Goldberg00
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.06.2009 11:21
Groß-Schadens-Lage überarbeiten
Moin zusammen,
nach der GSL heute Morgen (hat mich sehr gefreut!) schlage ich vor, die Einsatzzeit ein wenig zu verlängern. Während der Alarmierung meiner Fahrzeuge wurde bei der GSL noch angezeigt, das diese sich im Ausbreiten befindet. Mein erstes Fahrzeug sollte knapp 52 min fahren, angekommen ist es anscheinend allerdings nicht. Das bedeutet, das die GSL binnen 52 Minuten abgearbeitet wurde, obwohl sie auf Ausbreitung stand.
Finde die Zeit bei der GSL etwas ungünstig und auch ehrlich gesagt diesen rapiden Sprung in der Zeit nicht nachvollziehbar. Sollte meiner Meinung nach noch mal optimiert werden.
Gruß
Goldberg
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.06.2009 11:30
ja finde ich auch es sollte viiel länger brauchne wen es shcon so ne große aktion ist
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.06.2009 19:04
Na ja, mann muss es auch so sehen das ca 7000 Fahrzeuge (Stand 09:32 Uhr) im Einsatz waren, und bei dem Aufgebot ist ein Großschadensfall recht schnell behoben. Hier zählt eben wie bei jedem Einsatz - je mehr Fahrzeuge mit der richtigen Ausrüstung im Einsatz sind, desto schneller ist er beendet, wenn die Koordination stimmt.
|
Abensberger
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.06.2009 19:06
Aber im echten leben ist es doch nicht so dass wenn eine GSL ist und viele fahrzeuge da sind innerhlab von minuten alles vorbei ist.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.06.2009 19:22
Aber im echten leben ist es doch nicht so dass wenn eine GSL ist und viele fahrzeuge da sind innerhlab von minuten alles vorbei ist.
Laut Wiki begann der Einsatz um 8.20 Uhr. Ich bin um ca. 9 Uhr online gegangen, und habe sofort Fahrzeuge zur Großschadenslage losgeschickt. Die Fahrzeit betrug 59 Minuten also bin ich um ca. 10 Uhr angekommen. Mein Einsatzende war laut Creditlog um 10.42 Uhr was bedeutet das der Einsatz 2 Std. und 22 Minuten dauerte. Also so gesehen war nichts innerhalb von ein paar Minuten vorbei.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.06.2009 20:06
wow 2 std udn 22 min hallo des ist ne großschadesnlage des sollte scho 4-5 std dauern
|
Nochdhesse
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.06.2009 20:39
Moin!
Habe erst 45 Min. nach Alarmierung gesehen, dass GSL ist. Ich habe da schon nichts mehr losgeschickt. Die Abrechnung dauert bei einer GSL auch länger als 90 Sekunden. beim letzten mal hat es bei mir fast eine halbe Stunde gedauert bis die Credits da waren. In anderen Themen wird da wahrscheinlich auch schon genug drüber diskutiert.
Eins steht allerdings fest: Viel hilft nur virtuell viel. Gott sei Dank muss sich keine Einsatzleitung bei einer Raffenerie mit 7500 Autos rummschlagen. Dieser Einsatz würde 4-6 Wochen dauern....
|
HamaDual
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 02.06.2009 23:11
Es war ein GSL???? Wann heute und können da nur bestimmte leute dran teilnehmen??
Weil ich war heute morgen um ca. 7:15h on und da habe ich nicht gesehen. UNd wo kommt das dann wenn eine GSL ist???
Sorry nur fragen über fragen
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.06.2009 08:17
Großschadenslage im Wiki
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Goldberg00
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 03.06.2009 09:01
@duplo1
Es geht mir bei meinem Vorschlag nicht um die Gesamtlaufzeit, sonder darum, das zwischen Meldung "Der Einsatz breitet sich aus!" und "Einsatz abgearbeitet" keine Stunde liegt und das bei einer GSL. Diese Zeit verging meiner Meinung nach zu schnell. So schnell kann ja keiner fahren wenn das Überland ist Naja, die meisten zumindest nicht.
Gruß
Goldberg
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.06.2009 10:27
@Goldberg
Die Anzeige steht solange du kein Fhrz dort hast immer auf ausbreiten. Diejenigen die am Einsatzort sind wissen wie lange der Einsatz noch ungefähr dauert und die kann man ja per Rückmeldung fragen. Sicherlich ist es dann immer noch nicht sicher ob es dir zum Einsatz reicht, denn je mehr Fhrz dort sind um so schneller wird der Einsatz abgearbeitet (Sebastian hat dazu wohl irgendeine Formel), aber das macht ja auch den gewissen reiz aus ob es reicht oder nicht. Hinzu kommt das ich nur ein Fhrz hinsende, wenn ich welche übrig habe und so gesehen ist es mir ziemlich egal ob ich noch helfen kann oder nicht.
|
Goldberg00
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 03.06.2009 12:05
Das mit der Rückmeldung ist so eine Sache. Die Meldungen über "Funk" gehen so schnell ein, das du deine Rückmeldung binnen Sekunden mehrere Seiten weiter hinten findest und somit diese keinerlei Beachtung mehr findet...
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.06.2009 12:56
dann kann man ja immernoch im Verband oder im Forum nachfragen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.06.2009 14:26
Das mit der Rückmeldung ist so eine Sache. Die Meldungen über "Funk" gehen so schnell ein, das du deine Rückmeldung binnen Sekunden mehrere Seiten weiter hinten findest und somit diese keinerlei Beachtung mehr findet...
Da wäre es eine Überlegung wert Rückmeldungen die nicht automatisch generiert werden gesondert angezeigt zu bekommen, denn ich habe auch bemerkt das "Funksprüche" in der Menge untergingen.
|
Goldberg00
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 03.06.2009 14:47
Einfach wäre es auch, die Einsatzdauer mit beginn der Maßnahmen (oft Ankunft des ersten bzw. zweiten Fahrzeuges) anzuzeigen, auch wenn man selber nicht vor Ort ist. Ist ja eigentlich kein "Geheimniss"
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.06.2009 14:58
Darüber gibt es auch schon unsägliche Diskussionen, denn genaugenommen weiß man ja nicht wie lange ein Einsatz dauern wird. Hinzu kommt das viele nur noch Fhrz schicken, wenn sie eine Chance sehen Credits ab zugreifen was ja auch nicht dem Sinn entspricht Überlandhilfe zu leisten.
|
Goldberg00
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 03.06.2009 15:30
@duplo1
Hmm, da hast du natürlich Recht! Es ist denke ich mal sehr schwierig hier alles unter einen Hut zu bringen, vorallem so, das jeder damit annähern zufrieden ist.
Denke allerdings, das du auch verstehen kannst, das es einen ein ein bisschen wurmt, wenn man FZG auf den Weg schickt zu einer GSL diese sich laut Meldung ausbreitet und die FZG dann nach einer Std. fahrt unverrichteter Dinge wieder heim kommen.
Heiß auf die Credits war ich nicht, die habe ich nicht nötig, wäre nur gerne dabei gewesen bei so einem Massenspektakel 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.06.2009 16:44
Kann ich gut verstehen! Mir geht es auch nicht um die Credits, denn ich habe genug Einsätze in meiner Stadt um welche zu bekommen. Mir geht es um den Spielspaß und den hatte ich. Und zu deiner Beruhigung - von drei Fhrz die ich hingeschickt habe kamen auch nur zwei rechtzeitig an (frag mich nur warum, denn alle hatten die gleiche Anfahrzeit), wobei diese zusammen gerade mal 7541 Credits brachten, aber über 3 Std. weg waren. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.09.2009 15:06
also mein vorschalg für die credit-süchtige und auch für andere wären verbandsinterne GSL´s.
auserdem bei GSL`s dass nur eine begrenzte anzahl von mitgliedern daran teilnehmen kann und diese auch nur mit einer begrenzten anzahl von fahrzeugen
>wer zuerst kommt mahlt zuerst< und dass alle mal an einer GSL mitmachen können: dass zb. man im quartal nur an zb. einer GSL mitmachen kann sonst alarmieren die die die sehr oft on sind gleich und die die weniger online sin kommen nicht zum zug
|
Chicki
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 17.11.2009 16:48
wird es denn mal wieder ein gsl geben??? laut wiki ist der letzte ja schon ne weile her.??
|