Fognails ja oder nein?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Fognails ja oder nein?
Benutzer Beitrag

Bolde

Zugführer

Bolde

Geschrieben am 23.12.2009 16:25 Zitieren Beitrag melden

Fognails ja oder nein?

Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit den Fognails gemacht? Braucht man sowas oder eher nicht? Sind ja auch immerhin 2000 Euro, was die kosten. Und so viel Geld ausgeben, dass das dann auf dem Auto verstaubt. Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung abgebt.
Frohe Weihnachten und ein paar schöne, einsatzfreie Feiertage!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.12.2009 14:09 Zitieren Beitrag melden

ja erfahrung hab ich damit nicht aber genung drüber gelesen und bin so mit zur der meinung gekommen das man sowas eher nicht braucht denn wir sind auch ohne bis gut zurechte gekommen! und ich verursache damit nur unötigen schaden in türen und Dünnen wänden an die nicht sein müssen, denn unser auftrag ist es nicht nur Menschenleben zur retten und Feuer zu bekämpfen, es auch die schadens begrenzung. Frohe Weihnachten und nen guten rutsch

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 24.12.2009 15:47 Zitieren Beitrag melden

ja erfahrung hab ich damit nicht aber genung drüber gelesen und bin so mit zur der meinung gekommen das man sowas eher nicht braucht denn wir sind auch ohne bis gut zurechte gekommen! und ich verursache damit nur unötigen schaden in türen und Dünnen wänden an die nicht sein müssen, denn unser auftrag ist es nicht nur Menschenleben zur retten und Feuer zu bekämpfen, es auch die schadens begrenzung. Frohe Weihnachten und nen guten rutsch


Und vermutlich wäre dann das Cobra-System besser...
Aber leider kann ich da nicht mitreden... habe mit beidem keine Erfahrung...

Bolde

Zugführer

Bolde

Geschrieben am 24.12.2009 20:11 Zitieren Beitrag melden

Bin auch der Meinung, dass das nicht notwendig ist. Wir fahren nicht viele Einsätze mit Zimmerbränden oder ähnlichem. Außerdem könnte die Gefahr dabei sein, dass der AGT anfängt die Dinger in Türen zu rammeln ohne das überhaupt eine Gefahrenquelle dahinter ist. Ich als AGT finde, man sollte wie gehabt mit der Hand die Tür abtasten und wenn notwendig diese kurz öffnen, zwei gezielte Stöße Wasser an die Decke, Türe schließen und abwarten was passiert. So hat man die Lage im Griff und man weiß auch was man tut. Gibt es noch mehr Leute, die Erfahrungen damit haben oder etwas darüber gehört, gesehen oder gelesen haben? Jede Meinung zählt.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 24.12.2009 22:33 Zitieren Beitrag melden

wenn jede meinung zählt, schiebe ich es mal ins Off-Topic, da sind mehr Leute unterwegs...

Bayern >>> Off-Topic

~schieb~

Dieser Beitrag wurde editiert.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 25.12.2009 15:32 Zitieren Beitrag melden

Habe (leider) keine Erfahrungen gemacht!
Kann aber berichten, dass die BF Kassel die Fognails wohl auf vielen Autos drauf hat, deshalb würde ich mal sagen, dass sie wohl mindestens mittlere Erfahrungen gemacht haben muss!
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen!
Vorallem der 2. Post von Bolde sollte man beachten!

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 25.12.2009 22:37 Zitieren Beitrag melden

Was vorallem auch wichtig ist..bevor keiner von uns drin war, kann auch keiner sagen das da niemand mehr drin ist..und wenn man dann einfach nur den FogNail reinhaut, wird der der evtl noch drin ist angenehm gedünstet

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2009 11:20 Zitieren Beitrag melden

erstmal nen paar links:
http://www.youtube.com/watch?v=rn0tXtiow...
http://www.fognail.de/
http://www.tomek-brandschutz.at/fognail....
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schl...
http://tomek-brandschutz.at/downloads/fo...


Bin auch der Meinung, dass das nicht notwendig ist. Wir fahren nicht viele Einsätze mit Zimmerbränden oder ähnlichem. Außerdem könnte die Gefahr dabei sein, dass der AGT anfängt die Dinger in Türen zu rammeln ohne das überhaupt eine Gefahrenquelle dahinter ist. Ich als AGT finde, man sollte wie gehabt mit der Hand die Tür abtasten und wenn notwendig diese kurz öffnen, zwei gezielte Stöße Wasser an die Decke, Türe schließen und abwarten was passiert. So hat man die Lage im Griff und man weiß auch was man tut. Gibt es noch mehr Leute, die Erfahrungen damit haben oder etwas darüber gehört, gesehen oder gelesen haben? Jede Meinung zählt.


@Bolde wenn der AGT-Träger die dinger eifach in die tür rammt, dann hat dieser den falschen Job!
im innenangriff sollten sie sowieso erst eingesetzt werden, wenn man türen/fenster nicht mehr gefahrlos öffnen kann(gefahr eines flashovers/backdrafts).
deesweiteren sind sie vor allem geeignet für brände in zwischendecken,reetdachbrände,dachstuhlbrände,containerbrände,brände in dehnfugen,heuwehr(stark eingeschränkt),(vor allem in bereiche die schlecht zugänglich sind).
desweiteren muß auch mit diesen geräten regelmäßig geübt werden.

@jannik wenn du die dinger im innenangiff einsetzt, ist dem der im brandraum liegt eh nicht mehr zu helfen.

@munichfirefly wo fängt bei dir schadensminimierung an?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 26.12.2009 17:06 Zitieren Beitrag melden

Im Innenangriff finde ich die Teile nicht sehr sinnvoll.
In ländlichen Gebieten (wie da wo ich herkomme) finde ich es sinnvoller, weil öfters Strohballen brennen etc. Speziell in meiner Gegend sind Reetdachhäuser verbreitet, deshalb haben wir die auch.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2009 18:08 Zitieren Beitrag melden

beim strohballenbrand??? die sind nur ca 30-40cm lang.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 26.12.2009 18:12 Zitieren Beitrag melden

Dafür gibts doch das gute alte Zeug was du in den Ballen reinschieben kannst...

*Name ist mir grad entfallen :-D

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 26.12.2009 18:16 Zitieren Beitrag melden

Löschlanze ?

Strohballenbrände sind keine Einsätze für Fognails.
Mit den FogNails kann du gezielt Brandabschnitte abschirmen, oder Begrenzen. Je nach Nagel einen Bestimmten Winkel, Durchflussmenge usw.

An sich nicht schlecht, aber ob das ein MUSS ist, ist fraglich. Man kommt auch ohne ganz gut klar. Wenn mans hat, hats man gut, wenn nicht. Auch nicht tragisch

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2009 18:16 Zitieren Beitrag melden

rohrsonden,löschlanzen?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2009 18:18 Zitieren Beitrag melden

je nach nagel?
es gibt offensive nägel, und defensive nägel. durchflußmenge ist die gleiche(25-50L), haben aber ein anderes sprühbild.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 26.12.2009 18:47 Zitieren Beitrag melden

Ähmm ne Heuwehrgerät!
Das sind so wie so Rohre, die stabil sind, aber an den seiten viele kleine Öffnungen haben, durch die Wasser entweichen kann!
D.h. du kannst sie doch gut reinschieben...
Muss man nicht kennen, liegt sein ca. 20 Jahren in meiner Wehr glaube noch unbenutzt im Keller!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2009 18:49 Zitieren Beitrag melden

die heißen rohrsonden/löschlanzen!

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 26.12.2009 18:53 Zitieren Beitrag melden

Kann auch sein... Wehre mich nicht unbedingt dagegen!
Hauptsache die Funktion ist klar, denn im Einsatz wird dich keiner nach dem genauen Namen fragen...
Aber danke, werde mir das mal merken!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 26.12.2009 23:15 Zitieren Beitrag melden

Na, wenn das Heuwehrgerät im Keller liegt, wäre der Name schon wichtig.

Stell Dir mal vor, über Funk kommt so ne Meldung:

"Florian Helsa 59-1 von Einsatzleitung, kommen."
"Hier der 59-1, kommen."
"Wir fordern Sie nach. Benötigen dringend das Dingens mit den langen Rohren mit den Löchern aus dem Keller."

Würde wohl bei Euch für Verwirrung und im gesamten Funkkreis für allgemeine Erheiterung sorgen ... ;-)

Ich habe die Heuwehr tatsächlich schon einmal im Einsatz gehabt. Dürfte jetzt so etwa 15 bis 20 Jahre her sein. :-D


Den Fognail-Satz haben wir auch auf dem ersten (H)LF, wurde bisher aber noch nicht eingesetzt.
Zum Einsatzzweck kann ich mich einem erfahrenen GF von Fl. Lbg. 10 nur anschließen. :-)
Macht also durchaus Sinn, den Satz mitzuführen, sofern da noch etwas Platz für ne kleine Box auf einem Fahrzeug ist. Ob es unbedingt auf das erste Fahrzeug gehört, lasse ich mal dahingestellt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.12.2009 06:43 Zitieren Beitrag melden

@Andy ich hoffe du meinst nicht mich:-P!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Holly112

Gruppenführer

Holly112

Geschrieben am 27.12.2009 09:23 Zitieren Beitrag melden

Wir haben damit gute erfahrung gemacht als es in einer Zwischendecke gebrannt hat!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.