Hohlstrahlrohr oder doch CM?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Hohlstrahlrohr oder doch CM?
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.04.2010 10:14 Zitieren Beitrag melden

Wir haben gerade erst diese Woche die Bestellung von 10 C-HSR, 6 B-HSR und 2 HD-HSR aufgegeben, da wir unsere Fahrzeuge auf einen Schlag damit Ausrüsten wollen.
Finiazierung erfolgt bei uns über die Kammeradschaftskasse.

Edit: alle ohne Pistolengriff. Einfacher Grund: leichtere und sicherere Handhabung

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 29.04.2010 16:05 Zitieren Beitrag melden

Also ich behaupte mal, das es nicht auf die ausrüstung ankommt, sondern auf die ausbildung. wenn du die besste ausrüstung hast, aber damit nicht umgehen kannst, dann kannst du das zeug auch in die tonne kloppen.
hast du ne uralte ausrüstung, aber ne gute ausbildung mit dem zeug, kann es sein, das es besser klappt.
FAZIT: es ist das zusammenspiel aus guter Ausrüstung, der Ausbildung, der Erfahrung und des Trainings.
Darum ist die Diskusion, wie muss ein HSR aussehen, welche Brandschutzkleidung braucht man, zwei- oder dreimanntrupp, etc.unnötig. Ich kann nur sagen, ausbrobieren, und wenns nicht klappt entweger üben oder etwas neues überlegen.

EDIT:
@CCFBF, im IA von lebensversichert zu sprechen halte ich für gewagt, weil es kann immer scheiße passieren, grade im IA und dann kanns tödlich enden. das Risiko geht immer mit vor!!!


Das natürlich...aber das mich die drei- vierlagige oder PBI-Goldkleidung besser schützt im Fall der Fälle als das alte einlagige Zeugs, wirst du sicher nicht abstreiten können. Das damit geübt werden muss ist klar, sonst kann man das nicht sehr effektiv nutzen. Da sind uns die Skandinavier sehr vorraus, da oben gibts in der ausbildung allein eine Woche Ausbildung im HSR

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 29.04.2010 16:19 Zitieren Beitrag melden

1. was is hd
2.wieso bessere handhabung und sicherer

Dieser Beitrag wurde editiert.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 29.04.2010 16:33 Zitieren Beitrag melden

1. vermutlich Hochdruck (für die Feuerwehr wohl das dümmste was man auf ein LF aufbauen kann, gleich nach Druckluftschaum :-)

2. Ohne Griff soll man eine Hand immer am Rad für die Strahleinstellung haben und die 2te Hand am Verschlussbügel.
Soll beim "Rauchgasdurchzündungsbekämpfungsreflex" besser sein, wobei ich schon wieder gelesen hab das man davon schon wieder abkommt. (Irgendwo in den Tiefen vom Feuerwehr-Forum.de)


Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.04.2010 11:16 Zitieren Beitrag melden

@huebltaeter: Sorry, hab vergessen, dass in Deutschland im Innenangriff meistens mit C-Rohren vorgegangen wird.
zu 1.: bei uns in Österreich ist das Hochdruckrohr (HD) Standard auf jedem TLF (vergleichbar mit LF10/6, 20/16, etc.), mit dem wir in den Innenangriff gehen.

zu 2.: hat Nummer1 bereits fast vollständig Beantwortet. Allerdings muss ich aus eigener Erfahrung dazusagen, dass wenn dir das Rohr aus der Hand rutscht dich der Griff nicht irgendwo trifft. Mir ist das bei Tests passiert! Hatte danach zwei Wochen lang einen schmerzhaften blauen Fleck auf der Brust.

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 01.05.2010 10:49 Zitieren Beitrag melden

@nummer1 druckluftschaum is zum schnellen löschen von bränden ganz gut

hd=schwachsinn
ich find die mit griff besser

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 02.05.2010 18:18 Zitieren Beitrag melden

Wir nutzen 1 HSR auf dem Schnellangriff 50m ansonsten nur CM und BM, es fehlt einfach am Geld und an den Einsatzmöglichkeiten.

Bei Bränden trifft die BF gleichzeitig ein und die sind bis unter die Ohren vollgestopft :D


Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 02.05.2010 22:29 Zitieren Beitrag melden

HSR am Schnellangriff?
Wäre es nicht sinnvoller das Ding in der Nähe der Schläuche zu lagern, die man auch für den Innenangriff nimmt?
Außerdem ist der Reibungsverlust im formstabilen Schlauch ungemein größer, sodass du mehr Druck fahren musst, um mit dem HSR die gleiche Leistung zu haben wie an einem Rollschlauch!

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 03.05.2010 13:47 Zitieren Beitrag melden

wir kriegen dieses jahr nen neues hlf!
auf dem haben wir dann keinen formstabilen schlauch mehr(da zu teuer und platzverscwendend)
dafür kriegen wir zwei c-schläuche in buchten als schnellangriff!
die muss man zwar ganz rausziehen is aber besser

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 03.05.2010 15:36 Zitieren Beitrag melden

Jaa das HSR am Tragekorb macht in meinen Augen auch mehr Sinn als am Schnellangriff...aber Wehrfürhung will das so :D

Aber mal sehen...vllt. kann man mal was anmerken da oben :D

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 03.05.2010 15:41 Zitieren Beitrag melden

das is kein tragekorb sondern nen schnellangriff

werderbremen98

Feuerwehrmann

werderbremen98

Gelöschter Beitrag

Grund: Spam

Gelöscht von: sst89

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 03.05.2010 16:05 Zitieren Beitrag melden

EDIT by sst89: Zusammenhang entfernt

@huebltaeter: das war auf meinen Beitrag bezogen!

Dieser Beitrag wurde editiert.

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 03.05.2010 16:20 Zitieren Beitrag melden

ach so

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2010 17:56 Zitieren Beitrag melden

also wir haben nur 2 hohlstrahlrohre auf°m TLF und 1 auf dem anderen den rest alles CM,allerdings halte ich von den hohlstrahlrohren mehr

Dieser Beitrag wurde editiert.

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 03.05.2010 18:34 Zitieren Beitrag melden

sind auch wirklich besser (universal verwendbar)

Dominikl

Stv. Gruppenführer

Dominikl

Geschrieben am 06.05.2010 16:56 Zitieren Beitrag melden

Hohlstrahlrohre sind wirklich ziemlich nützlich...wir haben 3 auf nem LF 16 Ts und 2 auf dem LF 16/12....total flexibel, allein im innenangriff..Flash over funktion, einstellbare düse, echt komfortabel

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 07.05.2010 18:22 Zitieren Beitrag melden

du meinst mannschutz, hohlstrahl,sprühstral und vollsrahl?(dzu gibts noch spülen)

derJohn

Stv. Gruppenführer

derJohn

Geschrieben am 17.07.2010 20:20 Zitieren Beitrag melden

Also wir benutzen nur noch Holstrahlrohre, sind einfach besser, Wasserdurchflussmenge, Sprüh Bild, Schaumaufsatz.
Hat vor allem den Vorteil, das der Wasserschaden geringer gehalten werden kann im Innenangriff, und bei Großbränden das Wasser effektiver eingesetzt werden kann.

Nur auf unserem Reservefahrzeug (altes LF 8 mit sämtlichen Amaturen vollgestopft) sind noch normale Mehrzwegstrahlrohre verlastet.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 18.07.2010 12:21 Zitieren Beitrag melden

unser HLF hat auch nur noch Hohlstrahlrohre.

Aber die Idee mit dem Schnellangriff (2*C+HSR) is doch echt fürn Gesäß. Jetzt muss man ja den ganzen Schlauch rausnehmen um nen Müllcontainer abzulöschen. Ich fand/find den S-Schlauch besser.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »