Script Feuerwache.net

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Scripte » Script Feuerwache.net
Seiten
« < 1 2 3 ... 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 ... 90 91 92 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.04.2011 22:55 Zitieren Beitrag melden

nabend stephan, bei dem script, welches ich benutze, kann ich die fahrzeugvorgabe meinen wünschen entsprechend ändern.

edit,
nur das mit den rtw´s, dass habe ich noch nicht probiert und weiß daher auch nicht ob dass dann so funkioniert

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Haruspex

Stv. Kreisbrandmeister

Haruspex

Geschrieben am 23.04.2011 23:26 Zitieren Beitrag melden

@stephanb70: Deine Idee klingt wirklich interessant.
Werden wir (Amtsleiter und ich) auf jeden Fall mal drüber nachdenken!

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 23.04.2011 23:41 Zitieren Beitrag melden

@stephanb70: Deine Idee klingt wirklich interessant.
Werden wir (Amtsleiter und ich) auf jeden Fall mal drüber nachdenken!


Fein, danke. Dann macht das mal. Ich spare auch auf Euren Kommandowagen. ;-)

Traindriver

Landesbrandmeister

Traindriver

Geschrieben am 24.04.2011 07:33 Zitieren Beitrag melden



Fein, danke. Dann macht das mal. Ich spare auch auf Euren Kommandowagen. ;-)



nene der ist nur für mich hehe :-P

Frohe Ostern an alle

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 24.04.2011 20:59 Zitieren Beitrag melden


nene der ist nur für mich hehe :-P


Pöh! Du kannst gefälligst mit dem Zug fahren. ;-)

Was mir auch noch gerade als Idee einfällt. So ein Häkchen Erkundungsmodus wäre toll.

Was mache ich, wenn ich 66 offene Einsätze habe? Ich schicke zu allen Einsätzen ohne Verletzte erstmal ein Fahrzeug. Zu dem Kleinkram ein LF zu allem anderen entweder LF oder RTW. Das mache ich, indem ich eines der Scripte "vergewaltigt" habe.

Ich habe da den Einsatz Test reingeschrieben und Test ist belegt mit LF/RTW. Dann haben alle Einsätze, die mehr als ein LF benötigen, das Einsatzstichwort Test bekommen und was dann noch über bleibt, da fahre ich dann wirklich hin.

Ein Script hat ja den Unwettermodus, warum nicht auch mal einen Erkundungsmodus?

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 24.04.2011 21:06 Zitieren Beitrag melden

stephan erklär mir mal asls nutzer wich den umweltmodus aktivire?. Ich der immer den laptop die nacht laufen lasse und morgens dafür quitung tragen darf mit 66 einsätzen habe. Wie mache ich das in deinem script.

yssb

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 24.04.2011 22:21 Zitieren Beitrag melden

Stichwort imacros
https://addons.mozilla.org/de/firefox/ad...

und

TAG POS=1 TYPE=INPUT:SUBMIT ATTR=NAME:commit&&VALUE:Alarmieren
TAG POS=1 TYPE=A ATTR=TXT:Nächster<SP>Einsatz

Ereglam

Zugführer

Geschrieben am 24.04.2011 23:28 Zitieren Beitrag melden

@Stephan
freut mich, dass es scheinbar mein Script ist, welches Du als Referenz anführst. Die RTW-Funktion ist mit Sicherheit eine interessante Herausforderungen, wie auch der Erkundungsmodus.
Ich hoffe, ich habe in den nächsten Tagen Zeit, mich damit zu beschäftigen.

Gruß
Ereglam
PS:
der Unwettermodus ist wahrscheinlich veraltet, da Sebastian wohl eher keine UnwetterGSL mehr veranstalten wird...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.04.2011 23:43 Zitieren Beitrag melden

ereglam, sag niemals nie:)
lasse den unwettermodus, sofern er dein script nicht irgendwie beinträchtigt oder gar stört, einfach da wo er ist :)

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 25.04.2011 00:06 Zitieren Beitrag melden

@Stephan
freut mich, dass es scheinbar mein Script ist, welches Du als Referenz anführst.


Ich habe bewusst keine Namen genannt. Es könnte schon sein, dass (auch) Du gemeint warst. ;-)


Die RTW-Funktion ist mit Sicherheit eine interessante Herausforderungen, wie auch der Erkundungsmodus.
Ich hoffe, ich habe in den nächsten Tagen Zeit, mich damit zu beschäftigen.


Es eilt ja nicht, aber schön wäre es schon.


PS:
der Unwettermodus ist wahrscheinlich veraltet, da Sebastian wohl eher keine UnwetterGSL mehr veranstalten wird...


Das sehe ich auch so, aber der Unwettermodus frisst ja kein Heu, also kannst Du ihn ja für den unwahrscheinlichen Fall eines solchen Ereignisses drinlassen.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 25.04.2011 11:25 Zitieren Beitrag melden

stephan erklär mir mal asls nutzer wich den umweltmodus aktivire?. Ich der immer den laptop die nacht laufen lasse und morgens dafür quitung tragen darf mit 66 einsätzen habe. Wie mache ich das in deinem script.


Mit meinem Script gar nicht, von mir gibt es keines.

Ich habe bei einem der bestehenden Scripte die AAO geändert.

'Auffahrunfall' : 'F2',
'Baum auf Auto' : 'Test',
'Baum auf Dach' : 'Test',
'Baum auf Straße' : 'Feuer klein',
'Brand in KFZ-Werkstatt' : 'Test',
'Brand in Schule' : 'Test',
'Brand in Spedition' : 'Test',
'Brand in Sporthalle' : 'Test',
'Brand im Sägewerk' : 'Test',
'Brand im Supermarkt' : 'Test',

usw ...

'Test' : 'RTW/LF',

Das Script nehme ich dann bei rappelvollem Einsatzbuch. Aber wie gesagt, das ist Scriptvergewaltigung.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 25.04.2011 11:39 Zitieren Beitrag melden

@stephan: ich verstehe nicht, was das bringen soll...

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 25.04.2011 11:53 Zitieren Beitrag melden

etwa 25 % aller Einsätze sind Fehlalarme, wenn man 55 Wachen oder mehr hat.

Feuer klein wird sofort angefahren, der Rest wird erkundet. Jedes Fahrzeug kann einen Fehlalarm erkennen. Nach etwa 10 Minuten bleiben von urprünglich 66 Einsätzen noch ca. 30 über und zu denen fahre ich dann mit echter AAO

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 25.04.2011 12:30 Zitieren Beitrag melden

@stephan: achso... Ich schick trotzdem weiter zu jedem Einsatz alle Fahrzeuge, falls nötig, bei Fehleinsatz sind die Fahrzeuge dann halt mit Besatzung unterwegs, das macht das Kraut auch nicht fett... teilweise geht die Alarmierung dann sogar schneller!

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 25.04.2011 12:45 Zitieren Beitrag melden

@stephan: achso... Ich schick trotzdem weiter zu jedem Einsatz alle Fahrzeuge, falls nötig, bei Fehleinsatz sind die Fahrzeuge dann halt mit Besatzung unterwegs, das macht das Kraut auch nicht fett... teilweise geht die Alarmierung dann sogar schneller!


genau an dem Punkt muss ich Dir widersprechen und ich erkläre Dir auch gerne, warum.

Nimm mal als Beispiel 3 Einsätze in der gleichen Region, wo standardmäßig GW-G/GW-M mitfahren. Bei Einsatz 1 wird der nächstgelegene alarmiert, bei Einsatz 2 auch, nur das der nächstgelegene in Wahrheit nur der Zweitnächstgelegene ist, da der nächstgelegene ja schon zu Einsatz 1 unterwegs ist.

Bei Einsatz 3 wird auch der nächstgelegene freie GW-G alarmiert, nur dass das jetzt in wahrheit der nur Drittnächstgelegene ist, da 1+2 ja bereits unterwegs sind.

Entpuppt sich jetzt Einsatz 1 als Fehlalarm, dann fährt zu Einsatz 3 ein Fahrzeug völlig unnötig viel zu weite Wege. Ich klicke die Einsätze später in der Regel nicht mehr an, aus den Augen, aus dem Sinn.

Und da hilft dann halt vorerkunden, denn so bekomme ich das bequem in in Griff.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 25.04.2011 12:55 Zitieren Beitrag melden

Wenn mein Einsatzlog voll is, dann schau ich ab und zu auch auf die Fahrzeuge, die gerade unterwegs sind. Wenn ich dort dann einen GW-G und GW-M sehe, klick ich halt noch mal schnell die GG-Einsätze durch. Ich klick außerdem so auch manchmal auf Einsätze, dann wird das Fahrzeug sowieso rot hinterlegt...
Ich persönlich würde es nicht brauchen, da ich mich dann komplett nicht mehr auskennen würde.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 25.04.2011 23:39 Zitieren Beitrag melden

etwa 25 % aller Einsätze sind Fehlalarme, wenn man 55 Wachen oder mehr hat.

Feuer klein wird sofort angefahren, der Rest wird erkundet. Jedes Fahrzeug kann einen Fehlalarm erkennen. Nach etwa 10 Minuten bleiben von urprünglich 66 Einsätzen noch ca. 30 über und zu denen fahre ich dann mit echter AAO


hm, da schicke ich trotzdem AAO raus und zusätzlich da oberste Fahrzeug in der Liste als Erkunder ^^

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 25.04.2011 23:49 Zitieren Beitrag melden

Bein mir geht es auch nach AAO und wenn wieder Kräfte frei sind kommt der nächste Einsatz alarmiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2011 06:39 Zitieren Beitrag melden

Die "Erkunder-Idee" von Stephan würde ich auch begrüßen.

Auch ich verfahre nach dieser Reihenfolge:

Voller Einsatzlog:
1.Abarbeiten der "Ausdehnungsfähigen Einsätze"
2. Abarbeiten der restlichen Kleineinsätze
3.Alle Einsätze, bei denen der Verdacht auf einen Fehlalarm besteht, werden vom nächststehenden Fahrzeug erkundet ( z.B. Flugzeug, Casino, Krankenhaus, Raffinerie etc ohne Verletzte
4. Abarbeiten der restlichen Einsätze zum Teil nach AAO, zum Teil nur der "Erkunder", je nach Anfahrtszeit ( persönliche Hilfsfrist von mir: ersteintreffendes Fahrzeug in 15, Letztes in 35 Minuten)

Damit komm ich ganz gut zurecht und es hat sich bewährt. Weiteres Nachschauen in den Einsätzen ist nicht nötig: entweder ist der Einsatz weg, weil Fehl, oder es gibt eine Rückmeldung/Nachforderung oder die Glocke bleibt stehen: in allen Fällen erkenne ich den Handlungsbedarf ohne nochmal alles durchzusehen

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 26.04.2011 12:07 Zitieren Beitrag melden

Ohhhhhhhhhh,

ich glaube ich sehe was, was ihr nicht seht ;-)

Bei mir steht unter Fahrzeuge auswählen noch was in rot und man kann sogar einen Haken rein machen und schon ändert sich die AAO für den Einsatz ....

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 ... 90 91 92 > »