Funkwecker

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Funkwecker
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

JFWMO

Zugführer

JFWMO

Geschrieben am 22.12.2008 18:35 Zitieren Beitrag melden

Funkwecker

Hallo Leute,

ich habe gerade auf einer anderen Seite, dass jemand einen Funkwecker verkauft, wo man bei den Hilfsorganisationen mithören kann(denke für die meisten nix neues). Mich würde nurmal Interessieren, ob das legal ist??

Ich persönlich glaube zu wissen, dass es nicht legal ist, auch wenn ihm der Funkwecker selber gehört bzw. ihn selbst gekauft hat.

Solte jemand dazu mehr wissen, gerne hier hinein.

____________________________

Schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das JAhr 2009

 

robin92

Gruppenführer

robin92

Geschrieben am 22.12.2008 18:42 Zitieren Beitrag melden

Njo also wenn ich das richtig verstanden habe was du meinst ist das beim funk mit dem FME mithören...also das ist nich legal...

JFWMO

Zugführer

JFWMO

Geschrieben am 22.12.2008 18:48 Zitieren Beitrag melden

Tut mir leid, wenn ich mich falsch ausgedrpckt habe, aber es ist unterm Strich unterm Strich mit dem Funkmithören.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.12.2008 18:52 Zitieren Beitrag melden

Dazu hab ich was gefunden:

http://www.ff-jettingen.de/polfme.html

Carsten

Moderator

Stv. Wehrführer

Carsten

Geschrieben am 23.12.2008 10:40 Zitieren Beitrag melden

Wobei die Bezeichnung "Funkwecker" m.E. etwas sehr unglücklich ist. Ich denke, es geht um den allgemeinen FME, also den Funkmeldeempfänger. In der Regel funktioniert der so, dass er auf die entsprechende Funkfrequenz bequarzt ist und nach Senden einer entsprechenden Fünf-Ton-Folge die auf der entsprechenden Frequenz gesendeten Informationen über einen Lautsprecher ausgibt. Dies in der Regel für einen begrenzten Zeitraum. Der Zweck soll natürlich sein, die Feuerwehrleute mit den erforderlichen Informationen für einen Einsatz zu versorgen, bzw. denen überhaupt mitzuteilen, dass es einen Alarm gibt. Wenn ein Gerät so funktioniert, ist alles in Ordnung und es wird damit auch niemals Probleme geben.
Allerdings gibt es auch FME´s, welche mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind. Diese kann man dann dazu nutzen, die Frequenz, oder anders, den Funkkanal, permanent "abzuhören", also laut mitzuhören. Dies allerdings ist für den gemeinen Feuerwehrmann verboten, da man Informationen erhält, die von Ihrer Eigenschaft her nicht für einen bestimmt sind.
Diese geschichte kann man im Telekommunikationsgesetz nachlesen (z.B. hier: http://www.jusline.de/Telekommunikations... Das hab ich allerdings auch noch nicht gemacht, nur teilweise.
Dieses Telekommunikationsgesetz ist im Jahr 2004 überarbeitet und auch verschärft worden. So wie ich das verstanden habe und so wie es mir erzählt wurde, ist es nun so, dass allein der Besitz eines Gerätes zum Empfang nichtöffentlicher Sendungen (eben auch die der BOS) strafbar ist. Dies gilt allerdings nicht für FME an sich, sondern vor allem auf die FME, welche die Mithörfunktion haben. Diese werden in der Regel auch nicht von den Feuerwehren an alle Mitglieder ausgegeben, sondern von den Mitgliedern selber beschafft. Und genau um diese Geräte geht es m.E. in den oben genannten Artikeln.
So, ich hoffe, dass man hier noch einigermaßen durchfindet :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.12.2008 11:11 Zitieren Beitrag melden

Also wir haben bei uns alle FME's, mit denen man den landkreisfunk mithören könnte...

Bolde

Zugführer

Bolde

Geschrieben am 23.12.2008 11:52 Zitieren Beitrag melden

Bei uns gibt es auch solche Geräte, mit denen man den BOS-Funkkanal frei schalten kann. Das Problem bei diesen Geräten ist nur, dass sie damals von unserem Gerätewart günstig bei ebay und anderen Plattformen ersteigert wurden und schon offen waren. Nun wurden sie weggeschickt, aber der Bequarzungsdienst wollte die Geräte aber nicht umlöten, da er nicht weiß, in wie fern daran gearbeitet wurde und die Geräte dann gar nicht mehr gehen. Meinen könnte ich auch aufschalten, aber was habe ich davon?? Erstens geht es mir ganz beachtlich auf die Nerven das ewige Gedüdel zu hören. Wenn ich diese Funktion benutzt habe dann nur im Dienst, wenn wir Einsatz hatten und ich irgendwo zum Absperren eingeteilt wurde um mitzubekommen, welche Feuerwehren auf der Anfahrt sind und ich durchlassen muss. Wenn ich ein Fahrzeug bei hätte stehen gehabt, dann hätte ich auch Funk hören können, also von daher find ich es nicht so schlimm. Aber wenn ich manche Bekannten aus anderen Wehren sehe, die hocken Tag und Nacht daheim und hören mit. Oder die jenen vielen die sich Funkscanner kaufen und Polizei- und Rettungsdienstfunkverkehr abhören.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.12.2008 12:12 Zitieren Beitrag melden

also ich schalt auch nur im einsatz oder kurz vorm probealarm durch...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 23.12.2008 12:19 Zitieren Beitrag melden

Das nennt man einen"Scanner "damit kann man so ziemlich alles mithöhren wenn man die Funkfrequenzen von Polizei,Feuerwehr usw kennt ist aber soviel ich weiß verboten und wenn dann sollte man es nicht weitersagen das man den Funkverkehr abhöhrt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.12.2008 12:21 Zitieren Beitrag melden

also wir werden ja über piepser alarmiert und da wird dann eigentlich automatisch aufn funk umgschaltet, dass man halt auf da anfahrt zum haus scho weiß, wos hingeht. bei mir geht des manchmal nich und dann schalt ich halt manuell um, um zu wissn was los is
und vorm probealarm, der immer um die gleiche zeit is schalt ich halt auch auf funk, nich dass durch nen blöden zufall mal n echteinsatz ist.
hattn wir scho n paar mal und da kommen dann von 100 aktive vielleicht 5-10.
sonst hab ich ihn auch still

Dieser Beitrag wurde editiert.

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 23.12.2008 12:26 Zitieren Beitrag melden

Wenn dein Piepser "offen" zum mithöhren ist ist es legal da du den Funkverkehr auch nicht stören kannst mit einem Scanner ist das aber möglich . Mit dem Piepser kannst du ja nur den Feuerwehrfunk mithören und sonst keine anderen Frequenzen empfangen auser Polizei und Rotes Kreuz stellt ihre Funkgeräte auf den Feuerwehrkanal um

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 23.12.2008 12:32 Zitieren Beitrag melden

Durch die umstellung auf Digitale Alarmierung ist das mithöhren sowiso vorbei

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.12.2008 12:34 Zitieren Beitrag melden

ja das ich nich reinfunken darf bzw kann oda polizei/rettungsdienst abhör,(was ja au nich geht) weiß ich scho

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: auf Wunsch gelöscht

Gelöscht von: Carsten

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 23.12.2008 12:37 Zitieren Beitrag melden

Glaub ich Dir aber es sind vielleicht auch Spieler da die sowas nicht wissen

Bolde

Zugführer

Bolde

Geschrieben am 23.12.2008 17:30 Zitieren Beitrag melden

Digitalfunk wird man früher oder später auch abhören können. Zumindest von der eigenen Wehr oder denen von denen man die Frequenz oder die entsprechenden Daten hat. Ist doch wie bei Premiere, es wird geknackt, wird neu decodiert und soll so sicher sein. Naja, wird früher oder später auch bei Digitalfunk so kommen.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 23.12.2008 18:01 Zitieren Beitrag melden

@Brummi

Wenn dein Piepser "offen" zum mithöhren ist ist es legal da du den Funkverkehr auch nicht stören kannst mit einem Scanner ist das aber möglich . Mit dem Piepser kannst du ja nur den Feuerwehrfunk mithören und sonst keine anderen Frequenzen empfangen auser Polizei und Rotes Kreuz stellt ihre Funkgeräte auf den Feuerwehrkanal um

Mit einem Scanner kanst du keinen Funkverkehr stöhren da es ein reiner Empfänger ist.
Gruß Jörg

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 23.12.2008 18:02 Zitieren Beitrag melden

Das kann schon sein aber mit den Meldeempfänger (Swissphone)
so wie wir sie haben kann man nichts mithöhren da es nur ein Display
zum ablesen gibt

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 23.12.2008 18:11 Zitieren Beitrag melden

@Bolde
Ich behaupte mal das das mit dem Abhören das Digitalen Netzes
aufgrund der Technik und des damit verbundenen aufwandes sicher für privat Personen nicht möglich sein wird da die "Kanäle"
(BenutzerKreise) von den Leitstellen den einzelnen Geräten zugeteilt werden müssen

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 23.12.2008 18:13 Zitieren Beitrag melden

Bin ganz deiner Meinung

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »