

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 05.10.2009 17:17 Zitieren Beitrag melden

Bei uns immer als erstes das TLF16-30.
Dann entweder

VU RW2Kran, GW-L1
Brand LF16-20, LF16-TS,DLK23-12. ggf. LF8-6 Ortswehr

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 05.10.2009 17:18 Zitieren Beitrag melden

Und manchmal ELW

DerKiller112

Wehrführer

DerKiller112

Geschrieben am 05.10.2009 22:38 Zitieren Beitrag melden

Also bei uns wird so ausgerückt :

1. TSF
2. ELF ^^

Mahony112

Stv. Zugführer

Mahony112

Geschrieben am 07.10.2009 08:56 Zitieren Beitrag melden

1. GW/t (Erkunder)
2. LF8/6
3.LF 16-TS

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.10.2009 15:24 Zitieren Beitrag melden

Brand:
1. HLF20/20
2. ELW
3. DLK23/12
4. TLF16/25 mit P250 (bei überörtlicher Hilfe LF8, da das TLF als Gebietsabsicherung stehen bleibt).
5. TLF10/60
6. LF8

TH:
1 HLF20/20
2. RW2
3. ELW
4. LF8 mit VSA
5. KdoW zur Vorabsicherung (Einsatzleiter fährt auf ELW mit).
6. wenn nötig GW-N
7. wenn nötig TLF16/25 mit 3. Rettungssatz

Gefahrgut:
1. HLF20/20
2. ELW
3. GW-G
4. RW2
5. LF8
6. GW-Dekon-P
7. TLF16/25 mit P250

saulsiek

Gruppenführer

saulsiek

Geschrieben am 08.10.2009 16:36 Zitieren Beitrag melden

1. LF 24
2. ELW 1
3. DLK 18 12
4. TLF 24 45
5. TLF 16 25 ( bald LF 20 16 )
6 . RW 2
7. LF 8 6
8. MTW GW l
für Brände



1. Lf 24
2. ELW
3. RW 2
4.(DLK 18 12 cc )
5. GW l ( mit GSG ÖL Ausrüstung
bei Verkehrsunfällen



Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.10.2009 18:26 Zitieren Beitrag melden

Kommt auf die Einsatzart an.

In der Regel

1. MTW mit ZuFü als KdoW
2. LF 8/6 TH
3. DLK 23/12
4. TLF 16/25
5. LF 16TS

Je nach Lage eben unterschiedlich, zur Wachbesetzung je nach Wache nur MTW, LF 8/6 und DLK (+ TLF bei Bedarf), oder von ner anderen Abteilung HLF 10/6

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »