Funkwecker

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Funkwecker
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 23.12.2008 18:19 Zitieren Beitrag melden

@bolde
Das mit dem Abhören bezweifele ich
Hier gibt es infos dazu
http://www.bdbos.bund.de/cln_109/nn_4211...

Da dabei eine sogenante End zu End Verschlüsselung zum einsatz kommt

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 23.12.2008 18:23 Zitieren Beitrag melden

Ist ja auch egal wir können da sowiso nichts daran ändern

rescueteddy

Gruppenführer

rescueteddy

Geschrieben am 25.12.2008 08:20 Zitieren Beitrag melden

Digitalfunk kann man schon abhören. In den USA gibt es von Unidem ein Gerät. Komisch, es regt sich nur die Polizei auf ( in dem Bericht oben ) Habt ihr schon mal neben einen Polizisten gestanden, da kann man alles mithören, was so über 2m gesagt wird.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 25.12.2008 09:50 Zitieren Beitrag melden

Bei dem Standart wie er für Deutschland geplant ist ist es einer Privatperson zurzeit nicht möglich den Funkverker abzuhören da es eine zusätzliche Verschlüsselung geben wird!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 19:50 Zitieren Beitrag melden

ja und?
premiere is ja auch verschlüsselt
wenns einer drauf anlegt, kann er abhörn, was er will...

Hacksor

Feuerwehrmann

Geschrieben am 26.12.2008 10:43 Zitieren Beitrag melden

Moin zusammen. Ein interesanntes Thema. Ich will mal jetzt nichts falsches behaupten, aber in sachen DF (DigiFunk) ist es doch möglich mitzuhören. Sagen wir mal so, ich baue ständig neue Hardware für PC's & Notebooks. Mit entsprechender Hardware bzw Kentnisse dürfte das abhören nicht zu schwer werden.
"Aber man sollte trotzdem folgendes wissen:"
Es gibt viele Missverständnisse und Meinungen zum Abhören des Polizeifunks. Wir können und wollen hier keine Wertung vornehmen, möchten aber trotzdem auf Wertungen in der Rechtsprechung hinweisen.
Mit einer Funkanlage dürfen Nachrichten, die für die Funkanlage nicht bestimmt sind, nicht abgehört werden (§ 86 Telekommunikationsgesetz - TKG). Wer dem zuwiderhandelt kann mit einer Freiheitsstrafe oder Geldstrafe nach § 95 TKG belegt werden. Im Sinne der Vorschrift begeht der eine Straftat nach § 95 TKG, der den Polizeifunk mit einem Empfangsgerät abhört. Zum Abhören gehört nicht nur das Zuhören, sondern auch das Aufzeichnen um sich dies später anzuhören.

Bei einem Funkgerät kann es sich um einen sogenannter Scanner oder auch ein umgebautes Radio handeln. Auch eine CE-Kennzeichnung des Gerätes befreit nicht vom Mithörverbot.
Strafbar ist das Abhören des Polizeifunks bereits dann, wenn der Zuhörer diesen als solchen erkannt hat. Weiterhin wenn er diese bekannte Frequenz einstellt, beim Suchlauf findet und erkennt oder ihn auf dem Scanner fixiert hat. (BayObLG, Beschluss vom 9.2.1999 - 4 St RR 7/99)
Es ist jedoch noch nicht strafbar, wenn unbeabsichtigt der Polizeifunk empfangen wurde (z.B. per Suchlauf zufällig auf Polizeifunk gestoßen). Wenn aber weiter mitgehört und der Polizeifunk erkannt wird, ist die Strafbarkeit gegeben. (Bay.ObLG, Beschluss vom 9.2.1999 - 4 St RR 7/99 - Begründung). Der Funkempfänger kann durch die Polizei eingezogen werden (§ 111b Abs. 1 StPO i.V.m. § 74 StGB), wenn der Mithörer vorsätzlich, d.h. bewusst gehandelt hat.
Auch durch neuere Rechtssprechung wurde diese Rechtsauffassung wieder bestätigt.

Hacksor

Feuerwehrmann

Geschrieben am 26.12.2008 10:48 Zitieren Beitrag melden

@bolde
Das mit dem Abhören bezweifele ich
Hier gibt es infos dazu
http://www.bdbos.bund.de/cln_109/nn_4211...

Da dabei eine sogenante End zu End Verschlüsselung zum einsatz kommt


*hrrr hrrr guckst du hier, sogar weltweit *gg
http://www.surfmusik.com

Dort findet man Flugfunk und Polizeifunk. Aber nur Ausland !!


Dieser Beitrag wurde editiert.

Freak112

Hauptfeuerwehrmann

Freak112

Geschrieben am 26.12.2008 13:29 Zitieren Beitrag melden

kenn ich ^^

aber ehrlich gesagt was nützt dir flugfunk?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Einsatzleiter01

Stv. Zugführer

Einsatzleiter01

Geschrieben am 26.12.2008 13:41 Zitieren Beitrag melden

@bolde

Das DIGITALE"netz" könnte man schon mit handelsüblichen FunkSCANNERN abhören ! ich mache sowas zwar nicht aber ich kenne mich damit aus desswegen finde ich die "IDEE" vom digi auch ncih gut weil die meinen nähmlich alle das man nich mithören kölnnte

also grüße vom EL

Bolde

Zugführer

Bolde

Geschrieben am 26.12.2008 14:16 Zitieren Beitrag melden

Joa deswegen wollen sie es doch auch bringen und bundesweit einsetzen. Ich finde es irgendwie ein bisschen unsinnig, es fallen enorm hohe Kosten für die Gemeinden an, der Funk ist so gut wie nicht erprobt, das gute alte analoge ging bei uns wunderbar, dann hätten sie es zur Erleichterung der Leitstellen mit FMS ausgestattet und die Sache wäre erledigt gewesen. Sollen sie Digitalfunk bei Polizei und anderen Behörden einführen, bei denen nicht mitgehört werden soll und fertig. Bei der Feuerwehr finde ich es etwas überflüssig. Bei uns ging das analoge auch so und hat genügt. Außerdem bin ich der Meinung, wenn sie Digitalfunk bringen, sollten sie die Teilnahme an einen Funklehrgang im selben Atemzug mit einführen, da jetz bei dem analogen schon viele verzweifeln und nicht damit umgehen können.

Einsatzleiter01

Stv. Zugführer

Einsatzleiter01

Geschrieben am 26.12.2008 14:29 Zitieren Beitrag melden

JA DAS STIMMT aber bei uns in hessen sind allein ca 300.000.000 € für diese "Scheiße" aus dem fenster geworfen worden und alles für nix weil man es einfach mit hören kann UND wenn bei A-Funk kein empfang is gibts wenigstens noch grgrgr *rausch* beim D-Funk ist es so es brauch nur ein kleines bisschen kein empfang zusein dann hält das funkgerät die freese wie soll man denn dann wissen ob der trupp im haus noch lebt ????? weil grade in wohnung isses sehr schlechter empfang oder Tiefgaragen man kann auch nur vom glück und zufall reden wenn der DigiMelder dann aufgeht

Hacksor

Feuerwehrmann

Geschrieben am 26.12.2008 17:15 Zitieren Beitrag melden

kenn ich ^^

aber ehrlich gesagt was nützt dir flugfunk?

Eine Menge, Datensammlung für testzwecke selbstgebauter Hardware zum Beispiel. Wenn man bisl googelt ^^ kriegt man sogar ein Online Flugradar aktueller Maschinen in der Luft (Höhenangaben, Flugroute, Steig oder Sinkflug etc.) Aber wie gesagt des ist ein Hobby von mir.

Funkschlumpf1

Feuerwehrmannanwärter

Geschrieben am 21.05.2009 02:30 Zitieren Beitrag melden

Digitalfunk wird man früher oder später auch abhören können. Zumindest von der eigenen Wehr oder denen von denen man die Frequenz oder die entsprechenden Daten hat. Ist doch wie bei Premiere, es wird geknackt, wird neu decodiert und soll so sicher sein. Naja, wird früher oder später auch bei Digitalfunk so kommen.


Erst informieren, dann lamentieren. Man merkt an Deinen Aussagen, daß Du vom Thema keine Ahnung hast, ich unterstelle einfach mal, daß 99,999% aller "das ist zu knacken"-Typen schon am unverschlüsselten Tetra-Codec verzweifeln würden, und der ist ein offener Industriestandard, nachzulesen unter ETSI.org. Aber viel Spaß beim Versuchen! Für die ganz verwegenen: Frequenzbereich is 380.0125MHz bis 400.0000MHz.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »