Geheim!
Feuerwache.net Forum
»
Andere Foren »
OffTopic » Geheim!
Benutzer |
Beitrag |
Abensberger
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.03.2009 14:52
Geheim!
Geheimsprachen und Geheimschriften:
Es gibt viele Geheimsprachen. Hier einmal einige die ich kenne oder gefunden habe:
Die Ror-Sprache:
Verstehst du, was da steht?
Gogehoheimomsospoproracochohenon dodienonenon dodazozu, dodie gogesospoprorocochohenone Sospoproracochohe fofüror alollole, dodie nonicochohtot einongogewoweihohtot sosinondod, unonvoverorsostotänondodlolicochoh zozu momacochohenon.
Wenn ja, dann bist du sicher ein Fan von Kalle Blomquist, dem Meisterdetektiv. Denn er hat diese Geheimsprache erfunden. Sie trägt den Namen Ror-Sprache. Kannst du den Text jetzt entschlüsseln? Der Satz heißt: „Geheimsprachen dienen dazu, die gesprochene Sprache für alle, die nicht eingeweiht sind, unverständlich zu machen.“Hinter jedem Mitlaut bzw. Konsonant wird ein „o“ eingefügt und der Mitlaut wird noch mal wiederholt. Das Wort „was“ sieht in der Ror-Sprache also so aus: wowasos.
Die B-Sprache:
"ibich heibeisebe Ababebensbebergeber."
Übersetzt: "Ich heise Abensberger"
Nach jedem Vokal kommt ein b. Beispiel: Aus "was" wird "wabas"
Der Cäsarcode
vor Lochschablone
Schon der römische Kaiser Julius Cäsar (100-44v Chr.) soll folgendes Verfahren verwendet haben, um geheime Nachrichten an seine Feldherrn zu übermitteln. Auch Liebesbriefe an Cleopatra soll er so verschlüsselt haben.
Cäsar ersetzte jeden Buchstaben seines Textes durch den Buchstaben, der im Alphabet drei Stellen danach kommt. Er hat also das Buchstaben des Alphabets einfach verschoben.
a b c d e f g h i j k l m
Geheim d e f g h i j k l m n o p
Für ein a schrieb er also ein d, für ein b ein e .......
n o p q r s t u v w x y z
Geheim q r s t u v w x y z a b c
Am Ende werden die ersten Buchstaben des Alphabets wieder angehängt.
|
|
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.03.2009 15:52
es gibt auch löfflisch
iliwich biliwin balaweim Telewechniliwischelewen Hiliwifwelewerk.
übersetzt: Ich bin beim Technischen Hilfswerk
i= iliwi
e= elewe
a= alawa
o= olowo
u= uluwu
ö=ölöwö
ü=ülüwü
ä=älewe
ei=alawei
eu=eleweu
Das habe ich von meiner Jugendgruppe gelernt
|