Nachforderung LF 16-TS
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nachforderung LF 16-TSBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 12.03.2010 20:59
@Punkette: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:00
Nein ist es nicht !!!!!!!!!!!! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:01
Aber wir haben hier ein LF 20/16, welches die TS, nicht an board hat, siehe wiki. (die vom spiel) Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:02
@Punkette: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:04
Pass auf hier ist die Beschreibung der DIN http://www.lfs-bw.de/servlet/PB/menu/114... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:06
@Calli01: |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:06
Ich finde dies ist ein guter Vorschlag! So hat man auch wieder ne Verwendung für die LF 16-TS. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:09
So Tommy ich ahbe genau die Normbeschreibung für das LF 20/16 gefunden mit der NORM Beladeliste Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:11
@Punkette: |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:11
Ich gehe mal soweit zu mutmassen, da es nun doch eine Wichtige Info wäre, wenn sie drauf wäre, würde es da stehen, also geh mal von aus, das diese nicht drauf ist, da dieses von Landkreis zu Landkreis verschieden ist, denn in einer stadt, wo du viele FF's hast, kannst du auch Fahrzeuge in der Wasserleitung binden und hast noch genug fahrzeuge. |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:14
@Calli01: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:14
Tommy ja eine genormte TS aber in der Normbeladung von dem Fahrzeug ist es nicht drin les Dir meinen letzten Link durch da steh Haarklein drin was in der Norm ist und was nicht was schert mich was Iveco da drauf packen kann ich gehe nach dem was von der Normung her draufsein muss und nichr was kann da steht auch Zusatzbeladung und nicht NORRMBELADUNG Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:16
@Tommy24: |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:19
@Calli01: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:30
hmmm, geht es hier wirklich noch um das ursprungsthema? |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:37
@freddy95: 6. LF-16-TS mehr einbinden für Feldbrände oder Orte wo lange Wegestrecke benötigt wird. Ist so als solches Fahrzeug sehr unattraktiv (teuer, langsam und nur bedingt sehr sinnvoll, usw.) Felder haben meist keinen Hydrant oder einen Löschteich und die Tanks der LF 16 oder LF 20 sind auch irgendwann leer -> LF-16-TS als aufbauer einer langen Wegestrecke (TS-8 als Verstärkerpumpe) und dann Quasie als Tankstelle für die Tanks der LF-16 oder LF 20 usw. Ist aber auf große ablehnung gestoßen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:42
Also nochmal meine Frage warum soll man einen Fahrzeug mit Tank das einen höheren löschwert hat verschrotten um ein Fahrzeug ohne Tank anzuschaffen auf dem GW-L2 sind auch 1-2 TS verlastet Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:48
hier mal die beschreibung aus der wiki: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.03.2010 21:53
Also nochmal meine Frage warum soll man einen Fahrzeug mit Tank das einen höheren löschwert hat verschrotten um ein Fahrzeug ohne Tank anzuschaffen auf dem GW-L2 sind auch 1-2 TS verlastet Dem muss ich mich einfach anschließen das ist in meinen Augen auch schlicht Sinnlos. |
|
Geschrieben am 12.03.2010 21:56
Ich denke LF nachforderung ok, aber nicht speziell auf das LF 16 TS, sondern egal welche art LF |