Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:40
ansonsten wie gesagt das man FF und BF vereint und die FF dann die restlichen Sonderfahrzeuge zur einsatzstelle bringen könnte
|
|
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:44
Also ich finde du hast nurnoch eine kleinigkeit vergessen ich würde sagen das man ab iener berfufsfeuerrung noch ein rettungswagen dazu briengen so das man sich auch für eine zeit um patzienten kümmern muss die bei einen unfall Ferletzt wurden oder was findet ihr
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:47
ich sach ja nichst gegen nen Rettungs dienst
das war nua weil man sich um zu wenig mannschaft und vergleichsweise viele Fahrzeuge unterhalten hat
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:50
naja stimmt aber man kann es ja so machen das nach einer zeit die stadt größer wird und dan mehr leute gibt den das wäre eine Lösung oder?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:54
mann noch größer das sind schon 100 mal 100 Km =10.000 Quadradt km berlin ist nur ca. 800 Quadrat Km groß un ich glaub in deiner un meiner Stadt da wohnen auch schon ne ganze menge an menschen also
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
radisschen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:56
sind in den 50.000 credits die 4 stellplätze dabei ???
lg radisschen
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:56
un man könnte es nicht mit 50 machen das is nämlich en bisl häftig lieber so ab 10 wachen kann man einen umbau planen ab 20 beginnt der rhobau und bei 30 wachen der fertige bau und am anfang zu planen kostet 5.000€ rhobau 15.000€ und fertig zu bauen 30.000
das wäre auch gut den das regeld es mit der zeit
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 19:59
@ radischen: ja glaub ich zumindest schon
@ nerfbert: kein plan waste meinst ??
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 20:00
@radisschen
Das weiß auser Sebastian vermutlich noch keiner
Er will ja erst mit dem Programieren des "Projektes BF bei Feuerwache.net " beginnen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 20:02
morgen wenn ich richtig gelesen habe
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 20:05
@ ich meine an der ersten seite sin 50 wachen und ich finde man brauch 10 wachen um eben zu planen( kosten 7.500&euro , 20 wachen uim den rhobau anzufangen ( kosten 15.000&euro und 30 wachen um den bauforgang zu beenden und das dauert dan so 3 tage ( kosten 30.000&euro also immer das doppelt is noch besser als die erste lol
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 20:09
10 Wachen : planen freigeschaltet
20 wachen : Rohbau bauen freigeschaltet
30 Wachen Fertigstellung freigeschaltet
oder wie oder was
naj ma gucken was sebastian draus macht
überraschung
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 20:19
genau nur noch mit einen prais also so
- Erster Schrit: 10 Wachen bauen 7.500€ zahlen (freichaltung und planen)
-zweiter Schrit: 20 wachen bauen 15.000€ zahlen (rhobau angefangen,freigeschaltet)
-dritter Schrit: 30 wachen bauen und 30.000€ zahlen (fertigstellung Rettungsdienst freigeschaltet)
so meine ich das!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 20:50
@ nefbert da zahlst du dich ja zum krüpel ^^ und wegen den dienst verteilungen würd ich nur einen 24 std dienst mit ZWEI gruppen bevorzugen von den kosten her und das man nur zahlt wenn man online geht oder kurz reinschaut.- ach ja und wegen der besatzung ich würd es so machen auf einem löschgruppenfahrzeug 1 Maschinist 1 Gruppenkommandant und 4 Feuerwehrleute
und am kommandofahrzeug sitzen 4 leute und auf einer drehleiter nur 2 und dafür auf einen tlf in wien ulf sitzt genauso wie oben aufgelistet eine löschgruppe ( falls ihr glaubt das geht nicht XD wie ihr seht wien steht noch immer =P) da diese ja eine ²bessere ausbildung haben als ff und dadurch mit weniger auch mehr leisten können =) wäre so mein plan und das genau einmalige kosten beim wachen bau ist weil sonst ja wie oben schon erwäht zahlt man sich zum krüppel
genau wegen rd ich hab ehrlich gesagt keinen bock auf rd zu machen achja kA mehr war das gesagt hat in wien ist kein rettungsassi lehrgang dabei nur einen notfallrucksackeinweisung für die erstversorgung
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Roman112
Zugführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 21:08
AN ALLE DIE MEINEN DA SOLLTE EIN RETTUNGSTDIENST AUF DIE BERUFSFEUERWERHWAHCHEN
Das Spiel wurde entwickelt um eine Feuerwachensimulation darzustellen wo du nur feuerwehr alamierst und keine Rettungsdienst In AACHEN ist zwar die Feuerwehr für de Rettungsdienst zuständig und in vielen anderen stadten auch aber ihr bei FEUERWACHE.net. nicht
ICH FINDE DEN VORSCHLAG BERUFSFEUERWEHR SEHR GUT WEIL DANN DIE 50ER (DIE DIE WACHEN HABEN)
AUCH WAS DAVON HABEN
GRUß-MFG ROMAN112
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 21:37
ja is so aber bei uns ist es so wier haben einen rettungswagen mitdem wier bei einsätzen die verletzten gleich ins krankenhaus gebracgt werden deswegen ich meine nur das man zwar einen rettungswagen hat aber kein krankenhaus hat
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 21:40
,ja schon klar kein prob =) ach ja was mir noch einfiel das man dann wenn es bf gibt sozusagen sektionen (ausrückebereiche) eigenständig errichten kann damit dann eine bf nicht die ganze map abfährt^^
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 21:44
ja das wäre besser den das würde stunden dauern
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.01.2009 22:02
,ja schon klar kein prob =) ach ja was mir noch einfiel das man dann wenn es bf gibt sozusagen sektionen (ausrückebereiche) eigenständig errichten kann damit dann eine bf nicht die ganze map abfährt^^
Dazu kann ich nur Ergänzen das die BF Frankfurt/M gerade ein Staffelwachen Konzept aufbaut
Einige Zugwachen denen dann mehrere kleine Staffelwachen angeschlossen sind bei einem Alarm fahren dann die benötigten Fzg vonn mehreren Wachen zur Einsatzstelle bis der Bedarf gedeckt ist (ganz vereinfacht Geschrieben)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2009 22:13
wien ist es fast gleich alarm kommt rein in die nachrichtenzentrale wird ausgearbeitet und die nähste wache wird alamiert und je nach gegebenheit wird dann aus der sektion halt die hauptfeuerwache ein teil mitalamiert weil es in wien nur neun hfw gibt mit 1kdf 2 rlf 1ulf und einer dl und auf den gruppenwachen steht immer nur ein rlf bei interesse eine pn schreiben kann auch gerne einen wienplan einen link reinstellen um es bildlicher zu veranschaulichen
|