Füheresch. für Feuerw. leichter
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Füheresch. für Feuerw. leichterBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 27.03.2009 23:03
Also bei uns in der Schweiz darf man als AdF mit C1E ausweisen alle Feuerwehrfahrzeuge fahren. |
|
Geschrieben am 28.03.2009 13:54
Da bin ich ja froh das ich schon was älter bin,denn damals war das so: |
|
Geschrieben am 28.03.2009 14:38
Es wird ja auch schon seit längerem darüber verhandelt das Gewicht nicht mehr nach der zGM (zul. Gesamt Masse) |
|
Geschrieben am 15.05.2009 18:55
Pressemitteilung Nr. 101/2009 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.05.2009 20:56
Ja super Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 16.05.2009 00:07
C1 LKW bis 7,5 to. mit Anh. bis 750Kg. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2009 08:18
selbst in den kLEINEN Gemeinden wo ein MZF mit TSA steht reicht be nicht aus |
|
Geschrieben am 29.05.2009 19:38
Nach einem Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums sollen Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdiensten und des Katastrophenschutzes künftig mit der Fahrerlaubnis der Klasse B Fahrzeuge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 Tonnen fahren können. Das Ministerium wolle dazu das Straßenverkehrsgesetz ändern. Das meldete der Informationsdienst hib – heute im bundestag - am 27. Mai 2009. |
|
Geschrieben am 29.05.2009 21:40
C1 LKW bis 7,5 to. mit Anh. bis 750Kg. C1E LKW bis 7,5 to. mit Anhänger über 750Kg. Lohnt sich nicht wirklich !!! Der Kostenunterschied zum "Großen" LKW Schein dürfte aber im Normalfall nicht groß sein. Da wäre es eine sinnfolle Überlegung der Wehr (Komune) gleich den großen Schein zu finanzieren... Der Kostenunterschied ist fast null! ändert sich allerdings ab september, da kommen dan nochmal 2000€ zusätzliche kosten für unterrichtsstunden hinzu, ich hab mir gestern des neue "FAHRSCHULKONZEPT" angeschaut, demnach wird die ausbildung zum C1/C! //C/CE so gegliedert, 4 wochen theoretischer unterricht (d.h. 5 volle Wochentage je 8-17 uhr) dazu dan noch die fahrstunden (praktischer unterricht, derzeit kostet der CE so um die 3.500€ mit nach dem neuen konzept kommen dan zu den 3.500€ nochmal 2.000€ (unterrichtsgebühr für 4 wochen) hinzu d.h. kostenpunkt Führerscheinklasse C/CE C1/C1E 5.500€, da bleibt einem die spucke weg! allerdings sind die 4 wochen theorie dan am stück! zu machen! d.h. 1 monat urlaub oder unbezahlten urlaub!--->1 Monat kein geld verdinenen! wer kann sich das leisten bzw, welcher arbeitgeber macht das mit!? |
|
Geschrieben am 29.05.2009 22:22
Wenn ich sehe wie groß der Anteil der Fahrschüler schon heute ist, die die Ausbildung von einem Kostenträger bezahlt bekommen! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 30.05.2009 16:46
ja weil die den ja da auch bezahlt bekommen (komplet!!!), aber wer macht den führerschein den dan noch?! allein schon die zeit hat dan keiner mehr |