Löschpanzer

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Löschpanzer
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.06.2009 15:37 Zitieren Beitrag melden

Löschpanzer

Wozu werden eigentlich Löschpanzer verwendet?

 

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 17.06.2009 16:36 Zitieren Beitrag melden

um z.b. in große Gebäude (wie z.b. lagerhallen oder Fabriken) vordringen zu können und von innen löschen zu können! Da im Kern das Feuer zu heiß ist für Truppen, wird der Panzer dort eingesetzt! Ausserdem macht er sich gut bei Waldbränden!

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 17.06.2009 17:01 Zitieren Beitrag melden

Und welche Wehr hat nen Löschpanzer im Einsatz? Es gab mal über die Jahrzehnte einige selbstbauten, aber es hat keine Wehr nen Löschpanzer um in Fabriken vorzudringen..es gibt einige sehr wenige Löschpanzer auf der Welt, und die dann auch eher wegen dem Kettenfahrgestell und der Wendigkeit. Wenn es zu heiß im Gebäude ist, heißt das auch gleich es ist etwas größeres- und dann lasse ich das Gebäude eher abbrennen bzw starte einen massiven Einsatz von außen, anstatt da nen Panzer reinzuschicken..erstmal gibt es, nach meinem Wissen, keinen Löschpanzer in Deutschland , von daher ist das schonwieder hinfällig

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 17.06.2009 18:45 Zitieren Beitrag melden

doch, es gibt löschpanzer in deutschland! und das auch nicht all zu selten! In einer der letzten "Feuerwehr"-Zeitschriften haben sie letztens drüber geschrieben, dass sie gerne bei waldbränden genommen werden!
Gründe:
-raupenfahrwerk (wie du schon sagtest)
-mitnahme von (glaube) bis zu 9 personen
-sicher gegen feuer
-externe und interne wasserversorgung möglich
-dachmonitor bedienbar ohne auszusteigen
-fernsteuerbar
-umweltunabhängige luftversorgung
-viele kleine löschdüsen um den panzer herum
-...

auf myvideo und youtube sind auch haufen zu sehen!
allerdings muss ich sagen, dass es das forum schon gibt: http://www.feuerwache.net/forum/offtopic...

es gibt ja mittlerweile sogar einen DB Löschzug fürs gleis!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 17.06.2009 19:04 Zitieren Beitrag melden

trotzdem fahren die nicht in Brennende gebäude rein :P welche ausgabe war das denn?dann kram ich mal in meinen zahlreichen FW-Magazinen..

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 17.06.2009 21:03 Zitieren Beitrag melden

ohje, dass kann ich dir jetzt so pauschal nicht sagen, weil ich grad paar hundert km vom gerätehaus weg bin! Aber er war auch glaub ich auf dem titelbild! würd auch sagen das war eine von diesem jahr noch! Oder ende letztes

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 17.06.2009 23:41 Zitieren Beitrag melden

doch, es gibt löschpanzer in deutschland! und das auch nicht all zu selten! In einer der letzten "Feuerwehr"-Zeitschriften haben sie letztens drüber geschrieben, dass sie gerne bei waldbränden genommen werden!
Gründe:
-raupenfahrwerk (wie du schon sagtest)
-mitnahme von (glaube) bis zu 9 personen
-sicher gegen feuer
-externe und interne wasserversorgung möglich
-dachmonitor bedienbar ohne auszusteigen
-fernsteuerbar
-umweltunabhängige luftversorgung
-viele kleine löschdüsen um den panzer herum
-...

auf myvideo und youtube sind auch haufen zu sehen!
allerdings muss ich sagen, dass es das forum schon gibt: http://www.feuerwache.net/forum/offtopic...

es gibt ja mittlerweile sogar einen DB Löschzug fürs gleis!


Löschzüge, werden bei uns in der Schweiz momentan gerade modernisiert.
Neu:
http://www.bahnbilder.de/bilder/thumbs/t...

Alt:
http://www.bahnbilder.de/bilder/thumbs/t...


Und Panzer werden ja vor allem noch im alten Ostblock benutzt. In der Schweiz gibt es glaube ich keinen einzigen.

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 18.06.2009 15:44 Zitieren Beitrag melden

@ dave118: genau, so sehen die in etwa aus! Ich weiß, dass die bei uns ins dtl. etwas länger sind, mit komplettem atemschutzcontainer usw! die haben auch ne eigenständige luftversorgung usw! und da stehen glaube ich 2 stück für ganz deutschland! und die werden ganz normal von ner BF besetzt! Natrülich werden die nicht für ne tote kuh auf den gleisen gerufen!^^

Tja ja, alles in der ausbildung gelernt^^

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 18.06.2009 22:01 Zitieren Beitrag melden

und da stehen glaube ich 2 stück für ganz deutschland!


Die Standorte der Züge sind:
Hildesheim Hauptbahnhof,
Kassel Hauptbahnhof,
Fulda,
Würzburg,
Mannheim Hauptbahnhof,
Stuttgart (Kornwestheim Rbf)

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 18.06.2009 23:39 Zitieren Beitrag melden



Die Standorte der Züge sind:
Hildesheim Hauptbahnhof,
Kassel Hauptbahnhof,
Fulda,
Würzburg,
Mannheim Hauptbahnhof,
Stuttgart (Kornwestheim Rbf)

eben schon gedacht, 2 Stück für ganz DeutschlandXD... ein bisschen wenig oder?:P
Wir haben ja schon etwa 10XD...

und unsere haben auch eigene Luftversorgung und das ganze zeugs:P

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 19.06.2009 05:10 Zitieren Beitrag melden

so viele löschzüge gibt es in deutschland? ok, ich wusste nur von 2! aber das sind dann auch die kompletten züge, oder nur triebwagen mit tank?

Naja 2 stück deutschlandweit würden auch gehen, weil die bekommen beim einsatz ne "grüne strecke" vom fahrdienstleiter! Da muss alles stehen bleiben: ICE, RE, unsere Gleisbaumaschinen, ...! Wie auf der echten straße! Und da biste dann auch recht flott unterwegs!

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 19.06.2009 12:46 Zitieren Beitrag melden

Also Rettungszüge gibt es mehrere, aber soweit ich weiß gibt es bei uns glaubich nur 2 Zweiwege-Rettungszüge, also mit 2. Lok und allem

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.06.2009 13:18 Zitieren Beitrag melden

Wikipedia (die echte) ist mal wieder bestens informiert:

Löschpanzer:
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schp...
Auf dem Löschpanzer im Bild ist übrigens das IFEX-System aufgebaut.

Rettungszug DB:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungszug...

Auch der Hersteller der Züge (Dräger in Lübeck) hat da schönes Material im Web:
http://www.draeger-medical.com/DE/de/pro...

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 19.06.2009 17:16 Zitieren Beitrag melden

genau, so haben die das uns in der gleisbauausbildung gezeigt mit dem zug

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.06.2009 17:54 Zitieren Beitrag melden

BLS
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sch-...

SBB
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sch-...

der Vollständigkeit halber, bzw zum Vergleich.

feuerwehrzentrale

Stv. Zugführer

feuerwehrzentrale

Geschrieben am 19.06.2009 18:29 Zitieren Beitrag melden

ich hab bei Youtube auch ein video von einem Löschpanzer gesehen weis aber auch nicht wie es heißt

gukt einfach mal bei der suche auf "Löschpnzer"

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.06.2009 18:50 Zitieren Beitrag melden

http://www.youtube.com/watch?v=CzIYr3rM4...

und dann bei ähnliche Videos findest du noch mehr, inkl. BAT

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.06.2009 19:30 Zitieren Beitrag melden

Panzer Löschfahrzeuge gibt es 5 Stück glaub ich in Brandenburg auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Es sind Panzer vom Typ Marder die von der Bundeswehr ausgemustert werden. Und die wurden von einer Feuerwehrfirma( ich glaube Ziegler) umgebaut, um bei waldbränden bzw. Heidebränden schnell an der Brandstelle zu sein. Die verfügen über 10000 liter Wasser mit eigenschutz und dachmonitor.

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 23.06.2009 16:19 Zitieren Beitrag melden

sag ich doch, dass es mehrere in dtl gibt, wenn es sogar schon 5 in brandenburg gibt! glaubt mir ja keiner *lach* weil es war erst letztens nen artikel in der Feuerwehr zeitschrift!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.06.2009 22:28 Zitieren Beitrag melden

Genau den hab ich auch gelesen

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »