bswbrisko
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 09.01.2013 17:29
Der Vorschlag liest sich echt gut. Ich bin auch für die Umsetzung
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.01.2013 18:05
Hört sich als solches wirklich gut und durchdacht an.
Nur mal so nebenbei Bemerkt ohne diese Ausarbeitung zu schmälern : Wenn sich dieser Vorschlag ( Ja habe mal Sebastian gefragt es würde gehen(jetzt schon)) demnach laut Sebastian jetzt schon Umsetzen ließe was Verhindert dann die Umsetzung der vielen anderen Guten Ideen hier im Spiel?
Sind diese sooo viel Schwieriger zu gestalten? Fehlt es an mangelnder Präsenz einzelner? Ist es die mangelnde Zeit sich etwas Durch zu Lesen? Sind es Private gute Kontakte die einen nach vorne bringen??
Fragen über Fragen die sich mir hier grad Aufwerfen....
nix destotrotz einer von vielen gut Ausgearbeiteten Vorschlägen Hobbit.
Gut Ausgearbeitet, Interessant, viel Potential und Ausbaufähig.
Daumen hoch.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.01.2013 18:20
Der Vorschlag von Hobbit ist einfach mal klasse, gut ausgearbeitet und trotzdem noch erweiterungsfähig
Fazit: absolut für die Umsetzung 
|
BjoeLo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.01.2013 18:27
So wie ich es verstanden habe, ging die Anfrage bei Sebastian darum ob ein Einsatzgebiet über mehrere Felder möglich sei. Und das "(jetzt schon)" könnte sich darauf beziehen, dass es vorher nicht ging.
Wenn es programmiertechnisch gar nicht möglich wäre, hätte sich der Vorschlag von vorn herein erübricht und Hobbit hätte sich das Schreiben erspart.
Hobbit korrigier mich bitte wenn ich falsch liege 
zurück zum Thema:
Die Einzeleinsätze müssten aber noch etwas präzisiert werden, evtl. passen ja auch andere bereits vorgeschlagene Einsatzszenarien in das Konzept.
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.01.2013 19:46
Im zuge von Weihnachtskalender (IPF (ging voll nach hinten los) anderes thema zum reden) habe ich mal mit Sebastian, eine längere unterhaltung füren können. wir sprachen über sein Lieblings Forum und Wir kammen auf das Thema "Katastropenschutz Konzept" und kamen zum Thema "Einsätze". So in einem NEBNSATZ kam eben meine Frage: Ob es möglich ist ein Einsatz auch größer über mehere Felder gehen kann? Ein ziehmlich klares ja kam es zurück. (Positive)
Und wer mich kennt, weis auch dass es in meinem Hirnseit daher Raterte.
Und zum Thema zurück zukommen wegen den Fahrzeugen alamiren:
Frage an Alle wolt ihr einen "Bereitstellungsraum" haben?
Idee:
Beim Alamiren von Fahrzeugen Fahren die Fahrzeuge(wie beim Bild Hafen überflutet) erst den Einsatz "Hafen Überflutet" an. Dieser Einsatz ist ja der "Haupteinsatz" und fungiert als Bereitstellungsraum. Hier Kommen Alle Faharzeuge an aus dem Stadtgebiet. Von hier kommen dann auch die Fahrzeuge für die Alamierung bei den Einsätzen.
Bei Ende eines Einsatzes fahren die Fahrzeuge diesen auch wieder an. Beim ende des "Haupteinsatzes" Fahren dann alle von diesem Punkt auch wieder ihre normale wache an.
Der Haupteinsatz kann aber erst enden wenn wenn alle "unter Einsätze" Fertig abgearbeite sind. Steht beim Haupteinsatz ca . 3 min so können Keine Untereinsätze mehr geschehen.
so viel Spaß beim depatieren 
Ein Bild wie das aussähr entsteht grade
Lennart
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
FEUERENGELMITHERZ
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.01.2013 22:29
hallo Ihr Lieben
Hört Sich echt Gut An wen es schon Abgesprochen iszt das man es um setzen kann ist das Noch Besser
ist mal wider Eine neue team Aufgabe und herausvorderung
LG Bine
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.01.2013 21:34
Zum bereitstellungsraum weiter zukommen habe ich euch unten wider was schönes zu Anschauen
Ich schlagevor das man Die einsätze im Großeinsatz nicht von ausen anfahren kann wie im RL sondern erst sich im "Bereittellungsraum" melden mus . Also erst den Bereitstellungsraum anfährt und dann den Einstz.
Danke Für euere Positiven Rückmeldungen strkt mein willen das es umgesetzt werden soll
habt ihr noch eine idee zum weiteren Gebiten wo was pasieren könnte ??
Dieser Beitrag wurde editiert.
Angehängte Dateien:
|
Rolug
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.01.2013 21:57
Lennart, die Frage die sich automatisch stellt: Wer koordiniert diesen großen Einsatz ?...Wer hat Zugriff auf den Bereitstellungsraum ?...Welche Vorraussetzungen muss derjenige haben um eine von Dir gut durchdachte Schadenslage in der Größe führen zu können ?
Oder wie soll dieses praktisch laufen ?
Lieben Gruß
Roland
PS. verbesser mich wenn ich etwas überlesen oder nicht richtig verstanden habe
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 02:26
Also Roland,
gute und berechtigte Frage?
Also ich spiele dir eim mal die Situation "GLS Hafen Überflutet" vor: 
Nach 150h(z.b) online Spielen Passiert so eine Großschadenslage
Du Bekommst den Einsatz:
Hafen Überflutet mit der ideal Position 98-198
Nächste Spalte mit den Betroffenen Feldern
(99-198, 100-198, 98-198, 99-199, 100-199, 98-200, 99-200, 100-200) (Eine 3x3 GSL mit 8 Alarm Feldern) [eine 4x4 wären dann 11 Einsatzfelder]
Er erscheit oben wie bei einer normalen Verbands GSL
Du Alamierst deine Fahrzeuge nach AAO bzw. wie du wilst. 
Diese Fahren an
(man könnte jetzt sagen das erst wenn ein ELW 1 am ort ist einsätze erscheinen)
Beim ersten Einsatz Öffnet sich die erste Welle an Einsätze (maximale Einsatzfelder 2x) hier währen es maximal 16 Felder mit entsprechenden Einsätzen auch wird die zeit an gezeit wie lange es dauert maximal 3h.
Bis jetzt gibt es Folgende überlegte Einsätze:
Brennt Lagerhalle (Max 20 Verletzte)
Brennt Lagerhalle mit Gefahrgut (Max 10 Verletzte)
Gewerbebrand (Wie üblich)
Containerbrand Keine Verletzten
Brennende Baracke (Max 3 Verletzte)
Lagerhalle überflutet (Max 8 verletzte)
Person in Notlage (Max 1 Verletzter)
Wassereinbruch (Baustelle) (Max 5 Verletzte)
Brand in Fischerreibetrieb (Max 35 Verletzte)
Klein Schiff in Seenot (Max 15 Verletzte)
PKW Unterwasser (Max 7 Verletzte)
Person in Wasser (Wie üblich)
Gabelstapler in Hafenbecken ( Wie üblich)
Umgestürzter Containerkran Keine Verletztenen
Überflutete Tiefgarage Keine Verletztenen
So 15 Verschieden Einsätze gibt es zuzeit in der Überlegung
Jetzt kannst du die Einsätze Alamieren
Wie ?
Die Fahrzeuge die im Bereitstellungsraum sind (Haupteinsatz Hafen überflutet[Bereitstellungssraum]) jetzt exter aufgelistet und sie zeigen an wie lange sie hin brauchen jedes einzelt.
Ist der Einsatz zuende Fahren die Fahzeuge in den Bereitstellungsraum zurück.
Zur info über den Berreitstellungsraum könnt ihr die Fahrzeuge zurück alamieren!
Bei RTW, fährt der nach dem er den Verletzten im KH abgeliefert hat wider den Bereitstellungsraum an.
Wie funktioniert die Verbands Nachvorderung.
Man kann die Fahrzeuge in den Bereitstellungsraum Alamiren, so das der User der Unterstützeung braucht auch weleche bekommt.
Bei Jedem Einsatz, wo ein Fahrzeug(e) alamiert und um Einsatz kommen, bekommt der user der es stellt auch eine Vergütung. z.b. Bei einem Dachstuhlbrand hast du 3 Fahrzeuge von die und 3 von einem Anderen user so bekommt er die Hälfte!
zeigt die Zeit des Haupteinsatzes (Hafen überflutet) nurnoch 3 Min so Bekommt ihr keinen Neue Einsätze mehr. So habt ihr genügent Zeit um alle Einsätze fertig zu machen. Wenn der Letzte Einsatz erledigt ist, so hat sich auch der Haupteinsatz erledigt. Und du Bekommst eine Extra Vergütung (Große Vergütung)
Roland so gut erklärt
Lennart
|
Rolug
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 12:08
Tach Lennart
Gut erklärt und ich finde es klasse Lennart, zumal alle Türen des Szenario`s nach oben und unten offen bleiben und das wäre dochmal was und würde bestimmt auch die Zusammenarbeit innerhalb eines Verbandes noch weiter und intensiver fördern...da ja Not zusammen schweißt
Ich bin dafür.
Lieben Gruß
Roland
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 13:36
Auch würde ich erst mal nur das hafen Szenarion nehmen. Später könnte man dan weitere Szenarien Einbauen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.01.2013 13:38
@ Hobbit
da hast Du Dir ja wirklich sehr viele gute Gedanken gemacht – Daumen hoch!
meine einzige Anmerkung dazu:
die Onlinestunden, erst wenn ein bestimmtes Kontingent an Onlinestunden da ist, sollte es die Möglichkeit hierfür geben aber nicht schon quasi zwangsläufig nach z.B. 200 Std., denn das würde bei denen, die Ihren Rechner 24/7 laufen lassen dann doch etwas arg häufig kommen 
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 14:01
@suomi
ich weis das sehe ich auch grade als Problem aber ich habe keine ahnung wie ich das lösen kann.
auserdem sind 200h 8,3 Tage
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 16:04
Man kann es ja auch so machen:
Verkünpfen mit einer Art Belohung/Auszeichnung:
Wenn sich ein Spieler 3. Wochen lang ohne Unterbrechung eingeloggt hat kann dies passieren. In diesen 3 Wochen muss der Spieler mind. 3h gespielt haben. ?
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 16:19
also 21*3 = 63 h
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 17:17
Was heißt denn "drei Wochen ohne Unterbrechung eingeloggt hat"???
Heißt das dann wirklich rund um die Uhr, also 24h pro Tag??? Dann möchte ich bitte mal eure Stromrechnung sehen.
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 17:31
also ist frgo es gibt manche spieler bei den läuft der rechner 24h/7D
ich finde das 3 Woche a 3H (63h) nen bischen lang. Mir reichen alles 200h online so eine GSL. Vorrausetzung schrieb ich ja mit 65 BF ist also mal was für die großen.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 18:15
Was heißt denn "drei Wochen ohne Unterbrechung eingeloggt hat"???
Heißt das dann wirklich rund um die Uhr, also 24h pro Tag??? Dann möchte ich bitte mal eure Stromrechnung sehen.
Nein. Ohne Unterbrechung heißt halt 21 Tage eingeloggt es reichen 5 Min aus. Am Tag.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Rolug
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 18:26
Wir müssen doch nix über´s Knie brechen...in der Ruhe liegt die Kraft sagte seinerseit mein Meister/Trainer zu uns...und wir reden doch hier über Spieler die sowieso immer da sind....sonst gäbe es diesen Vorschlag doch gar nicht oder sehe ich das falsch ?
@Frigo
Wenn ich von mir aus gehe (Leitstellenplatz nachgebaut mit drei Bildschirmen a 22 Zoll...ja,ja auch ältere Feuerwehrmänner sind bekloppt ...so ist mir dieser Luxus gegönnt)...ist mir die Stomrechnung egal, da ein Backofen in einer Stunde mehr frisst, als ich in einem Monat mit meiner Macke >Leitstellenplatz< überhaupt verbrauchen kann und da ich für mein Leben gerne koche, fallen diese Kosten nicht so in Gewicht und auch wenn man es anders macht, sind diese Kosten zu vernachlässigen...meine Meinung.
Gruß
Roland
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2013 22:30
Kommt zeit kommt rat
Also wie ich sehe kommt der Vorschlag sau gut an und ihr überlegt gut mit. Noch eins Ich glaube als erstes reicht der einsatz "Hafen Überflutet". oder habt ihr noch eine Idee wo so was Passieren könnte !!
@Frigo dafür Backen wir auch auf unserm Monitor Plätzchen kuchen und Co  
|