Nasenblute

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Nasenblute
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

capitanrex

Stv. Gruppenführer

capitanrex

Geschrieben am 05.10.2009 20:03 Zitieren Beitrag melden

Nasenblute

Hallo ist jemand unter euch der sich mit nasenbluten auskennt wenn ja kann er mir einen tipp bei nasenbluten geben da ich des öffteren nasenbluten habe so wie gerade ich musste niesen und hab dann nasenbluten bekommen bitte um schnelle antwort

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.10.2009 20:06 Zitieren Beitrag melden

Geh zum HNO-Arzt und lass Dich untersuchen...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.10.2009 20:08 Zitieren Beitrag melden

ferndiagnosen bringen dir überhaupt nichts,
ich denke auch, das du damit besser zu einem arzt gehen solltest.

FirefighterDD

Stv. Zugführer

FirefighterDD

Geschrieben am 05.10.2009 20:09 Zitieren Beitrag melden

allerdings besser isses

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.10.2009 20:22 Zitieren Beitrag melden

Wenn es häufiger vorkommt, würde ich auch zum Arzt gehen. Kann z.B. an überhöhtem Blutdruck liegen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.10.2009 20:28 Zitieren Beitrag melden

Würde auch an Deiner stelle zum Doc gehen

capitanrex

Stv. Gruppenführer

capitanrex

Geschrieben am 05.10.2009 20:37 Zitieren Beitrag melden

Ok ich geh dann mal zum H-N-O Arzt

Dieser Beitrag wurde editiert.

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 05.10.2009 21:35 Zitieren Beitrag melden

solltest du es öffters haben folgende tipps:

1. aufhören zu popeln :)
2. hast du evtl ne zu trockene nasenschleimhaut (hab ich z.B.)

gehste zum HNO, lässt das untersuchen und da gibs ne salbe die da direkt in die nase komment ... hab die allerdings nur 1-2 mal genommen, da die extremst stinkt

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 05.10.2009 21:46 Zitieren Beitrag melden

bei akutem Nasenbluten, Kopf nach vorn, damit das Blut ablaufen kann, was Kaltes in den Nacken. Ansonsten wenn das öfter auftritt, zum HNO Arzt und prüfen lassen.

Tanja

Stv. Wehrführer

Tanja

Geschrieben am 06.10.2009 05:59 Zitieren Beitrag melden

Ich habe gestern gelesen, um Nasenbluten zu stoppen soll man ienen Wattebausch in den Mund nehmen ( unter die Zunge), durch den vermehrten Speichelfluß hört angeblich auch das Nasenbluten auf. Ich hab allerdings keine Ahnung, ob es wirklich hilft, ansonsten kann ich DarkPrince nur zustimmen.

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 06.10.2009 18:25 Zitieren Beitrag melden

bei akutem Nasenbluten, Kopf nach vorn, damit das Blut ablaufen kann, was Kaltes in den Nacken. Ansonsten wenn das öfter auftritt, zum HNO Arzt und prüfen lassen.


Oft hört man ja auch Kopf in nacken ... und vorallem hört man dann auch immer warum man das andere nicht machen soll!
Was stimmt nun ... beides klingt plausibel!
Also wenn ich nasenbluten habe, halte ich meist die nase unters kalte laufende wasser ... hat 2 effekte: blut läuft ab und nase wird gekühlt ==> schnellere blutgerinnung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 18:34 Zitieren Beitrag melden

Nicht nur schnellere Blutgerinnung, sondern die Äderchen in der Nasen ziehen sich durch die Kälte zusammen!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 06.10.2009 18:38 Zitieren Beitrag melden

1 kopf nach unten und in den kücken keinkastes tuhen kas wirbelseule verletzten wie bein einem freund tut richtig we

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 18:47 Zitieren Beitrag melden

@Hobbit jetz schreib bitten den gesamten Satz nochmal auf Deutsch :) nix gegen dich aber man kann wirklich nix verstehen

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Gelöschter Beitrag

Gelöscht von: sst89

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 06.10.2009 18:54 Zitieren Beitrag melden

Sofortmaßnahmen:
Der sitzende (!) Patient beugt den Kopf nach vorne, damit das Blut nach vorne aus der Nase fließen kann. Wird der Kopf nach hinten gebeugt, wird das Blut verschluckt und es kann das Ausmaß der Blutung nicht beurteilt werden, bei Bewusstseinstrübung besteht die Gefahr der Blutaspiration mit Verlegung der Atemwege. Die Nasenflügel werden über einige Minuten komprimiert, wodurch ein unkompliziertes Nasenbluten aus den vorderen Nasenabschnitten, insbesondere das häufige Bluten vom Locus Kiesselbachi an der Nasenscheidewand zum Stillstand kommen sollte. Arterielle Blutungen aus den hinteren Nasenabschnitten werden durch Kompression der Nasenflügel nicht beeinflusst, das Blut tritt dann unvermindert durch den Mund aus.

Führen diese Maßnahmen zu keiner Besserung oder treten bedrohliche Symptome auf (großer Blutverlust, lange anhaltendes Nasenbluten, Bewusstseinstrübung des Patienten), ist eine umgehende Behandlung in einer Fachabteilung eines Krankenhauses erforderlich.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nasenbluten

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 06.10.2009 19:36 Zitieren Beitrag melden

Oft hört man ja auch Kopf in nacken ... und vorallem hört man dann auch immer warum man das andere nicht machen soll!
Was stimmt nun ... beides klingt plausibel!


1. Kann durch das Blut eine Verklumpung auftreten (Verstopfung, Blut läuft nicht ab)
2. Eigenblut ist das beste Kotzmittel was es gibt (wenn du den Kopf nach hinten legst, ist die Gefahr, das du das verschluckst und das gibt im Magen ne Freifahrt nach oben ^^ (Bzw in den Atemwegen nen schönen Hustenreiz)
Das mit dem Kopf nach hinten ist die alte Lehrmeinung (die seit mehrere Jahren bereits nicht mehr aktuell ist).

Quelle: ich selbst^^ Hab das schlieslich mehrere Jahrzehnte gemacht bzw auch unterrichtet.

Dieser Beitrag wurde editiert.

firefighter89drk

Gruppenführer

firefighter89drk

Geschrieben am 06.10.2009 19:59 Zitieren Beitrag melden

ja mit dem Kopf in den Nacken ist keine gute Sache ......wenn das Blut in den Magen gerät,rebeliert der Magen (Achtung ecklig (Man kann Kot*e und Kac*e essen "obwohl ich davon abrate ; ) ),doch das einzigste was dein Magen nicht verkraftet ist Blut..........danach bettet man den Keramikgott an.................auch von den anderen genannten b.s.p. ; )

feuerwehrmann78

Gruppenführer

Geschrieben am 06.10.2009 20:24 Zitieren Beitrag melden

ps: mit getrockneten nasenschleimhäuten,

es gibt Bepanthen in kleinen, 5g Tuben, da nimmt man eine ca. erbsengroße Menge auf den Finger und "schnupft" das Zeug in die Nasenhöhle, mit der man Probleme hat. Das Zeug riecht nicht, man muss halt nach jedem Nase putze frisch "auftragen". Das hat mir immer geholfen...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 22:24 Zitieren Beitrag melden

Ich verstehe hier nicht, warum fast jeder hier seine zum Teil unqualifizierten Vorschläge macht. Ab zum Arzt und untersuchen lassen.
Als Sofortmaßnahme die von ssl89.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »