Nachforderung verringern durch Fahrzeuge
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nachforderung verringern durch FahrzeugeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 23.04.2010 11:39
Nachforderung verringern durch Fahrzeuge
Es ist so das bei einem Verkehrsunfall ein RW und ein GW-Öl nachgefordert werden können. Der RW hat aber auch Ölbindemittel geladen wie der GW-Öl. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 13:17
1. Ein RW hat nicht soviel Ölbindemittel wie ein GW-ÖL |
|
Geschrieben am 23.04.2010 13:48
Aus sonem Klitze kleinen auto kommen ja nich 150.000l Öl oder. Da reicht in Real das was auf dem RW drauf ist. Und ein LF hat auch schläuche drauf ober irre ich mich da wenn nich musstest mir sagen wenn da nur Wasser in den Geräteraumen drinne is. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 14:22
auf einem LF 20/16 sind 14 B Schläuche a 20 Meter macht 280 Meter ein TLF hat 4000 Liter wasser die sind an einer grossen Einsatzstelle in ein paar Minuten weg,ein C-Rohr gibt ca 200 l/min ab ein B-Rohr ca 600 l/min , sorry man merkt echt das Du von der Praxis keinen Plan hast, Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.04.2010 15:43
Ich hab mal ausgerechnet wie viel wasser man bei 4 Fahrzeugen verbrauchen würde (2x LF 20/16 1x TLF 1x LF 10/6) Da würde das Wasser ca 13 min reichen d.h. 13 min dauer Wasserverbrauch. Und das reicht dicke. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 15:47
Frage von wieviel Strahlrohren gehst Du aus ?? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.04.2010 15:53
Mich hat es immer schon genervt das manche hir im Forum nur das raussuchen was am bestes sich gegen einen verwänden lässt um ihn gnadenlos auflaufen zu lassen. |
|
Geschrieben am 23.04.2010 15:55
Ich hab noch C-Schläuche und noch 50m B-Schlauch über und dann noch den Monitor vom TLF |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 16:00
Ich hab noch C-Schläuche und noch 50m B-Schlauch über und dann noch den Monitor vom TLF Übrigens hat eine LF 10/6 und auch ein TLF 20/40 weniger Schläuche als ein LF 20/16 Im, übrigen hast Du nicht bedacht das eine Schlauchlaänge 20 Meter ist wie machst Du das das da plöztzlich 50 Meter über ist las es mal 60 Meter sein das kann gerade reichen um einen Verteiler zu setzen und was willst Du mit C shcläcuchen die kommen an den Verteiler bis zum Strahlrohr Du musst aber davon ausgehen wie Gegebenheiten an einer Einsatzstelle sind und wenn Du einen Feldbrand hast dann kann es schon mal sein das Du alles was auf einem GW_L2 drauf ist rauslegen musst Du kannst auch nicht davon ausgehen das Du alle B Längen auf einem Fahrzeug für die Wasserförderung benutzen kannst weil Du B Längen auch brauchst um Deine Verteiler zu versorgen und da kann es auch mal sejn das Du mal 4-5 auslegen musst weil Du m,it dem Fahrzeug nicht dran kommst Ausserdem geht es nicht nur um ÖL denn mit Ölbindemittel kannst Du auch Benzin aufnehmen und da kommen auch einiges zusammen im übrigen hat der GW ÖL nicht nur Bindemittel drauf sondern auch die Umfüllpumpen und Behältnisse für kontaminirtes Material hier mal eine Beladeliste eines GW-ÖL http://www.loxstedt.de/staticsite/static... Im Übrigen gibt der Monitor vom TLF 20/40 1600 l/min ab und Du kannst nicht alles mit dem Monitor machen Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.04.2010 17:10
Also, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 17:48
hmmm, ..... |
|
Geschrieben am 23.04.2010 17:54
mh..... wenn man eurem schreiben zufolge vorgeht heißt es ihr schickt zu nem Vu nur einen RW aber im RL schickt mann da noch schön braf 2 LFs mit und dann würde das Ölbindemittel dieser drei Freuzeuge für einen Unfall mit 26 VW Transportern reichen da ein LF 20/16 Ölbindemittel drauf hat das 40 Liter Öl binden kann. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 18:21
mal ne kleine gedankliche ausarbeitung meinerseits betreffs des gwl2: |
|
Geschrieben am 23.04.2010 20:05
sag ja nichts dagegen aber das mit dem hydrantentesten stimmt nicht da die feuerwehr eig selber verpflichtet ist zu schauen das die hydranten funktionieren sagte die gemeide bei uns!.. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 20:17
Daniel warum geht ihr immer nur vom Ölbindemittel auf dem GW-Öl aus was ist den mit den Gullydichtkissen ölumfüllpumpen usw. was das GW Öl drauf hat hier haben wir nur Unfall wissen wir ob da nicht ein kleintransporter mit einem 100l Tank mit drin verwickelt ist dea musste den Diesel umpumen oder braucht einen Tankbinde um den Tank provisorisch abzudichten |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 20:22
nein, die feuerwehr prüft meines wissens die hydranten nicht mehr! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 20:25
ähm da muss man aber widersprechen den ein LF hat von haus auf ölbindemittel drauf |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2010 21:36
Ölbinder ist zwar nach Din drauf aber kein Sack Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.04.2010 00:26
Da muß ich Widersprechen! Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.04.2010 00:35
@Hotte ich habe nur gefuinden das da drin steht Ölbindemittel in wiederverwendbaren Behälter da steht nix von einem Sack ausser5dem steht da nicht 40 vol/l Bindemitel sondern geeignet für die aufnahme von 40 l Dieser Beitrag wurde editiert. |