Euer letzter Einsatz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Euer letzter Einsatz
Seiten
« < 1 2 3 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 > »
Benutzer Beitrag

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 21.11.2012 00:24 Zitieren Beitrag melden

Rettungsdienste, noch einmal:

Es geht in diesem Thread um Einsätze, die man selbst mitgefahren ist ...

Und mit deinen 13 Jahren rückst Du garantiert nicht aus, auch wenn Du anderswo schon behauptet hast, Du wärst bei der BF, der FF und dem Rettungsdienst. Entscheide Dich mal für ein Variante, am besten die wahre ... :(


Back to Topic:
Mein letzter war ne Ölspur, eigentlich nicht der Rede wert.

 

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 22.11.2012 20:51 Zitieren Beitrag melden

Heute, schwerer VU mit eingeklemmter Person-

Hardcore92

Zugführer

Hardcore92

Geschrieben am 23.11.2012 16:33 Zitieren Beitrag melden

Um 3.00 Uhr nachts .. Brennendes Fahrrad im 5. OG -.- ( Leider kein Scherz )

Montague

Feuerwehrmannanwärter

Montague

Geschrieben am 24.11.2012 09:16 Zitieren Beitrag melden

Wie gerät ein Fahrrad im 5. OG in Brand? :P

Hardcore92

Zugführer

Hardcore92

Geschrieben am 24.11.2012 10:00 Zitieren Beitrag melden

Indem es ein völlig betrunkener XY ansteckt ^^

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 24.11.2012 10:54 Zitieren Beitrag melden

meiner vor zwei tagen ein dachstuhl brand

http://feuerwehr-uetze.de/index.php?opti...

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 30.11.2012 22:10 Zitieren Beitrag melden

und heute nen schornsteinbrand

geggeg

Zugführer

Geschrieben am 02.12.2012 09:21 Zitieren Beitrag melden

1.12.2012 13:56 Uhr
B86
Auslaufender Kraftstof nach geplatzter Dieselleitung

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 09.12.2012 14:03 Zitieren Beitrag melden

http://www.thueringer-allgemeine.de/star...

ich war zwar nur Betroffen, aber trotzdem mal nen link hier rein.
(ist halt auch mal interessant die andere Seite zu erleben und 30 min. in der Wohnung eingeschlossen zu sein, weil Treppenhaus komplett verraucht war)

P.S. die beiden vorderen Wagen auf bild 5 sind meine gewesen.

Montague

Feuerwehrmannanwärter

Montague

Geschrieben am 12.12.2012 19:34 Zitieren Beitrag melden

14:57 12. Dez
LF 20 - Alarmeins
atz Kaminbrand -
in XXX
Glanzrussbrand
im Kamin

Alarmierte Fahrzeuge :
FL 2-LF20-1
FL 2-GW-N-1
POL-STW

Nachgefordert :
RK X-RTW-1
Schornsteinfeger

Bewusst ohne Stadtnamen und Straßennamen.

Bei Eintreffen kein größerer Brand feststellbar.
Erkundung unter PA mit WBK, Reinigung, Lüftung der Wohnung, Übergabe der EST an den Schornsteinfeger; 1 x leicht für RD.

Rolug

Kreisbrandmeister

Rolug

Geschrieben am 13.12.2012 00:47 Zitieren Beitrag melden



Nabend zusammen:)

>In Bezug auf den Vorposter<

Kleine Info >Was ist ein Glanzrußbrand<....für alle die nicht so mit dem Feuerwehrwesen vertraut sind/und/oder gerade anfangen:)


Glanzrußbrände entsteht wie die meisten aller Kamin/Schornsteinbrände durch unsachgemäße Handhabung und/oder Leichtfertigkeit mit dem Umgang einer Feuerstätte…bei einer unvollkommenen Verbrennung in der Feuerstätte meistens durch feucht/feste oder unsachgemäße Stoffe die dort verbrannt werden, diese Stoffe setzen sich dann im Kamin/Schornstein an den Wänden ab.

Kleine Regel: je feuchter das Brandgut in einer Feuerstätte, umso höher die Gefahr das sich die Schwebstoffe an den Kamin/Schornstein niederschlagen und es zu einem Brand kommen kann.
Wenn jetzt der Betreiber meint…ok. ich erhöhe einfach die Temperatur und dann wird das Brandgut schneller trocken und bringt mir mehr Energie und Wärme, da muss ich Euch sagen, das dass ein Trugschluß sein kann, da schlagartig die Temperatur des Rauchgases ansteigt und die Thermik im Kamin/Schornstein zunimmt aber...alle brennbaren Schwebstoffe zurück lässt und sich dann der so genannte Glanzruß erst bilden kann, da alle Feuchtigkeit abgegangen ist. Da dieser ein trockener Ruß ist aber seine Entzündungstemperatur niedriger ist als andere Ablagerungen im Kamin/Schornstein und obwohl es sehr selten vorkommt, darf man die Gefahr, nicht unterschätzen, da dieser Ruß sich in Verbindung mit Löschmittel aufblähen kann und ganze (meistens Fachwerkbauten und/oder Holzständergewerke) zum Einsturz bringen kann, da dieser sich anders wie bei der schlagartigen Verdampfung von Wasser, sich quasi den eigenen Querschnitt durch sein aufblähen verbaut hat und dadurch keine natürliche Entlastung durch Thermik und Dynamik der Feuerstätte mehr besteht (große Schwelbrandgefahr und teilweise nicht sichtbar >Wärmebildkameraeinsatz erforderlich< da Schlagartige Brandausbreitung gegeben). Was oft zur Folge hat, das Bauwerke durch den konzentrierten Wärmestau sehr großen Schaden nehmen und teilweise sogar total zerstört wurden, da dieser Brand sehr hinterhältig ist….wenn Du ihn siehst….haste verloren…sofort alle Mannschaften aus dem Gebäude !!

Beachte: Immer an möglichen Brandübergangstellen wie Geschoßdecken, jede Tür/Balken usw. auf der ganzen Geschoßhöhe am Kamin/Schornstein selber, Posten mit Löschgerät und Komunikationsgerät stationieren (je nach Größe logisch) aber wichtig.

Grundsätzlich sollte ein Hubrettungsfahrzeug zu so einem Einsatz mit raus fahren, der unter mindestens zwei Löschgruppenfahrzeugen...wenn nicht mehr, je nach Lage auch nicht in Angriff genommen werden sollte. Da auch weit aus mehr Kräfte von nöten sein können und auch sehr lange dauern kann....daher fordert immer mehr an....abdrehn können diese allemal.....aber erstmal biste Dir sicher, das diese Mannschaft kommt:)

In diesem Sinne....Gut Wehr

Gruß
Roland





Dieser Beitrag wurde editiert.

Montague

Feuerwehrmannanwärter

Montague

Geschrieben am 13.12.2012 07:28 Zitieren Beitrag melden

Es war noch ein LF mehr alarmiert tatsächlich übrigens, das aber wegen defekt nicht ausgerückt ist; die DL wurde noch auf Anfahrt wieder abbestellt nach meinem Wissen. Wobei das wohl schon bei mienem Eintreffen am FGH der Fall war; der Brandort war aber auch 2 Gehminuten entfernt nur ;)

Edit : Aber danke! Schöne Zusammenfassung. :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Hardcore92

Zugführer

Hardcore92

Geschrieben am 13.12.2012 17:19 Zitieren Beitrag melden

MANV 2 Brennt LKW in Tankstelle

Rolug

Kreisbrandmeister

Rolug

Geschrieben am 13.12.2012 20:01 Zitieren Beitrag melden



Und Stefan....was war passiert?:)



Dieser Beitrag wurde editiert.

Hardcore92

Zugführer

Hardcore92

Geschrieben am 13.12.2012 20:08 Zitieren Beitrag melden

Es wurde ein Brand eines LKW´s in einer Tankstelle gemeldet. Als die ersten Kräfte am EO angekommen sind stellte sich herraus das es einen schweren VU mit 2 LKW´s sowie mehreren Fahrzeugen gegeben hat. Da wir für solche Notfälle nicht ausgerüstet sind konnten wir wieder einrücken.

Montague

Feuerwehrmannanwärter

Montague

Geschrieben am 14.12.2012 07:41 Zitieren Beitrag melden

Das birgt dann doch Diskussionsstoff :

Inwiefern seid ihr dafür nicht ausgerüstet? Wie seid ihr denn ausgerüstet? Wann durftet ihr wieder einrücken, in welcher Phase des Einsatzes? Direkt nach dem Erkunden? Nach Übergabe an Kräfte einer anderen Wache? War die Erkundung schon bei Eintreffen abgeschlossen?
Und wie viele Verletzte waren denn vor Ort, wenn MANV 2 ausgelöst wurde?

Hardcore92

Zugführer

Hardcore92

Geschrieben am 14.12.2012 15:53 Zitieren Beitrag melden

Ich werde hier öffentlich aber nicht Diskutieren! Wenn du es jedoch möchtest schreib mir eine PN.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.12.2012 16:23 Zitieren Beitrag melden

ich denke das eine Diskussion ist über PN wirklich besser ist, da es in diesen Thread nur um Einsätze geht.

Was Ausrüstung, Einsatztechnik und Einsatztaktik angeht, steht hier eigentlich nicht zur Diskussion.
Solche Entscheidungen sind Aufgabe der Führungsdienstgrade (wozu der eine oder andere hier sicher auch dazugehört), die ggf. auch dafür geradestehen müssen.

Nun bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Euer letzter Einsatz

geggeg

Zugführer

Geschrieben am 27.12.2012 12:55 Zitieren Beitrag melden

24.12.2012 18:22Uhr

VKU Eingeklämpte Person B86

wir waren gerade beim verteilen der geschenke da schrilte der alarm

Hardcore92

Zugführer

Hardcore92

Geschrieben am 28.12.2012 10:22 Zitieren Beitrag melden

28.12.12 7.30 Kellerbrand
Einsatzende 7.40

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 > »