Diskussion - Credits bei Verbandseinsatz
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Diskussion - Credits bei VerbandseinsatzBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 27.08.2009 14:22
Wieder ein frischer (leicht abgewandelter) Post aus einem ähnlichen Thread: Nur mal ein Beispiel: Bei der Spedition wird relativ früh vielleicht schon ein langsames Fahrzeug wie ein GW-Mess nachgefordert. Der braucht aber relativ lange, also sind die Flotten von LFs, DLs und ELWs alle schon vorher eingetroffen und nun stehen am Einsatzort 30 Fahrzeuge in Bereitschaft, mit denen der Hilfesuchende dann die Credits für die restliche Einsatzdauer nach Eintreffen des GW dann teilen darf. Es geht mir auch nicht um die Credits, die man bei Verbandshilfe "verdienen" könnte, sondern um die, die der Hilfesuchende dadurch verliert. Wer sucht denn die Hilfe ? Das sind doch die Spieler mit wenigen Fahrzeugen und Wachen. Und gerade die Neulinge brauchen doch die Credits, nicht die alten Hasen. >>> Noch ein ganz frisches Beispiel, wie Absprachen laufen können: ALTENHEIM 27.08.2009 13:47 91 / 11-1 Frei (Dienstfahrt) 27.08.2009 13:46 91 / 11-1 Ankunft am Einsatzort 27.08.2009 13:07 Leitstelle: Andy09 ELW 91 / 11-1 um 13:46 Uhr auf 4 27.08.2009 13:06 91 / 11-1 Auf dem Weg zum Einsatz 27.08.2009 13:06 91 / 11-1 Alarmiert 27.08.2009 12:50 Leitstelle: XXXXXXX ELW wird benötigt 26.08.2009 21:02 Florian OD 30/44/2 Die Lage wird zu unübersichtlich! Wir brauchen einen ELW 1. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass der Einsatz nahezu beendet war, bevor der ELW angefordert wurde. Nach meiner Ankunft war ich gerade mal 1 Minute vor Ort, alle anderen 9 (!!!) Fahrzeuge (darunter 4 LFs) hatte der Hilfesuchende gestellt. Trotzdem hat mir diese 1 Minute mit dem ELW volle 1.646 Credits eingebracht, die dem Freigebenden natürlich fehlen. Wenn der freigebende Spieler nun weniger Fahrzeuge selbst stellt, wird mein Anteil, den ich ihm wegnehme, doch wohl noch größer werden. Umso schlimmer, wenn ich dann auch mehr Fahrzeuge schicke, als benötigt werden. @Commi: - Wer selbst seine Stadt entblößt, um Verbandshilfe zu leisten, ist selber Schuld, richtig. - Wer aber als Neuling Hilfe anfordert und dann gefarmt wird, weiß es oft nur nicht besser, weil in manchen Verbänden zumindest teilweise eine etwas eigenwillige Form der Kameradschaft gepflegt wird. Und das finde ich unfair. Ich mag dieses Spiel auch, weil es hier (sonst) keine Möglichkeit gibt, sich an den Newbies zu mästen. - Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde die Verbandshilfe von Sebastian damals ermöglicht, um schwächeren Spielern zu helfen. Und nicht, um diese auszunutzen und sich an ihnen zu bereichern ... |
|
Geschrieben am 27.08.2009 14:34
Ich unterstütze den Vorschlag auch. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 14:37
Vielleicht könnte man einfach nen festen Satz amchen (bei verbandshilfe (je Spieler, nicht je Kfz) gestaffelt nach Einsatzart (klein , mittel, groß |
|
Geschrieben am 27.08.2009 14:38
Siehe auch hier die Diskussion: |
|
Geschrieben am 27.08.2009 15:00
Sepp, siehe hier ganz oben ... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.08.2009 16:12
Ich kann mich den Worten von Andy09 nur anschließen, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.08.2009 16:27
Bin auch für den Vorschlag von Andy09 |
|
Geschrieben am 27.08.2009 16:33
Sorry Commi, |
|
Geschrieben am 27.08.2009 16:39
Ich bin auch dafür, dass die Verbandseinsätze nicht vergütet werden. Wobei ich mich auch mit den Pauschalen anfreunden könnte. Allerdings sollten die nur für angeforderte Sonderfahrzeuge gezahlt werden. Wer mit seinem GW-G noch 10 LF und 5 ELW mitschickt, ist halt selber Schuld und bekommt nur für den angeforderten GW-G einen Betrag X. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 16:52
Jedes Fahrzeug sollte vergütet werden, wenn dem Helfer Kosten entstehn, aber nur in der Höhe wie ich es zwei Beiträge weiter oben beschrieben habe. Es gibt immer wieder Einsätze, bei denen die Zeit zu langsam oder gar nicht runter läuft, weil zu weig LF vor Ort sind. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 17:34
Ich kann mich auch nur den Ausführungen von Andy09 anschliessen. Ob es nun keine Vergütung oder einen Pausch-Betrag oder was auch immer geben sollte, weiss ich auch noch nicht, aber auf jeden Fall bin ich dagegen, daß der Hilferufende soviele Credits verliert, weil er 1(ein) "spezielles" Fz nachfordert und dann jmd. meint, alles hinschicken zu müssen, was er entbehren kann. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 17:51
So jetzt komme ich |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.08.2009 18:01
Irgendwie find ich es seltsam, dass es Spielern angekreidet wird, dass sie viele Verbandseinsätze fahren. Hier wird ihnen unterstellt das nur wegen den Credits zu machen. Na und? Wie gesagt, damit muss der Helfer selbst klarkommen. Aber er macht damit genau das, was man tun soll: Er hilft dem, der den Einsatz eingestellt hat. Somit tut der Helfer nichts! verbotenes. Er hilft und freut sich über Credits. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.08.2009 18:02
Ich wäre dafür das der "Einsatzinhaber" die komplette Vergütung für diesen Einsatz bekommt egal ob er etwas zu diesen Einsatz Fahrzeuge geschickt hat oder nicht! |
|
Geschrieben am 27.08.2009 18:36
Das finde ich nun ganz schlecht! |
|
Geschrieben am 27.08.2009 18:51
Ich habe im Moment 10 Wachen und seit Wache 6 liegen die Einsätze im gesamten Stadtgebiet. Wenn ich einen Einsatz reinbekomme, bei dem ich 1 Stunde Anfahrt habe, dann stelle ich den komplett in der Verband. Die Credits gönne ich denen, die den Einsatz fahren von ganzem Herzen. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 19:04
Also das Argument vonwegen, " der der 100 Fahrzeuge hinschickt ist selber Schuld, weil sie ihm fehlen" ist ja mal totlaer Schwachsinn. DIe Leute die soviele Fahrzeuge schicken haben auch genug und arbeiten ihre eigenen Einsätze trotzdem ab. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 19:11
Naja, vielleicht sollte man die Credits nicht von vornherein reduzieren. Mir geht´s auch darum, daß die Hilferufenden nicht ausgenommen werden. Eine "automatische" Erkennung einer solchen Absicht wird wohl auch schwer zu programmieren sein. Vielleicht wäre es ´ne Idee, wenn der Hilferufende weitere nachrückende Kräfte "blocken" könnte, also z.B. in der Art, dass Fz., die schon unterwegs sind, noch anfahren, aber keine weiteren Fz. ausrücken können. Alles, wie gesagt, in der Entscheidung des Hilferufenden. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 19:15
Es würde ja schon reichen, wenn der Einsatzinhaber die übliche Übersicht mit allen auf Anfahrt befindlichen Fahrzeuge zur Verfügung hat, und da alle die Fahrzeuge, die er nicht braucht "zurück alarmieren " kann. |
|
Geschrieben am 27.08.2009 19:18
Ich bin auch dafür. man sollte erst Credits bekommen wenn man für die Fahrzeuge Unterhalts Kosten braucht wie zb Sprit oder Reperaturen. im richtigen Leben bekomme ich auch kein Geld Wenn ich nachts aufstehe um irgend jemanden zu helfen ausser de Bf. |