Einige Vorschläge

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einige Vorschläge
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 14.06.2009 17:40 Zitieren Beitrag melden

Das gibt es doch schon Fredy. Guck mal genau hin :-).

 

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 14.06.2009 17:48 Zitieren Beitrag melden

@Fredy
So sind die Fahrzeuge doch jetzt schon sortiert.
Dein Vorschlag mit der BF Wachen begrenzung > Was machen die Spieler die schon mehr als 10 Wachen haben?
Hier im Spiel gibt es eine BF Wache mit 4 Stellplätzen
In Frankfurt/Main gibt es BF Wachen mit nur 2 Stellplätzen (wenn das auch eine Ausnahme ist)
Also willst du das ganze Spiel wieder ändern wenn du nur 30 Wachen möchtest Frage was machen die Spieler die 50 Wachen haben ? Die reißen 20 Wachen ab?
Denkt doch erst einmal nach bevor ihr etwas Vorschlagt!!
Gruß Jörg

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 14.06.2009 17:57 Zitieren Beitrag melden

Fredy, die Fahrzeugliste ist so sortiert, wie Du es vorschlägst.

Thema Wachen:
Soll ich jetzt von meinen 50 BF-Wachen so 40 oder 45 wieder abreissen und auf FF zurückbauen?

Jetzt rechne ich einmal :
50x4 Stellplätze = 200 Stellplätze (IST-Zustand)

30x3 + 5x20 Stellplätze = 190 Stellplätze (KEIN Vorteil)
30x3 + 10x20 Stellplätze = 290 Stellplätze (90 Plätze mehr)

Dein erster Vorschlag wäre also ein Nachteil, beim Vorschlag von 30 FF-Wachen + 10 BF-Wachen wären es dann 90 Plätze mehr.
WENN ich das richtig verstanden habe. Wenn Du aber meintest, insgesamt 30 Wachen zu haben, UND DAVON dann 10 BF, dann sind es nur noch 60 Plätze mehr.

Wie auch immer, hast Du dann aber weniger Standorte, die Karte flächenmässig nicht mehr so dicht abgedeckt und gerade für den Kleinkram, den 1 Fahrzeug allein bewältigt, wohl deutlich längere Anfahrtszeiten.

Und was die Umsetzung der Fahrzeugvorschläge angeht, so glaube ich nicht, dass Sebastian die in auch nur halbwegs absehbarer Zeit realisieren wird, da hier auch noch nicht wirklich vernünftige Szenarien für PTLF, FwK40, FPz, GW-Taucher, GW-MAnV, Luftfahrzeuge, Rettungszüge, Tunnelretter, und GW-wasweißichnochalles existieren.

Ich denke, dass er da noch reichlich weitere Baustellen vor sich hat.
Für mich wäre erst einmal die weitere Einbindung der vorhandenen Fahrzeuge in vorhandene Szenarien wichtig, danach die Entwicklung weiterer Szenarien sowie die Umsetzung der möglichen Schäden an fahrzeugen und Feuerwachen und die Möglichkeit, die Fähigkeiten der mannschaft zu verbessern.

Schön fände ich persönlich auch dieses hier:
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Aber wie auch immer, das alles ist letztlich Sebastians Sache. :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Fredy

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 14.06.2009 18:11 Zitieren Beitrag melden

okay
1. Nach meinen Plänen sind maximal 600 Fahrzeuge möglich.
Mit der Sortierung nach der kürzesten Anfahrtszeit sollte es trotz dieser hohen anzahl an Fahrzeugen so keine größeren Probleme geben, bis auf vielleicht nee höhere Serverlast.

2. die, die jetzt schon mehr als 10 BF`s haben, können die behalten, können, müssen die aber nicht abreißen.

3. Wenn die Fahrzeute der kürzesten Anfahrtszeit sortiert ist, sehe ich in der theorie keien größeren Probleme mehr als 1000 Fahrzeuge Steuergelder im sinne von Sprit verfahren zu lassen.

Und so ist es dann wiederum auch nicht nötig, die Wachenanzahl auf 30 zu reduzieren bzw. ein BF limit zu gebrauchen.

Jetzt noch nee kurze allgemeine Frage :

Ist Sebastian der einzige Programmierer oder hat er noch irgendwelche Hilfe bei Progammieren ?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 14.06.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

Fredy, bau erstmal einige Wachen mehr.
Wenn Du dann mal so 30 Wachen aufwärts hast, wirst Du langsam verstehen, was wir mit "Scrollerei in der Fahrzeugliste" meinen.

Es ist ganz ehrlich bei 200 Fahrzeugen gerade noch übersichtlich, beim Fünffachen wird das nichts mehr. Aber warte ab und bilde Dir da irgendwann selbst ein Urteil drüber. Noch kannst Du es nicht. Ist nicht bös gemeint.

Sebastian ist allein.

Fredy

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 14.06.2009 18:50 Zitieren Beitrag melden

ich bin dir nicht böse, ich war bis vor kurzem bei nem anderen Feuerwehr Browsergame, das wurde mir irgendwann zu blöd, da es einige gab, die hatten über 1000 Fahrzeuge in 100 Wachen und das war mit der Beladung ausfählen und und und.

Einige wissen welches ich meine.

Bis ich soweit bin, werde ich meine Spieleidee noch weiter überarbeiten und dann mal sehen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 14.06.2009 18:56 Zitieren Beitrag melden

Wirst Dich hier ganz bestimmt wohlfühlen. Wir sind eine super Truppe, und es wird hier im Spiel immer wieder mal Veränderungen und Erneuerungen geben.

Also dann Gut Wehr :-)

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 14.06.2009 19:04 Zitieren Beitrag melden

Mann muss ja nicht gleich alle Feuerwachen voll ausbauen, ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, das man ein BF Limit von 5 oder 10 wachen einführen könnte.


Dann müsste ich jetzt 40-45 Wachen wieder abreissen? Ne, also sorry, dann bräuchte ich auch nicht mehr spielen, dann wäre ja monatelange Arbeit weg (selbst wenn die dann "automatisch" auf FF Ausbau 3 zurückgestuft würden.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 14.06.2009 19:07 Zitieren Beitrag melden

Was in meinen Augen sinnvoller wäre, wären mehrere Stützpunktwachen, die halt mehr Stellplätze bekommen (würde zumindes bei meinem Wachkonzept Sinn machen, bei anderen sicher weniger)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »