Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.05.2009 15:46
Sag mal Stephan96 .....
WILLST Du es nicht kapieren, oder KANNST Du es nicht verstehen ?
Vor vielen, vielen Jahren gab es hier bei uns einen Malerbetrieb. Der gehörte zufällig auch noch dem Gemeindewehrführer und von seinen 8 Gesellen waren auch noch 7 bei der FF. Wenn die Sirene heulte, kam ein Schild ins Fenster "Wegen Feuerwehreinsatz geschlossen".
Das mach mal heutzutage! Und erkläre dann dem Kunden, der morgen mit dem angemieteten Möbelwagen in die neue Wohnung kommt, warum die Farbe noch nicht trocken, geschweige denn überhaupt an der Wand ist ...
Oder sag wichtige Geschäftstermine mit extra angereisten Kunden ab, weil Du eine Katze aus dem Baum holen musst....
Oder erkläre dem Aussendienstler mal, warum sein Firmenwagen noch nicht repariert ist ...
Oder erkläre Deinem Chef mal, warum sein Fließband steht ...
Oder erkläre den Anwohnern einiger Strassenzüge mal, warum die eilig erwartete Post erst am nächsten Tag kommt ...
Oder beruhige Deine Kühe mal wieder, wenn die viele Stunden nicht gemolken wurden ...
Oder erkläre Deinem Fahrgast, warum sein Taxi jetzt nicht zum Bahnhof sondern zur Feuerwache fährt ...
Das mit dem Linienbus hatten wir ja schon ...
Oder lass den Bankräuber nochmal mit einer Verwarnung davonkommen, weil Du mit dem Streifenwagen jetzt erst mal zur Feuerwache musst ...
Erkläre mal dem Zahnschmerz-Patienten, dass er einen neuen Termin machen muss, weil Du jetzt erst mal weg musst ...
Willst Du ernsthaft einer Mutter sagen, dass ihr Dreijähriger allein zu Hause bleiben soll, während in der Küche das Essen kocht ....
Und so weiter, und so weiter ...
ABER ICH STIMME DIR VOLL ZU, wenn Du sagst:
Eintritt und Austritt ist freiwillig, dazwischen ist Pflicht.
Die einfachste Lösung wäre, wir schmeissen alle Maler, Geschäftsleute, Fabrikarbeiter,, Maschinenführer, Monteure, Chefs sowieso, Postzusteller, Landwirte, Taxifahrer, Busfahrer, Polizisten, Zahnärzte und Mütter aus der Feuerwehr.
Es gibt doch auch noch genug Elektriker oder Klempner, ach nee, geht ja auch nicht, wartet ja auch irgendwo ein Kunde, dass die fertig werden....
Dann machen es eben die Frisöre, äh, nee, der Kunde hat vielleicht auch schon einen Anschlußtermin....
Hmmm, na gut, jetzt hab ichs aber:
Als Führungskräfte der Feuerwehr nehmen wir nur noch Lehrer und als Mannschaft die Schüler. Die sind dann sowieso alle zusammen weg.
Upps, jetzt fallen mir die Staatsanwälte ein. Die haben wohl auch was dagegen, von wegen Jugendschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Schulgesetz, und so weiter. Und die Staatsanwälte können auch nicht, weil sie auf die Lehrer aufpassen müssen ....
Merk doch mal was, Mann !!!!!!!
Natürlich ist es wohl für jeden hier selbstverständlich, wann immer es geht dem Brandschutzgesetz folgend "insbesondere bei Alarm unverzüglich zu erscheinen", aber auch das Gesetz kennt die Ausnahme eines zwingenden Grundes. Und das ist auch und besonders die private wirtschaftliche Existenz, sprich der Job.
Richtig, Arbeitgeber SOLLEN die Feuerwehrangehörigen für Einsätze und Übungen freistellen. SOLLEN, nicht MÜSSEN. Wenn dem wirtschaftliche Interessen, wie schlimmstenfalls die Existenz des Betriebes, gegenüberstehen, dann geht das eben auch mal nicht. Die Arbeitgeber können zwar entgangene Verdienste bei der Kommune geltend machen, die dann in der Regel auch schnell erstattet werden, aber was ist denn mit Folgeaufträgen, wenn der Kunde damit rechnen muss, dass auch der nächste Termin nicht eingehalten wird, weil irgendwo ein paar Äste auf der Strasse liegen.
Und es dauert manchmal Monate, einen guten Kunden zu gewinnen, verlieren kannst Du den in Minuten. Da weiß ich nun ganz genau, wovon ich spreche.
Mein Chef erlaubt es mir ganz selbstverständlich, wann immer es geht, einem Alarm zu folgen, auch freitags während meiner Bürozeit. Das rechne ich ihm auch ganz hoch an. Da arbeitet man gerne in so einem Betrieb. Aber wenn ich WICHTIGE Termine und eine weite Anfahrt habe, dann höre auch ich am Piepser schon sehr genau hin und überlege mir, ob ich noch zur Wache fahre oder nicht. Es ist auch normal, dass bei nächtlichen Einsätzen die Kameraden, die früh zur Arbeit müssen, als erste abgezogen werden.
Deine Aussagen schreibe ich mal jugendlichem Übermut zu. Deinen Eifer in Ehren, aber ich hoffe, Du merkst rechtzeitig, dass es im Leben auch andere wichtige Dinge gibt. Dazu gehört auch ein Job und vorher möglichst ein vernünftiger Schulabschluss, um einen entsprechenden Job zu kriegen, der einem Spass macht und auch ein paar Finanzen abwirft. Nur von Hartz IV lebt es sich nicht wirklich gut. Und die FF gibt Dir auch nichts (außer vielleicht einer minimalen Aufwandsentschädigung bei entsprechenden Positionen in der Wehr und auch längst nicht überall) dazu ...
Und wenn Du zum Einstellungstest bei einer BF oder WF gehst, interessiert es die Prüfer meist auch nicht im Mindesten, dass Du in deiner FF der ABSOLUTE EINSATZKÖNIG bist, eher im Gegenteil.
So, das war jetzt ausführlich. Aber wenn ich solchen Unsinn lese, geht mir einfach der Helm hoch, trotz Kinnriemen ... 
Und zum Button: Ist ne Überlegung wert, vorausgesetzt, dass dann wirklich noch jemand erscheint. 
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.05.2009 19:04
joGrimm, Du musst es ja wissen. 
Erstens: Die BF oder WF arbeitet etwas anders als die FF, auch wenn das Ergebnis (Feuer aus, ... ) das Selbe ist. Sprich mal mit BFlern, die werden Dir Einiges über den Einstellungstest erzählen können.
Zweitens: Steht da irgendwo in meinem Post, dass keiner kommt? Hab doch wohl ganz klar geschrieben, dass jeder selbstverständlich erscheint, der es irgendwie ermöglichen kann. Nur muss man es eben auch sehen, dass es auch Gründe gibt, wenn jemand nicht alles liegen lassen kann, wenn ein Alarm kommt.
Und Drittens:
Es freut mich, dass Du Deinen Post mal etwas gegliedert hast, so dass man schon beim ersten Lesen den Sinn verstehen kann. Und das ist gar nicht sarkastisch gemeint.
Genauso wenig, wie die Bemerkungen an Stephan. Es sind eben einfach Erfahrungen aus dem RL.
WILL MICH HIER ABER NICHT MEHR STREITEN, schick mir am Besten eine PN zum Ignorieren ... (Das ist Sarkasmus.) 
|