Leitstelle stufenweise Ausbauen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Leitstelle stufenweise Ausbauen
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 03.10.2009 03:21 Zitieren Beitrag melden

Genau das passiert dann, die Spieler, die ihre 50 Wachen schon seit einiger Zeit haben, bezahlen dass eben mal aus der Portokasse. Aber die Spieler, die erst im Aufbau sind, werden unnötig behindert. macht dass Sinn? Da sind die von Andy09 angebrachten Vorschläge durchaus sinnvoller, für alle!

 

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 03.10.2009 03:39 Zitieren Beitrag melden

Ich würde die Ausbaustufen erst ab der 30. Wache vorschlagen, da man dann auch genug Credits verdient.

Vor der 30. Wache eine Begrenzung der BF´s auf maximal 10 und dann weiter erst ab der nächsten Ausbaustufe der Leitstelle.

So hat eigentlich jeder die Möglichkeit sich ein Polster dafür zu schaffen.

Für die, die schon 50 Wachen haben, sollte es dann eine Nachzahlung geben.
Ohne Nachzuahlung gibt es sonst die größeren Einsätze nicht mehr.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 08:51 Zitieren Beitrag melden

Ich würde es ein bisschen anders machen:
Registierung der Leitstelle frei bis 50 FF-Wachen
1. Ausbaustufe der Leitstelle 100.000 Credits (Ausbau für BF-Status)
Ausbau möglich ab 10 Wachen.
2. Ausbaustufe der Leitstelle ab 2. BF 150.000 Credits (für Gefahrgut)
eventuelle 3. und weitere Ausbaustufe(n) für weitere folgende Szenarien möglich.


Was ich eigentlich sagen wollte ist:
zu 1. Das man den 1. Ausbau ab der 10. Wachen machen kann.
Pflicht wird er erst dann wenn man sich nach 50 Wachen dazu entschlossen hat auf BF umzustellen.
zu 2. Der 2. Ausbau wird erst dann Pflicht wenn man mehr als 2 BF-Wachen bauen will!

Wenn jemand keine BF bauen möchte reicht die Leitstelle wie sie momentan ist vollkommen aus!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.10.2009 12:50 Zitieren Beitrag melden

Ich halte es beim jetzigen Stand des Spiels noch immer für sinnlos:
- Es bringt keine echte Veränderung oder Erweiterung hier im Spiel.
Ich bräuchte das als Voraussetzung, um mir BFs bauen zu können. Kann ich jetzt auch schon, nur dass ich jetzt zusätzliche Credits dafür ausgeben müsste.
Oder ich bräuchte das, um mir größere Einsätze freischalten zu können. Welche denn ? Alles, was bisher passiert ist, kann ich doch locker mit der jetzigen Infrastruktur abarbeiten.
- Die Spieler, die ihre 50 Wachen seit einer Weile haben, zahlen eine halbe Mio aus der Portokasse, wie CarstenR schon schrieb.
- Diese zusätzlichen Ausgaben treffen nur die Spieler, die noch im Aufbau sind. Damit meine ich sowohl den "ersten Ausbau" zu 50 FF-Wachen als auch den anschließenden "zweiten Ausbau" mit der Umstrukturierung zu BF-Wachen. Wollte das nur klarstellen, bevor hier wieder jemand Widersprüche zu entdecken glaubt ...

Um meine Aussage von der ersten Seite zu konkretisieren ...
Wirklich sehr gut vorstellen könnte ich mir Dickaas Vorschlag aber dann, wenn es echte Freigaben für weitere Features gibt. Allerdings würde ich das dann auch wirklich SEHR teuer machen und auch wieder laufende Kosten (z.B. pauschal 5.000 Credits pro Tag) entstehen lassen.
Beispiele:
- Ausbaukosten 2 Mio: Dafür bekomme ich so etwa alle 100 bis 200 ONLINE-Stunden meine persönliche GSL. Als Verdienst sollte auch so eine GSL nur zwischen 50.000 und 100.000 Credits bringen. Hauptzweck ist wieder einmal etwas mehr Abwechslung und nicht das große Geldverdienen. Ist also ein Zuschussgeschäft.
- Ausbaukosten 5 Mio: Dann bekomme ich beispielsweise die Flughafenfeuerwehr oder die Hafenwachen aus meinem Sonderwachenkonzept als Option freigeschaltet.
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
- Ausbaukosten 10 Mio: Dann bekomme ich eine zweite Stadt, die an meine jetzige Stadt angrenzt. Diese Stadt "funktioniert" aber ganz genauso wie die erste, nur dass ich meine Einsatzmaximalgrenze auf insgesamt beispielsweise 60 anhebe oder auch die Einsatzfrequenz leicht erhöht wird. Ließe sich ja sicherlich so programmieren, dass der Einsatzserver diese Stadterweiterung erkennt und auch dafür anteilig Einsätze verteilt.
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 03.10.2009 20:06 Zitieren Beitrag melden

klingt richtig gut @Andy09
und sollte programiertechnisch auch ne allzu schwierig sein.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.10.2009 09:33 Zitieren Beitrag melden

Andy09: Dürfte man übrigens anmerken dass du dir ab und an mal selbst widersprichst? In einem anderen Thread merkst du an dass das mit den FZ auf Rückfahrt alarmieren das Spiel zu arg erleichtert hätte und du Angst hast es wird irgendwann zu leicht. Will man nun den Schwierigkeitsgrad erhöhen passt dir das auch nicht.

Und dein Konzept klingt nach tagelanger Programmierarbeit, da neue GSL, neue Wachen und die Möglichkeit einer zweiten Stadt (die nur 9 neue Einsätze bringt o.O) ausgearbeitet werden müssten. Da ist eine Begrenzung für die Maximalzahl der BFs oder ähnliches sinnvoller.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 04.10.2009 10:03 Zitieren Beitrag melden

Quinn, wie wärs mit Lesen ... ?

Ich habe etwas dagegen, das Spiel zu einfach zu machen, JA.
Ich bin dafür, den Schwierigkeitsgrad wieder anzuheben, JA.

Ich bin aber dagegen, dies allein durch eine Creditverschwendung zu erreichen. Wie ich auf "Creditverschwendung" komme, kannst Du ausführlich hier nachlesen:
- Wer genug Wachen hat, zahlt das locker aus der Portokasse.
- Wer noch nicht soweit ist, wird ausgebremst, ohne dass es im Spiel weitere Änderungen nach sich zieht.
- Ich bin dagegen, dass neue Spieler nur durch unnötige Hindernisse, die wirklich keine Veränderungen bringen, in ihren Ausbauplänen behindert werden, während die alten es mal eben nebenbei bezahlen.
>>> LIES ES NOCHMAL NACH und melde Dich, wenn Du einen echten Punkt hast, in dem Du Widersprüche zu finden glaubst. Hier ist definitiv keiner !!!

In meinem Konzept steckt tagelange Programmierarbeit, JA.
In meinem Konzept steckt aber auch jede Menge weiteres Potential für das Spiel.
Und wenn Sebastian sich höchstpersönlich schon mal zu einem Vorschlag äußert, dann schließe ich daraus, dass er nicht vollständig abgeneigt ist, etwas daraus umzusetzen und sich diese Arbeit zu machen.
Insofern weiß ich also nicht, was Du in diesem Punkt hier jetzt rumquakeln musst. ;-)
Es ist allein Sebastians Sache, nicht Deine und auch nicht meine. Aber so lange das Spiel immer weiter ausgebaut wird, denke ich, dass ein paar gute Vorschläge angebracht sind.
Was "gut" ist, sei jedem selbst überlassen. Für mich sind gute Vorschläge solche, die im Spiel Veränderungen bringen, die auch gern mit Mehrausgaben sein sollen.
Nicht aber solche, die nur Mehrausgaben bringen, ohne am Spiel wirklich etwas zu verändern oder weitere Features zu bringen.
Und immer daran denken, dass es auch für Neuspieler interessant bleiben muss, auf die nächste Hürde hin zu arbeiten, und dieses nicht durch künstliche Ausgaben hinauszögern.
Sämtliche Freischaltungs-Möglichkeiten, die Dickaa in seinem ursprünglichen Post vorgeschlagen hat, existieren auch jetzt schon, nur dass sie nicht mit Mehrausgaben verbunden sind.

Der Vorschlag mit der zweiten Karte ist sicherlich relativ schnell programmiert.
Er soll mir auch nicht unbedingt die ganz großen Einnahmequellen erschließen, denn das wäre ein spielerischer Vorteil. Wohl aber soll er die gewaltigen Kosten nach einem wirklich längeren Zeitraum wieder einspielen. Daher eine leichte Erhöhung der Einsatzzahlen.
Hauptzweck ist der, auch kompletten Spielern mal wieder was zum Bauen zu geben, ohne vorher etwas anderes und funktionierendes wieder platt machen zu müssen.
Ich hoffe, dass auch dieser Sinn nun für Dich verständlich war. ;-)
Wenn nicht, später weiter, muss nun erst mal zum Dienst.

Letzte Anmerkung:
Wie Du auch lesen könntest, finde ich Dickaas Vorschlag sehr gut, wenn er echte Erweiterungen für das Spiel nach sich zieht. Beispiele dafür habe ich genannt.
Ich finde ihn aber absolut nicht gut, wenn es nach dem Grundsatz läuft:
Außer Spesen nichts gewesen ...

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 04.10.2009 11:25 Zitieren Beitrag melden

hmm

Ausbaustufe 1 = eigene Einsätze
Ausbaustufe 2 = Verbandseinsätze
Ausbaustufe 3 = Großschadenslagen

nicht ganz ernstgemeint, schoß mir nur gerade durchn Kopf

ReneFRHM

Hauptfeuerwehrmann

ReneFRHM

Geschrieben am 04.10.2009 17:34 Zitieren Beitrag melden

das ist total unnötig da kommt man sich ja vor wie in der dutschen bank die einen immer schrupfen wollen bin eindeutig dagegen

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 04.10.2009 17:37 Zitieren Beitrag melden

Ich bin insgesamt dagegen, weil das ist bloß wieder "GELD-AUS-DEM-FENSTER-SCHMEIßEN"

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.10.2009 19:40 Zitieren Beitrag melden

ich bin nicht wirklich dafür

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »