Funktionsbesetzung der BF Wachen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Funktionsbesetzung der BF Wachen
Benutzer Beitrag

gebson

Zugführer

Geschrieben am 21.03.2010 13:29 Zitieren Beitrag melden

Funktionsbesetzung der BF Wachen

Hallo Zusammen,
ich habe mir gerade einmal die Frage gestellt warum man nicht die einzelnen Funktionen/ Fahrzeugsollstärken auf den BF Wachen regulieren kann. Dadurch könnte man zum Beispiel schwache Wachschichten ( Ausbildungsbedingt ) besser auf die Fahrzeuge aufteilen und sicherstellen, dass immer Sanitäter für die RTW´S zur Verfügung stehen. Ist doch im realen Einsatzgeschäft auch so. Bei uns wird z.B. der RW mit 1-1 und das LF mit 1-1-3 besetzt. Das spart ungemein Credits...
Würde mich über Ressonance freuen.

 

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 21.03.2010 13:54 Zitieren Beitrag melden

und ich frage mich, warum du nicht die Forensuche benutzt hast, sondern einen neuen Thread zu Theman aufgemacht hast, die schon öfter besprochen wurden.

gebson

Zugführer

Geschrieben am 21.03.2010 14:34 Zitieren Beitrag melden

Dann kannst Du mir ja auch bitte weiterhelfen und schreiben wo ich den entsprechenden Thread finde. Danke

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2010 14:49 Zitieren Beitrag melden

und ich frage mich ob manche nix besseres zu tun haben um anderen ans bein zu pinkeln weil sie nen anderen Thread nicht gefunden haben...

bist du Foren-Mod DarkPrince?

ich find die idee prinzipiell nicht schlecht, wobei es auch eine Herausforderung des Spiels ist

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2010 14:56 Zitieren Beitrag melden

Wäre es möglich jetzt wieder zum Thema zurückzukommen?

Back to Topic

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 21.03.2010 16:29 Zitieren Beitrag melden

Das hier habe ich innerhalb von 20 Sekunden leicht gefunden ... ;-)
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Vorschl%...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Da geht es zunächst um eine Auswahl, ob die LF mit Staffel oder Gruppe abrücken. Mit einem solchen Vorschlag könnte ich mich durchaus anfreunden.

Später geht es darum, dass bei jedem Fahrzeug eine beliebige Anzahl eingeteilt wird. Soll mir bei einer einmaligen Abfrage ja gerade noch (aber mit leichtem Widerwillen) recht sein. Ich habe jedoch absolut keine Lust, nach jedem Schichtwechsel bei aktuell 260 Fahrzeugen die Besatzung neu einteilen zu müssen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du auf etwas in der Form hinaus.


Absolut wäre ich GEGEN eine fixe Zuweisung einzelner Leute auf bestimmte Funktionen.
Es genügt, wenn ein Ausgebildeter auf dem Fahrzeug sitzt, damit es ausrückt. Selbst wenn ich mir auf eine Wache je 2 GW-T und GG-Fahrzeuge sowie den RTW stelle, so müsste ich für diese Wache exakt 6 Leute in GG ausbilden, weitere 6 als Taucher und 3 als RA, damit meine Fahrzeuge jederzeit und in jeder Schicht ausrücken.

Wenn ich das Ganze mal flächendeckend mit 8 GG-Stützpunkten, 8 Taucher-Standorten und 1 RTW auf jeder Wache ansetze, so müsste ich insgesamt 48 GGler, 24 Taucher und 165 RA ausbilden, um eine 100%-Bereitschaft zu sichern. Mit 25 Schulen wäre ich damit in 1 Woche durch, mit 5 Schulen dauert das auch nur 5 Wochen. Bilde ich noch ein paar mehr aus, brauche ich auch keine Angst zu haben, dass ausgerechnet der einzige Ausgebildete einer Wachschicht kündigt.

Wäre mir viel zu einfach und somit schlichtweg langweilig. Ich habe zwar jetzt leicht reden, da bei mir fast nur noch Neuzugänge ausgebildet werden und meine alte Mannschaft komplett mit mindestens 2 Ausbildungen herumläuft. Aber auch ich bin irgendwann mal durch die Aufbauphase durchgegangen und habe diese Meinung auch da schon vertreten.

gebson

Zugführer

Geschrieben am 22.03.2010 20:09 Zitieren Beitrag melden

Nein, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich würde gerne die Sollstärke meiner Wachschicht festlegen und die Fahrzeugbesatzungen. Allerdings will ich auch nicht jedem Fahrzeug genau diesen einen Beamten zuweisen, sondern nur die Anzahl der Beamten pro Fahrzeug. Also das Zufallsprinzip ist schon richtig, nur den Personalaufwand würde ich dadurch gerne reduzieren.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 22.03.2010 20:49 Zitieren Beitrag melden

Da gab es auch schon Threads zu, aber ich hab dne Link nicht

Ich finde die Idee vom prinzip her gut

firefighter125

Zugführer

Geschrieben am 27.03.2010 13:27 Zitieren Beitrag melden

Ich fände es gut wenn man a) die Feuerwehrler auf die Fahrzeuge einteilen kann, sodass man dann beispielsweise 2 RAs auf den RTW packt die dann immer auf der Wache sind und nur ausrücken wenn das entsprechende Fahrzeug alarmiert wird denn bei mir kommt es ab und an vor, dass wenn ich den RTW alarmiere dass dann keine RA s mehr einsatzbereit sind b) dass wenn man eben nix einteilt, dass dann alles nach zufallsprinzip läuft

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 28.03.2010 10:12 Zitieren Beitrag melden

ich finde das auch gut weil ich hatte vor ner zeit zahlungsunfähhigkeit bei den BFs deswegen etz keine leid mehr.
Da wäre es ned schlecht wenn ma die mannschaften auf die atos zuteilen kann! z.B. man hat auf einer wache einen Gefahrgutzug und Rüstzug und hat pro schicht 3 Gefahrgut leit dann würd ich die auf 2 Fahrzeuge zuteilen können.
Im normalfall ( betrifft zz) rück das fahrzeug nämlich immer mit vollbesatzung aus und des 2 kann ned raus weil kein mann mehr da is mit der ausbildung.

wäre sehr gut!!

MFG

Daniel ( wenn unverständlich bittte melden!)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.06.2010 18:56 Zitieren Beitrag melden

Wurde auf diesen Thread aufmerksam gemacht, weil ich mir darüber auch Gedanken gemacht habe.
Ich fände es schon gut, wenn man Personal einem Sonderfahrzeug zuweisen könnte. Gerade in der BF-Aufbauphase, wo Personal sowieso knapp ist. Und wenn dann geschultes Personal vorhanden ist könnte dieses auch nur für die Aufgabe eingesetzt werden. Natürlich kann man die RTWs und GG-Fahrzeuge zuerst besetzen. Aber was macht ihr wenn z. B. 15 Mann pro Schicht einsatzbereit sind. Nun geht das LF raus, weil es für einen Brandeinsatz günstig stationiert ist. Leider besetzen die 6 ausgebildeten GG-Leute das Fahrzeug zufällig. Nun kommt kurz danach ein GG-Einsatz und dummerweise löschen meine Spezialisten gerade ein Casino und sind die nächsten 30 - 60 Minuten nicht erreichbar.
Hätte ich sie vorher auf die GG-Fahrzeuge verdonnert könnte ich gleich loslegen. Aber so...
Schon klar das es zum Verwalten (und vielleicht zum Programmieren) aufwendig ist. Sollte ja auch nur den Aufbau der BF erleichtern. Wenn dann mal alle auf Schule waren ist es ja kein Problem mehr.
Also mehr eine Kann- als eine Muss-Funktion.

jofo3

Gruppenführer

jofo3

Geschrieben am 13.09.2010 15:07 Zitieren Beitrag melden

Ich wäre ja dafür das man einen Dienstplan schreiben kann, wo mann auch angeben kann wer welches fahrzeug bestzt. Würde mich über eine rück melsung freuen.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 13.09.2010 16:30 Zitieren Beitrag melden

Du hast 11 Wachen (vermutlich alle FF?), nun stelle dir das mal bei (derzeit) 60 Wachen und rund 6000-10000 (je Wache ca 100-150) Feuerwehrleuten vor. NEIN danke. Den ganzen Verwaltungsmist hab ich jeden Tag bis zu 10h auf Arbeit, das hier soll ein Spiel bleiben.

KBI02

Zugführer

Geschrieben am 14.09.2010 21:58 Zitieren Beitrag melden

Denke, dass sich das schon sehr leicht realisieren lässt: Eine neue Spalte in der Fahrzeugübersicht zwischen Laufleistung und Zustand mit dem Topic PERSONAL und ein Pull-down Menü mit der Besatzungsauswahl (1-9; Aufpassen mit Sonderfahrzeugen). Somit kann jeder Spieler selbst entscheiden, welche Mannschaft er auf seinen Wachen haben will. Genormt sollte es halt auf Maximalbesatzung sein, sodass jeder Spieler bei Abweichungen diese einstellen kann, jedoch der "nach Schema F handelnde Spielertyp" dies nicht beachten muss.

Würde ich natürlich auch nur für BF-Wachen geltend machen -> alles Andere wäre quatsch.

Liebe Grüße

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 14.09.2010 22:15 Zitieren Beitrag melden

Also bei mir gibt es Wachen mit knapp 100 Leuten, da sind ca. 50 Leute auf Schicht 1, ca. 30 auf Schicht 2 und müde 20 auf Schicht 3.

Eine Möglichkeit, umzugruppieren wäre schon nicht schlecht.

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 15.09.2010 09:43 Zitieren Beitrag melden

Wenn man eine Funktionseinteilung machen würde, wären auf jeden Fall immer genügend Leute einer Fachrichtugn auf der Wache, z.B. immer 2RA für den RTW o. 6 FW-Leute mit GG-Ausb. für den GW-GG, GW-MT, o. eben immer 1 Taucher für den GW-Taucher. Ich glaube das soll aber nicht der Sinn hier sein, sondern, wenn mal z.B. nur 1 RA da ist, aknn der RTW eben nicht ausrücken.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.