Gunk01
Gruppenführer
|
Geschrieben am 29.01.2009 11:43
Ich glaube er meint das man einen gewissen Betrag (zb 50% des Kaufpreises) zahlt und dann ein LF 20/16 besitzt und kein LF 10/6.
Fals ich das falsch verstehe bitte korrigieren.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.01.2009 11:59
weis nich
|
kobbal
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 29.01.2009 12:22
ja der verkauf von fahrzeugen die man nicht mehr braucht find ich super!aber wie soll das funktionieren???
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.01.2009 13:31
is gibt genügend "Fahrzeugmarkt-Themen" den Link hab ich euch gegeben - also macht da weiter!!! zum Schluss habt ihr gar nix von wenn ihr eure Ergüsse hier kundtut denn dann versschwindet auch diese Thrad in den Tiefen des Forums
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.01.2009 17:01
"Kinderträume"
Sorry aber mehr fällt mir dazu nicht ein
|
Fuckfirekiller
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 15:51
Wird getunt lol^^
|
JFWMO
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 16:42
ich will die 10/6 durch 20/16 ersetzen, und nicht durch 8/6.
Grund dürfte klar sein: dopellt so viel Wasser pro min und 1000l mehr dabei. (nach Norm, alles andere kann eh nicht programmiert werden)
Auserdem sind seid 03/2006 LF8, LF8/6, LF16, TLF16/25, und TLF24/50 nicht mehr genormt und können deshalb nicht mehr gekauft werden. Allso ist es nur realistisch wenn sie hier nicht zum kauf angeboten werden.
Ein TSW-W wäre meiner Meinung nach sinnvoll bei Feuer im Laubhaufen und Mülleimerbrand, wenn dann für den gleichen Einsatz meh Credits bezahlt würden. Kleineres Fahrzeug, weniger Personal gleicher Erfolg bei weniger Kosten!!
1. Der LF 8 ist seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr genormt.
2. Die Fahrzeuge können immer noch NEU gekauft werden, das einzige was ist, dass die Fahrzeuge nicht mehr der Norm entsprechen.
3. Welche Kosten sind bei dir gemeint??
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.01.2009 21:23
wenn dass umgesetzt werden soll, müsste man selbst an dem Fahrzeug was verändern können, sprich mehr Schläuche, größeren Wassertank, Sonderlöschmittel, THL Ausrüstung, etc.
weil sonst würde sich dass irgendwie nicht lohnen, finde ich.
|
Fireman67
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 31.01.2009 09:03
Hallo. Man sollte hier auch die Fahrzeuggeschwindigkeiten anpassen, oder hat bzw. ist von euch schon einer mit nen Löschfahrzeug ( z.B. TLF 24/50 mit nur 49 km/h ) zum Einsatz gegurkt. Also hier sollte echt nachgebessert werden, den egal ob das zulässige Gesamtgewicht eines Fahrzeuges bei 2,8t oder 40t liegt laufen sie alle wesentlich schneller.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 31.01.2009 10:35
Das TLF hier hat ne grüne Umweltplakette - das darf nicht schneller fahren 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.01.2009 13:33
mist flscher thread sorry
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
gaertners
Wehrführer
|
Geschrieben am 31.01.2009 14:20
1. Der LF 8 ist seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr genormt.
2. Die Fahrzeuge können immer noch NEU gekauft werden, das einzige was ist, dass die Fahrzeuge nicht mehr der Norm entsprechen.
3. Welche Kosten sind bei dir gemeint??
zu 1. ich meinte mindestens. Keine Lust jedes Fahrzeug einzeln nachzuschlagen.
zu 2. Klar kann man die noch neu kaufen, nur gibts dafür keine Zuschüsse vom Land und oder Kreis, und ohne die kann sich kaum noch eine Gemeinde ein Feuerwehrfahrzeug leisten. --> Bezug Realität!!?
zu 3. -Unterhalt
-Führerschein TSF-W reicht meist der alte 3er bzw. C1; Spätestens bei LF20-16 braucht man den 2er bzw C.
-Dieselverbrauch
-TSF-W hat nach Norm Staffelbesatzung (6Mann) (ich weis auch dass in der Realität da mehr als 15Mann reipassen; behauptete zumindest der Ausbilder auf der Feuerwehrschule)
|
Dorni
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 07.03.2009 23:27
mann könnte auch mal nen paar MZF´s (Mehrzweckfahrzeuge) anschaffen die kann man auch mal gebrauchen oder nen schlauchwagen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.03.2009 01:11
wozu? in ein MZF/MTF gehen 9 mann rein, dann schaff ich doch lieber nen LF an. dann bring ich wenigstens noch material mit zum einsatz!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.03.2009 16:04
MTF zum schnellen person transport (so schnell wie ELW oder schneller, wenn vertärkung fehlt )
beim MZF sollte man beim kauf auswählen können was es noch haben kann z.B. TH ausrüstung oder ÖL schadenbegrenzung bzw. Brandbekämpfung (sollte man beim GW/L auch machen können meiner meinung )
|