Heisbrenner
Zugführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 00:28
Fuhrparkkonzept.
Hier mal ein überarbeiteter Vorschlag für den Möglichen Fuhrpark und der nutzen von verschieden Löschfahrzeugen.
Fahrzeug-------Credits-kmh-pro/Tag----Besonderheit
TSF-----------------2500----40-----5---- Keine
LF 8-----------------3800---48----10---- Keine nur schneller als TSF
LF 10/6------------4000--- 58----15---- Verkürzt Einsätze mit technischer Hilfe um 5%
LF 20/16-----------4600---60----20---- Verkürzt Einsätze mit technischer Hilfe um 10%
LF 16-TS----------5000----52----25---- Verkürzt Überflutete Keller und Hochwassereinsätze um 50%**
TLF 16-24Tr------8750---53-----15---- Verkürzt Einsätze mit Brennenden Fahrzeugen/Chemie um 15%
TLF20/40SL-----11500--49-----20---- Verkürzt Einsätze mit Brennenden Fahrzeugen/Chemie um 50%
RW----------------12180---49----15---- Verkürzt Einsätze mit technischer Hilfe um 50%
GW-ÖL----------12000----51----20---- Sonderfahrzeug*
GW-Was-------11700----53-----10---- Sonderfahrzeug*
GW-A------------11680----56----25---- Sonderfahrzeug*
DLA(K) ----------10000----63----35---- Sonderfahrzeug*
ELW 1------------10000----77-----5---- Verkürzt Einsatzzeit
FwK (Kran)------20000----40----50---- Sonderfahrzeug *
KLAF--------------4800-----60----10---- Sonderfahrzeug*
Dekon P----------8500-----54----20---- Sonderfahrzeug*
DekonG-----------8900-----55----20---- Sonderfahrzeug*
ABC Erkun.------5000-----70---15---- Sonderfahrzeug*
HLF 20/16--------10000----60---30---- Verkürzt Einsätze mit technischer Hilfe um 30%
*Einsatz kann erst beendet werden wenn das Fahrzeug nachgerückt ist.
** da das Fahrzeug 2 Pumpen hat.
Aufgrund des Unterhaltes pro Tag ist es für Einsteiger sinnvoll verschiedene Fahrzeuge zu haben.
Das TSF sollte automatisch in einer neu gegründeten Wache.
stehen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.06.2009 00:47
wieso noch ein Thread? reicht nicht einer?
LF 10/6------------4000--- 58----15 Verkürzt Einsätze mit TH um 5%
LF 20/16-----------4600---60----20 Verkürzt Einsätze mit TH um 10%
HLF 20/16----------10000---60---30 Verkürzt Einsätze TH um 30%
super, dann sattel ich (und 90% der anderen) auf die HLF um (somit 2 sinnlose LF) und wäre nur ne Mehrbelastung von 1k Creditz pro Tag (mal von 100 LF ausgehend die auf HLF ausgetauscht werden)
TLF 16-24Tr-------8750---53----15 Verkürzt Einsätze mit Brennenden Fahrzeugen oder Chemikalien um 15%
TLF20/40SL------11500---49---- 20 Verkürzt Einsätze mit Brennenden Fahrzeugen oder Chemikalien um 50%
genau dasselbe, wozu soll ich 16-24 kaufen, wenn ich 20/40 hab und die besser sind (noch ein sinnloses fahrzeug)
und damit auch "sinnlose" Arbeit für Sebastian, weil der das programmieren mus und das dann aber kaum einer nutzen wird.
Und das mit dem LF 16-TS finde ich auch doof, ich schicke grundsätzlich LF20+TLF 20 und hab damit mehr Pumpenleistung als das 16-TS
und bei neuer Wache ein TSF wäre eine Benachteiligung der neuen Spieler, da die alten alle LF 10 hatten.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Heisbrenner
Zugführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 00:52
du arrgumetierst aus der völlig falschen ansicht man kann an den prozentsätzen und kosten noch ändern war ja nur ein grundvorschlag nur sollte ein HLF ins spiel kommen dann sind alle LF und der RW sinnlos.
davon mal abgesehen ist die LF16-Ts besonderheit schon längst bestandteil des spieles, steht in der anleitung dass das LF 16 TS bei wasser im keller besser ist, würde sich also nix ändern.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.06.2009 00:56
nur sollte ein HLF ins spiel kommen dann sind alle LF und der RW sinnlos.
also lassen wir ihn raus und alles macht Sinn^^
Ich argumentiere aus meiner Sicht, mit den von dir vorgegebenen Daten. Und so wie die jetzt sind ist es recht sinnlos. (und selbst wenn man die Kosten steigert, wirds nicht viel besser, jemand mit 50 Wachen kratzt es wenig und Anfänger sind benachteiligt.) und wenn man die Prozente runtersetzt (um weniger Leistung zu machen, damit man evt auch das "schlechtere" nimmt) lohnt sich es nicht 2 oder 3 Fahrzeuge für fast dieselben Leistungsdaten/Löschwerte zu programmieren.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Heisbrenner
Zugführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 00:59
naja aber nur durch spieltiefe und viel abwechslung wird dieses spiel auf dauer mithalten können. denn die konkurenz ist da schon viel weiter.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.06.2009 02:05
ich spiele auch die beiden "Konkurenz"spiele und muß sagen, das hier ist am sinnvollsten aufgebaut. Und es wird ständig weiterentwickelt, man mus nur (derzeit) nicht 5 verschiedene LF haben die ausser bei den bezeichnungen nicht viele unterschiede haben (und auch beiden beiden Konkurenten hab ich exakt ein LF-Typ^^)
|
Heisbrenner
Zugführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 02:14
das LF 8/8 wurde hier auch auf wunsch vieler eingeführt und warum??? im vergleich zu den anderen LF´s war dies sinnlos,aber es wurde gemacht um die spieler zu befriedigen. es spielt hier nicht jeder mit dem ziel 100% logisch und richtig zu spielen.
wie schon gesagt viele spielen hier wohl eher ihre einsatzgebiete nach erkennt man schon an der bezeichnung von wachen und deren verteilung und versuchen ihren fuhrpark 1:1 nach zu bauen und vom prinzip ist das einbinden von neuen fahrzeugen das einfachste an der programmierung, ist ja quasie nur copy-paste codezeilen von den anderen fahrzeugen, jediglich die bezeichnung des scriptes ist anderst.
wie schon gesagt ist deine arrgumentation unsinnig ziel kann es nicht sein den fuhrpark auf einem minimum zu halten, sondern im gegenteil es sollte ständig erweitert werden.
ansonsten kann man sich ja wirklich einfach sagen es gibt nur
HLF 20/16
DLK
ELW? ach wozu schick ich einfach ein weiteres HLF sind auch ein paar mann mehr.
TLF? ach wozu schick ich einfach 2-3 weitere HLF´s die haben dann auch genug wasser dabei.
GW-A? ach warum einfach zwei HLF hinterher sind auch noch zusätzlich 8 PA.
GW-Schlauch? Ach warum einfach ein dutzend HLF´s hinterher die haben dann auch genug schlauch.
und,und,und^^
mann kann die argumentation des nutzen von fahrzeugtypen auch anderst rum aufziehen wie du siehst.
niemand wird gezwungen sich ein LF8 oder ein TSF zu kaufen, wie gesagt es würde überall ja ein HLF 20/16 reichen, das wird aber wohl einigen spielern einfach zu langweilig sein nur das gleiche stehen zu haben.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.06.2009 06:51
Ich habe nirgendwo geschrieben, das ich den Fuhrpark auf einem Minimum halten will. Ganz im Gegenteil, ich freue mich schon auf weitere Sonderfahrzeuge. Ich sehe nur nicht viel Sinn drin (nur um des Autos wegen) hier das 5. LF etc einzuführen. Und nur weil du es sagst und ich dir nicht nach dem Mund rede, ist meine Argumentation noch lange nicht unsinng^^. Bringe ein vernünftiges Konzept, wo es Sinn macht und ich werde dafür sein. Wenn du nen Vorschlag machst, must du damit leben das der Stück für Stück durchleuchtet wund durchdiskutiert wird, wenn du das nicht willst, lass es.
und bzgl LF8 , hies es schon öfter, das das einer fehlerhaften Abstimmung im Wiki entsprang (wo wohl alle Antworten als LF8 gewertet wurden)
Klar versucht hier jeder "seine" Feuerwehr nachzubaun, das sieht man an den Fahrzeugvorschlägen, wo das hunderteste LF vorgeschlagen wird und sich nur vom Vorgänger durch ne Kiste Bier oder 5m Schlauch unterscheidet (jetzt mal übertrieben gesagt). deshalb kann man aber immer noch nicht jeden Wunsch erfüllen (aus diesem Grund hatte ich auch mal vorgeschlagen, das man selber den Fahrzeugtyp "umbenennen" kann, sprich ausm LF 10/6 ein RLF oder GFLF machen kann, wenn man will). Das würde jedenfalls mehr Sinn machen, als noch mehr LF einzuführen, wo Spezialfahrzeuge und neue Einsätze sicher mehr bringen. Und auch mehr LF lehne ich keineswegs ab, siehe meinen Vorschlag bzgl. BF-Einsätzen und dort dann ULF etc.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
girbigsdorfer
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 09:55
könnte man aus dem TSF ein TSF-W machen denn dieses Fahrzeug ist viel effektiver für dir Freiwilligen Wehren und man kann auch gleich kleine Feuer löschen wegen dem Wasser!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.06.2009 11:11
was ihr alle mit dem tsf habt ich hab keinen dunst was das ist komme aus wien( österreich) das kleinste löschfahrzeug ist ein klf(kleinlöschfahrzeug) was ich kenne und das würde hier auch keinen sinn machen weil auch wenn wien eine bf hat was eig egal ist fahrn die auch mit einem rlf zum mistkübelbrand und nicht mitn mtf und zwei feuerlöscher hin und sagen fertig is die geschichte
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.06.2009 11:26
Also liesing auf deutsch
|
Heisbrenner
Zugführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 11:30
@gebirgsdorfer
TSF-W hätte ich auch gerne ,aber da wird hier noch mehr gemeckert^^ aber das TSF-W unterscheidet sich im Prinzip noch mit 250-500Liter Wasser vom LF 10/6 daher ist es wohl sinniger erstmal das TSF einzuführen da dieses sich von den anderen Fahrzeugen mehr unterscheidet^^.
@DarkPrice
selbst wenn das LF 8 fehlerhaft abgestimmt wurde frag ich dich jetzt mal ernsthaft ob das irgendjemanden hier umgebracht hat??ich denke nicht!
Sonderfahrzeuge werden sicherlich noch viele kommen das steht ausser frage die lassen sich ja auch problemlos in die einsätze einbinden da man sie einfach so wie es jetzt ist benötigt um einsätze abzuarbeiten, je mehr verschiedene einsatze man programmiert desto mehr sonderfahrzeuge sind möglich und ein GFLF "Buffalo" hätt ich auch gerne^^ also stehen sonderfahrzeuge nicht zur debatte. es geht einzig darum ob man durch unterschiede in den Löschfahrzeugen die Anschaffung sinning machen kann.
Meinetwegen könnten das TSF und TSF-W und TLF 16/24-TR und TLF 16/25 einfach so aufgenommen werden ohne besondere nutzen , nur sagen dann viele einfach"was bringt das den tops", und genau dieser satz ist eine fahrzeug vermeidene haltung und das war jetzt auch dein satz dazu^^.
um diesen satz zu entkräften hatte ich versucht den sinn der fahrzeuge über die unterhalts- und geschwindigkeitseinstellungen zu erreichen.und mann kann die boni ja auch weglassen.
wenn man die unterhaltskosten so setzt das jeder, auch tops sich eine handvoll schlechte fahrzeuge leisten muss da es sonst zu teuer ist, ist dies auch doof denn niemand sollte gezwungen werden irgendetwas nehmen zu müssen.
zu den boni muss ich noch sagen das ich sie gerade eingeführt habe damit auch das HLF einen möglichkeit hat eingeführt zu werden ohne das der RW sinnlos wird und daher fiel mir das mit prozenten auf TH einsätze ein. du hättest doch bestimmt auch gerne ein HLf ohne das der RW sinnlos wird oder?
Also wäre mein vorschlag sofern du lust dazu hast, das man ja gemeinsam an deisem Vorschlag der Idee arbeiten könnte.
@BF Wien
TSF-W ist wie bei euch TLF500 oder KLF-W
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
flo1124
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 21:04
Nochmal zum HLF
Ich kenne Feuerwachen nicht ganz zu schweigen zu der Feuerwehr wo ich hin gehe die haben alle ein bis zwei HLFs und sogar noch RW und LFs also währe das in meinen Augen nicht verkehrt ein HLF anzuschaffen...
Und wo wir gerade davon Sprechen wie wäre das denn mit Rettungfahrzeugen
RTW oder NEF z.b
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.06.2009 22:02
Und wo wir gerade davon Sprechen wie wäre das denn mit Rettungfahrzeugen RTW oder NEF z.b
wie du mindestens 100!mal nachlesen kannst, wird es keinen RD hier geben.
|
16Gladbecker
Zugführer
|
Geschrieben am 29.06.2009 22:03
RTW und NEF und der ret der euch einfällt ist schon vorgeschlagen und abgelehnt worden.
meine meinung zum HLF.
sinnlos weil dies würde die LF´s und den RW unnutz machn
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 30.06.2009 09:35
@ Gladbecker
Du hast meine volle Zustimmung
Wir brauchen kein HLF
Und das NEF und RTW /KTW MZF und Rettungshubschrauber,vieleicht mal in ferner Zukunft,wenn Sebastian Feuerwache.net 7.0 PROF.programmiert.
|
Heisbrenner
Zugführer
|
Geschrieben am 30.06.2009 12:44
meine meinung zum HLF.
sinnlos weil dies würde die LF´s und den RW unnutz machn
deswegen war ja mein vorschlag die effektiviät vom HLF gegen über dem RW schlechter zu machen.
|
16Gladbecker
Zugführer
|
Geschrieben am 30.06.2009 21:25
@ goazo
danke
@ Heisbrenner
es geht aber darum das das HLF dann des einzige Fahrzeug ist in sachen Gruppen Fahrzeuge.
weil jeder will dann des leistungsfähigere HLF haben und dann werden die ganzen LF´s garnicht mehr gekauft und die bereits vorhanden sind werden kurzer hand verschrottet.
|
Heisbrenner
Zugführer
|
Geschrieben am 30.06.2009 22:41
@ 16 Gladbecker
ist mir schon klar^^
ich würde mir aber nicht 100 HLF kaufen weil es einfach langweilig wäre. ist genauso mit den anderen LF viele wollten LF8 weil sie es einfach haben wollen^^ nicht jeder spiel nach effektivität, schon jetzt sind das LF 10/6,LF 8 und das LF 16-Ts sinnlos, es wäre am sinnvollsten nur LF 20/16 zu haben. fakt ist aber man kauf auch die anderen weil man abwechslung will, nicht umsonst rufen viele nach TSF und TSF-W
ich habe manchmal das gefühl das es hier an feuerwehrfahrzeugstolz fehlt^^(oder wie man es ausdrücken könnte^^)
nicht jeder hat in seiner wehr ein LF 20/16^^ oder ein HLF, viele fühlen sich wohl auch einfach zu ihren echten fahrzeugen hingezogen und LF8 und TSF/TSF-W haben einfach einen traditionscharm denn wohl viele teilen können da es gerade auf dem land und in abgelegenen stadtgebieten noch sehr sehr sehr verbreitete fahrzeuge sind^^
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
westman2
Zugführer
|
Geschrieben am 30.06.2009 23:17
bin dafür rtw nef sollte schon dabei sein den Rettungshubschrauber muss nicht haben aber wenn dan bitte sar löl
|