Zivi - FSJ

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Zivi - FSJ
Benutzer Beitrag

capitanrex

Stv. Gruppenführer

capitanrex

Geschrieben am 27.08.2010 15:09 Zitieren Beitrag melden

Zivi - FSJ

Hallo ich wollte mal fragen mit wie viel man den Zivi oder das FSJ machen kann und mit welchen vorraussetzungen? Und ob es jemand aus Neu-Ulm , Ulm schon gemacht hat?

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 15:44 Zitieren Beitrag melden

Also prinzipiell kannste Zivildienst als solchen nur anstelle des Wehrdienstes machen wenn mich nicht alles täuscht, ein FSJ kannste zB nach der Schule machen.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 27.08.2010 17:51 Zitieren Beitrag melden

Und mit "Aussetzung" der Wehrpflicht kann man sich auch endlich den Zivi sparen und gleich studieren gehen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 18:09 Zitieren Beitrag melden

Und mit "Aussetzung" der Wehrpflicht kann man sich auch endlich den Zivi sparen und gleich studieren gehen.



Ja, und der gesamte Sozialstaat geht den Bach runter, nur weil das Verteidigungsministerium sparen will. Was meinst du wie teuer es wird, das Personal teuer zu bezahlen, was bisher die Zivis gemacht haben.


Aber so wie Quinn es gesagt hat, ist es schon richtig. Kannst dich mal bei deiner Scule erkundigen. Die haben i.d.R. Adressen, wo man sich für das FSJ bewerben kann.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 27.08.2010 18:16 Zitieren Beitrag melden

Warum sollen die Zivis den Staat retten, wenn der das Geld zum Fenster raus wirft.
Ich sag nur Schwarzbuch der Steuerzahler, 100te Krankenkassen mit fetten Vorständen, keine Rote Liste für Medikamente... usw.

Des weiteren ist es eine Unverschämtheit den Zivis/Bundis gegenüber das nur ungefähr 1/3 überhaupt eingezogen wird und ein Jahr verlieren, und die Anderen sofort studieren können.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 18:51 Zitieren Beitrag melden

Also über Pro und Contra unseres Sozialstaates könnte man ja in einem gesonderten Thrread diskutieren.

Hier geht es ja mehr ums FSJ

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 07:40 Zitieren Beitrag melden

Achja, Ergänzung zum FSJ:

FSJ-Träger kannst du entweder selbst finden, indem du bei entsprechenden Stellen anfrägst (da erfährst du auch die jeweiligen Vorraussetzungen), es gibt aber auch Vermittlungsstellen die aber Geld kosten. Hier am Besten die Schule fragen.
Im Übrigen finde ich es sehr unterstützenswert dass du dich freiwillig sozial engagieren willst, neben dem Ehrenamt das du vermutlich ausübst da du ja auch hier dabei bist. Denn nur durch Freiwilligkeit kann unser Sozialstaat langfristig Erfolg haben, und da jeder Deutsche auch Leistungen vom Staat kriegt (allein schon im Bereich Sicherheit), finde ich es stark wenn man bereit ist dafür etwas zurückzugeben.

Und noch eine Alternative : Es gibt noch ein freiwilliges (irgendwas wie ökologisches) Jahr wo du was für die Umwelt tun kannst. Und ein "verlorenes" Jahr ist das ganz sicher nicht, sonst kommen noch die nächsten und sagen n Feuerwehreinsatz sind verlorene X Stunden...

capitanrex

Stv. Gruppenführer

capitanrex

Geschrieben am 28.08.2010 09:44 Zitieren Beitrag melden

Aha Ok danke für die vielen antworten ich werde mich mal erkundigen.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 28.08.2010 11:46 Zitieren Beitrag melden

Ein bissel OT aber Super auf den Punkt gebracht

http://feuerwehr-forum.de/s.php?n=641410

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 20:50 Zitieren Beitrag melden

Ein bissel OT:

Das geht mE schon arg in Richtung Populismus. Und würde der Staat andere Säulen des Sozialstaates absägen, um das Geld wieder reinzuholen das zB für vom Staat bezahlte rettungsdienste und co drauf ginge würde auch wieder jeder meckern... so what...

und @ Topic :

Noch was von nem Bekannten von mir : Auf jeden Fall ist es wichtig dass du dich RECHTZEITIG bewirbst um ne FSJ-Stelle, viele davon sind sehr begehrt. Also lieber n halbes Jahr bis ein Jahr vorher aktiv werden wenn du selbst scuhen willst.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 29.08.2010 00:51 Zitieren Beitrag melden

Ich habe ein FSJ gemacht. In der Beschäftigungstherapie eines Altenheimes (ich wollte eine Zeitlang meines Lebens Krankenpfleger werden). Meine Aufgabe war es, die Bewohner zu beschäftigen und zu den Angeboten zu bringen. Und ich muss sagen, das Jahr hat sich gelohnt, obwohl (oder deswegen) ich jetzt im Sicherheitsdienst gelandet bin :). Ich habe einiges dazu gelernt, was ich heute noch brauche.
Und es stimmt: Man bekommt da keinen Lohn. Aber ein Taschen- und Verpflegungsgeld. Und das war bei mir mehr, als der Lohn bei meiner Lehre :)
Das was Quinn meint ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), da rennst du mit irgendwelchen Naturschützern und Forschern durch die Gegend.
Er hat auch Recht mit dem bewerben. ich hatte Glück, ich hatte Kontakt zu der Heimleitung.Aber dennoch habe ich mich paralell 1,5 Jahre im voraus beworben. Und ich hatte noch einige zusagen mehr.
Du kannst dein FSJ als Zivildienst anerkennen lassen, musst das aber rechtzeitig beim Kreiswehrersatzamt anmelden und du musst dich mustern lassen. Wenn du das dann machst, bekommst du noch mehr Geld dafür.

Schau am Besten, dass du eine FSJ-Stelle in dem Bereich bekommst, bei dem du später weitermachen möchtest. Ob im Rettungsdienst (wie einer meiner Kumpel), im KH oder im AH, ob im Kindergarten oder im Kinderheim, ob in einer Behinderteneinrichtung oder in einem Jugendtreff, ob in einer Nachhilfestelle oder oder oder.... Dann hilft es dir hinterher bei deinen Bewerbungen (oder die übernehmen dich sogar) oder du weißt, was du nie wieder machen möchtest (wie ich :))

Ich kann dir zu einem FSJ bei IB raten... die machen interresante Seminare und helfen dir, wenn es Probleme mit deiner Einrichtung gibt.

Wenn du fragen hast, nur zu :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 29.08.2010 13:19 Zitieren Beitrag melden

Wenn mich da nicht alles täuscht kann/darf der Wehrdienst nicht wegfallen.
Ich betone aber nochmal ich weiß es nicht genau.

Deutschland darf glaube ich gar keine Berufsarmee haben, das hängt noch mit dem Kapitulationsvertrag von 1945 zusammen. Daher muss es nur diese Verteidigungsarmee geben.

So denke ich das es den Wehrdienst noch geben wird oder geben müsste,

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 29.08.2010 15:35 Zitieren Beitrag melden

Hier geht es um ein FSJ und dem dazugehörigen Zivildienst. Nicht um das aktuelle Thema des Wehrdienstes. Macht bitte dazu ein eigenes Thema auf. Danke

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 29.08.2010 16:16 Zitieren Beitrag melden

Das problem ist aber das Zivildienst und Wehrdienst miteinander zusammenhängen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.08.2010 16:46 Zitieren Beitrag melden

Wo hängen die bitte zusammen?
Außer dass ich mich am Anfang entscheiden muss ob ich Wehrdienst oder Zivildienst machen möchte!

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 29.08.2010 20:00 Zitieren Beitrag melden

Sie hängen soweit zusammen das es in Deutschland eine Wehrpflicht gibt, zuder wird man Gemustert.
In Deutschland gibt es keine Zivildienstpflich.

Durch eine Kriegsdienstverweigerung kann man zum Zivildienst. Also muss man den Wehrdienst verweigern um Zivildienst zu machen.

Und genau da ist der Punkt. Zivil- und Wehrdienst hängen momentan zusammen.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 30.08.2010 00:19 Zitieren Beitrag melden

Und hier geht es um das FSJ und das es die Möglichkeit gibt, das mit dem Zivildienst zu verbinden. Um nichts anderes geht es hier. Alles andere ist Off-Topic und gehört in ein eigenen Thread.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.