Nachforderung LF 16-TS

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nachforderung LF 16-TS
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 12.03.2010 20:59 Zitieren Beitrag melden

@Punkette:

Da geht es doch um den Kat-Schutz....
Bei einem normalen LF-20/16 ist laut Norm auch eine zusätzliche TS möglich.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:00 Zitieren Beitrag melden

Nein ist es nicht !!!!!!!!!!!!

Es geht und das LF 20/16 Kat S

Dieser Beitrag wurde editiert.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 12.03.2010 21:01 Zitieren Beitrag melden

Aber wir haben hier ein LF 20/16, welches die TS, nicht an board hat, siehe wiki. (die vom spiel)

Und wie du schon sagtest zusätzlich zur Normbeladung möglich!!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 12.03.2010 21:02 Zitieren Beitrag melden

@Punkette:

Poste doch mal bitte die Textpassage im Wikipedia die das aussagt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:04 Zitieren Beitrag melden

Pass auf hier ist die Beschreibung der DIN http://www.lfs-bw.de/servlet/PB/menu/114...

wenn da eine TS mit drin wäre würde das da stehen

Die wikipedia ist auch kein Gesetzdenn das wird von Leuten gemacht die keine Fachleute sind ich könnte da jetrzt reinschreiben das das Lila Ballons und eine Hüpfburg verelastet sind

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 12.03.2010 21:06 Zitieren Beitrag melden

@Calli01:

Im Feuerwache.net WIKI steht nicht das sie drauf ist, aber auch nicht das sie nicht drauf ist.

Ich bin bloß mal von meinem Landkreis/Bundesland ausgegangen.

Da ist die Zusatz TS eigendlich Standart.

Ich wollte bloß gern mal wissen wie das LF-20/16 hier im Spiel ausgestattet ist, weil im Feuerwache.net-WIKI darüber nichts zu finden ist.

Wenn es mit zusätzlicher TS ausgestattet wäre dann wäre ja die Diskusion wegen dem LF-16-TS hinfällig (Zusätzliche TS).

Chritte

Stv. Zugführer

Chritte

Geschrieben am 12.03.2010 21:06 Zitieren Beitrag melden

Ich finde dies ist ein guter Vorschlag! So hat man auch wieder ne Verwendung für die LF 16-TS.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:09 Zitieren Beitrag melden

So Tommy ich ahbe genau die Normbeschreibung für das LF 20/16 gefunden mit der NORM Beladeliste

http://www.lfv-bb.de/dokumente/LF_20-16_...

Da steht nix von einer TS

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 12.03.2010 21:11 Zitieren Beitrag melden

@Punkette:

Schau mal hier:

http://www.iveco-magirus.de/public/ml_fi...

Zusätzliche TS nach Norm ist möglich.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 12.03.2010 21:11 Zitieren Beitrag melden

Ich gehe mal soweit zu mutmassen, da es nun doch eine Wichtige Info wäre, wenn sie drauf wäre, würde es da stehen, also geh mal von aus, das diese nicht drauf ist, da dieses von Landkreis zu Landkreis verschieden ist, denn in einer stadt, wo du viele FF's hast, kannst du auch Fahrzeuge in der Wasserleitung binden und hast noch genug fahrzeuge.

Wie besagt, geh mal von aus TS = relevante Info - Steht nicht drin, also wird sie wahrscheinlichst hier nicht verladen sein, da sie Normmässig nicht dazu gehört und es lediglich eine mögliche Zusatzbeladung ist.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 12.03.2010 21:14 Zitieren Beitrag melden

@Calli01:

Das wollte ich eigendlich bloß wissen. Schöner wäre es aber wenn die Info Offiziell wäre.

Edit: Das die TS nicht mit verladen ist hier im Spiel.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:14 Zitieren Beitrag melden

Tommy ja eine genormte TS aber in der Normbeladung von dem Fahrzeug ist es nicht drin les Dir meinen letzten Link durch da steh Haarklein drin was in der Norm ist und was nicht was schert mich was Iveco da drauf packen kann ich gehe nach dem was von der Normung her draufsein muss und nichr was kann da steht auch Zusatzbeladung und nicht NORRMBELADUNG

Dieser Beitrag wurde editiert.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 12.03.2010 21:16 Zitieren Beitrag melden

@Tommy24:

Ich meine da sie nicht in der Wiki steht, wird sie auch offiziell hier nicht auf dem Fahrzeug sein, denn man hat eigentlich bei jedem die Normausrüstung ohne Zusatzbeladung.

Geh lieber mal davon aus.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 12.03.2010 21:19 Zitieren Beitrag melden

@Calli01:

OK. Wiegesagt bei uns im Landkreis/Land ist diese beladung fast Standart.
Deswegen wollt ich bloß nochmal nachfragen wie die Beladung hier im Spiel aussieht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:30 Zitieren Beitrag melden

hmmm, geht es hier wirklich noch um das ursprungsthema?

es ging doch eigentlich darum, ob man das lf16 tsnicht mehr einbauen könnte, da es ja nunmal hier im spiel vorhanden ist. (ja, ich weiß, es ist nur zufällig hier, aber es ist nunmal hier:) )

ob es in der wiki steht oder nicht, ist zwar interessant, aber gehört doch nicht wirklich zum thema:)

abgesehen davon, aus meiner sicht: wenn es nicht im wiki steht, also nicht extra erwähnt wurde dass eine ts hier im spiel drauf ist,.. sorry aber dann gehe ich davon aus, dass dies nicht der fall ist. also --ohne--ts.

auch wenn es tatsächlich landkreise gibt, die ihre eigenen beladungsvorstellungen haben:)

das beispiel mit den bunten luftballons ist zwar aus der luft gegriffen, aber es ist wirklich so... ins wiki kann jeder schreiben was er mag, sogar das mit den luftballons, die würden aber wohl jedem als fehlbeladung auffallen:P

back to topic

ich finde die idee, das lf16ts mehr zu fordern eigentlich ganz gut, auch wenn es für einige spieler eine fahrzeug umstellung / neubeschaffung und verschrotten gilt zu orgaqnisieren.

auf jeden fall dafür:)

gruß whyat

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 12.03.2010 21:37 Zitieren Beitrag melden

@freddy95:

hatte übrigens hier (wo ich noch hier war) auch mal vorgeschlagen das LF-16-TS mehr mit einzusetzen:

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

6. LF-16-TS mehr einbinden für Feldbrände oder Orte wo lange Wegestrecke benötigt wird. Ist so als solches Fahrzeug sehr unattraktiv (teuer, langsam und nur bedingt sehr sinnvoll, usw.) Felder haben meist keinen Hydrant oder einen Löschteich und die Tanks der LF 16 oder LF 20 sind auch irgendwann leer -> LF-16-TS als aufbauer einer langen Wegestrecke (TS-8 als Verstärkerpumpe) und dann Quasie als Tankstelle für die Tanks der LF-16 oder LF 20 usw.


Ist aber auf große ablehnung gestoßen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:42 Zitieren Beitrag melden

Also nochmal meine Frage warum soll man einen Fahrzeug mit Tank das einen höheren löschwert hat verschrotten um ein Fahrzeug ohne Tank anzuschaffen auf dem GW-L2 sind auch 1-2 TS verlastet
http://www.nassauischer-feuerwehrverband...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:48 Zitieren Beitrag melden

hier mal die beschreibung aus der wiki:

Beschreibung
Der Gerätewagen Logistik 2 besitzt ein handelsübliches Lkw-Fahrgestell, Kraftfahrzeuggewichtsklasse „Mittel“, mit Allradantrieb und Single-Bereifung. Die Norm empfiehlt ein vollautomatisches Getriebe. Der Aufbau besteht aus einer Ladefläche mit einer Plane und einer Ladebordwand, deren Mindestnutzlast 1.500 Kilogramm beträgt. Zwischen Kabine und Pritsche muss ein Gerätekoffer vorhanden sein, um die in der Norm beschriebene Beladung unterzubringen. Auf der Ladefläche müssen zudem mindestens acht Rollcontainer oder Gitterboxen transportiert werden können. Die Nutzlast des Fahrzeuges beträgt mindestens 4.000 kg.
Vor- und Nachteile

+ wasserversorgung über lange Wegstrecken möglich
- keine Beladung zur Brandbekämpfung
- langsam
- es können nur bis zu 3 Personen transportiert werden
Spezifikationen
GW: Gerätewagen mit der Besatzung 1/2 (Insgesamt 3 Mann, ein Eigenständiger Trupp)
L2: Logistik Größe 2
Wasser: Wasserversorgung
2.000m B-Schlauch

wenn man jetzt die Normbeladung anklickt, so steht da nix von ts.

insofern, sorry, aber wenn hier nix steht, dann hat unser gwl auch keine tzs.

also: immer noch für das lf16 ts von meiner seite:)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:53 Zitieren Beitrag melden

Also nochmal meine Frage warum soll man einen Fahrzeug mit Tank das einen höheren löschwert hat verschrotten um ein Fahrzeug ohne Tank anzuschaffen auf dem GW-L2 sind auch 1-2 TS verlastet


Dem muss ich mich einfach anschließen das ist in meinen Augen auch schlicht Sinnlos.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 12.03.2010 21:56 Zitieren Beitrag melden

Ich denke LF nachforderung ok, aber nicht speziell auf das LF 16 TS, sondern egal welche art LF

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »