GW-Wasser auch bei LAubenbrand
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » GW-Wasser auch bei LAubenbrandBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 31.01.2010 14:35
GW-Wasser auch bei LAubenbrand
um den GW_Wasser noch mehr einsätze zu verschaffen könnte man ihn doch auch beim gartenlaubenbrand nachfordern lassen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:37
Und was soll wir dann mit einem GW-Wasser dort ?.. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:38
Naja, so weit ist das gar nicht von der Wirklichkeit weg. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:39
Ausserdem gehört es in den Sammelthread für Nachforderungen: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:40
@Phaitan ja das stimmt schon.. aber was willst dann damit ? Bei einer Großengartenlaube sind 2 Leute ziemlich überfordert |
|
Geschrieben am 31.01.2010 14:41
ich meinte das die trupps(natürlich brauchste weiterhin nen lf) am tor vorne aussteigen un schläuche bis zur laube legen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:43
Mh.. ich seh da kein Sinn drin.. wenn ein LF nicht durchpasst dann passt ein SW 2000 da auch nicht durch |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:43
Ich finde das Fahrzeug hat schon genug Einsätze |
|
Geschrieben am 31.01.2010 14:45
Mh.. ich seh da kein Sinn drin.. wenn ein LF nicht durchpasst dann passt ein SW 2000 da auch nicht durch ![]() die fahren da ja auch nich rein die bleiben vorne stehen vor der der anlage willst du mich nich verstehen?? ![]() |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:47
Der Vorschlag an sich ist ja gut aber ich versteh das troßdem nicht so ganz |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:47
ich muss piepmatz ja teilsweise recht geben. was nützt es dem lf direkt neben der laube zu stehen, aber nach 5 minuten kein wasser mehgr zu haben? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:49
Jeder Kleingartenanlage hat mindestens einen befahrbaren Hauptweg und da sie auch Wasser in den anlagen haben gibts da auch Hydranten so kenne ich das zumindest und wenn sie keine Hydranten haben haben sie Zysternen Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:50
Ich bin davon ausgegangen das der SW 2000 ( ich nenn den so weil der neue name scheiße ist ) den Brand alleine Löschen soll.. ohne LF TLF und was man sonst noch schickt ^^ |
|
Geschrieben am 31.01.2010 14:51
in den anlagen wo ich bis jetzt war sind mit weder hydranten noch irgendwelche zysternen aufgefallen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:51
Ausserdem warum soll man den Gartenlaubenbrand jetzt mit SF machen denn der gehört zu den ersten einsätzen die man bekommen kann deswegen sollten nicht innötig kleine Einsätze aufgeblasen werden und WO steht das es nen Laube in einer Kleingartenanlage ist Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 14:52
Der Vorschlag ist nicht schlecht und schon gar nicht unrealistisch. Viele Gartengelände sind eng bebaut, haben schlechte Wege. Da macht es Sinn, über die lange Wegstrecke die Wasserversorgung aufzubauen. Grade wenn die LF eben nicht an den hinteren Garten rankommen können. Also von mir aus: Dafür |
|
Geschrieben am 31.01.2010 15:26
Ich finde, dass meine GW-L schon recht gut unterwegs sind. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.01.2010 15:44
Danke für die Antworten und für's suchen. |