Was haltet Ihr von E10
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Was haltet Ihr von E10Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 19:11
Was haltet Ihr von E10
Also ich persönlich halte von diesen Biosprit nichts. Und wo ist der Sinn in diesen Sprit wenn ich sogar ein Mehrverbrauch haben soll? Da bleibe ich bei mein geliebten alten Sprit und Zahle etwas mehr und komme weiter Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 19:25
Es ist Ökonomischer wie ökologischer "Schwachsinn" - zu dem noch moralisch ....... - Lebensmittel zu verbrennen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 19:59
nabend jesacht |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 20:14
Meiner soll ja das Zeug vertragen aber wenn ich lese oder wie meine Werkstatt sagt das es die Leistung mindert und der Verbrauch ist etwas höher hmmm weiß ich nicht was das soll. Wie gesagt da Zahle ich lieber etwas drauf |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 20:24
mario, genau, dass ist ja auch noch die frage... |
|
Geschrieben am 04.03.2011 21:20
Nichts. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 21:47
H. F. Politiker, welche ja für diese Entscheidung zeichnen, sind Angestellte auf Zeit. |
|
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.03.2011 18:20
Was ich vom E10-Sprit halte? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.03.2011 19:03
mario, genau, dass ist ja auch noch die frage... wenn ich mit dem E10 mehr verbrauche als mit dem alten gemisch, so müsste man es mal hochrechnen, ob es im endeffekt nicht auf den selben preis rauskommt. Der neue E10-Kraftstoff soll die Umwelt entlasten. Tut er aber nicht. Im AUTO BILD-Test schluckte ein E10-Golf deutlich mehr als im Super-Betrieb. Mehrkosten pro Jahr: 176 Euro!!!! Quelle: http://www.autobild.de/artikel/verbrauch... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.03.2011 03:50
Ist sowieso schon vorbei mit dem E10 weil es keiner braucht und der nur den super teurer gemacht hat |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.03.2011 17:04
ich denke das WIR langsam umdenken müssen ABER ich halte den weg über E10 als HALBHERZIG und undurchdacht! Es ist Ökonomischer wie ökologischer "Schwachsinn" - zu dem noch moralisch ....... - Lebensmittel zu verbrennen mit Alkohol ( Herstellungstechnisch !!! ) hast du keine probleme? dort werden teilweise die gleichen ausgangsprodukte benötigt! wäre das nicht genau so unmoralisch? @ Whyat dazu kommt meines erachtens dass problem, dass es für biosprit fördergelder gibt, welche die produzenten dazu anregen können, z.b. weideflächen oder gar wälder in entsprechende rapsfelder zu ändern. -wälder sicherlich nicht! ![]() -weideflächen warum nicht? wenn man mit der milchproduktion an der wirtschaftlichen existensgrenze ist! -rapsfelder werden zur ölproduktion benötigt für Bioethanol wäre es Weizen oder Zuckerrüben aber alles funktioniert nur ( gesund und ökonomisch ) mit einer fruchtfolge, also auch keine angst vor der monokultur! ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.03.2011 17:56
@Pheind Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.03.2011 23:17
@Whyat ( habe lange genug überlegt Um diese Probleme zu minimieren werden Konzepte einer nachhaltigen Landwirtschaft gefordert und entwickelt. zumindest in deutschland haben wir diese! es findet bei uns kein raubbau mehr statt, WARUM auch, die landwirtschaft verdient ihr geld mit einer funktionierenden umwelt! * Bodenverbrauch durch Ackerbau: Erosion, Verdichtung * Beeinflussung von Grund- und Oberflächengewässer durch Ackerbau: gerade die fruchtfolge wirkt dem entgegen! zb: raps ist ein tiefwurzler, der auf natürliche art, den boden auflockert! und das ausbringen, von dünger und pflanzenschutzmitteln, ist mittlerweile genau abgepaßt auf den bedarf der jeweiligen kulturpflanze! ausspülungen kosten ja geld! * Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die landwirtschaft ist gebunden am: Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) (PflSchG) Zweck dieses Gesetzes ist es, Pflanzen, insbesondere Kulturpflanzen, vor Schadorganismen und nichtparasitären Beeinträchtigungen zu schützen, Pflanzenerzeugnisse vor Schadorganismen zu schützen und Gefahren abzuwenden, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln oder durch andere Maßnahmen des Pflanzenschutzes, insbesondere für die Gesundheit von Mensch und Tier und für den Naturhaushalt, entstehen können. die einhaltung muß dokumentiert werden und wird auch von den Behörden überprüft! Die von dir vorgebrachten argumente ( wikipedia ) sehe ich somit zumindest für deutschland als veraltet an! es wäre nicht gut, sie als argument, gegen nachwachsende rohstoffe ( hier speziel Bioethanol ) aufzuführen. das es in anderen länder auch anders aussieht wissen wir alle. ABER es gibt auch länder die uns als vorbild dienlich sein könten! zum schluss mal ein negativbeispiel: Brasilien http://de.wikinews.org/wiki/Zuckerrohr_f... http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol#... bei einer öffnung des zuckermarktes (abschaffung der zuckerquote), würde brasilien kaum noch ethanol herstellen sonder den weltmarkt mit billigen zucker überschwemmen! ( Brasilien und Australien hätten das potenzial, innerhalb weniger jahre, 100% des weltweiten zuckerjahresbedarfs alleine zu decken )....... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.03.2011 09:53
Ich tanke lieber das normale Benzin weil wer bezahlt mir den Schaden wenn mein Motor nicht mehr will.Die Regierung?NEIN.Die Autohersteller?NEIN.Die "hochgelobten " überbezahlten Poltiker die sich nicht um solche Dinge kümmern brauchen weil sie ja ein Dienstauto haben und der Chauffeur wird es schon wissen wie er mit unseren Steuergeldern zu tanken hat.[b]Die "hochgelobten " überbezahlten Poltiker schon 2 mal nicht,weil die schauen auch nur das ihr Geldbeutel gut gefüllt ist und dafür nur große Sprüche reißen aber sich nicht für die Bürger einsetzen[/b] Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.03.2011 18:38
@pheind: |
|
Geschrieben am 11.03.2011 22:31
bei mir im der stadt haben wir 5 tankstellen 4 davon haben den neuen E10 sprit dieser kostete gestern 1,53euro. super 1,61euro Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.03.2011 11:14
E10 ist die größte Sch.... die es jemals gegeben hat oder leider noch gibt. In dem normalen Super waren etwa schon 5% Biosprit. Im ,,neuen´´ E10 sind nicht einmal an die 8% Biosprit. Hier wird uns eigentlich das fast ganz normale Super angeboten. Hier sollte mal dass Kartellamt einschreiten wenn sie schon was bei Herstellern von Feuerwehrfahrzeugen schon was finden dann können die auch was bei Tankstellen finden. Ich finde das eine Frechheit jetzt das Super und Super Plus genau für den gleichen Preis an zu bieten bevor es E10 gab war doch der Preis vom Super anders als vom Super Plus? Oder irre ich mich jetzt? |
|
Geschrieben am 13.03.2011 20:27
Ich finde die Diskussion mitunter etwas seltsam, was wohl daran liegt daß man hier in den USA nun schon seit Jahern bis zu 10% Ethanol in den "normalen" Sprit mischt, ohne daß dieser dadurch billiger wird und ohne daß die Mineralökonzerne oder die Regierung sich darüber Gedanken machen ob die Motoren das auch vertragen. |
|
Geschrieben am 14.03.2011 01:16
dazu kmmt noch das es nicht vorgeschrieben ist das in E10 10 % sein müsssen es mss nur mehr sein als beim normalen super |