Schaden

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Schaden
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 13:01 Zitieren Beitrag melden

Schaden

Ab heute wurde es endlich eingeführt
Unsere Fahrzeuge können ab jetzt auch beschädigt werden
Was ist bis jetzt euer höchster schaden denn ihr an ein Fahrzeug habt???

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 13:11 Zitieren Beitrag melden

Ich frag mich viel eher, wie der Schaden berechnet wird. Habe einen RTW Laufleistung 5.255 km, Zustand 99% und einen RTW mit Laufleistung 4.372 km aber nur ein Zustand von 96%

Gibt es hier auch einen Zufallsgenerator?!

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 13:18 Zitieren Beitrag melden

ansich schon.

Aber patri ist der RTW mit 4300 KM heute mehr gefahren als der andere?, wenn ja, der Schaden sinkt erst ab heute. Deswegen hat der 5200ner RTW der in den letzten Tagen mehr gafahren ist, dafür aber heute noch nicht sehr viel, weniger Schaden.

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 02.02.2010 13:47 Zitieren Beitrag melden

Ich frag mich viel eher, wie der Schaden berechnet wird. Habe einen RTW Laufleistung 5.255 km, Zustand 99% und einen RTW mit Laufleistung 4.372 km aber nur ein Zustand von 96%

Gibt es hier auch einen Zufallsgenerator?!


Der Schaden wird doch erst seit heute morgen gezählt.
Das heisst die Gesamlaufleistung ist egal... was seit dem
(heute morgen) erfahren wurde zählt, wenns um Schaden geht.

Klarer wäre es gewesen, das als Test zu sehen und mit der "scharf"
Schaltung vom Schaden / Abnutzung alle Fhz auf 0 zu setzen.
Aber nun gut - das Kosmetik. :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 14:33 Zitieren Beitrag melden

Mich würde ja mal interressieren ob das reparieren was kostet!

und vorallem wie der schaden berschnet wird aber die frage kam ja bereits auf!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 14:34 Zitieren Beitrag melden

Ich hab für 1% bei meinem GW-Ö 36Credits bezahlt.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 02.02.2010 14:38 Zitieren Beitrag melden

Ich hab für 1% bei meinem GW-Ö 36Credits bezahlt.



Passt, ELW1 mit 3% da wurde mit 108 angezeigt.

Also kann man schon mal rechnen.. bei billigen Fhz ist Neukaufen gar nicht mal so schlecht, gerade wenn sie nicht weit anfahren.


Mich würde ja mal interressieren ob das reparieren was kostet!

und vorallem wie der schaden berschnet wird aber die frage kam ja bereits auf!


Im Vorschlag Forum stand etwas, als Sebastian sich über die Umsetzung Gedanken gemacht hat, such dort mal. ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

loeschwasser

Zugführer

Geschrieben am 02.02.2010 17:29 Zitieren Beitrag melden

die spannendste frage ist denke ich ob die beschädigten fahrzeuge bei der berechnung der einsatzdauer nur mit dem jeweiligen zustandswert einberechnet werden sprich ist ein fahrzeug mit zustand 50 prozent genau so effizient wie eines mit zustand 100 prozent

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 17:47 Zitieren Beitrag melden

Meine Frage, wie geht das mit einer Reparatur von statten?
Wenn ich auf meine Werkstatt klicke, dann kann ich dort nichts machen, außer sie abreißen.
Die Fahrzeuge haben auch keine zusätzliche Funktion, die ich anklicken kann.

Bekomme ich automatisch eine Meldung das ein Fahrzeug in die Werkstatt muss?
Geht dann das Fahrzeug automatisch in den Status 6?
Wie lange dauert eine Reparatur?
Kann ich ein Fahrzeug auch nur mit einem kleinen Schaden in die Werkstatt schicken?
Wie viele Fahrzeuge passen in eine Werkstatt?
Wie viele Werkstätten brauche ich bei 150 Fahrzeugen
Ist es wie bei den Schulen, dass der Standort der Werkstatt egal ist, oder wird dort auch Fahrtzeit berechnet?
Was ist, wenn ein beschädigtes Fahrzeug auf dem Weg zur Wache ganz kaputt geht? Kann ich es von unterwegs verschrotten und was passiert dann mit dem Personal das sich im Fahrzeug befindet?

Fragen über Fragen ;-)
Hat dazu schon jemand antworten?

tfm94

Stv. Kreisbrandmeister

tfm94

Geschrieben am 02.02.2010 17:51 Zitieren Beitrag melden

es gibt einen Maximalen schaden, der kann muss aber nicht abgerechnet werden, er kann auch nur teilweise abgerechnet werden.
zitat sebastian:

Mal zur Berechnung des Schadens. Ich habe mir da folgende Formel ausgedacht, bitte reichlich Kritik üben:

Bei jeder Fahrt wird folgendes errechnet:
Maximaler Schaden = (Laufleistung / 10000) + (Gefahren Strecke bei der aktuellen Fahrt / 100)

Der maximale Schaden wird anschließend gerundet und (wenn es der Zufall so will) vom Fahrzeug Zustand abgezogen.


Bitte rechnet einmal mit meiner Formel etwas rum und nennt Vor- und Nachteile.

tfm94

Stv. Kreisbrandmeister

tfm94

Geschrieben am 02.02.2010 17:59 Zitieren Beitrag melden

Wie sieht das jetzt eigendlich mit der Reperatur aus, wie viel kostet 1% und wiel ange dauert 1%?

FW112Brandingen

Kreisbrandmeister

FW112Brandingen

Geschrieben am 02.02.2010 18:07 Zitieren Beitrag melden

1% zu reparieren dauert 15 min. - so steht´s in der Beschreibung und kostet wahrscheinlich 36 Cr pro 1 %

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 18:08 Zitieren Beitrag melden

Nicht nur wahrscheinlich sondern es kostet 36 Cr. pro %

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 02.02.2010 18:09 Zitieren Beitrag melden

ne, 1% braucht keine 15min.

gosa

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 02.02.2010 18:12 Zitieren Beitrag melden

wie kommt es zu den schäden ? durch "gefahrene km" oder durch was ??? - wenn es durch die gefahrene km´s kommt , dann sollte man keine Verbandseinsätze mehr fahren, da hier sehr viele km zusammenkommen...

erklärt´s mir bitte...

tfm94

Stv. Kreisbrandmeister

tfm94

Geschrieben am 02.02.2010 18:18 Zitieren Beitrag melden

1% war jetzt grad bei mir 1min.
und noch was, hat der schaden irgendeinen einfluss auf das Fahrzeug, bei der fahrt oder beim einsatz?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 18:28 Zitieren Beitrag melden

Meine Frage, wie geht das mit einer Reparatur von statten?
Wenn ich auf meine Werkstatt klicke, dann kann ich dort nichts machen, außer sie abreißen.
Die Fahrzeuge haben auch keine zusätzliche Funktion, die ich anklicken kann.

Bekomme ich automatisch eine Meldung das ein Fahrzeug in die Werkstatt muss?
Geht dann das Fahrzeug automatisch in den Status 6?
Wie lange dauert eine Reparatur?
Kann ich ein Fahrzeug auch nur mit einem kleinen Schaden in die Werkstatt schicken?
Wie viele Fahrzeuge passen in eine Werkstatt?
Wie viele Werkstätten brauche ich bei 150 Fahrzeugen
Ist es wie bei den Schulen, dass der Standort der Werkstatt egal ist, oder wird dort auch Fahrtzeit berechnet?
Was ist, wenn ein beschädigtes Fahrzeug auf dem Weg zur Wache ganz kaputt geht? Kann ich es von unterwegs verschrotten und was passiert dann mit dem Personal das sich im Fahrzeug befindet?

Fragen über Fragen ;-)
Hat dazu schon jemand antworten?


joa.. so in etwa schauen meine fragen auch aus...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »