Suche - Funkkennung für HLF's?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Suche - Funkkennung für HLF's?
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 13.09.2009 14:55 Zitieren Beitrag melden

Suche - Funkkennung für HLF's?

Hallo Zusammen.

Ich hab eine Frage zu der Funkkennung. Hab mit der Forensuche nichts gefunden.

Und zwar kann mir einer sagen wie die Funkkennungen für HLF's heißen?

Hab schon auf der HP von LKR, Innenministerum von BW gesucht aber fand nichts. Mein Kommandant wusste es auch nicht!

Gibt es für ein HLF überhaupt eine Funkkennung?

MKG
SFWM

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.09.2009 15:02 Zitieren Beitrag melden

ja es ist die gleiche wie für dem Tlf 16/25 (25)

Peti112

Stv. Gruppenführer

Peti112

Geschrieben am 13.09.2009 15:03 Zitieren Beitrag melden

Moin.

Also bei uns im Lande ist die Funkkennzahl für ein HLF 20/16 eine "43/1".

Wie es in anderen Bundesländern aussieht kann ich dir leider nicht sagen.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 13.09.2009 15:09 Zitieren Beitrag melden

Schade. Aber Danke mal.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.09.2009 15:32 Zitieren Beitrag melden

Habe nur dieses hier gefunden
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkrufname...

Blackhole

Gruppenführer

Blackhole

Geschrieben am 13.09.2009 15:34 Zitieren Beitrag melden

bei uns haben die hlf's der BF den namen 1/46/1 also fürs hlf die 46...geht glab auch die 44

Eifeljeti

Zugführer

Eifeljeti

Geschrieben am 13.09.2009 15:36 Zitieren Beitrag melden

Wir bekommen nächstes Jahr ein HLF 10/10 mit einer 43 kennung.
Kreis Aachen (NRW), Feuerwehr Gemeinde Simmerath.
Ähnlich wie bei Peti112

Dieser Beitrag wurde editiert.

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 13.09.2009 15:37 Zitieren Beitrag melden

Ich weiß nicht , wie es in BaWü mit den Funkrufnamen ist, bei uns in NRW herrscht aber noch irgendwie Chaos dadrüber, welchen Funkkenner die jetzt kriegen sollen(meine Ansicht): Eine Wehren benutzen die 43 oder die 47, da die noch frei sind, meiner Meinung nach ist aber die 46 korrekt, da das HLF ja ein Nachfolger des LF24 ist, wenn man so will, und das LF20/16 der Nachfolger des LF16/12-ich hab aber auchschon HLF mit ner 44 gesehn

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 13.09.2009 16:30 Zitieren Beitrag melden

In S-H ist es derzeit noch identisch mit LF16/12, LF20/16 bzw. HLF16/12, nämlich die 44.

Aber in BaWü könnte das zwar durchaus anders sein, da die Funkrufnamen nach Erlassen der Landesinnenministerien festgelegt werden.
Hast ja schon ein paar einschlägige Quellen bemüht. :-)

Hab hier aber mal nen Link für Dich:
http://www.lfs.baden-wuerttemberg.de/ser...
Ist also ebenfalls die 44.

Für andere Fahrzeuge siehe auch hier:
http://www.lfs.baden-wuerttemberg.de/ser...

@Jugendfeuerwehr14:
Keinesfalls ist es jedoch eine Nummer aus der Reihe der TLFs, da nach meinem Kenntnisstand in jedem Bundesland die TLFs einer anderen Gruppe angehören als die (H)LFs.

Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist es eine 40er-Nummer. Wobei dort die Sachlage teilweise ähnlich kompliziert wie in Niedersachsen ist.

Hier mal ein Beispiel aus Nordwestmecklenburg:
(Download BOS-Funk und Fernmeldeordnung)
http://www.kfv-nwm.de/index.php?option=c...

Mahony112

Stv. Zugführer

Mahony112

Geschrieben am 13.09.2009 17:41 Zitieren Beitrag melden

Bei uns in NRW haben die HLF die Funkkennung 43

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 13.09.2009 18:04 Zitieren Beitrag melden

Hessen = 44

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 13.09.2009 18:23 Zitieren Beitrag melden

@ FDHD Falsch in Hessen haben HLF die 46
http://lfv.feuerwehr-hessen.de/aktuell/t...

Dieser Beitrag wurde editiert.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 13.09.2009 18:24 Zitieren Beitrag melden

Supa! Danke Leute

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 13.09.2009 18:29 Zitieren Beitrag melden

BaWü:

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 13.09.2009 18:30 Zitieren Beitrag melden

wieso tut das ned???

Angehängte Dateien:

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 13.09.2009 18:30 Zitieren Beitrag melden

jetzedle.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 13.09.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

@goazo
FALSCH!!!
Die 44 haben alle HLF ohne Seilwinde
Die 46 haben alle HLF mit Seilwinde!
Also hast schon recht, aber die 44 ist auch möglich!
Nachzulesen hier
http://www.nassauischer-feuerwehrverband...

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 13.09.2009 18:33 Zitieren Beitrag melden

@goazo
Deine liste ist veraltet!
Das ist die von 2004!
Es wurde aber 2008 geändert!

Feuerjunge

Zugführer

Feuerjunge

Geschrieben am 14.09.2009 15:38 Zitieren Beitrag melden

In Düsseldorf heißen sie 46

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.09.2009 17:22 Zitieren Beitrag melden

HI Bei uns in Bayreuth heißen sie alle 40/...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »