2. Alarm

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » 2. Alarm
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

19firefighter91

Stv. Gruppenführer

19firefighter91

Geschrieben am 27.05.2009 22:03 Zitieren Beitrag melden

2. Alarm

Hallo zusammen,

ich fände es nicht schlecht, wenn es bei der Alarmierung der Fahrzeuge einen 2. Alarm bzw. eine Nachalarmierung geben würde, falls nicht genug bzw. keine Leute kommen, um die Teilnahmen der Leute am Einsatz zu erhöhen.

Diese Funktion gibts ja auch nach dem FSHG glaub ich. Da steht drin, dass im Falle einer nicht erfolgten Rückmeldung nach 5 Minuten ein 2. mal Alarm für die FF ausgelöst wird.

Mfg Calle

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 22:05 Zitieren Beitrag melden

So etwas ähnliches gibt es doch. Einfach auf "Zurückalarmieren" klicken und nochmal neu alarmieren. Hilft manchmal, dass mehr Leute kommen.

19firefighter91

Stv. Gruppenführer

19firefighter91

Geschrieben am 27.05.2009 22:39 Zitieren Beitrag melden

Na ja,

aber unter zurückalarmieren versteh ich nen Einsatzabbruch und keinen 2. Alarm außerdem bringt dat nix ich hab jetzt schon über 35 min gewartet, 5 mal zurückalarmiert und wieder alarmiert und ich hab keinen einzigen mann

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 22:44 Zitieren Beitrag melden

So ist es halt bei einer freiwilligen Feuerwehr.

Wie der Name schon sagt: freiwillig!
Das kommen der Leute ist kein Zwang.

Ich frage mich:
Wenn es einen 2.Alarm bzw. eine Nachalarmierung gibt, ob dann mehr Leute kommen? Oder ob dann die Leute kommen, die beim Hauptalarm nicht gekommen sind?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 23:08 Zitieren Beitrag melden

... also im FSHG NRW steht davon nichts, interessiert mich aber wo Du so was gelesen hast.

19firefighter91

Stv. Gruppenführer

19firefighter91

Geschrieben am 27.05.2009 23:37 Zitieren Beitrag melden

Kann auch sein, dass das im örtlichen Brandschutzbedarfsplan bei uns steht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 00:58 Zitieren Beitrag melden

So ist es halt bei einer freiwilligen Feuerwehr.

Wie der Name schon sagt: freiwillig!
Das kommen der Leute ist kein Zwang.

Nur so als Anmerkung da ich nicht weiß woher du bist, aber in Baden-Württemberg muss man wenn es irgendwie möglich ist kommen.
§ 14 Dienstpflichten
(1) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr sind verpflichtet,
1. am Dienst einschließlich der Aus- und Fortbildung regelmäßig pünktlich teilzunehmen,
2. bei Alarm sich unverzüglich zum Dienst am Alarmplatz einzufinden;
3. den dienstlichen Weisungen des Vorgesetzten nachzukommen;
4. im Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und sich den anderen Angehörigen der Feuerwehr gegenüber kameradschaftlich zu verhalten;
5. die Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften für den Feuerwehrdienst zu be- achten;
6. die ihnen anvertrauten Ausrüstungsstücke, Geräte und Einrichtungen gewissenhaft zu pflegen und sie nur zu dienstlichen Zwecken zu benutzen.

EDIT: Ich kann leider nicht sagen wo es steht, aber bei uns ist es auch pflicht nach 3 Minuten Nachzualarmieren, wenn sich bis dahin niemand in der Leitstelle gemeldet hat.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 01:02 Zitieren Beitrag melden

2. bei Alarm sich unverzüglich zum Dienst am Alarmplatz einzufinden;


Das wird schon mal gar nicht gehen. Wer ehrenamtlich tätig ist, tut es auf freiwilliger Basis.

Ehrenamtliche haben einen Beruf. Ich glaube kaum, daß jeder alles stehen und liegen lässt, nur weil der Pager piept.

Ich kann meinen Bus (fahre Linienbus), wohl kaum mitten auf der Strecke stehen lassen und zum Alarm gehen.

Ich bin zwar kein Feuerwehrmann, aber etwas logisch denken kann ich trotzdem.

19firefighter91

Stv. Gruppenführer

19firefighter91

Geschrieben am 28.05.2009 01:27 Zitieren Beitrag melden

@ Commi

Ja, da hast du Recht.

Aber ich muss duplo1 auch zustimmen weil es so im Gesetz steht.
Aber es wird auch keiner auf die Idee kommen alles stehen und liegen zu lassen, wenn dadurch der Job auf dem Spiel steht. Jedoch sei bei Punkt 1 von duplo1 auch erwähnt, dass dich der Arbeitgeber zu den Aus- und Fortbildungen gehen lassen MUSS.
Aber ich denke, keiner ist so blöd und würde dafür auch seinen Job riskieren.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 28.05.2009 07:40 Zitieren Beitrag melden

Wie war das ? Warunm ist die Freiwillige Feuerwehr eine Freuwillige Feuerwehr? - weil man freiwillig ein und austreten kann- für den Rest gibt es Vorschriften und Gesetzte
nur alles davon umsetzten kann man nicht immer

Die Alarmierung der FFW´ler hier im Spiel ist immer an deren Motivation gekoppelt- das heißt je höher motiviert je eher kommen die FFw´ler - deshalb ist es auch recht unwahrscheinlich das Leute bei 2t Alarmierung mehr kommen - aber es ist (auch aufgrund der AlarmierungsWarteschlange) möglich

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 09:46 Zitieren Beitrag melden

@ Commi moin ich bin selber bei der FFw Mühlhausen/Thür. und wenn der 1.alarm ausgelöst wird MUSS MAN KOMMEN ! nich wie du sagst man muss nich kommen totaler schwachsinn nach der dienstvorschrift muss man kommen ! auch laut dem DFV ! (nur ma so am rande ) schließlich wollte man zur FF und da muss man auch zum alarm kommen !

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 28.05.2009 10:25 Zitieren Beitrag melden

@ Dickaa: Im RL ist es aber auch so, dass manche erst beim zweien Alarm kommen, da sie ihren Arbeitsplatz nicht mal eben schnell für eine Kleinigkeit verlassen können / wollen.

Egal ob es der Bäcker ist, der gerade Brötchen im Ofen hat, oder der Maurer, der frischen Mörtel verarbeiten muß, oder der Verkäufer, der einen Kunden bedient und nicht alles hinschmeissen will, oder, oder, oder ....

Bei der zweiten Alarmierung wissen die, es ist was größeres und die Kameraden brauchen Hilfe.
Und dann muß halt die Bäckereiverkäuferin mal die Brötchen aus dem Ofen holen, der Mörtel wird hart im Eimer oder der Kunde wird vertröstet, weil etwas wichtigeres anliegt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 10:34 Zitieren Beitrag melden

@ elbuceodas is scheiß egal aber auch beim ersten alarm muss man kommen naja egal hastes soweit schonma gut erklärt *daumen hoch* bist du auch bei der FF in RL ?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 11:08 Zitieren Beitrag melden

Stephan, ein wenig Internetrecherche verrät mir, daß du Angehöriger der Jugendfeuerwehr Mühlhausen/Thür. bist.

Dein Enthusiasmus ist sehr löblich, allerdings solltest du zwischen Theorie und Praxis unterscheiden.
Theoretisch ist es natürlich Pflicht, bei einer Alarmierung sofort zur Wache zu kommen, ebenso wie es Pflicht des Arbeitgebers ist, dich für Alarme und Ausbildungen freizustellen.
Die Praxis sieht meist anders aus. Zum einen gibt es Berufe, in denen auch nach Gesetz die Dienstpflicht vor die Hilfeleistungspflicht bei der Feuerwehr geht, Commi wäre beispielsweise so ein Fall, da er die Verantwortung für den Bus und die Fahrgäste hat.
Zum anderen verdienen fast alle Freiwilligen Feuerwehrleute ihre Brötchen eben nicht bei der Feuerwehr, und da geht der Arbeitsplatz eben schon vor den Alarm, je nachdem, wie der Arbeitgeber dazu steht.

Ich gehe davon aus, diese Erfahrung wirst du später in der Einsatzabteilung auch noch machen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 28.05.2009 11:10 Zitieren Beitrag melden

Frage zum Vorschlag: möchtest du eine automatische Nachalarmierung (da bin ich gegen) oder
einfach nur nen Button der die bereits alarmierten Fahrzeuge erneut alarmiert ( da bin ich für)
meiner Erfahrung hier nach "vergessen" Wachen deren Personal bereits unterwegs ist - sie aber noch Fahrzeuger im Stall haben - nachdem sie wieder zurück sind in das noch freie Fahrzeug (für nen anderen Einsatz) alarmierte auf Personal warten

deshalb ist es entweder sinnvoll das system so einzurichten das auch diese Fahrzeuge alarmiert werden oder
das es neben dem Alarm-Button ein "Alarm erneut auslösen" Button gibt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 11:15 Zitieren Beitrag melden

Die Idee mit dem "Alarm erneut auslösen" Button gefällt mir... Automatische Nachalarmierung wäre schon deswegen unsinnig, da hier ja der Spieler die Leitstelle ist, also auch der Spieler nachalarmieren muß.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 11:30 Zitieren Beitrag melden



Das wird schon mal gar nicht gehen. Wer ehrenamtlich tätig ist, tut es auf freiwilliger Basis.

Ehrenamtliche haben einen Beruf. Ich glaube kaum, daß jeder alles stehen und liegen lässt, nur weil der Pager piept.

Ich kann meinen Bus (fahre Linienbus), wohl kaum mitten auf der Strecke stehen lassen und zum Alarm gehen.

Ich bin zwar kein Feuerwehrmann, aber etwas logisch denken kann ich trotzdem.

Deswegen habe ich ja von mir aus geschrieben das wenn es möglich ist man kommen muss da es in der Dienstvorschrift steht. In der Realität sieht es natürlich anders aus wobei einem der Arbeitgeber nicht gleich einen Strick daraus drehen kann wenn du zum Einsatz gehst. Schließlich muss er darüber bescheid wissen das du in der FW bist, und im Normalfall besteht intern eine Regelung. Hinzu kommt das ziemlich jeder Kommandant weiß das heutzutage jeder auf einen Job angewiesen ist, weshalb ein Auge zugedrückt wird.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Knux

Gruppenführer

Knux

Geschrieben am 28.05.2009 12:03 Zitieren Beitrag melden

Zusammenfassung:

Es ist natürlich klar das man nicht zum alarm erscheinen kann wenn man sich selbst oder anderen dadurch schaden ( finanziell, körperlich oder sonstwie) zufügt. denn wenn man selber aufeinmal keine arbeit mehr hat ( der arbeitgeber kann auch andere gründe finden als die abwesenheit beim alarm) oder man sein/e 3 jährigen sohn/tochter allein zu hause lässt, das sind sachen die gehen einfach nicht.

die andere seite ist, das viele heut zu tage das wörtchen FREIWILLIG in dem Namen FREIWILLIGE FEUERWEHR ein wenig zu wörtlich nehmen. man sollte sich schon zum Feuerwehrmann berufen fühlen und das ganze nicht so wie ein Hobby sehen wo ich hingehen kann wann ich will. eintritt und austritt sind freiwillig dafür steht das FREIWILLIG.

so und zu dem nochmal alamieren button kann ich nur sagen: find ich gut

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 13:40 Zitieren Beitrag melden

wisst ihr was der eine machts so lässt alles stehen und liegen und macht sich auf zur wache wenn alrm ist und ein anderer wiederum geht nich hin also is euer problem müsst ihr wissen nur im osten isses ein bisschen anders als im westen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 13:42 Zitieren Beitrag melden

Das ist definitiv kein Unterschied zwischen Ost und West.... Eher zwischen sicherem und unsicherem Arbeitsplatz.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »