TSFBankholzen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 22.11.2008 20:32
Tja es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Das Huhn, denn ohne Huhn kein Ei.
2. Das Ei, denn das Huhn war ja mal im Ei.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2008 20:33
Das Problem ist man schreibt Glas mit ;;ch wie Banane!!!?? Gute Nacht!!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2008 21:58
Tsfban... das ist wieder so was schau das huhn kann ja mal in der zeit Kreide durch ein krockodil ei ist es z. b. anders geworden und immer so weiter so un mögliche fragen da gibts viel zu reden unnndd es ist unmöglich und macht spaß
|
welti0
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2008 22:10
Man 500 Promille des Volumens sind verbraucht.
|
ErnstBluemosh
Gruppenführer
|
Geschrieben am 22.11.2008 22:13
ich mag Hühnchen^^
jam jam 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2008 22:15
ja lecker aber wir wollen das unmögliche wissen und nicht wies schmeckt mhhh
|
TSFBankholzen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 22.11.2008 22:15
welti0
was soll das bitte heißen???
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2008 22:17
wollte ich auch schon fragen
|
welti0
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2008 22:23
Das ist die neutrale Antwort und damit die des Realisten auf die Frage oder halbleer oder halbvoll.
500 Promille = 50 Prozent = 1/2 = Die Hälfte.
Volumen einen zylindrischen Glasses ist wie immer G*h und G eines Kreises ist pi*r² => pi*r²*h=V=Volumen 
Ich war halt noch ne Seite zurück^^
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
TSFBankholzen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.11.2008 10:28
ach welti0
hättests gleich so geschrieben hätt ichs auch gleich kapiert
Also lieber gleich die Mathematiker-version dann verstehen wirs, oder zumindest ich.
|
Erdbeerbaum
Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.11.2008 10:37
Das ist Geometrie 9. Klasse und beantwortet nicht die Eingangsfrage:
Ist das Glas halb voll, oder halb leer?
Antwort von welti0: 50%, die Hälfte
Da ist die Antwort von Martin doch wesentlich treffender:
Luft und Flüssigkeit befinden sich Volumenbezogen in einem ausgewogenen Verhältniss
|
TSFBankholzen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.11.2008 10:41
Erdbeerbaum, welti0 hat das schon richtig geschrieben, er sagte zu schluss VERBRAUCHT.
Nix für ungut
|
Erdbeerbaum
Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.11.2008 10:46
Das ist die neutrale Antwort und damit die des Realisten auf die Frage oder halbleer oder halbvoll.
500 Promille = 50 Prozent = 1/2 = Die Hälfte.
Volumen einen zylindrischen Glasses ist wie immer G*h und G eines Kreises ist pi*r² => pi*r²*h=V=Volumen
Ich war halt noch ne Seite zurück^^
Sorry, aber ich seh kein "verbraucht".
Aber selbst mit verbraucht muss man sich dann die Frage stellen, wieso 50% verbraucht (was ja äquivalent zu halbleer wäre), wieso nicht 50% (auf-)gefüllt? Damit ist immernoch die Lösung von Martin die neutralste.
---edit---
hab's gefunden. Die Frage, warum ausgerechnet verbaucht und nicht entwa aufgefüllt oder gefüllt bleibt bestehen
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
TSFBankholzen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.11.2008 10:49
Nein du dummerle
davor in dem kleinen Post, der 4. auf dieser Seite
aber back to topic
|
welti0
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.11.2008 10:52
Erdbeerbaum: lesen bildet 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.11.2008 11:26
ja, hat erdbeerbaum aber schon richtig erkannt. du sagst auch nur ...sind verbraucht. warum nicht...sond noch vorhanden. ist das selbe in grün. es gibt auf diese fragen auch keine perfekte antwort, sonst wären die ja nicht so bekannt.
|
welti0
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.11.2008 11:30
Wieso verbraucht?
Erbeerbaum kritisierte, dass er in meinem anderen Beitrag das Wort "verbraucht" nicht lesen konnte (weil es nicht da ist).
Aber wieso verbraucht:
Ganz einfach weil 50% des Leervolumens von einer Substanz des Aggregatszustandes flüssig verdrängt werden. Diese 50% sind nicht mehr befüllbar und damit VERBRAUCHT!
Wieso nicht "sind noch vorhanden"?
Weil das nicht schlüssig wäre. Wieso sollte es heißen, es ist noch "nichts" vorhanden? Man misst ja bei Gewichten auch nicht, wie schwer es nicht ist, sondern wie schwer.
Auf der Tankanzeige anner Tanke steht auch nicht, wieviel nicht mehr drin ist, sondern wieviel noch drin ist.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.11.2008 11:50
man, du hast es immernoch nicht verstanden. man könnte statt "500 Promille des Volumens sind verbraucht." genauso gut sagen:
"500 Promille des Volumens sind noch im Glas/ vorhanden/ noch da"
und um mal ganz klugscheißerisch zu sein :
verbraucht ist das wasser nur, wenns vorher drin war und man es getrunken hat, wenn man es aber von anfang an nur bis zur hälfte auffüllt, aber nich nix getrunken hat, dann ist auch nix verbraucht.
hihi....
|
welti0
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.11.2008 11:53
Das habe ich auch nicht gesagt.
DAS LEERVOLUMEN IST VERBRAUCHT. LIES DOCH MAL RICHTIG.
Und btw habe ich das schon verstanden. Die Antwort darauf habe ich auch schon gegeben.
Also bevor du schreibst, solltest du lesen.
|
TSFBankholzen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.11.2008 12:01
-zk- ohne streit auslösen zu wollen.
|