catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.12.2010 14:32
heute 12:10 uhr tragehilfe für den rettungsdienst
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2010 01:21
26.11. 06:48 Uhr Unfall in Wohnung, Fehlalarm.
27.11. 18:37 Uhr Gasgeruch, Fehlalarm.
01.12. 11:45 Uhr Feuer 2, bei Eintreffen Flashover in Gartenlaube.
06.12. 19:22 Uhr Unfall in Wohnung, Fehlalarm.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2010 02:24
06.12.2010 Technische Hilfeleistung Ölspur klein
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2010 20:54
07.12. 19:48 Uhr VU-MED, Passant von Auto erfasst.
|
Feuernadine
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 08.12.2010 10:55
heute 8.12.010 um 4:45 Uhr Gefahrguteinsatz
|
Firedome
Wehrführer
|
Geschrieben am 10.12.2010 15:07
heute 10.12 so gegen 14:00 Uhr
Drehleiter Einsatz (Hilfe für RTD)
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.12.2010 17:36
gestern h2 person im aufzug
heute h1 person im gleichen aufzug
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.12.2010 14:59
08.12. 23:28 Uhr Feuer 2 BMA, Fehlalarm.
09.12. 01:24 Uhr Unfall in Wohnung, eine Tür für RD geöffnet.
09.12. 06:25 Uhr Feuer 2 BMA, Fehlalarm.
09.12. 21:01 Uhr Person in Not.
11.12. 00:04 Uhr Unfall in Wohnung, eine Tür geöffnet und Tragehilfe für RTW.
11.12. 06:07 Uhr VH BAB, Auf Anfahrt Abgebrochen durch Parallelalarmierung.
11.12. 12:40 Uhr ÖL-Land, Fehlalarm.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.12.2010 19:20
Heute 11:19 Brennender Baumstumpf
|
Junge
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 12.12.2010 17:16
12.12.2010
16:30 Uhr
Ölspur
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.12.2010 21:16
12.12. 04:40 Uhr Verkehrshindernis, ein PKW in 4 parkende Autos gerast.
12.12. 07:13 Uhr Verkehrshindernis, ein PKW von Straße abgekommen und gegen Laterne gefahren,PKW von Str. geräumt und Laterne mit MotorTrenne umgelegt.
12.12. 08:25 Uhr Wasserschaden, ein vollgelaufener Keller nach Rohrbruch.
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 13.12.2010 20:59
heute 13:48 uhr bma in einem betrieb der kunststoffgranulat herstellt
fehlalarm
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.12.2010 16:41
13.12. 11:09 Uhr PIN-VP,Alarm für FR.
13.12. 11:54 Uhr PIN-VP, Alarm für FR.
13.12. 12:01 Uhr PIN-HP, Alarm für LHF.
13.12. 12:25 Uhr PIN-HP,Alarm für FR.
13.12. 13:06 Uhr Tier in Notlage, ein entkräfteten Vogel eingesammelt.
|
Feuernadine
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 16.12.2010 17:50
heute 16.12.010 um 12:38 Uhr Küchenbrand war bereits vor Ankunft der Feuerwehr selber gelöscht
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 17.12.2010 12:32
Gestern. Schneechaos. Aber mein Bus rollte.
(hat zwar nix mit Feuerwehr zu tun, aber egal. ... auch Nicht-Feuerwehrler haben Einsätze. )
|
denst
Zugführer
|
Geschrieben am 17.12.2010 19:38
16.12. (Do.)
22:07
FEU
Lutterothstraße (Eimsbüttel)
Einsatz zusammen mit dem Löschzug 15 wegen eines Schornsteinbrandes. Während des Fegens wurden in den betroffenen Wohnungen ständig Kontrollen mit einer Wärmebildkamera durchgeführt. Dort drang z. T. Rauch aus Rissen, weitere Risse bildeten sich. Die Arbeiten wurden zusammen mit dem zuständigen Schornsteinfeger und dem Bezirksschornsteinfeger durchgeführt. Als Löschmittel standen Pulver und - für herausgeholte Reste - ein C-Rohr bereit. Die Arbeiten wurden teilweise unter Atemschutz ausgeführt. Zur Entrauchung stand ein Druckbelüfter bereit. Die Kontrolle des Daches erfolgte von der Drehleiter aus.
12.12. (So.)
13:09
FEU3
Martinistraße (Eppendorf)
Löschzüge der BF, 4 FF und Sonderfahrzeuge waren mehrere Stunden im Einsatz um ein Feuer in einem Hörsaal zu bekämpfen.
Gegen 13.00 Uhr wurde die Hamburger Feuerwehr zum Universitätskrankenhaus Eppendorf alarmiert. In einem Gebäude auf dem weitläufigen Gelände war es in einem Hörsaal im 2. OG zu einem Brand gekommen, der sich über die Zwischendecke ausdehnte.
Im Verlauf der Erkundung wurde von FEU auf FEU3 erhöht. Mit mehreren C-Rohren, z.T. über DLK und Teleskopmast, konnte der Brand niedergekämpft werden. Mehrstündige Nachlöscharbeiten schlossen sich an. Die Brandursache wird ermittelt. Ein F-Beamter verletzte sich bei einem Sturz und wurde vor Ort im UKE behandelt.
Neben den 3 HLZ der BF Hamburg waren folgende FF und Sondereinheiten vor Ort:
- FF Lokstedt (Brandschutz)
- FF Eimsbüttel (Brandschutz)
- FF Eppendorf (Beleuchtung/Stromeinsspeisung, Brandschutz)
- FF Altona (FM-Komponente Befehlswagen)
- Bereichsführer Eimsbüttel
sowie A-Dienst, B-Dienst West, Umweltdienst, OrgL, LNA, RTW, ASGW, BFW, GW und WLF m. Wassersaugern.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.12.2010 23:24
19.12. 19:31 Uhr PIN-VP,für First Responder.
19.12. 19:37 Uhr MED-PB, für LHF als First Responder.
21.12. 10:00 Uhr PIN-HP Apoplex.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Junge
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 24.12.2010 14:46
Vom 23.12 bis zum 24.12
Im Zeitraum von 18:30 bis 14:00 Uhr
18 Einsätze. Größtenteils Schneebruch, eine LKW Bergung und einmal Tragehilfe.
|
Feuernadine
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.12.2010 11:43
24.12.010 um 22 Uhr Schneebruch umgekippte Bäume ,alarmiert 2 Gruppe
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.12.2010 12:00
24.12 17.15 Uhr Maschinenbrand in Metallfirma
|