Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.01.2009 14:02
Gruppe oder Staffel wählen
Weil soviele sich aufregen das es bei einer BF zu wenig Leute gibt, finde ich das man vor oder hinter ein LF ankreuzen kann ob eine Staffel oder eine Gruppe ausitzen lassen will. Damit man nicht selber Manuell ausrücken lassen muss wo der server ja minuten wartet bis das Fahrzeug voll ist
Erstmal ich selber hab noch keine BF aber sie wird kommen
Zweitens suche hat nichst vergelichbares entdeckt
|
|
|
Joggl2801
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 15:00
Ja wäre wohl durchaus sinnvoll, Frage wäre für mich aber im Moment noch die Umsetzbarkeit. Aber die Idee ist durchaus gut!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.01.2009 20:35
Ich könnte mir vorstellen das der programmieraufwand relativ groß ist aber ansonsten ist die Idee nicht schlecht
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.01.2009 21:18
auf den Gedanken bin ich auch schon gekommen. Für kleine Einsätze ist das Sinnvoll, dann fahren nicht neun Mann zum Mülleimerbrand.
Oder eben ein fahrzeug mit Staffel.
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 21:40
das is die beste idee nachden neuen fahrzeugen und fluggerete sowas nützt endlich mal was
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.01.2009 22:05
Also es wäre evt. generell nicht schlecht wenn man beim Fahrzeugkauf desTyp LF20/16 EINMALIG Staffel ODER Gruppenstärke auswählen kann. Beim Einsatz direkt finde ich nicht gut. Lieber bei der Kaufoption nen Haken setzten und Fertig.
ggf ein STLF in die Fahrzeugoption einbringen. Das erspart die Hakengeschichte mit auswahlkästchen
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 22:58
aber was bringt das ?
angenommen ihr alarmiert 2 Staffelfahrzeuge im vergleich zu 2 Gruppenfahrzeugen, zwar sind die Staffeln evtl. schneller voll hat, man mit den Gruppen aber mehr Personal und so bessere Einsatzwerte.
es kan außerdem genauso vorkommen das eine Staffel nicht voll wird- diese rückt dann aber nach der selben Zeit aus wie ein nicht volles Gruppenfahrzeug
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 23:26
les die fwdv3 oder andere da is die lösung driene
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 23:35
es macht doch aber hier im spiel keinen sinn! das Fahrzeug ist eh im einsatz und ob die Leute die zur komplettierung des ersten Fahrzeuges genau die gleichen sind die aufs zweite gehen ist doch nicht gesagt - genau wie die Einsätze verteilt werden werden auch die Leute auf die Fahrzeuge verteilt - die Motivation und der zufall zusammen sind dafür verantwortlich ob welcher feuerwehrmann kommt.
Was anderes wäre es wenn es du grundsätzlich noch Staffelfahrzeuge geben würde.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 31.01.2009 14:10
Macht schon Sinn ...
Ich halte die LF in diesem Spiel für die Einsatzdauer am Wichtigsten. Sonderfahrzeuge werden entweder von vornherein mit rausgeschickt oder nachgefordert. Wenn es nachgefordert wird und der Einsatz so lange nicht weiter abgearbeitet werden kann, so ist es Pech und die Einsatzdauer läuft eben nicht weiter ab.
>>> Wenn denn aber alles da ist, wird die Einsatzdauer mit jedem LF, das vor Ort ist, kürzer.
Folgendes Szenario bei einer Einsatzhäufung in der gleichen Ecke der Karte:
1. Einsatz: Laubhaufen, alarmiert 1x LF von Wache xyz
2. Einsatz: Mülleimer, alarmiert 1x LF von Wache xyz
Weil ich mich hier jetzt aber im Forum herumgetrieben habe und die LF nicht manuell mit einer Staffel losgeschickt habe, sind beide vollbesetzt abgerückt.
Tja, logische Konsequenz beim 3. Einsatz in der Ecke:
Für das dritte Fz kommt keiner mehr...
Hätte ich die ersten beiden gleich bei Alarmierung auf Staffel setzen können, hätte ich immer noch 6 weitere motivierte Kameraden mehr am Standort gehabt, die ich auf den ersten beiden LF eingespart habe.
FAZIT: Sehr guter Gedanke!
Und dass das so viel Mehraufwand fürs Programmieren bedeutet, glaub ich auch nicht. Müsste eben die Maske mit der Auswahloption erweitert werden, der Rest ist eine einfache Programmroutine:
WENN Staffel geklickt, DANN raus mit 6 Mann ODER WENN Gruppe geklickt, DANN raus mit 9 Mann.
Und für die Serverauslastung macht das glaube ich auch keinen Unterschied, da dann viele Stoppuhren (2 Minuten nach letztem Aufsitzen ausrücken) auch wesentlich eher ausgeschaltet wären. Eben wenn für Staffel 6 statt 9 Leute da sind, Fahrzeug raus, Uhr aus.
Vielleicht sogar noch ein Vorteil für die Auslastung, mag ich aber so genau dann doch nicht beurteilen ... 
GUTER VORSCHLAG, solltest Du dran bleiben. 
|
gerni
Gruppenführer
|
Geschrieben am 31.01.2009 14:28
@Andy09
Da schließ ich mich an
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 31.01.2009 15:52
wen das net gemacht wird wäre es so einblödsinn den ich habe gerade erst 27 leute und drei lf also nützt es was
|
seanwake
Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 08:52
@ Andy: super Ausführung, dem schließe ich mich bedenkenlos an. Ich stehe bei Wachen mit 3 LF's vor dem gleichen Problem. Ständiges überwachen und manuelles Ausrücken ist bei so vielen Einsätzen gleichzeitig einfach nicht machbar...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2009 09:04
eben bei mir ich momemtan neun Leute in einer Schicht. ein LF konnte ich grade noch 1/7 ausrücken lassen,da gleich 7 aufeinmal aufsaßen, so das die DLK noch mit 1/0 los konnte.
glück gehabt 
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 11:18
ja ich hab das thema gestern wohl übersehen oder nicht gefunden aber woanders hab ich das gespostet:
Ich hätte da noch ein verbesserungsvorschlag ... da man ja nicht alle fahrzeuge bestezen kann kann man dann nicht angeben (ich weiß ur noch nicht wie) das zum Beispiel auf der DLA(K) 2 Personen auf dem LF 5 oder 6 udn auf dem ELW dann 2 Personen sind ... weil so wird es in 3echt auch gemacht udn nicht das eim fahrzeug voll besetzt rausfährt ..... ich würd dann gerne je nach dme wie viele gerade im dienst sidn mir das selbst zusammenstellen bzw.
Fahrzeug------Besatzung
ELW 1----------1/1
LF 20/16--------1/3 oder 1/5 wenn der ELW nicht mitfährt
DLA(K)----------1/1
GW-Öl----------Besatzung ELW 1, GW-Öl oder AT des LFs
so läuft das in paderborn zumindesens je nach bedarf werden die farzeuge besetzt ...... ich finds schade wenn ich 10 leute im dienst hab und dann das LF mit 1/8 und die DLK 1/0 rausfährt .....
Ich denke mal das sagen eure posts hier auch aus ist hier nur anders ausgedrückt ^^
Ich fände es besser wenn man die leute einteilen kann auf welchem fahrzeug die sidn oder wie viele auf welchem und nachher nochmal bei bedarf es ändern kann
|
gaertners
Wehrführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 11:30
@firefreak94: wenn Du erst die DLK alamierst und dann ne halbe Sekunde später das LF hast Du automatisch 1/2 und 1/5. Ist zwar Einsatztaktisch völliger Blödsinn, im Spiel funktionierts so am besten ohne dass man noch aufpassen muß.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2009 11:40
jo hab ich danach auch noch ma gemacht.
aber das is dann ja auch noch mehr arbeit für den server. als wenn man gleich staffel oder gruppe alarmieren würde.
trotzdem ganke für den tipp
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 11:45
Du hast immer das problem das GW-ÖL, TLF, ELW oder DLK mit 1/2 rausfährt und ich finde man sollte sagen 2 mann auf den fahrzeugen und der rest aufs LF oder so
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.02.2009 12:37
Na mal ehrlich:
Wenn das bei JEDEM Fahrzeug so genau eingeteilt wird, wird es glaube ich wieder unübersichtlich. Wenn Ihr dann mal das Glück habt, dass wirklich mal viele Einsätze anstehen, gibt es auch ne Endlos-Klickerei ...
Mir würde die Auswahl bei den LF völlig reichen. 
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 12:45
da hab ich die lösung genau so würde es sein:
das wäre wirklich närfig andauernd bei der alamirung rumkliecken und so also würde ich sagen das man unter Farzeuge wen man auf ein z.b. Lf 20/16 klickt das man einstellen kann ab wievielen leuten der wagen grundsetzlich losfaren soll
|