Jugendarbeit

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Jugendarbeit
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

BlueLightHero

Zugführer

BlueLightHero

Geschrieben am 05.09.2009 00:11 Zitieren Beitrag melden

Jugendarbeit

Hey,
Ich bin grad am suchen, was man mit der JF so machen kann, also ich mein Spieletechnisch. Hat da vielleicht einer n Tipp. Suche irgendeine Sache wo das Team stärkt. So ne Art Teamspiele eben.

Vielleicht hat ja jemand was, was er empfehlen kann. Auch was womit ma Spielerisch was Feuerwehr technisch lernen kann.


LG Krissi

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.09.2009 00:30 Zitieren Beitrag melden

wie zm beispiel:
ich packe meinen koffer uns nehme mit:
Hackenschlüssel ..........

das währe ein spiel was mir jetzt so einfällt.
mit kameradschaftlichen grüßen jupp

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.09.2009 10:11 Zitieren Beitrag melden

Lass die doch kameradschaftlich das LF reinigen, da lernen sie auch die Technik kennen *g*

Nö ernsthaft, je nachdem wie alt deine Jungs/Mädels sind und wie viel material du brauchen kannst könnt ich mir quasi nen Feuerwehr-Lernzirkel auf Zeit vorstellen mit zwei Gruppen: Löschaufbau, Bereitstellung, THL vorbereiten (je nachdem ob ihr das macht viele Feuerwehren haben ja ne feste Legordnung der ausrüstung vor einem THL-Einsatz); sowas halt. A) ist ein Wettkampfgedanke dabei, dazu lernen sie einige interessantes über die Feuerwehrsachen. Wäre denke ich ganz interessant, wenn auch aufwändig (und viel zum Aufräumen)

Wenn ihr schon alle grüßt:
mkG,
Chris

Dieser Beitrag wurde editiert.

feuer43

Stv. Zugführer

feuer43

Geschrieben am 05.09.2009 13:16 Zitieren Beitrag melden

hi..
ich bin selber noch in der JF un wir ham ma ein BF-wochenende gemacht, da ham wir in der feuerwehr geschlafen..un urden nachts zu einsätzen gerufen..das war zimlich lustig..kann ich nur weiter empfehlen..

lg anja

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 05.09.2009 15:13 Zitieren Beitrag melden

Für das Gruppenerlebnis unheimlich wertvoll ist so ein BF-Tag, wie feuer43 ihn schon beschrieben hat. Unsere Kiddies sind jedes Mal sehr eifrig dabei. Zwischen den "Einsätzen" kann man natürlich auch jede Menge machen: Planspiele, Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten, ...
Und abends wird natürlich gegrillt ...
Schwer begeistert waren die, als sie einmal von den Aktiven abgelöst wurden, da ein Real-Einsatz dazwischenkam. Hatten die meisten auch noch nicht erlebt, wie das dann eigentlich abläuft.


Spiele für zwischendurch: (in Gruppen, teils gegen die andere(n) Gruppe(n) )

- Schlauchkegeln:
Je nach Altersklasse D-, C- oder B-Schläuche ab einer Startlinie ausrollen. Entweder muss der Schlauch dann innerhalb einer markierten Gasse ausgerollt werden oder es müssen tatsächlich Kegel getroffen werden. Punkte dafür verteilen.

- Gummistiefel-Weitwurf:
Aus dem Stand (ohne Anlauf) muss ein Gummistiefel geworfen werden und in einer markierten Gasse liegenbleiben. Jeder hat 3 Versuche, der weiteste zählt. Stiefel, die ausserhalb der Gasse liegenbleiben und auch keinen Kontakt mehr zur Begrenzungslinie haben, werden als ungültig gewertet.

- "Elefantenrennen"
Der Helm wird auf den Boden gelegt und bleibt da liegen.
Rechte Hand fasst an die Nase.
Der linke Arm wird durch die rechte Armbeuge gesteckt, rechte Hand immer noch an der Nase.
Nach vorn beugen und mit der linken Hand den Helm berühren, rechte Hand bleibt dabei an der Nase.
Startsignal, es geht auf Zeit.
10mal um den Helm herumlaufen, die linke Hand bleibt die ganze Zeit über in Kontakt mit dem Helm und die rechte Hand immer noch ständig an der Nase.
Nach der zehnten Drehung um den Helm (Schiedsrichter zählt laut mit) loslaufen (etwa 20m zum Knotengestell), einen Knoten machen, wieder zurück zum Startpunkt, den nächsten Starter abklatschen und so weiter bis alle einmal durch sind. Schnellste Gruppe gewinnt.
Erschwernis: Wenn ein Knoten falsch ist, gibt es hinterher Strafsekunden aufgerechnet. Ist aber eher nebensächlich, der Spaß liegt hauptsächlich darin, dass alle nach den Drehungen um den Helm (vornübergebeugt und den Blick auf den Helm) einen derartigen Drehwurm haben, dass die wenigsten überhaupt noch in der Lage sind, halbwegs geradeaus zu laufen ...
ABER ACHTUNG !!!:
Unbedingt darauf achten, dass dort keine Gefahrenpunkte vorhanden sind, da die meisten hinfallen oder völlig unkontrolliert in irgendeine Richtung laufen werden. Also am Besten irgendwo auf einer größeren Wiese ohne Stolperfallen. Auch das Auto sollte ein Stück entfernt stehen. Habs auch schon erlebt, dass einer (aktiver Kamerad) nach rückwärts abgehauen ist und platt vor das geparkte LF geknallt ist ...

- Seifenkistenrennen:
Das Auto wird gemeinsam konstruiert und gebaut.
Baupläne und -anleitungen gibt es im Internet und ein paar Handwerker wie Tischler oder Schlosser sollte es in jeder Feuerwehr geben.
Rennveranstaltungen finden immer mal irgendwo statt.

- Für die ganz kleinen JFler:
Planspiel mit LEGO- oder Playmobil-Feuerwehren. Dazu kann man dann auch eine Geschichte erzählen, warum denn nun der Bauernhof brennt oder sonstwas. Dabei die Vorgehensweise (Fahrzeuge, Gerät, Taktik) erklären.
Die nächste Geschichte sollen die sich dann selbst überlegen und eine "Planübung" ausarbeiten. Der Betreuer unterstützt dabei nur und greift bei "gefährlichen" Fehlern ein.

- Wasserschlacht:
Nur bei wirklich warmem Wetter und mit den etwas "erfahreneren" Jugendlichen. "Wasser Marsch" aus allen Rohren mit- und gegeneinander.
Kann man auch als "normale" DV3-Übung anfangen und dann "ausufern" lassen.
Alternativ, wenn der Platz es zulässt, auch in 2 Gruppen/Staffeln eine Übung nach DV3 parallel starten. "Angriffsziel" ist die andere Gruppe. Wer zuerst Wasser am Strahlrohr hat, ist klar im Vorteil ...
ABER ACHTUNG !!!:
Wenn die Strahlrohre in den Boden gehalten werden, können dort Dreck oder auch kleine Steine mitgerissen werden und ebenfalls die "Opfer" treffen. Maschinist sollte also auf jeden Fall ein Betreuer sein, der auch nur mit wenig Druck fährt.
Den meisten Spaß macht es den Kiddies, wenn auch die Betreuer mitmachen. In dem Fall ist dann auch klar, wer da das Hauptziel sein wird, kommt von ganz allein, keine Sorge ...

- Schnitzeljagd:
Die Jugendlichen werden in mehrere Gruppen aufgeteilt, und müssen dann nach einer Karte oder sonstigen Hinweisen mehrere Stationen finden. Dort müssen dann verschiedene Aufgaben gelöst werden.
Ist auch für die Betreuer und andere Helfer aus der Einsatzabteilung allerdings sehr personalintensiv. An jeder Station muss ein Ausbilder/Prüfer stehen. Sinnvoll wäre es auch, wenn bei jeder Gruppe/Staffel ein Betreuer mitgeht, um bei besonderen Gefahrenpunkten (auch Strassenverkehr) eingreifen zu können.
Wenn dann aber auch zum Abschluss noch zusammen gegrillt wird, kriegt man erfahrungsgemäß auch ein paar Helfer dafür zusammen. Vielleicht lassen sich als Begleiter auch ein paar Elternteile rekrutieren, die dann aber nicht das eigene Kind in der Gruppe haben sollten. Die Eltern sind sicherlich mit Begeisterung dabei, wenn sie mal sehen können, was die Jugendlichen eigentlich bei der JF so lernen.


Das waren mal ein paar Sachen, die sich schon bewährt haben.

MKG
Andy

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.09.2009 15:58 Zitieren Beitrag melden

hi..
ich bin selber noch in der JF un wir ham ma ein BF-wochenende gemacht, da ham wir in der feuerwehr geschlafen..un urden nachts zu einsätzen gerufen..das war zimlich lustig..kann ich nur weiter empfehlen..

lg anja


haben wir auch vor kurzem gemacht, war interessant lustig und hat allen Teilnehmeern gefallen

ein Szenario war mit Atemschutz ( nicht angeschlossen) in einem verrauchten Gebäude. Man musste Personen bergen die "Brandstelle" ( Nebelmaschine) finden und ausmachen immer im Trupp. Hat wirklich den Zusammenhalt gestärkt

Momel94

Stv. Zugführer

Momel94

Geschrieben am 05.09.2009 18:40 Zitieren Beitrag melden

Also wir machen meistens Wasser-Schlachten, doch da müssen die unerfahrenen Jf´ler bei seite gehn, denn bei uns gehts 3 mal C gegen 1B und das B-rohr haben die 2 jugendwarte. hehe da gehts immer rund

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.09.2009 19:09 Zitieren Beitrag melden

Wie wäre es mit einem Tagesausflug in einen Hochseilgarten. Das ist sowohl für die jüngeren als auch für die älteren Jugentlichen ein Abenteuer (auch für die Betreuer). Müsstest mal gucken, welcher bei euch in der Nähe ist. Ich gebe dir hier mal einen Link zum Hoga in Geesthacht.

http://www.hoga-hochseilgarten.de/

Ausserdem kann ich z.B. dem Baumkronenweg in Kopfing (A) empfehlen.

www.baumkronenweg.at

And1

Zugführer

And1

Geschrieben am 05.09.2009 19:45 Zitieren Beitrag melden

Zahnbürstenmörder und das Eichhörnchen Spiel
bei Interesse einfach eine Nachricht an mich

-> sind super spiele!

BlueLightHero

Zugführer

BlueLightHero

Geschrieben am 05.09.2009 20:09 Zitieren Beitrag melden

Danke für die vielen Ideen, sind echt gute Sachen dabei.
Wasserschlachten machen wir bei uns auch aber so Sachen gehen halt nur im Sommer

@DanskBrandmand die Idee mit dem Klettergarten is gut, die Seite die du mir gegeben hast, is bissl weit für uns.

Wenn ihr weitere Ideen habt, nur her mit

MfG

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 05.09.2009 20:15 Zitieren Beitrag melden

Google einfach mal ein wenig nach "Hochseilgarten", gibt es überall in Deutschland. Ich kenne auch den in Geesthacht und einen in Paderborn.

Macht auch für die "Großen" Spaß.

BlueLightHero

Zugführer

BlueLightHero

Geschrieben am 05.09.2009 20:23 Zitieren Beitrag melden

Hab schon einen gefunden

giesskanne87

Stv. Gruppenführer

giesskanne87

Geschrieben am 05.09.2009 21:37 Zitieren Beitrag melden

Das mit dem Hochseilgarten hört sich gut an. Werde das mal bei uns vorschlagen. Danke!

Wasserschlachten gibts bei uns auch. Aber der eine Betreuer sieht das nicht gerne wegen UVV und so.. Finde das eigentlich schade, weil die Kids da richtig Spaß dran haben...

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 05.09.2009 21:44 Zitieren Beitrag melden

Joa bei uns gibt es folgende Allzweckmittel gegen Langeweile:
1. Übung mit anderer JF
2. Wasserschlacht
3. Das gute alte Planspiel
4. Funkübung (bei der können, aber müssen die Fahrzeuge nicht rausfahren, aber bitte immer vorher anmelden, dass man eine Funkbetriebsübung macht!)
5. 24h Übung (macht mir am meisten Spaß;)
6. China Rallye ( nach Chinesischen Zeichen laufen und Aufgaben machen)
7. Tagesausflüge (heidepark, Kletterhalle, Kegeln, Fussball oder andere Veranstaltungen (wir waren bei Frankfurt-Bayern live dabei))
8. Sei Kreativ oder rede mit den Jugendsprechern, denen fällt immer nochmal was ein!

>>Zu 4:
das kann manchen Spaß machen, muss es aber nicht!
Bei uns kommt es sehr gut an, bei der Nachbarfeuerwehr überhaupt nicht!

Traindriver

Landesbrandmeister

Traindriver

Geschrieben am 05.09.2009 22:03 Zitieren Beitrag melden

Bei einigen Sachen muß aber genug Geld in Kasse oder einen Guten Sponser Haben, sonst lassen sich die Sachen nicht Realiesieren.
Wir fahren zum beispiel am 27.09. auf Einladung für 17€ P.p. zum
Phantasialand.
Und da ist dann die Teilnahme auch immer sehr Gut.

MKG Traindriver

Dieser Beitrag wurde editiert.

Momel94

Stv. Zugführer

Momel94

Geschrieben am 06.09.2009 11:47 Zitieren Beitrag melden

Wir warn das letzte mal auch noch zelten, war irre lustig.
Das wichtigste dabei ist, das man ein Banner aufhängt und Nachtwachen einteilt, damit das Lagerfeuer net ausgeht und damit das banner nicht geklaut wird. Achja die Jungendwarte müssen überfälle organiesieren, die die Jugendlichen fordern um ihr banner zu kämpfen. Mit kämpfen ist nicht gemeint die Fäuste fliegen zu lassen, damit is gemeint den Überfaller zu Boden zu bringen und so lange auf ihm Liegen zu bleiben bis er sagt: ,, Ich geb auf".

Es muss aber eine gute Beteiligung seitens der jugend gruppe da sein, sonst ist es fast un möglich, das banner zu halten.

BlueLightHero

Zugführer

BlueLightHero

Geschrieben am 06.09.2009 19:13 Zitieren Beitrag melden

Was macht ihr da so bei Übungen? Ich mein wie weit könnt ihr da gehn? Leiter steigen oder THL is ja nicht drin

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 06.09.2009 19:26 Zitieren Beitrag melden

Also:
Bei THL haben wir gemacht:
Ausleuchten
Absichern
Eingeklemmte Person befreien ( hauptsächlich zuschauen)
Ölspuren aufnehmen
...

Übungen:
Haben haupstsächlich was mit Wasser gemacht!

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 06.09.2009 19:44 Zitieren Beitrag melden

Was auch immer sehr toll ist, wenn z.B. bei einer größeren Übung einfach nen bisschen Stroh in einer alten Mulde oder so angezündet wird..es macht haklt einfach Spaß was auszumachen^^

Firewear112

Zugführer

Firewear112

Geschrieben am 15.09.2009 14:47 Zitieren Beitrag melden

2 Fragen


1. Wie ist die Og. bei BF-Tag/Wochenende?

2. Wie funktioniert ein Planspiel?





Per PN bitte

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »