Batterie abklemmen

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Batterie abklemmen
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Feujuti

Zugführer

Feujuti

Geschrieben am 22.11.2009 11:43 Zitieren Beitrag melden

Batterie abklemmen

Hallo zusammen,

habe jetzt mehrfach Leute gehört die sagten Batterie wird zur eigensicherung abgeklemmt (Airbag und co.) aber anderre sagen das man die Batterie drinnen lässt da es in einigen Autos bis zu 3 oder 4 Batterien gibt und man diese gar nicht mehr finden kann da sie von Modell zu Modell anderst sind und bei eingeklemmte Personen kann man ggf. durch zurück stellen des Sitzes die Person retten ohne sie raus zu schneiden.

Was ist nun richtig und wie sind eure persönliche erfahrungen ?

 

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 22.11.2009 12:04 Zitieren Beitrag melden

Auf jedenfall abklemmen, wenn es geht
kann schon vorkommen das beim spreizen sonst trotzdem der Airbag aufgeht oder du sonst mal eine draufbekommst.., war bei uns auch schon der Fall, weil wir net an die Batterie kamen, und für die Verletzten ist es auch schlecht, wenn die dan noch den Airbag abbekommen würden, auch das kann nochmal Verletztungen herbeiführen

FirefighterDD

Stv. Zugführer

FirefighterDD

Geschrieben am 22.11.2009 12:19 Zitieren Beitrag melden

nja die batterie motorraum ist ja logischerweise für airbg usw da und die andern sid dann für die musikanlage usw


also immer batterie abklemmen ist auch meine meinung lieber einmal mehr als einmal weniger

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 22.11.2009 12:44 Zitieren Beitrag melden

@Feujuti
welches normal auto hat den 3 oder 4 Batterin ?
also das is mir noch nie unter die ohren gekommen und ich arbeite ja alsm KFZ mechatronicker.
des Einzige Fahrzeug Modeel was mehr also nur eine Batterie sind meistens nur Elektro Autos oder die Fahrzeuge der Feuerwehr aber nornal ja eher nicht.

und zum Thema Batterie immer abklemmen so wie es möglich ist.
Bei normalen Pkw´s sitzt diese ja im Motorraum. Nur bei Transit oder Kastenwagen wo dier oft unterm Fahrersitz ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 12:53 Zitieren Beitrag melden

Prinzipel wird die Batterie abgeklemmt!
Es kann auch lagen wo dies nicht möglich ist, dann muß man an die Sicherung des Verletzten denken, zB so

http://img.youtube.com/vi/w-YxRbdfgJQ/2....
http://www.trt-moenchengladbach.de/resou...

@HeroesAM schon mal von den mindestabständen zu nicht ausgelösten Airbags gehört?

@FirefighterDD auch wenn ein auto mehrere Batterien hat ist das ein Stromkreis, und wenn ich eine abklemme hat der rest noch saft!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 13:00 Zitieren Beitrag melden

man sollte ggf. die Batterien nutzen, wenn man sie braucht (z.B. Fensterheber, Sitzverstellung), danach sollte man sie abklemmen (nicht abschneiden!)

Gründe:
- Airbagdeaktivierung
- Reduktion der Zündgefahren
- Verhinderung unfreiwilliger Motorstart (wird bei modernen Autos immer wichtiger mit Start-Stop-Funktionalitäten)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.11.2009 13:41 Zitieren Beitrag melden

Zur Batterie kann mich da nur Stephan anschließen.

Da oben auch das Zurückstellen des Sitzes angesprochen wurde ...
Dies ist normalerweise eine der ersten Maßnahmen, um dem Unfallopfer etwas Erleichterung zu verschaffen. Allerdings gibt es auch selten atypische Verletzungssymptome, die auch das bedenklich erscheinen lassen. Sollte also auch vorsichtig und mit Umsicht durchgeführt werden.

Habe auch noch eine Seite des ADAC zum Thema "Rettungskarte", die auch hier zum Thema passt.
http://www1.adac.de/Verkehr/sicher_unter...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 13:54 Zitieren Beitrag melden

Rettungskarten sind besser als gar nichts, aber das maß der dinge findest du hier

https://www.crashrecoverysystem.com/crsw...

chrisantonia

Stv. Kreisbrandmeister

chrisantonia

Geschrieben am 22.11.2009 13:57 Zitieren Beitrag melden

zum thema airbag und batterie, auch wenn die batterie abgeklemmt ist, kann es von modell zu modell vorkommen das bis zu 30min nach abklemmen der airbag noch auslösen kann

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 14:00 Zitieren Beitrag melden

grundsätzlich ist es immer richtig die fahrzeugbatterie ab zu klemmen.
es gibt aber auch fahrzeuge mit mehr als einer batterie.

die hersteller von fahrzeugen, welche besonderheiten aufweisen, haben für rettungskräfte einen flyer oder ähnliches in dem auf speziefische rettungsmaßnahmen hingewiesen wird.

mir fallen da spontan die mehrfachausstattung mit batterien, hybridantriebe, gasbetrieb (wenn vom hersteller eingebaut)
und der hinweis auf die anzahl und platzierung der airbags ein.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 14:05 Zitieren Beitrag melden

http://www.bundesfeuerwehrverband.at/oeb...

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 22.11.2009 14:05 Zitieren Beitrag melden

nja die batterie motorraum ist ja logischerweise für airbg usw da und die andern sid dann für die musikanlage usw


also immer batterie abklemmen ist auch meine meinung lieber einmal mehr als einmal weniger


Also standardmäßig hast du nur eine im auto ... und die muss nicht immer im Motorraum sein ... in einigen BMW´s ist der z.b. unter der rückbank

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 14:19 Zitieren Beitrag melden

standardmäßig hast du zb beim honda prius zwei! man kann nicht immer von einer batterie ausgehen.
am besten warnblinker einschalten,batterie abklemmen, geht der warnblinker dann noch hast du irgendwo noch eine weitere batterie!

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 22.11.2009 15:24 Zitieren Beitrag melden

und was mache ich wenn er blinkt?^^ dann hat das kabel nen wackler?! *lach* joke

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.11.2009 15:29 Zitieren Beitrag melden

Stephan, Dein sogenanntes Maß der Dinge (Link von 13:54 Uhr) sieht eigentlich auch nicht anders aus als die Rettungskarten. Und ob diese Dienstleistung dann auch kostenlos ist, kann ich zumindest nicht erkennen ....

Aber Dein zweiter Link von 14:05 Uhr zum Thema Airbag & Co. ist eine gut gemachte Datei zum Thema. Hab ich mir direkt gespeichert, wenn mal wieder irgendwas auffrischen will ... ;-)


Ansonsten kann ich mich Dir immer noch nur anschließen.
Auch mein 3er verfügt über 2 Batterien (Motorraum und Kofferraum), nichts unter der Rückbank ....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 16:00 Zitieren Beitrag melden

kostet glaub ich 300euro im jahr, damit kann man aber weitaus besser arbeiten, da die ganze geschichte scon in 3d ist, und du das fahrzeug in einzelne schichten zerlegen kannst.
das problem was du bei den rettungskarten hast, ist das du da auf dem aktuellen stand bleiben musst!
beim crashrecoverysystem, macht das der anbieter.
desweiteren findest du das fahrzeug in weniger als 10sek, einfach marke und model(soweit noch erkennbar) eingeben und schon ist es da!
bei den rettungskarten fängt jetzt die suche in den ordnern an!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 16:43 Zitieren Beitrag melden

hi
@16Gladbecker
wenn du als KFZ mechatronicker arbeitest soltest du schon wissen das es auto mit 2 oder mehr batterien gibt z.b. BMW peugeot nur mal so als beispiel verstck möglichkeiten motorraum, fussraum beifahrerseite,rücksitzbank und kofferraum

auch bei abgeklemmter batterie kann ein airbag noch nach mindestens.2min zünden z.b toyota aber die wahrscheinlichkeit ist gering
mfg baumpaul

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.11.2009 17:09 Zitieren Beitrag melden

Immer Vorsicht vor Airbags. Es gab auch mal eine Zeit lang mechanisch auslösende Airbags. Die sind ständig scharf und können trotz abgeklemmter Batterie immer auslösen, wenn Ihr an den Mechanismus herankommt. Aber diese Fahrzeuge sollten jetzt auch schon so 8 bis 12 Jahre alt sein ...


@Stephan:
Tja, ob €300,- / Jahr auch für Feuerwehren interessant sind, die damit so alle 2-3 Jahre mal konfrontiert sind und auch sonst eher aufs Geld sehen müssen ?
Die Unterlagen des ADAC stehen kostenlos und immer aktuell im Netz zur Verfügung. Die weitere Aktualisierung ist halt immer noch Sache der jeweiligen Wehr.

Ich hatte letztens irgendwo etwas über ein anderes ONLINE-System gesehen / gehört. Da reicht es, das Kfz-Kennzeichen zu senden und zurück kommen sämtliche sicherheitsrelevanten Daten des Fahrzeugs, ähnlich der Rettungskarte oder Deinem CrashRecoverySystem. Mit fällt es aber absolut nicht mehr ein. Weißt Du da zufällig mehr drüber ?

Dieser Beitrag wurde editiert.

IbizaCruiser

Zugführer

IbizaCruiser

Geschrieben am 22.11.2009 17:11 Zitieren Beitrag melden

Es gibt auf jeden Fall Autos wo die Batterie im Innenraum ist.

Mein Auto z.B. (Renaul Megane Scenic) hat die Batterie unter dem Beifahrersitz

Und selbst bei abgeklemmter Batterie können die pyrotechnischen Zünder noch losgehen, weil die meisten ca 30 min noch zusätzlich von nem Kondensator mit Strom versorgt werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 17:20 Zitieren Beitrag melden

ja. da ist grad nen ausschuss vom innenministerium dran, um die sachlage zu klären:-)!
die holländer und briten nutzen auch das crashrecoverysystem, bloß bei uns geben wir marke/typ ein, die geben das kennzeichen ein und kriegen alle fahrzeugrelevanten daten, mit allen sondereinbauten.
bloß bei uns ist jetzt wieder die rechtliche frage darf die feuerwehr eine kennzeichenabfrage durchführen, und in welchen umfang, und da ist der ausschuß dran.
klar für kleine feuerwehren ist das zu teuer, aber stadtfeuerwehren oder stützpunktfeuerwehren sollten sich das leisten können bei entsprechenden gefahrpotenzial.
ich durfte schonmal mit dem system arbeiten, und es ist superleicht wenn man sich eingefuchst hat, und es geht schnell!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »