Wozu wird so ein Fahzeug benötig
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Wozu wird so ein Fahzeug benötigBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 21.12.2008 23:22
Wozu wird so ein Fahzeug benötig
Bei meiner Pirsch durch Youtube ist mir dieses Fahrzeug aufgefallen Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.12.2008 00:01
Also diese Fahrzeuge wirst du defentiv nur in BF oder Werksfeuerwehren finden. |
|
Geschrieben am 22.12.2008 01:44
Also Video 1: Kranwägen findest du definitiv nur bei größeren Wehren, müssen nicht unbedingt nur BFs sein, bei uns die ständig besetzten Wachen haben auch solche Teile. |
|
Geschrieben am 22.12.2008 10:58
da ich aus berlin komme und wir auch gleich 2 teil beim technischen dienst zu stehen haben kann ich da auch was zu sagen. der Kran kommt ziemlich oft zum einsatz z.b auf der autobahn bei umgestrürzten lkws, zum um schutmulden bei dachstuhlbrände zum dach zu kriegen, bei straßbahn vus, bei großen umgestürzten bäumen Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.12.2008 18:29
Da kann ich davyou nur zustimmen wir sind auch eine FF und haben den selben Kran und er ist auch bei uns sehr oft im Einsatz WLF haben wir auch 2 un 6 Container! einer davon ist extra für den Kran! |
|
Geschrieben am 22.12.2008 18:51
ja Panzer gibt es auch nur noch selten bei der Feuerwehr.... aber wenn dann werden sie unter anderem bei waldbränden und in solchen Bereichen eingesetzt |
Gelöschtes Mitglied |
Angehängte Dateien: |
|
Geschrieben am 23.12.2008 23:11
Und bitte erklärt mir mal einer welche Feuerwehr mit so einem Ungetüm wie diesem hie Ausrückt? Die Bahnfeuerwehren Prag und Olomouc setzen die russischen T-55A als Bergefahrzeuge ein. http://www.feuerwehrpresse.de/SLO3.jpg http://www.feuerwehrpresse.de/SLO4.jpg Die slowakische Rettungs- und Bergeeinheit Malacky setzt einen Löschpanzer (SPOT 55: 11.000 Liter Wasser und 2000 Liter Schaumkonzentrat) ein. http://www.feuerwehrpresse.de/SLO13.jpg http://www.feuerwehrpresse.de/CZ12.jpg Ansonsten setzt die Russische Armee auch BATs ein (eigentlich eine Planieraupe, aber auch Panzerfahrgestell) http://www.militaertechnik-der-nva.de/Ga... http://de.youtube.com/watch?v=VpfsuK-8M3... http://de.youtube.com/watch?v=HZx_eqklPJ... Edith: Löschpanzer bei Bohrturmbrand http://blog.feuerwehr-schweiz.ch/index.p... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.12.2008 00:58
@joachim |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.12.2008 14:53
kann dir leider nicht genaues über den Kran sagen da ich nicht bei der Feuerwehr Ulm bin sondern bei einer Stützpunktwehr. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 25.12.2008 20:11
In nem Feuerwehrmagazin wurde darüber auch shcon mal berichtet allerdings war das soweit ich weiss in Münster...mit dem Kran |
|
Geschrieben am 25.12.2008 21:38
Also der aus Münster ist meines Wissens klappbar am Ende des Auslegers befestigt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.12.2008 00:48
Der aus ULM auch. Die Halterrungensind nicht improviesiert sondern sepziell für dieses Modell von liebheer angefertigt. Die steuerung erfolgt per Kabelfernbediehnung oder aus dem bediehnstand des Krans. neben dem Monitor ist eine normale Kamera angebracht die aber durch eine WBK ausgetauscht werden kann. Die einspeißung erfolgt übrigens mit bis zu 4 B Leitungen und 2 TLF 24/48 |
|
Geschrieben am 26.12.2008 15:47
Und was mir grad noch zum Thema "ständig nen Kran vorhalten" eingefallen ist: Bei nem Unfall, wo nen LKW auf dem auto liegt brauchst du den Kran HIER und JETZT, und musst nicht erst noch nen Bereitschaftsdienst rausklingeln wo der Fahrer kein Bock hat aufzustehen...der Kran aus Münster wird glaube ich über Spezial-Bschläcueh versorgt, die 40 Meter oder sowas in die Richtung lang sind |
|
Geschrieben am 28.12.2008 17:56
die DLKs haben ja auch längere B schläuche (35m) |
|
Geschrieben am 29.12.2008 12:55
Video 2: also in griechenland z.B. werden Löschpanzer bei waldbranden genutzt.aber inzwischen kaufen die keine mehr weil die den nachrückenden Fahrzeugen den weg versperren.ich denk ma das gebiet wo der panzer stationiert is liegt irgendwo im/am wald. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.12.2008 13:37
es gibt auch löschpanzer in deutschland. die sind alle auf truppenübungsplätzen stationiert. wegen der munition.in griechenland ist das der fall,bei der grenze zu albanien. |
Moderator
|
Geschrieben am 29.12.2008 13:42
in metzingen (bawü |
|
Geschrieben am 17.06.2009 18:54
also diese sog. "Baucontainer" sind keine Baucontainer, sondern fürs WLF (wechsellader) abrollbehälter! Die gibts in versch. ausführungen! wir in unserer BF haben da z.b.: |