Kritik zum Fahrzeugschaden

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Kritik zum Fahrzeugschaden
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 12.02.2010 12:06 Zitieren Beitrag melden

Kritik zum Fahrzeugschaden

http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor...

Tag.
Im o.g. Link wird sich ja feucht fröhlich über den Schaden der Fahrzeuge ausgetauscht, aber ich möchte meine Kritik nicht in einen Thread schreiben, wo sich X Leute ihre Prozente und Reperatur Geschichten erzählen, weil's da gnadenlos untergehen würde.

Zuerst mal, ich finde das Feature, dass Fahrzeuge altern bzw Schaden nehmen können gut.
Allerdings ist die Schadensformel, wie sie nun auch genau sein mag, gelinde gesagt Müll.
Ich habe mal von unserer Wache einige Kilometerstände zusammengefasst.
HLF = 69.000km
RTW = 134.000km

Anhand dieser herangeführten Beispiele, man bedenke, die Fahrzeuge sind in einem absolut einwandfreien Zustand, verstehe ich die Formel hier nicht.
Ab 5.000km sinken die Fahrzeuge hier so dermaßen schnell im Zustand, dass man sie reparieren muss, bevor man blinzeln kann.
Ein Kratzer im Lack, vielleicht mal den Kantstein unglücklich getroffen, kann ja alles passieren.
Das Fahrzeug altert, auch normal. Aber z.B. 40% Zustand bei 6.800 Kilometer heißt, dieses Fahrzeug muss entweder frontal in eine Hauswand gerasselt sein oder die Feuerwehrleute kippen es jeden morgen als Beweis ihrer Manneskraft einmal um.
Anders kann ich mir nicht erklären, wie die Fahrzeuge so schnell Schaden nehmen. Und jetzt kommt mir bitte nicht, das passiere im Einsatz.
Wenn die Logik so wäre, dann sind unsere Feuerwehrleute alle im falschen Beruf.
Ich wäre dafür, will ja nicht nur meckern, dass folgende Schadensformel auftritt.

0-10.000km = Kein Schaden
10.001-30.000km = 1-5% Schaden
30.001-50.000km = 6-20% Schaden
50.001-80.000km = 21-50% Schaden
80.001- X km = 51-100% Schaden

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.02.2010 12:27 Zitieren Beitrag melden

Hört sich recht interessant an ;)

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 12.02.2010 12:29 Zitieren Beitrag melden

Ich meine, etwas mehr Schaden kanns ja sein, als ich es beschrieben habe, aber momentan ist der Schaden stumpfsinnig.

flarrelleum

Stv. Landesbrandmeister

flarrelleum

Geschrieben am 12.02.2010 12:46 Zitieren Beitrag melden

Ich finde so wie es jetzt läuft ist voll OK.

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 12.02.2010 12:59 Zitieren Beitrag melden

Ich finde so wie es jetzt läuft ist voll OK.


Ich nicht. Und nu?

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 12.02.2010 12:59 Zitieren Beitrag melden

Seit wann läuft die Laufleistung der Fahrzeuge?
Knapp ein Monat oder irre ich da jetzt?
Ich habe in diesem Monat knapp 8000 km auf einigen Autos
Also würde es fast 1 Jahr dauern, bis ich bei deinen 50% bin bzw. leicht drüber.

Dann kann man sich das Schaden Feature auch gleich sparen, besonders da die meisten Leute sicher noch weniger Laufleistung haben.

Was ich ganz interessant fände, wäre ein Feature wie
-> Neufhz 5000km keinen Schaden oder so.
Aber selbst das wäre dann für Leute, die die Arbeit des Verschrottens
nicht scheuen schon solch eine Ersparnis, das Werkstätten obsolet wären.

Ansonsten kann man bei dem Schadensmodell derzeit bleiben IMCO.

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 12.02.2010 13:03 Zitieren Beitrag melden

Bei dir ist das ein Luxusproblem, weil du mal locker deine 30-50mio Locker machen kannst für Werkstätten oder ggf Neukauf.
Aber wenn das ab 15FF Wachen losgeht, da haste eben kaum genug um 2-3 Werkstätten zu bauen.
Das Schadensmodell geht zu schnell...

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 12.02.2010 13:13 Zitieren Beitrag melden

Da muss man halt genau rechnen. Die Fhz fahren ja bis 0%, danach
kaufste neu, Ist bei KLF sogar billiger als die Rep.

Spart quasi die kosten der Werkstatt komplett.

Wenn es nur um die kleinen geht, wäre eine weitere Staffelung sinnvoller,
Z.B. Voller Schaden ab 45. Wachen, 30-45 Wachen 50% Schaden
und ab 15. Wachen eben 25% vom Schaden.

Das wäre vielleicht denn wirklich nicht schlecht, aber die großen Spieler darf man da nicht entlasten.

flarrelleum

Stv. Landesbrandmeister

flarrelleum

Geschrieben am 12.02.2010 13:48 Zitieren Beitrag melden

@Artois du hast doch über alles was Sebastian einführt was zu meckern.Tut mir leid aber ich finde das voll ok so wie die Schadensregelung gemacht wurde.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.02.2010 13:53 Zitieren Beitrag melden

ich finde Artois meckert nicht, sondern regt eine Veränderung an. Wobei auch ich es nicht ganz nachvollziehen kann. Mit 214 Autos und 50 Wachen habe ich 10 Werkstätten, bis einschl. heute 4 RTW und 1 ELW zur Reparatur geschickt, wobei das noch nicht mal unbedingt nötig war, die Fahrzeuge lagen grad mal bei 88 - 90 % Zustand.

Von daher, Artois, ich finde es so okay wie es ist, so lässt sich damit auskommen

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 12.02.2010 14:04 Zitieren Beitrag melden

@ra2409
wie ist denn deine Durchschnittslaufleistung der Fahrzeuge?

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 12.02.2010 14:41 Zitieren Beitrag melden

Da muss man halt genau rechnen. Die Fhz fahren ja bis 0%, danach
kaufste neu, Ist bei KLF sogar billiger als die Rep.

Spart quasi die kosten der Werkstatt komplett.

Wenn es nur um die kleinen geht, wäre eine weitere Staffelung sinnvoller,
Z.B. Voller Schaden ab 45. Wachen, 30-45 Wachen 50% Schaden
und ab 15. Wachen eben 25% vom Schaden.

Das wäre vielleicht denn wirklich nicht schlecht, aber die großen Spieler darf man da nicht entlasten.


Die Idee ist super!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.02.2010 14:50 Zitieren Beitrag melden

@MasterJM, durchnittlich um die 2000 Km im Mom.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.02.2010 16:58 Zitieren Beitrag melden

Ich finde den Vorschlag von @Artois nicht gut.Ich fahre am Tag viel Einsätze und habe bis jetzt nur 5 Fahrzeuge in der Werkstatt gehabt weil sie 80% gehabt haben.Ich habe da keine Probleme.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 12.02.2010 17:43 Zitieren Beitrag melden

Ich fahre am Tag viel Einsätze und habe bis jetzt nur 5 Fahrzeuge in der Werkstatt gehabt weil sie 80% gehabt haben.Ich habe da keine Probleme.


Mit dieser Aussage kann man leider kaum etwas anfagen,
entweder du nennst eine Zahl an Einsätzen oder Credits, das mas
einschätzen kann was du mit "viel" meinst oder zumindest die
Durchschnittslaufleistung deiner Fahrzeuge.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.02.2010 17:59 Zitieren Beitrag melden

Durchschnittslaufleistung liegt mom.bei 1.141 KM
Und bei Dir?

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 13.02.2010 00:41 Zitieren Beitrag melden

Durchschnittslaufleistung liegt mom.bei 1.141 KM
Und bei Dir?


bei dem ~ vierfachen von dir, 4300 km ;)
daher muss ich dir sagen: du fährst nicht "viele" Einsätze :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 13.02.2010 01:20 Zitieren Beitrag melden

Also ich fahre sehr viele Eindätze (24/7 on) und ich habe eine durchschnittliche Laufleistung von 2.483 km

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.02.2010 08:45 Zitieren Beitrag melden

@MasterJM ist doch egal ob du mehr Einsätze fährst als ich.Ich kann mich trotzdem mit dem Vorschlag von @Artois nicht anfreunden.Ich bin der Meinung so ist es super.Wenn die Fahrzeuge auf 70% sind schicke ich sie in die Werkstatt.Klar ich bin der Meinung man kann da noch besser daran Feilen wie schon mal der Vorschlag gmacht wurde mit der Fahrzeugliste.Aber das die Fahrzeuge zu schnell runter fallen in % das finde ich nicht.Da muß ich @Artios wieder sprechen.Sorry @Artios ich wollte Dir jetzt nicht auf die Füße treten.Aber wir Unterhalten uns ja nur.:-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.02.2010 09:27 Zitieren Beitrag melden

Weil ich auf einer Wache das Konzept umgestellzt habe , hab ich eoin neues Fahrzeug gekauft das fahrzeug hat nur 54 KM auf dem Tacho also NUR die Überführungs KM und es hat 2 % schaden das geht ja wohl garnicht da muss echt was passieren

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »