einsatzarten in radien unterteilen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » einsatzarten in radien unterteilen
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.07.2009 11:08 Zitieren Beitrag melden

einsatzarten in radien unterteilen

mir ist grade eine idee gekommen:
das man die karte in:

äußeren ring(landgegend)
mittleren ring (mischung zwischen landgegend stadtgrenze) inneren ring (stadtinnere) gliedert

äußeren ring(landgegend: Bundestraßen,Felder,Speditionen, Wälder, Bauernhöfe):

wo halt eher so silo brände strohballenbrand brand in spedition traktorbrand
Scheunenbrand, Dachstuhlbrand, Schornsteinbrand, Baum auf Dach, Brennender PKW, Motorradbrand, Verkehrsunfall, Gastronomiebrand
Baum auf Straße, Brennendes Gras, Mülleimerbrand, Sperrmüllbrand, Auffahrunfall, brand im supermarkt ,brennende bäume
keller unter wasser baum auf auto

mittleren ring (mischung zwischen landgegend (s.o) stadtgrenze:
wohnungen, häuser,Schule,vereinzelt speditionen, Autobahn, Hauptverkehrswege, mülldeponie)

und da ist eine mischung aus allen einsätzen


und dann noch einen inneren ring (stadtinnere: enge gassen, Viele wohnungen, Kleinbetriebe)

wo dann halt vu altersheimbrände auffahrunfälle brand im supermarkt, brennende telefonzelle wohnungsbrand kellerbrand fettbrand in pommesbude
mülleimerbrand brand im laubhaufen

aber eher weniger traktorbrand baum auf straße ect. sind da ja in der stadt eher seltener bäume stehen ausser in parks

edit: ab 50 wachen kann sich die karte um 50km in jede richtung ausbreiten und könnte dann somit die landgegend darstellen damit dann alles entsprechend passt und man somit seine wachen wieder umbauen muss weil jeder der min50 wachen hat auch genung geld hat oder es geht auch das man +10 wachen hat die man dann noch versetzen kann auf den restlichen gebiet

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.07.2009 11:51 Zitieren Beitrag melden

Nette Idee, da aber die verschiedenen Einsätze zufällig über die Karte verteilt werden glaube ich nicht das deine Idee umgesetzt werden kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.07.2009 12:00 Zitieren Beitrag melden

wieso einfach den einsatz xy mit den koordinaten versehen in welchen bereich er vorkommt und das wars

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 05.07.2009 12:01 Zitieren Beitrag melden

Das ist eine Frage der Programierung vermute ich mal .
Aber die Idee könnte man ja insoweit ausbauen das es für Spieler mit 50 Wachen dann eine Erweiterung um 50 km gibt und die Spieler dann umbauen können (sollen, müssen) somit gibt es auch für die Leute wieder eine Perspektieve im Spiel

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.07.2009 12:05 Zitieren Beitrag melden

ach ja und nach jeweils 50 km kommt das nächste gebiet von innen nach aussen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2009 19:51 Zitieren Beitrag melden

immer schön so viele antworten und begeisterungs stürme oder ablehnungen zu lesen -.-

mia09

Stv. Kreisbrandmeister

mia09

Geschrieben am 06.07.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

also ick finde die erste idee eingendlich sehr gut, aber ick denke das wird so schnell nicht umgesetzt, weil es bestimmt etwas aufwändig zu programmieren wäre bzw servertechnisch zu problemen führen könnte...

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.07.2009 20:27 Zitieren Beitrag melden

Tja, ich sage einfach mal:
100 x 100 km. Ich wüsste nicht viele Städte, die so groß sind.
Peking vielleicht ?

Hier in Deutschland ist es doch eher so, dass Du auf relativ kleiner Fläche alles Mögliche an Bebauung und / oder Landschaft haben kannst. Dadurch natürlich dann auch die verschiedensten Einsätze auf engem Raum ...

Also ich finde es (in diesem Punkt) so wie es ist nicht unrealistisch.
Zu deinem Vorschlag: Nichts dagegen, aber einen echten Sinn sehe ich nicht. *SCHULTERZUCK*

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 06.07.2009 20:37 Zitieren Beitrag melden

@ Andy das mit der Erweiterung ab 50 Wachen sollte er eigendlich noch einfügen (er hatte mich vorher über Pn nach meiner Meinung gefragt

Das ist eine Frage der Programierung vermute ich mal .
Aber die Idee könnte man ja insoweit ausbauen das es für Spieler mit 50 Wachen dann eine Erweiterung um 50 km gibt und die Spieler dann umbauen können (sollen, müssen) somit gibt es auch für die Leute wieder eine Perspektieve im Spiel

mia09

Stv. Kreisbrandmeister

mia09

Geschrieben am 06.07.2009 20:40 Zitieren Beitrag melden

@Andy09

es ist aber unrealistisch, dass vor dem kanzleramt ein traktor brennt (außer vielleicht bei einer demo) oder dass in der hamburger altstadt ein silo in flammen steht...nur mal so als beispiel, so ist es glaub ick gemeint, die größe reicht eigendlich aus...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.07.2009 20:54 Zitieren Beitrag melden

mia, die Demo vor dem Kanzleramt hattest Du ja schon genannt.
Und in der Hamburger Altstadt gibt es die Speicherstadt. Die Gebäude dort sind teilweise nicht viel anders aufgebaut als ein Silo.

Und der Freihafen ist nicht weit weg, da gibt es reichlich Silos.

Nicht vergessen: Jede Koordinate ist hier 1km x 1km groß.
Da passt schon wat rin, wa ? ;-)

mia09

Stv. Kreisbrandmeister

mia09

Geschrieben am 06.07.2009 21:04 Zitieren Beitrag melden

hamburch war vielleicht etwas ungünstig als beispiel gewählt, sagen wir einfach münchen oder stuttgard...aber trotzdem find ick die erste idee von BFWien nicht schlecht...:)

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 06.07.2009 21:36 Zitieren Beitrag melden

finde es auch nicht unbedingt toll- einerseits stimmt es das real nicht überall alle einsätze auftauchen andererseits kannst du so keine einsätze vorhersagen du must also damit rechnen das du an jeden beliebigen punkt der karte jedes fahrzeug hin schicken könntest.

wenn nun Einsätze in festen bereichen auftreten dann währ es auch nur fair die wachenzahl runter zu schrauben da so wieder dert Planungsfaktur gewinnt- wär ja sonst zu einfach

mia09

Stv. Kreisbrandmeister

mia09

Geschrieben am 06.07.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

wachenzahl runter würd ick nicht sagen, aber man könnte die fzg-verteilung spezialisieren, aber auch doch nicht, weil auch wieder jedes fzg überall gebraucht werden könnte zb dla bei wohnungsband in der stadt als auch bei brand in spedition auf dem land...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2009 22:09 Zitieren Beitrag melden

ich hab nochmal etwas angehängt oben von goazo´s vorschlag

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.07.2009 22:15 Zitieren Beitrag melden

Für eine Vergrößerung des Einsatzgebietes wäre ich ja auch, nur geht mein Vorschlag dazu immer unter ... ;-)

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
Hättnäännäännääääähh, da isser wieder ...

Aber diese ganzen Erweiterungen stelle ich mir jetzt mit den Verbandseinsätzen kompliziert vor.

mia09

Stv. Kreisbrandmeister

mia09

Geschrieben am 06.07.2009 22:15 Zitieren Beitrag melden

100x100 ist aber groß geung, wenn man noch 50 in jede richtung geht, dann hat man ja 200x200...


Tja, ich sage einfach mal:
100 x 100 km. Ich wüsste nicht viele Städte, die so groß sind.
Peking vielleicht ?

Hier in Deutschland ist es doch eher so, dass Du auf relativ kleiner Fläche alles Mögliche an Bebauung und / oder Landschaft haben kannst. Dadurch natürlich dann auch die verschiedensten Einsätze auf engem Raum ...

Also ich finde es (in diesem Punkt) so wie es ist nicht unrealistisch.
Zu deinem Vorschlag: Nichts dagegen, aber einen echten Sinn sehe ich nicht. *SCHULTERZUCK*

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.07.2009 22:26 Zitieren Beitrag melden

Das ist eben der Unterschied zwischen Spiel und RL ...
Mein Vorschlag basiert darauf, dann auch wieder neue weitere Wachen bauen und Fahrzeuge stationieren zu können. Quasi eine neue angrenzende Stadt.

Wenn ich das jetzt richtig lese, ist ja auch eine größere Fläche von goazo und BFWien gewünscht.

Beim ursprünglichen Vorschlag von unserem Schmunzelhasen ;-) hatte ich es so verstanden, dass hier nur die Wachen / Fahrzeuge an unterschiedliche Bedingungen angepasst und ggf. verschoben werden sollen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2009 22:30 Zitieren Beitrag melden

liegst nicht falsch andy ^^ so wars aber wie gesagt ist nur eine idee das es angepasst wird und eben die 50 in jede richtung sollten ja nur landgebiet sein wo kleine sachen vorkommen und abundzu mal ein bauernhof abfackelt und die halt nicht so viel ausfahren

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.07.2009 04:39 Zitieren Beitrag melden

liegst nicht falsch andy ^^ so wars aber wie gesagt ist nur eine idee das es angepasst wird und eben die 50 in jede richtung sollten ja nur landgebiet sein wo kleine sachen vorkommen und abundzu mal ein bauernhof abfackelt und die halt nicht so viel ausfahren

dan dürften da aber auch nur *dorfwachen* mit 1 oder max. 2 stellplätzen gebau werden (BF eh nicht).
im idealfall wäre dann (techn. machbarkeit vorausgesetzt)die bestückung dieser wahen auf TSF, TLF-8W(aldbrand) und LF8 begrenzt (ja, ich weiß 2 dieser Fz gibts hier derzeit nicht), und bei größeren Ereignissen im ländlichen Gebiet muß dann Zwangsläufig Verstärkung aus der Stadt oder vom Verband kommen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »