Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.03.2012 15:42
Änderung Fahrzeugbezeichnungen
Wie die meisten von euch wahrscheinlich schon wissen, wurde bereits im November 2011 die DIN 14530 geändert.
Das betrifft in erster Linie die Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge.
Die Zahlen der Bezeichnung bedeuteten ja vorher Pumpenleistung/Menge des Löschwassers in 100 Litern.
Das wurde geändert, sodass die Löschwasserangabe wegfällt und somit nur noch die Pumpenleistung in Zahl angegeben wird.
Das sieht dann wie folgt aus:
LF 10/6 -> LF 10
LF 20/16 -> LF 20
HLF 10/6 -> HLF 10
HLF 20/16 -> HLF 20
Hier im Spiel würde das nur die hier genannten Fahrzeuge betreffen, da die "Alten" wie das LF 8 oder LF 16-TS in dieser Norm ja gar nicht mehr vorkommen.
Deshalb hier jetzt mein Vorschlag, auch im Spiel die Fahrzeugbezeichnungen zu ändern. Einerseits wäre es zwar nicht unbedingt erforderlich, andererseits reißt es niemandem ein Bein aus und wir wären, was Fahrzeugbezeichnungen angeht, so ziemlich auf dem aktuellen Stand.
Den Einen mags egal sein, den Anderen überflüssig, ich schlags trotzdem vor, also was haltet Ihr davon?
und auf wunsch von daniel911 
Ihr habt da die Normänderung bei den TLFs vergessen.
TLF 2000 : darunter würde das TLF 8/18 fallen
TLF 3000: TLF 16/25, TLF 16/24 Tr.
TLF 4000: TLF 20/40, TLF 20/40 SL, TLF 24/50
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.03.2012 16:46
Hmm
Auch wenn es die DIN so sagt
Mir ist es egal :
Mir gefällt es so wie es jetzt ist
Zudem ob da nun HLF 20/XX steht oder HLF 20 das ist doch egal
mir gefällt des so wie es jetzt ist
.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.03.2012 22:30
Nachdem die meisten Feuerwehrleute sowieso seit je her nur selten die Normbezeichnung aussprechen, sondern der allgemeine Sprachgebrauch weitgehend der aktuellen Norm entspricht, ist die Idee nicht schlecht. Wirklich wichtig ist das allerdings nicht.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2012 11:59
Ich bin der Meinung:
Wir sollten hier etwas mit der Zeit gehen!
Die jungen Feuerwehrkameraden, wachsen schon jetzt mit den neuen Bezeichnungen auf, wo wir älteren uns momentan noch schwer tun.
Aber aus meiner Sicht ist es besser, wen wir da mit den Normen gehen würden!
Es ist besser, wen wir älteren uns durch ein Spiel wie hier an die neuen Normen gewöhnen, als dass wir im RL die Jungen verwirren.
|
Lucky112112
Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.03.2012 20:13
Man kann ja für den überganng hinter dem LF 10 z.b. in klammern die alte bezeichnung schreiben. ( z.b. LF 10 (LF 10/6)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2012 21:24
ich wäre für die Änderung!
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.03.2012 21:38
@Forenspiel:
Und warum wenn man fragen darf?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2012 21:49
@Forenspiel:
Und warum wenn man fragen darf?
für die jüngeren Spieler und der Darstellung.
Generell hört sich das auch besser an.
Und es soll ja auch realitätsnah sein!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2012 22:40
Das Argument von Hotte ist sehr überzeugend!
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 11.03.2012 11:41
Ihr habt da die Normänderung bei den TLFs vergessen.
TLF 2000 : darunter würde das TLF 8/18 fallen
TLF 3000: TLF 16/25, TLF 16/24 Tr.
TLF 4000: TLF 20/40, TLF 20/40 SL, TLF 24/50
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.03.2012 11:47
Das mit dem TLF gefällt mir ehrlich gar nicht
das mit LF 10 usw is ja irgendwie "verdrückbar" aber das andere eher nicht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.03.2012 16:32
@daniel911: direkt vergessen nicht, ich habs nur hier nicht miteinbezogen, weil ich bei den TLF´s nicht auf anhieb die für mich nötigen informationen gefunden hab, obwohl das alles bereits in wikipedia steht können wir aber gerne noch machen 
@Timo: mir gefallen ehrlich gesagt die neuen TLF-bezeichnungen auch nicht, aber wir können es ja nicht ändern 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.03.2012 18:08
Um Gefallen, oder Nichtgefallen geht es nicht.
Es geht darum die Bezeichnungen der Realität ein Stück näherzubringen und wie Hotte schon ganz richtig geschrieben hat: Die jungen Spieler sollten die neuen Bezeichnungen von Anfang an richtig lernen! Und auch für die alten Hasen ist es nur gut, wenn sie sich mal an die derzeit korrekten Bezeichnungen gewöhnen.
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 12.03.2012 10:20
Ich glaub gefallen tun die normen keinem 
Aber ich muss schon sagen sehr einfallsreich warn ja die nicht!  
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.03.2012 11:11
ich sags mal so:
die neue LF-normung find ich ehrlich gesagt schon sinnvoller, zumal ja jede gemeinde ihre fahrzeuge genau auf ihre bedürfnisse zuschneidet. das fällt stark am löschwasserbehälter auf. wenn es da also zig varianten gibt wirds schon überflüssig. die fahrzeuge dann einheitlich nach der eizigen gemeinsamkeit, der pumpenleistung zu benennen bringt dann schon übersichtlichkeit.
und bei den TLF, naja, was soll man sagen: die sollen ja nur noch als wasserkühe dienen, wen interessieren da pumpenleistungen?
auch wenn sie ungewöhnlich klingen, aber ich denke sie sind plausibel.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.03.2012 13:57
Stimmt aber dann sind Manche Fahrzeugvorschläge(z.b TLF 16/24-TR 24/50 (wenn die mal kommen für Landkreisnachbauer oder ka) unnütz weil die dann gleich halten....
Bei den LF s ist das ja noch ok aber bei den TLF eher weniger...
aber BTT
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 12.03.2012 14:15
ich bin ebenfalls dafür das wir mit der zeit gehen da es dadurch für die jüngeren einfacher ist
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 12.03.2012 17:41
@Timo2: Naja unnütz sind sie ja dann nicht denn des TLF 16/24 TR ist ja kozipiert auf Waldbrand usw..
|
antivirus
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.03.2012 23:49
Ich bin auch für diese Änderung!
Auch wir sollten wie schon genant, mit der Zeit gehen.
Meine Fzg. fahren auch schon mit denn neuen Funkrufnamen.
Flo.Raff. 04 HLF20
Flo.Raff. 04 TLF16
Flo.Raff. 04 RW
Flo.Raff. 04 ULF7000
Flo.Raff. 04 RTW
Flo.Raff. 05 TLF20
Deshalb würde ich diese Änderung sehr begrüßen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
TommiSch
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.03.2012 17:41
Ich bin der Meinung:
Wir sollten hier etwas mit der Zeit gehen!
Die jungen Feuerwehrkameraden, wachsen schon jetzt mit den neuen Bezeichnungen auf, wo wir älteren uns momentan noch schwer tun.
Aber aus meiner Sicht ist es besser, wen wir da mit den Normen gehen würden!
Es ist besser, wen wir älteren uns durch ein Spiel wie hier an die neuen Normen gewöhnen, als dass wir im RL die Jungen verwirren.
Dem kann ich nichts mehr zufügen. 
Genau so sollte man es sehen.
|