daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 23.04.2010 20:10
wir haben allgemein nur 2 Hohlstrahlrohre da diese sehr teuer sind und wir und ein neues fahrzeug kaufen wolln.
so sonst haben wird noch CM BM DM alles noch im gebrauch und eingebaut im Fahrzeug die 2 Hohlstrahlrohre auf C Basis sind noch nicht im Fahrzeug fest verbaut aber das wird bald geschehn und dann nehmen wir die nur noch her im innenangriff!
|
|
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.04.2010 20:24
wie
ihr habt keine hsr im innenangriff
wie macht ihr dann mannschutz
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.04.2010 20:33
ähm!" ich bin von seiner wehr wir machn des so wenn wir alarm gring dann kummt meist die stützpunkt FF mit und die unterstützt! vorher hats ja kein mannschutz gem und es is gangen!
aber es wird gsagt das mas absofort hernehm
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.04.2010 20:39
is aufjedenfall besser
und hsr haben ganz schön power(8bar und 300l)
|
Feuerfrosch55
Zugführer
|
Geschrieben am 23.04.2010 22:52
CMM = C-Mehrzweckstrahlrohr mit Mannschutzbrause
Für denn Innenangriff mit sicherheit besser geeignet, als ein CM-Strahlrohl, aber gegen ein HSR wird es wohl kaum anstinken können 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.04.2010 09:23
@Regnsburg es ist gegangen??? Also könnte ich jetzt sagen, das es damals auch keinem Atemschutz gab, und meine Leutz ohne PA in ein brennendes Haus schicken?
@all Wenn man hier so die Diskussion verfolgt, mag man schonmal dazu neigen dem ein oder anderen fehlende (geistige oder feuerwehrtechnische) Kompetenz nachzusagen!
Wenn ich schon Sprüche höre wie früher ist es auch gegangen usw..........
Wir sollten nicht vergessen das auch wir uns weiterentwickeln müssen, wir können es uns nicht Leisten auf der Stelle stehen zu bleiben, sondern müssen mit der Technik mitgehen und unsere Taktiken weiterentwickeln!
Man sollte nicht vergessen, das eine unserer Aufgaben, das Schützen ist, und dazu gehören nicht nur Menschenleben, sondern auch Sachwerte!
Also muß jede!!! Feuerwehr wenigstens ein HSR für den Innenangriff haben(um Wasserschaden zu vermeiden, Rauchgaskühlung usw)!
Es kostet zwar so um die 400-500euro, es ist aber eine Investition, die sich lohnt!
Und die Option Mannschutz (was ihr meint ist Flashoverbekämpfung, und das "Wasserschutzschild" ) würde ich euch ohne ausreichendes Training nicht empfehlen!
Und wenns nach mir ginge würde ich den Einsatz von normalen Strahlrohren im Innenangriff verbieten!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.04.2010 14:06
ich würd die kommplett verbieten!!!!!!!!!
|
Crisu
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.04.2010 15:00
Wir haben auf unseren Fahrzeugen sowohl Hohlstrahlrohre, als auch die alten CM-Rohre. Zu 98% verwenden wir allerdings nur noch die Hohlstrahlrohre, da sie deutlich effektiver sind.
Die CM-Rohre werden eigentlich nur noch verwendet, wenn mit der Wasserförderung viel Schmutzwasser kommt, da sie da unempfindlicher sind. ( z.B. wenn Landwirte mit Güllefässern das Wasser transportieren)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.04.2010 15:26
@ stephan1212 nur zurr info es´hat der Innenangriff auch funktionert wie es das Hohlstrahlrohr noch nicht gab! desweiteren gab es da auch schon die PAs!
Eiso ich kenns noch so das CM oder BM bei waldbränden eingesetzt werden oder gebäudebränden z.b. Scheunenbrand
aber innenangriff is es standart das ma HSR her nimmt
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.04.2010 12:59
CMM???
C-Mehrzweck-Mehrzweckrohr  oder was soll das sein?
Einzige mögliche Erklärung für mich ist, dass du eines mit Mannschutz meinst???
CMM= C-Mehrzweck-Mannschutz
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.04.2010 17:08
@freddy: Mittlerweile hab ich dann auch gewusst, die Dinger fanden und finden bei uns keine Verwendung....
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 25.04.2010 18:57
@ stephan1212 nur zurr info es´hat der Innenangriff auch funktionert wie es das Hohlstrahlrohr noch nicht gab! desweiteren gab es da auch schon die PAs!
Eiso ich kenns noch so das CM oder BM bei waldbränden eingesetzt werden oder gebäudebränden z.b. Scheunenbrand
aber innenangriff is es standart das ma HSR her nimmt
Funktioniert hats garantiert, nur deutlich uneffektiver..ist genauso wie die diskussion "Wir ham keine Überhosen, da merkste die Wärme besser"...
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.04.2010 20:39
@schilli:
ich wollte auch nochmal meinen senf dazugeben
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.04.2010 20:53
@freddy: Das ist dir gelungen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.04.2010 20:40
Jannik, wir haben auch noch keine Überhosen (kommen aber i-wann dieses Jahr noch), wenn es zu waarm wird/ist gehen wir garnicht erst rein, esseiden es wird noch wer vermisst dann geht ein trupp rein
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.04.2010 21:52
@metaler Wieso habt ihr noch keine Überhosen?
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.04.2010 22:10
Stephan, nicht jeder Kommune geht es so gut wie uns.
Vor gut 10 Jahren sind auch Goldis Jungs noch mit privaten Jeans und Gummistiefeln ausgerückt ... 
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 27.04.2010 16:14
Aber trotzdem...Überhosen und Überjacken haben nix mit Luxus oder Geld zu tun, sondern sind schlichtweg im Innenangriff Überlebenswichtig, wenn es drauf ankommt! Natürlich müssen nicht alle Strahlrohre HSR sein, und es müssen auch nich alle Feuerwehren Schlauchtragekörbe besitzen...das sind Sachen die den IA leichter machen, aber so dinge wie Überjacken sind schlichtweg mit eine Lebensversicherung für dich im Einsatz.
|
CCFBF
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.04.2010 17:30
Vernünftige Einsatzkleidung und HSR mit Pistolengriff (auch wenn es nicht der Norm entspricht) ist das vernünftigste was es im Innenangriff gibt. Dazu noch jeweils ein Kameraden mit genug erfahrung im IA und du bist ziemlich gut Lebensversichert.
|
Feuerfrosch55
Zugführer
|
Geschrieben am 28.04.2010 19:10
Also ich behaupte mal, das es nicht auf die ausrüstung ankommt, sondern auf die ausbildung. wenn du die besste ausrüstung hast, aber damit nicht umgehen kannst, dann kannst du das zeug auch in die tonne kloppen.
hast du ne uralte ausrüstung, aber ne gute ausbildung mit dem zeug, kann es sein, das es besser klappt.
FAZIT: es ist das zusammenspiel aus guter Ausrüstung, der Ausbildung, der Erfahrung und des Trainings.
Darum ist die Diskusion, wie muss ein HSR aussehen, welche Brandschutzkleidung braucht man, zwei- oder dreimanntrupp, etc.unnötig. Ich kann nur sagen, ausbrobieren, und wenns nicht klappt entweger üben oder etwas neues überlegen.
EDIT:
@CCFBF, im IA von lebensversichert zu sprechen halte ich für gewagt, weil es kann immer scheiße passieren, grade im IA und dann kanns tödlich enden. das Risiko geht immer mit vor!!!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|