Nachforderung LF 16-TS

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nachforderung LF 16-TS
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 21:58 Zitieren Beitrag melden

*grins* wenn es nicht zählt, dass es landkreise gibt, welche auf´m lf 20/16 ts haben, ......
...... da wir laut spielbeschreibung das hier nicht besitzen,

dann bitte gilt das auch für den gwl. denn dieser, wie oben aus der spielanleitung zitiert, hat bei uns hier keine ts als beladung:)

gleiches recht für alle sage ich da jetzt mal:)

das lf16 ts hat aber dieses gerät. also, was spricht nun dagegen es ein wenig mehr einzubinden?

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 22:03 Zitieren Beitrag melden

uuups, gaaaaanz unten stehen beim gwl doch ts drinn. kleiner aber entscheidender lesefehler meinerseits:D:D:D:D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 22:06 Zitieren Beitrag melden

@Whyat Du musst doch so langsam wissen das ich nix behaupte wenn ich es nicht 100% weiss und beweisen kann ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 22:09 Zitieren Beitrag melden

naja, hast dich auch mal verlesen:D:D:D

kann ja jedem passieren:D

also, wieder back to topik:

aufgrund meiner nicht genau gelesener beladungsliste hier in der spielbeschreibung war ich für diese einbindung, jetzt aber doch eher dagegen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 23:04 Zitieren Beitrag melden

hmmm ich sage mal warum nicht der GW-L2 Wasser und ein LF16TS ist doch eine gute Einheit zusammen ;-)

Bei einer einfachen B Leitung können beide zusammen ca, 2100m auslegen hmm gut nach ca. 540m müsste eine Verstärkerpumpe (bei einer Ebenen Fläche)ein gebaut werden hmmm würde eine fehlen. aber wenn noch eine da wäre würden Sie 800l Wasser die Minute bringen

aber wenn eine doppelte B-Leitung gelegt würde würden die Pumpen reichen auf einer Länge von 1180m hmmm na ja

aber warum soll das LF16TS nicht etwas gefordert werden mit den GW-L2 Wasser

Edit by Hotte:
Satzteil der provokativ wirkt entfernt!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 23:16 Zitieren Beitrag melden

uuups, gaaaaanz unten stehen beim gwl doch ts drinn. kleiner aber entscheidender lesefehler meinerseits:D:D:D:D


Das sagt alles aus. Pumpe dabei Thema erledigt.

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 12.03.2010 23:29 Zitieren Beitrag melden

Naja das LF16-TS würde ich nicht einbauen, nur weil es eine Pumpe mehr dabei hat, ich kann auch ein LF Opfern und in die Versorgungskette einbauen, oder ein 2, da man ja hier in einer Stadt sind, haben wir wohl genug LFs.

@Killer33
Denke nicht das sich Thema hier allgemein erledigt hat, denke hier geht es auch darum das ein LF allgemein egal welche Art eingebaut wird als Nachforderung für die Wasserförderung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 23:37 Zitieren Beitrag melden

Naja das LF16-TS würde ich nicht einbauen, nur weil es eine Pumpe mehr dabei hat, ich kann auch ein LF Opfern und in die Versorgungskette einbauen, oder ein 2, da man ja hier in einer Stadt sind, haben wir wohl genug LFs.


hmmm aber wie viele B Schläuche hat ein LF?

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 12.03.2010 23:39 Zitieren Beitrag melden

Dafür haben wir den GW-L 2 Wasser, für die Schläuche, und die sollten eigentlich im Zusammenhang mit denen des LF 20/16 reichen, ich weiss nicht, was da die paar schläuche bringen sollen, die ein LF 16 TS drauf hat.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 23:43 Zitieren Beitrag melden

LF16TS hat 30 Stück hm mehr als ein LF 20/16 glaub 8 b oder? also macht es in der Länge doch was aus

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 23:51 Zitieren Beitrag melden

ein LF 20-16 hat 14 B

hier nochmal die Din Beschreibung http://www.lfv-bb.de/dokumente/LF_20-16_...

Seite 12 Absatz 3 Punkt 3.2

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 23:54 Zitieren Beitrag melden

gut sind auch kein 30 ;-)

ich bin dafür das das LF16TS mehr mit eingebunden wird


so muss jetzt schlafen gehen

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 12.03.2010 23:57 Zitieren Beitrag melden

Denke mal das es jetzt auf die Paar Schläuche net ankommt, sonst müssten wir ja auch Diskutieren wie es aus sieht ob es in der Stadt Steigungen gibt, da man ja bei einer Steigung mehr Pumpen braucht und und und.

Also jetzt nicht auf ein Paar B Schläuche rum Hacken. Und ich wäre eher für eine LF 20/16 Nachforderung, Alleine dass das Fahrzeug auch schon Wasser drauf geben kann, also das es je nach dem wo es Eingebaut ist, schon mal Wasser drauf gibt bis welches ankommt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2010 23:58 Zitieren Beitrag melden

Also Mario ich verstehe Dich nicht in dem eine Thread willste mehr Realität und ein modernes HLF haben und hier biste dafür ein Fahrzueug einzaubauen was ein Auslaufmodell ist und durch LF 20-16 Kat S ersetzt wird , es kann ja eine LF Nachforderung geben das mehr gefordert wird aber doch keine veraltete Karre die mehr und mehr aus den Hallen verschwindet

Ausserdem wie schon desagt warum soll man sich ein Fahrzeug ohne Tank und mit geringeren Löschwert anschaffen und dafür moderne Fahrzeuge verschrotten

Dieser Beitrag wurde editiert.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 13.03.2010 00:09 Zitieren Beitrag melden

Dann wie Punkette vorgeschlagen hat, lieber ein LF 20/16 KatS

http://www.hannover.de/feuerwehr/data/do...

Dieses ist nach entsprechender Vorschrift ausgerüstet.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 13.03.2010 11:47 Zitieren Beitrag melden

ich bin absolut dagegen. Ich habe keine LF 16-TS und will auch keine.
Es gibt bereits 4 Einsätze wo die LF 16-TS nen kleinen Vorteil bringen (sollen). Ich habe nichts dagegen,w enn Sonderfahrzeuge nachtgefordert werden, aber das LF 16-TS zähle als "normales" Fahrzeug.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 13.03.2010 12:00 Zitieren Beitrag melden

Für das LF 20/16 gibt es nach DIN 14530-11 folgende Beladungen:
Standartbeladung (muß auf einem kompletten LF 20/16 vorhanden sein.
Standart-Zusatzbeladung (muß zusätzlich auf einem kompletten HLF 20/16 vorhanden sein)
und Zusatzbeladungen nach örtlichen Belangen (unterteilt in Zusatzbeladungssätze, imm Rahmen der Gewichtsreserven)

A - maschinelle Zugeinrichtung
2x keile, 2x Rundschlinge, 4x Schäkel, 1 Umlenkrolle

B - Wasserschaden
1x Tp 4/1, 1 Fehlerstromschutzschalter, 1 Wassersauger, 1 Wathose, 1 Ölbindemittel

C - Gerätesatz Absturzsicherung
1x Gerätesatz Absturzsicherung

D - Tragkraftspritze
1x PFPN 10-1000 + Zubehör, 2x Schlauch A-110-1500-K, 1x Saugkorb A, 1x Saugschutzkorb A, 1x Sammelstück AB, 2x Kupplungsschlüssel ABC, 1x Mehrzweckleine

E - TH
1x Mehrzweckzug Z 16, 1x Motorsäge (Schwert 400 mm) oder Motorsäge (Schwert 600 mm), 1 Spaltkeil, 2x Schutzkleidung, 2x Schutzhelm, 1x Motorsäge (mit Kette zum Trennen von Verbundwerkstoffen), 1 Arbeitsplattform

Also kann eine TS verlastet werden udn der "vorteil" des LF 16-TS mit 2 Pumpen wäre hinfällig. Ausserdem schicke ich zum Pumpeneinsatz grundsätzlich LF 20 + TLF 20 und habe somit mehr Pumpnleistung (4000 l/min) als nur mit nem LF 16-TS (2400 l/min)


Dann macht auf dem LF 16-TS ein LF-Kats nach neuer Din udn dieses dann als Sonderfahrzeug, dann wäre es ok mit dem nachfordern.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 13.05.2011 14:35 Zitieren Beitrag melden

Bin dafür das das LF16TS für einen einsatz benötigt wird

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 13.05.2011 14:49 Zitieren Beitrag melden

Bin dafür das das LF16TS für einen einsatz benötigt wird


Wozu?

1. ist das Teil unnütz
2. ist es ein LF und somit kein Sonderfahrzeug was nachgefordert wird
3. gibt es 4 Einsätze, wo das LF 16-TS Vorteile bringt, das reicht.

4. BUDDELORDEN

Dieser Beitrag wurde editiert.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 13.05.2011 15:46 Zitieren Beitrag melden

3. gibt es 4 Einsätze, wo das LF 16-TS Vorteile bringt, das reicht.


Und welche, wenn ich fragen darf?

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »