axxl
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 19.03.2013 23:46
Groupalarm beim iPhone
Hallo Leute,
in unserer Einheit wurde jetzt neuerdings die Alarmierung via Groupalarm eingeführt. Meine Frage ist, ob einer von euch eine gute Variante kennt das Verpassen eines Einsatzes beim IPhone zu vermeiden.
Nach dem, was ich bisher im Netz gefunden habe gibt es wohl keine zuverlässige App. Ich hoffe Ihr könnt mich da eines Besseren belehren.
Mir wäre z.B. wichtig, dass ich auch im Lautlos - Modus einen Ton bekomme.
Danke schonmal im Vorraus.
|
|
|
Hardcore92
Zugführer
|
Geschrieben am 23.03.2013 08:50
Jo da gibt´s eine App für nennt sich FireAlert, diese läuft allerdings nicht auf einem Iphone  
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.03.2013 11:08
Warum Alarmierung über IPhone ???
Habt ihr keine Funkmeldeempfänger für die Kameraden?
Ich denke ein Handy überhört man eher als einen "nervigen" Pieper, oder?
|
Hardcore92
Zugführer
|
Geschrieben am 23.03.2013 13:30
Mittlerweile werden immer mehr Feuerwehren über die normalen Melder und zusätzlich über SMS alamiert Den niemand schleppt seinen Melder mit zu Party´s ect 
Diese App funktioniert wie ein Melder sobald dort eine SMS ankommt z.B " LZ 05 Baum auf Dach " rastet die APP komplett aus und man ist Wach 
Kostenfrei und wirklich eine sehrr gute App 
|
axxl
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 23.03.2013 22:41
Wir haben Alle FME, aber bei uns ist die Funkverbindung oft so schlecht, dass eine Durchsage nicht zu verstehen ist. Daher die zusätzliche SMS Alarmierung um das Einsatzstichwort zu wissen. Denn ein Wohnungsbrand mit vermissten Personen rechtfertigt es mit 80 durch den Ort zu fahren. Eine Ölspur hingegen nicht.
Außerdem sind in unserem LZ viele sehr Neugierige Kameraden, die auch im Urlaub wissen wollen was zu Hause los ist.
Grüße
PS: Groupalarm ist ein ZUSATZ kein ERSATZ!!!
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2013 12:59
Ich kenne vielen, die ihren Melder auch mit zu Parties etc nehmen (wenigstens solang sie vorhaben ABSOLUT nüchtern zu bleiben - sonst erübrigt sich aber auch eine Handyalarmierung.) Das Handy kann in meinen Augen die Alarmierung zwar sinnvoll ERGÄNZEN; aber niemals den klassischen Alarmierungsweg ERSETZEN (wenigstens im Moment. Stichwort Funkloch, Stichwort Handyverbote etc pp. In den meisten Bundesländern dürfen Schüler zB ihre Handys (offiziell) nicht anhaben.)
Was die neugierigen Kameraden angeht: Lasst sie neugierig sein, so viel sie wollen - das sollte wirklich nie ein Argument sein. Aber gerade auch nachts kann eine "doppelte" Alarmierung sinnvoll sein. Oder dann, wenn der Melder mal dringend in der Ladeschale bleiben soll - dann kann man sich noch auf das Handy als sekundäres Alarmierungsmittel verlassen.
|
Hardcore92
Zugführer
|
Geschrieben am 25.03.2013 16:06
@Montague
Stichwort Handyverbote etc pp. In den meisten Bundesländern dürfen Schüler zB ihre Handys (offiziell) nicht anhaben.)
Ist ja auch absolut richtig so.. was soll ein Schüler mit einem Melder in der Schule?!?!
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.03.2013 16:42
@Hardcore92: Es ist durchaus möglich, dass die Schulleitung erlaubt, dass Schüler, welche Mitglied der Feuerwehr sind, bei Alarm die Schule verlassen (Voraussetzung: der Lehrer stimmt der "Flucht" zu).
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2013 16:48
Hardcore92: Im Alarmfall sich schnellstmöglich zum Gerätehaus begeben, dort umziehen und ausrücken. Klingelt das Handy dann wie wild, gibt das absolut berechtigten Ärger mit der Schulleitung. Handys sind ja nicht nur Ablenkung sondern auch potenzielle Mittel, um in der Schule zu betrügen. Mit einem DME/FME ist das nur sehr schwer möglich (darüber hinaus würde ich als Lehrer einem Schüler auch nicht glauben wenn sein Handy klingelt und er dann sagt er ist bei der Feuerwehr und muss das deswegen an haben.)
@Frigo: Ich denke mal, besonders bei volljährigen Schülern wird da auch echt keine Schule n Problem mit haben. Bei mir lief das damals tadellos.
|
Hardcore92
Zugführer
|
Geschrieben am 25.03.2013 17:57
Moment?! Du als Praktikant an der BF Bochum solltest dich vll. mal umhören wieviele Kameraden aus der Schule wegen eines Einsatzes abhauen 
Das mag in kleinen Dörfern irgendwo in den Bergen vll. der Fall sein jedoch nicht hier bei uns im Pott Bis du von A nach B angekommen bist haste das Haus wieder aufgebaut Versucht mal im Einsatzfall von z.B Bochum nach Gelsenkirchen zu kommen  
|
DerStefan321
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2013 18:13
Das kann doch alles vorher mit der Schule und den Lehrern abgesprochen werden, das man bei der Feuerwehr ist usw.
Schön so viele Pott`ler Ich sag mal Hallo aus Duisburg
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2013 18:14
Es geht hier ja nun nicht um Bochum, Gelsenkirchen oder Essen, sondern um Gesamt-Deutschland (bzw darüber hinaus.) - Und da kann es eben bei vielen Schülern schon Sinn machen, wenn sie ihren DME/FME in der Schule dabei haben. Die Welt hört ja nicht hinter dem Ruhrpott auf.
€: Hallo nach Duisburg - auch wenn ich eigentlich kein Pottler bin, sondern ein in Bayern aufgewachsener und im Siegerland wohnender Franke der derzeit nur im Pott n Praktikum macht 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Hardcore92
Zugführer
|
Geschrieben am 25.03.2013 20:23
Ja aber Schule ist nunmal Schule ! Da hat ein Melder nix zu suchen..
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2013 20:52
Und wie sollten diejenigen Feuerwehrleute, die eben noch zur Schule gehen, dann alarmiert werden? Hat in deinen Augen ein Melder auch auf der Arbeit nichts zu suchen? Ich mein, der Gedanke hinter dem System "Freiwillige Feuerwehr" ist ja, dass Leute, die eben NICHT hauptberuflich bei der Feuerwehr sind, die Aufgaben der Feuerwehr versehen.
|
DerStefan321
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2013 21:08
Finde ich auch so, man kann die Schule zum Teil, als eine Art Arbeitsstelle ansehen.
|
Hardcore92
Zugführer
|
Geschrieben am 25.03.2013 22:40
Oh man .. Ihr habt schon nen leichten Feuerwehr-Schaden..
|
DerStefan321
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2013 23:14
Sinn der Freiwilligen Feuerwehr ist doch, wenn "was ist(Einsatz)" das man den Menschen hilft oder?
Och da brennt ne Wohnung und da werden Menschen drin vermisst. Ich geh aber da nicht helfen, weil ich in der Schule bin, oder wie sieht das aus?
|
axxl
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 26.03.2013 01:46
Also ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass es auf jeden Fall Sinn macht nen Melder dabei zu haben. Egal wo!!!
Beim Beispiel Schule muss ich sagen, da hatte ich "damals" sogar 2 FME dabei. Einen für meine Heimatwehr und einen für die Wehr des Schulstandortes (da war ich als Schüler nämlich "Tagesfahrer"
In unserem Landkreis (16 Komunen) gibt es keine BF und wenn da die Schüler ihre Melder nicht mitnehmen würden, dann hätten viele Wehren Tagsüber mit noch größeren Personalproblemen zu kämpfen, als ohnehin schon.
Meine persönliche Meinung dazu ist übrigens "Lieber Mathe verkackt, als Opfer vereckt"
Klingt zwar brutal und hat vielleicht eine etwas unglückliche Wortwahl, aber der Inhalt zählt.^^
Mit kameradschaftlichem Gruß
Axel
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.03.2013 03:12
"Lieber Mathe verkackt, als Opfer vereckt"
Auch wenn es immer mehr vom Thema abschweift ...
Aber diese Aussage stimmt mich sehr sehr nachdenklich ...
Wie lange sind die betreffenden Schüler eigentlich schon in der Feuerwehr ?
Wie ist der Ausbildungsstand eines 18- oder 19-jährigen "Frischlings" ?
Wie umfangreich ist sein Erfahrungsschatz, auf den er in bestimmten Situationen zurückgreifen können muss ??
Seid Ihr wirklich sooo unentbehrlich für den Einsatzerfolg, wie es hier den Anschein hat ???
Wenn wirklich für ein dickes Ding Leute gebraucht werden, ist es mir persönlich sehr viel lieber, dass die Nachbarwehr mit rausgeht, als dass ich mit falschem Stolz und nem halben Auto voller Anfänger "mein" Feuer alleine ausmache. Oder es lediglich versuche und dann doch wieder nachalarmieren lassen muss, weil alles nur noch schlimmer geworden ist ...
Rennt Ihr auch für einen kokelnden Papierkorb aus dem Unterricht heraus ?
Ist es wirklich so, dass Ihr (angeblich) selbst dabei unentbehrlich seid und ohne Euch der ganze Einsatz nicht durchführbar ist ??
Oder sieht das einfach nur "cool" aus, wenn Ihr aus dem Unterricht losrennt ???
Das zweite, was mich an diesem Satz nachdenklich stimmt, ist die Frage, wer von Euch hinterher mit seinem Engagement für die Feuerwehr auch tatsächlich seinen Lebensunterhalt verdient ...
Denkt lieber mal darüber nach, dass Ihr mit dem, was Ihr in der Schule lernt und wofür Ihr auch benotet werdet, die Basis für die gesamte berufliche Laufbahn und damit auch die Grundlage für einen guten lukrativen und ausfüllenden Job legt, mit dem Ihr dann einen Großteil Eures weiteren Lebens verbringen sollt ...
Damit sichert Ihr nicht nur Euch selbst ab, sondern auch Partner, Kinder und Familie !
Ist das wirklich so viel weniger wert als die Teilnahme an einem Einsatz, bei dem Ihr sehr wahrscheinlich eh nur in der zweiten Reihe stehen werdet ... ?
Bei allem Verständnis für Euren Enthusiasmus, aber auch der Feuerwehr ist nicht damit gedient, wenn mal übertrieben gesagt, ein großer Teil der Mannschaft nachher aus sozialen Pflegefällen besteht, weil sie in jungen Jahren ihre persönlichen Schwerpunkte "etwas unglücklich" gewählt haben.
Ein Feuerwehrmann, der sich privat und beruflich wenig Sorgen machen muss und mit seinem Leben insgesamt zufrieden ist, kann langfristig auch sehr viel bessere Feuerwehrarbeit leisten, als jemand, der schon mit seinem eigenen Leben fast überfordert ist.
Meine Meinung lautet daher:
Denkt gerade in jungen Jahren an Euch selbst. Umso besser könnt Ihr es Euch hinterher "leisten", für Andere da zu sein.
Wenn in der Schule und auch in der Ausbildung wichtige Themen anstehen, dann lasst die Quäke gefälligst zu Hause, egal ob Melder oder iPhone ...
Wozu es führt, wenn dem Unterricht nicht genügend Beachtung geschenkt wird, ist auch hier im Forum leider viel zu oft feststellbar ...
Noch ein abschließender Tipp:
Wer später mal zur BF möchte, dem stehen einige Tests bevor. Das ist dann nicht nur Sport, sondern auch Deutsch und Mathe. Und das aus guten Gründen ...
Zurück zum Thema:
Sorry, dass ich nicht mit einer Empfehlung für eine App glänzen kann.
Aber mir persönlich reicht mein DME völlig aus. Mehr brauche ich nicht. So unglaublich wichtig bin ich dann auch nicht. Und wenn vielleicht doch mal, dann haben alle Entscheidungsträger meine private Handynummer ...
Mit ganz besonders kameradschaftlichen Wünschen und Grüßen
Andy
|
Pirosbestees
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.03.2013 10:06
@Andy
dem kann ich nur zustimmen.
|