Feuerwehrhelme! Ratschläge
Feuerwache.net Forum
»
Andere Foren »
OffTopic » Feuerwehrhelme! Ratschläge
Seiten
Benutzer |
Beitrag |
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.09.2009 18:21
Wollte mal was anderes dazu fragen: Bei mir bei der Feuerwehr gibt es für Stiefel nen Zuschuss von 75 € - gibts sowas in der Regel auch für Helme? Der Standard-Helm nervt nämlich 
Musst du mal bei dir in der Wehr deinen Wehrführer fragen, denn auch das mit dem Zuschuss von 75 € ist eine Regelung in eurer Kommune bzw. Feuerwehr.
|
|
|
schullehh
Zugführer
|
Geschrieben am 10.09.2009 18:52
@ tobi7112:
Das mit dem schlechtem Sitz beim Tragen der Standard-Helme eines der wenigen Argumente die ich zählen lassen würde, wenn derjenige seinen Helm nicht vernünftig eingestellt bekommt.
Kopfschmerz unter PA? Da hilft meist, die Bebänderung der Maske nicht so fest zu ziehen. Ist ein häufiges Problem bei Maskenträgern. Die Maske muß nicht ins Gesicht einschneiden .
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 10.09.2009 19:04
@ tobi7112:
Kopfschmerz unter PA? Da hilft meist, die Bebänderung der Maske nicht so fest zu ziehen. Ist ein häufiges Problem bei Maskenträgern. Die Maske muß nicht ins Gesicht einschneiden  .
Wir haben bei uns HMK's, und keine Bändermasken mehr. Doch beim Testlauf mit den Bändermasken(im Ausbildungszug, werden noch die gebraucht) hatte ich keine Probleme, aber als ichs dann mit der HMK probierte, hatte ich Nackenschmerzen, taube Kopfhaut ect. Doch nach dem der Helm nochmals eingestellt wurde, habe ich keine Probleme mehr
|
schullehh
Zugführer
|
Geschrieben am 11.09.2009 09:05
Das ist genau das, was ich meine. Oftmals sind die Helme und Masken nur falsch eingestellt.
Erst dann, wenn nichts mehr geht, dann kann man über eine Einzelbeschaffung mal nachdenken.
|
dooom
Zugführer
|
Geschrieben am 11.09.2009 09:46
Bullard H3000
Der hat die besten Testergebnisse aller in Deutschland zugelassenen Feuerwehrhelme erreicht.
Er sieht aus wie die ganz normalen deutschen Feuerwehrhleme, bloß aus modernem Material und einem viel besseren Tragekomfort.
Die ganze anderen "Playmobil-Helme" kannst du vergessen, die halten lange nicht so viel aus wie der H3000.
Wenn du was gescheites willst, dann hol dir den.
Der Helm wird bei uns auch eingeführt. Kostet ca. 180 euro, inklusive Hollandtuch.
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 11.09.2009 10:53
Das ist genau das, was ich meine. Oftmals sind die Helme und Masken nur falsch eingestellt.
Erst dann, wenn nichts mehr geht, dann kann man über eine Einzelbeschaffung mal nachdenken.
Vor allem, sind die Helme oder sonstige Ausrüstungsgegenstände, gar nicht mehr so unterschiedlich aufgebaut.
Sie ähneln sich immer mehr. Oder hab ich nur das Gefühl?
|
doug112
Gruppenführer
|
Geschrieben am 11.09.2009 13:06
Mit DIN Helm ist der Standard Helm gemeint (die alte Wehrmachtsform) und der wird überall als DIN Helm bezeichnet völlig unbeachtet davon dass alle Helme genormt sind.
Ist immernoch der Helm mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis.
Viele andere Helme hatten immer mal wieder Probleme durch z.B. abtropfenden Kunststoff bspw. vom Reflexband (Schuberth F210), bei anderen war die Kunststoffmischung völlig daneben....
Also ich würde im moment niemals einen Helm privat kaufen wenn mir der DIN Helm gestellt wird. Alt aber bewährt und durch zusätze wie Kunsstoffvisier oder Helmlampe... da kommt im Preis kein anderer Helm mit. Völlig Skandalfreier Helm.
|
Seiten