Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 14:50
Allgemeine Ausbildung Berufsfeuerwehr
In Anlehnung an die Realität findet sich in der heutigen Ausgabe des "Lösch-Blatts" folgende Stellenanzeige:
Die Berufsfeuerwehr benötigt Personal.
Bewerber senden ihre Unterlagen bitte an:
Ausbildungszentrum BF
Herrn Branddirektor Kübelspritz
Alte Wache 1
12345 Brandburg
Nach dieser Anzeige melden sich xx Personen, wobei nach der Sportprüfung nur noch 15 - 20 Bewerber übrig bleiben, die auch eingestellt werden. Diese Bewerber werden nun in einem 10-tägigen Lehrgang zum Feuerwehrmann ausgebildet und danach auf die BF-Wachen verteilt.
Hintergrund:
Wie im RL muss auch hier das Personal zunächst eine "Ausbildung Feuerwehrmann" absolvieren. Die bisherige Werbung für BF-Wachen bleibt, da sich dort nur bereits ausgebildetes Personal vorstellt.
Ziel:
- Durch das Ausbildungszentrum (= AZ) ist es möglich, den Personalbestand zusätzlich zu erhöhen, und zwar unabhängig von der normalen Werbung.
- Es wäre theoretisch möglich, vor der 1. BF schon Personal auszubilden - ähnlich RL. Allerdings entstehen dadurch auch Sach- und Personalkosten.
Ergebnis:
- Durch das AZ stehen nach 10 Tagen zusätzlich ca. 15 - 20 Personen für die BF zur Verfügung. Was auch in etwa der bisherigen Werbung über diesen Zeitraum einer BF-Wache entspricht. Eben nur unabhängig von einer Wache, sondern für alle BF-Wachen.
Kosten:
- AZ (ähnlich Schule): 500.000 Credits
- Personalkosten wie bisher - sofort bei Ausbildungsbeginn fällig: 15 pro Person
Umsetzung:
- Es kann nur ein AZ gebaut werden (damit es nicht zu leicht wird....)
- Sobald im AZ eine "Stellenanzeige" geschaltet wird, melden sich 15 - 20 Bewerber für den Grundlehrgang
- Nach der Ausbildung ist es dann erforderlich, dass das Personal auf die vorhandenen BF-Wachen verteilt werden kann.
- Solange im AZ noch Personal ist, kann keine weitere Anzeige geschaltet werden.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 16:16
Eine Frage hätte ich da schon und zwar Dauer von der Ausbildung
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 16:30
steht hier:
Diese Bewerber werden nun in einem 10-tägigen Lehrgang zum Feuerwehrmann ausgebildet und danach auf die BF-Wachen verteilt.
Ist gar keine so schlechte Idee, könnte ich mich durchaus mit anfreunden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 16:31
...Diese Bewerber werden nun in einem 10-tägigen Lehrgang zum Feuerwehrmann ausgebildet und danach auf die BF-Wachen verteilt....
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.10.2011 16:47
hmm: die idee an sicht gut: ber nur eins bauen tzz leiber insgesammt 5(4Alt und 1s Neustadt
sonst dafür
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 16:47
ok schlaucherl:
erst mal top ausarbeitung und auch wirklich gut durchdacht. da gibts auch nix zu quakeln.
ich hab mir aber auch schon mal ähnliche gedanken zur nachwuchsgewinnung auf den BF gemacht, hab sie aber dann nach langer überlegung wieder verworfen, warum?
1. es steht in konkurrenz zur "normalen" werbung
2. programmieraufwnd
3. wir haben ja bereits werbung, warum also etwas neues?
vorab: neues ist meistens nicht schlecht, vor allem nicht in punkto werbung.
aber welche vorteile sollten diese ausgebildeten feuewehrler gegenüber den unausgebildeten haben?
wenn diese keine vorteile haben, würe es ja eigentlich nur eine beschleunigung im BF-Aufbau. dem wurde aber bereits durch das TLF 16 geholfen.
wenn die einen ausgebildet sind, was ist dann mit den anderen? schlechterer einsatzwert? größere fluktuation?
ich finde wirklich, dass dein vorschlag gut ist und vor allem der realität näher kommen würde, aber ich bin da einfach noch skeptisch.
|
Einsatzleiter50
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 01.10.2011 16:48
hi ich würde mich freuen wenns sowas kommt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 17:31
...
1. es steht in konkurrenz zur "normalen" werbung
2. programmieraufwnd
3. wir haben ja bereits werbung, warum also etwas neues?
.....
1. Nicht Konkurrenz - sondern Erweiterung
2. Kann ich nicht beurteilen, da ich die Struktur nicht kenne
3. Siehe Punkt 1
Grundsätzlich kann man ja nicht einfach so bei einer BF, im Gegensatz zur FF, anfangen.
Und als Ziel habe ich ja angegeben, den Personalstand zusätzlich zu erhöhen.
Und ob durch das TLF 16 das gleiche erreicht wird? Ich finde nicht und zusätzlich wäre es etwas realistischer.
Aber gut, deswegen reden wir ja darüber. Ist ja bisher nur meine Meinung und ich bin gerne bereit zu hören, was andere dazu sagen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 18:21
Bin Darfür das
ganze wäre sicherlich sinvoll
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 18:40
ich sag ja nicht, dass es schlecht ist! ich find die idee ja richtig gut.
nur meine ich, dass es ja den BF-Aufbau erheblich erleichtern würde, wenn man bedenkt, dass man innerhalb von 10 tagen 15-20 neue feuerwehrleute bekommt, und das zusätzlich zur normalen werbung, dann ist das schon etwas mehr.
mit dem TLF 16 hab ich ja dann nochmal explizit die aufbauphase gemeint.
ein TLF 16 erleichtert ja die umstellung von FF auf BF. unbestritten.
deine idee würde die umstellung ja nochmal beschleunigen, weil zusätzlich zur möglichen personaleinsparung beim TLF die max.20 neuen feuerwehrleute dazukommen.
es ist ja im grunde nicht schlecht, wenn es schnell weiter geht, aber zu schnell solls ja auch wieder nicht sein.
mit der konkurrenz meinte ich:
wir haben ein gutes werbungssystem. warum jetzt also ein zweites system einbinden, das komplett anders arbeitet? es ist einfach überflüssig, bzw. nicht notwendig.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Atilla
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 01.10.2011 19:46
kompliment schlaucherl sehr gut ausgearbeitet ich stehe gerade bei dem problem meine bf`s mit personal zu versorgen also könnte ich mich gut damit anfreunden
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.10.2011 20:16
dann nutze KLF/TLF16/25
|
19Ironman83
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.10.2011 20:49
"2. programmieraufwnd"
"2. Kann ich nicht beurteilen, da ich die Struktur nicht kenne"
wenn man schon darüber nachdenkt, schneller personal zu bekommen, dann wäre es programmiertechnisch wahrscheinlich erheblich einfacher, schlichtundergreifend die nächtlichen BF-Eintritte zu erhöhen! Also statt 1-2 dann z.B. 2-3!
Nicht das ich das brauche, aber nur mal zwecks dem programmieraufwand!
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 01.10.2011 21:07
wenn Branddirektor Kübelspritz beim Einstellungsgespräch und Eignungstest die Pfeifen mit weniger als 50 % Fähigkeiten auch ablehnen würde, dann könnte ich mich mit dem Vorschlag auch anfreunden.
Verteilen dann aber bitte monatlich einmal und vollautomatisch. Ich züchte mir sonst 10 Wachen mit je 1000 Mann und verteile nur noch die Besten auf die Wachen, die Pfeifen versetze ich auf eine eigens geschaffene Wache und reiße die einmal im Monat wieder ab, um mich dieser Probleme dauerhaft zu entledigen.
Im übrigen wären dann selbst die zwischenzeitlichen 2 Tage Lehrgangsdauer im Vergleich dazu lange, denn das käme effektiven 0 Tage Personalverzicht auf der "Heimatwache" gleich.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 21:50
@stephan
Ich rede mal mit ihm, kenn ihn ja ganz gut 
Eine Verteilung innerhalb der BF-Wachen war nicht gemeint. Sondern nur die Leute aus dem AZ.
Die Ausbildungsdauer ist natürlich auch noch variabel. Denkbar wären auch 14 Tage um es nicht zu leicht zu machen.
Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag und Verbesserung jederzeit willkommen.
Edit: Und natürlich auch Kritik....
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 01.10.2011 22:06
Dann mach das mal. 
14 Tage wären ja Quatsch, das wäre ja länger als die eigentliche Ausbildungsdauer hier im Spiel. Über Details könnte man immer noch diskutieren, aber wie genau sollen denn die Leute jetzt von Deinem AZ auf die Wachen kommen?
Das geht doch nur über Versetzungen und genau da fange ich das Züchten an. Du glaubst gar nicht, wie viele AZ ich auf einmal hätte. 
Ich will den Vorschlag nicht tod reden, der hat was, ich will nur auf mögliche Gestaltungsspielräume hinweisen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 22:13
steht doch da:
Umsetzung:
- Es kann nur ein AZ gebaut werden (damit es nicht zu leicht wird....)
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 01.10.2011 22:24
stimmt "Take a Look at Me Now" 
Also eines, aber wie kommen die jetzt von dem einen auf die Wachen?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.10.2011 23:02
indem man sie auf die wachen verteilt?!? 
naja, das ist dann natürlich wieder die andere seite der medallie, die stephanb70 da noch gezeigt hat:
man kann rigoros aussortieren, wen man will und wer "nicht gut genug ist", obwohl vom system für "gut genug" befunden...
das gefällt mir einfach nicht.
irgendwo sollte doch ein zufallsfaktor bleiben, den wir nicht beeinflussen können...
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 01.10.2011 23:08
genau das meinte ich. Man kann das machen, die Idee ist nicht schlecht, aber der Teufel steckt im Detail.
Wenn die maschinell vom AZ auf die Wachen versetzt werden, dann ist alles im grünen Bereich. Fragt sich halt, auf welche Wachen. Wenn man das manuell machen könnte, dann verweise ich auf den Thread zum Personalversetzen, da ist eigentlich schon alles gesagt.
|