Script Feuerwache.net
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Scripte » Script Feuerwache.netBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 15.05.2011 10:56
ich benutze euer script! die positionsanzeige auf der einsatz seite! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 11:04
auf dem bild habe ich es mal gemacht wie ich mir das denke! Angehängte Dateien: |
|
Geschrieben am 15.05.2011 12:25
das ist eine sehr gute Idee Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 12:42
@ffwmannsascha: Ah, okay, die Koordinaten meinst du. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 13:12
@Haruspex: hab euer Script ebenfalls installiert, benutze aber momentan Ereglam's Script, da mir das von dein Einstellungen her besser gefällt und für mich übersichtlicher ist (aber euer Script is ebenfalls TOP) |
|
Geschrieben am 15.05.2011 14:29
Also wenn alle Pflichtfahrzeuge alamiert sind und du nochmals "Fahrzeuge auswählen" klickst sind werden eigentlich die optionalen Fahrzeuge ausgewählt... |
|
Geschrieben am 15.05.2011 15:02
bei mir nicht... mit Screen lässt sich das leider schlecht beweisen, da müsste ein video her... ich mach mal schnell eins. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 15:22
Hab es leider nicht geschafft, da meine Webcam kaputt ist. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 15:48
Ach was, passt schon. Glaub ich dir. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 15:49
Danke |
|
Geschrieben am 15.05.2011 16:57
wenn du das machst wäre das eine super sache! würde mich freuen! |
|
Geschrieben am 15.05.2011 17:35
@dEAthRaT: Hab mirs jetzt nochmal angesehen. Stimmt. Mal sehen, was sich da machen lässt. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 19:35
@Haruspex: danke. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.05.2011 22:02
Hallo Amtsleiter und Haruspex Mal von der Diskussion, ob wir das überhaupt wollen: Das ist schlichtweg nahezu nicht umsetzbar. Man kann nicht einfach eine andere AAO importieren. Alle Skripte verwerten die AAOs anders, die AAO muss also anders aufgebaut sein. Das gilt insbesondere für unser Skript. Es gibt in unserer AAO einige technische Feinheiten die, wenn man sie nicht beachtet, zu Problemen führen könnten. Es ist also nicht empfehlenswert, dass ihr einfach euch eine 0815-AAO ausdenkt und die dann bei uns einsetzt. Dazu müsstest ihr diese Feinheiten kennenlernen. Was meinst du mit technischen feinheiten? In wie fern muss ich die kennenlernen? Ich verstehe aber dein Anliegen allgemein noch nicht so ganz. Du willst eine Funktion zum Importieren von AAOs haben? Da kannst du doch gleich den Quellcode anpassen...? Vielleicht magst du deine Vorstellung in der Beziehung nochmal näher erläutern. Das man den Quellcode mal versehentlich beim updaten überschrieiben hat ist doch jedem schon mal passiert. Und das ist "wahrscheinlich" der Grund warum Sawos in der letzten Version seines Script die Einlese-Funktion eingefügt hat Sawos Version: http://userscripts.org/scripts/show/5000... Und Schoschi so viel ich weiß einer der wenigen ist der diese Version auf den aktuellen Stand hält. Schoschi´s Version http://userscripts.org/scripts/show/8318... Und das meinte ich mit einlesen der AAO, da bleibt die AAO unangetastet wenn man das Script updaten muss. So ähnlich wie bei Ereglam´s Version (verbessert mich wen das nicht so ist) Hier meine Online-AAO wo ich hauptsächlcih mit arbeite: http://userscripts.org/scripts/review/73... Das wird nicht geschehen. Wir haben darüber schon bei der Einführung des Erkundungsmodus nachgedacht. Ergebnis: Wenn man viele Einsätze durchalarmiert fehlen ansonsten die Sonderfahrzeuge vorne und hinten. Eine solche Funktion würde zu großen Probleme führen. Davon abgesehen... Man hat i.d.R. doppelt soviele LFs wie man Einsätze maximal haben kann, hinzu kommen dann noch viele RTWs. Da sollte sich die Anfahrtszeit auch unter den schlimmsten Umständen in Grenzen halten. Vllt. mag sich hierzu ja aber nochmal stephanb70 äußern, der den Erkundungsmodus ja angeregt hat...? Einerseits muss ich dir ja recht geben, das man genug LF´s und RTW´s hat, aber wenn ich jetzt bei z.B. 30 Einsätzen je ein SF habe mit Anfahrtszeiten von 5-10 min und diese alle sich als Echte erweisen dan ziehe ich alle nicht benötigten Fhz. von den Einsätzen wieder ab und lasse die benötigen vor Ort. Wird jetzt eins der zurück alarmierten Irgendwo anderes benötigt dann ist entweder im Status 1 und kann weiteralarmiert werden oder ist innerhalb von 5-10 Minuten wieder an der Wache. Also habe ich damit so weit keine Probleme. Auch das wird nicht kommen. Zum einen geht dann die Übersicht flöten, auf die wir viel wert legen (noch ein Button mehr oben bei der Alarmierung, noch mehr Auswahlmöglichkeiten, noch mehr Verwirrung). Abgesehen davon, war der Sinn dieser Funktion, dass die RTWs so im Pendelverkehr fahren können, was deutlich schneller geht (grade am Flughafen!). Diesen Effekt sehe ich bei anderen Fahrzeugen nicht. Das mit der RTW-Funktion habe ich ja verstanden und ist ja auch vollkommen richtig. Aber durch das begrenzen der Anfahrtzeit auf maximal 30 min sind die Fhz. schneller wieder frei. z.B. Der GW-L2, der wird sehr oft benötigt, wenn ich den jetzt mehrmal in der selben Region benötige, dann wird die Anfahrtszeit schnell mal 1 Std. und noch länger. Meistens sind die Fhz.nach rund einer Halben Stunde wieder frei, entwerder St.1(zum weiter alarmieren) oder St.6 und dan in max. 30 min wieder frei. Das würde heissen, das für rund 1 1/2 Std. der GW-L2 Wasser fehlt. Schicke ich jetzt alle meine SW´s in eine Region weil die dort alle benötigt werden dann fehlen die mit An-, Einsatz- und Abfahrtszeit schon mal 2 bis 3 Stunden, und das selbe gield für andere SF ja auch. http://www.hogsmeade-verband.de/mantis/v... Das hört sich ja gut an ![]() Zu welcher Seite führt der Link? Ich weiß von keiner Seite, die alle "Angestellten" anzeigt. Die, die es mal von Skripten aus gab, wurde von Sebastian verboten. http://www.feuerwache.net/personal/list Sicher, das Skript mag grob funktionieren. Ich befürchte aber, dass dir viele Funktionen fehlen, was dir nur noch nicht aufgefallen ist. Zum anderen haben wir von anderen Usern die Meldung erhalten, dass das Skript nahezu nicht im FireFox 3 läuft. Abgesehen davon: Wenn man den Support für etwas einstellt heißt es keineswegs, dass es dort nicht mehr funktioniert. Eingestellter Support heißt nur, dass wir dazu keine Hilfestellung mehr geben und nicht mehr sicherstellen, dass das Skript dort läuft. Egal ob es das tut oder nicht, wir garantieren dafür nur nicht mehr. Genau sowas hatte ich mir auch gedacht das dass so ist. Sorry für die etwas verspätete Antwort, aber es ging leider nicht früher ;-( |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.05.2011 22:17
Sawos hatte das in sein "Bugfixes"-Script eingebaut. Das ist bis heute unbeanstandet (aber nicht gepflegt und heute nicht mehr zu empfehlen). @stephan70 Das sist richtig das Sawos dieses Srcipt nicht mehr auf den aktuellen Stand hat und auch nicht mehr aktualisiert, aber auch her hat sich der Schoschi, die mühe gemacht und das Script aktualisiert. Hier derLink http://userscripts.org/scripts/show/1017... @all http://www.feuerwache.net/personal/list Genau den Link meinte ich und der hat auch soweit bei mir die selbe funktion wie bei stephan. @ffwmannsascha Der Vorschlag ist sehr gut finde ich ,da man sich diese dan nach und nach besser raussuchen kann. @Amtsleiter und Haruspex Und eine Frage hätte ich da noch: Ist es möglich bei euerem Sript das Sraßenverzeichnis abzuändern. Den wenn es möglich wäre, würde ich da die Sraßen aus meiner Heimatstadt nehmen, es sin rund 700 Stück. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 15.05.2011 22:38
Moin Thomas21030, Was meinst du mit technischen feinheiten? Mir fallen da spontan Stichworte ein die sich in der Neustadt ändern. Diese werden speziell gekennzeichnet.In wie fern muss ich die kennenlernen? Das man den Quellcode mal versehentlich beim updaten überschrieiben hat ist doch jedem schon mal passiert. Mit Sicherheit, muss doch auch überschrieben werden...?Deine AOO wird so in unsrem Skript nicht funktionieren. Ich versteh jetzt aber deinen Ansatz ![]() *** Einerseits muss ich dir ja recht geben, das man genug LF´s und RTW´s hat, aber wenn ich jetzt bei z.B. 30 Einsätzen je ein SF habe mit Anfahrtszeiten von 5-10 min und diese alle sich als Echte erweisen dan ziehe ich alle nicht benötigten Fhz. von den Einsätzen wieder ab und lasse die benötigen vor Ort. Wird jetzt eins der zurück alarmierten Irgendwo anderes benötigt dann ist entweder im Status 1 und kann weiteralarmiert werden oder ist innerhalb von 5-10 Minuten wieder an der Wache. Also habe ich damit so weit keine Probleme. *** Das mit der RTW-Funktion habe ich ja verstanden und ist ja auch vollkommen richtig. ***Aber durch das begrenzen der Anfahrtzeit auf maximal 30 min sind die Fhz. schneller wieder frei. z.B. Der GW-L2, der wird sehr oft benötigt, wenn ich den jetzt mehrmal in der selben Region benötige, dann wird die Anfahrtszeit schnell mal 1 Std. und noch länger. Meistens sind die Fhz.nach rund einer Halben Stunde wieder frei, entwerder St.1(zum weiter alarmieren) oder St.6 und dan in max. 30 min wieder frei. Das würde heissen, das für rund 1 1/2 Std. der GW-L2 Wasser fehlt. Schicke ich jetzt alle meine SW´s in eine Region weil die dort alle benötigt werden dann fehlen die mit An-, Einsatz- und Abfahrtszeit schon mal 2 bis 3 Stunden, und das selbe gield für andere SF ja auch. Link dazu wurde in der kommenden Version eingebaut! Ist es möglich bei euerem Sript das Sraßenverzeichnis abzuändern. Den wenn es möglich wäre, würde ich da die Sraßen aus meiner Heimatstadt nehmen, es sin rund 700 Stück. Ich werd demnächst den Code komplett aufräumen, neu formatieren und neu kommentieren. ***Am besten ist es, wenn du diese Vorschläge einzeln hier (http://hogsmeade-verband.de/mantis/view_all_bug_page.php) einträgst. Ich möchte deine Ideen hier jetzt ungerne einfach so abtun, du hast ja durchaus mit einigen Punkten recht, ist nur recht kontrovers. Genauso wenig möchte ich dir vollkommend zustimmen ![]() ![]() |
|
Geschrieben am 15.05.2011 23:20
So wie Haruspex angekündigt hat, einige Wünsche und Anregungen sind jetzt im neuen Update verwirklicht. Skript updaten |
|
Geschrieben am 16.05.2011 15:13
bei dem neuen update fehlen jetzt die anzeigen wie "werbephase" und so weiter unter dem punkt "Feuerwachen" |
|
Geschrieben am 16.05.2011 15:33
Moin Sascha, |
|
Geschrieben am 16.05.2011 15:33
Siehe hier: Dieser Beitrag wurde editiert. |