Nochmal die Folgeeinsätze
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nochmal die FolgeeinsätzeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 21.01.2009 12:49
Nochmal die Folgeeinsätze
Hallo zusammen, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.01.2009 12:57
Ich sehe das genauso, wozu soll es zurück an die Wache fahren. Hatte auch zwei Einsätze im gleichen Planquadrat. und das Fahrzeug wurde nicht benötigt. Allerdings hatte ich zu der Zeit kein anderes Fahrzeug Einsatzbereit, so musste ich warten bis das Fahrzeug wieder an der Wache war um erneut in das gleiche Planquadrat zu fahren. |
|
Geschrieben am 21.01.2009 13:40
Im Wiki steht es so |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.01.2009 14:45
Naja... also als neuer Startpunkt wird der aktuelle Standort eingetragen (der ist ja vorhanden, da der auch in der Fahrzeugliste angezeigt wird) und als Ziel dann der neue Einsatz. Man muss halt nur bei einem Fahrzeug festhalten, ob der bereits in einem Einsatz war oder ob es noch "frisch" ist. Ob das nun schwer zu programmieren ist, hängt davon ab, wie die Datenbank aussieht und wie generell das ganze Programmiert wurde. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.01.2009 17:22
das ganze wird jetzt bestimmt schon zum 3. oder 5. mal besprochen. |
|
Geschrieben am 21.01.2009 17:37
-der standort ist eins |
|
Geschrieben am 21.01.2009 18:35
Ich würds besser finden, wenn die Fahrzeuge nicht erst zur Wache fahren würden und man dann erst zum nächsten Einsatz fährt sondern direkt vom Einsatz zum nächsten! |
|
Geschrieben am 21.01.2009 18:46
@Blocher |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.01.2009 23:13
Ich hätte da mal eine etwas abgeänderte Version als Idee. Das Auto kann ja von mir aus erst zur Wache zurückfahren (auch wenn das kappes ist). Nur wäre es ganz passend wenn dann die vorhandene Besatzung nicht weg ist und neu alarmiert werden muss sondern direkt wieder ausrücken kann. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.01.2009 20:42
genau es ist voll nerfig das die feuerwehrleute immer so lange brauchen und in der Realität können die Fz ja auch "umgeleitet werden |
Moderator
|
Geschrieben am 28.01.2009 21:18
Also, viele von Euch wissen, dass ich Sebastian kenne und wir uns regelmäßig auch im RL treffen. Daher kann ich Euch folgende Dinge mit Sicherheit sagen: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 28.01.2009 22:00
Dieses Post gehört in Die Einführung des Spiels und MUSS von jedem Benutzer des Forums gelesen werden!! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.01.2009 14:10
Richtig, und als gelesen makiert werden. Wie manche AGB. |
|
Geschrieben am 29.01.2009 17:44
@goazo und Sausi |
|
Geschrieben am 01.02.2009 23:34
Ich hätte dann noch den erweiterten Vorschläge falls das feature der folgeeinsätze umsetzt werden sollte. |
|
Geschrieben am 13.05.2009 10:27
wow. |
|
Geschrieben am 22.06.2009 20:07
Wegen der Position: Wenn ein Fahrzeug unterwegs ist und man auf zur Wache zurückkehren drückt, erscheint die aktuelle Position. |
|
Geschrieben am 22.06.2009 20:28
Und noch ein mal |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.06.2009 01:06
Wäre es nicht möglich eine Voraus-Alarmierung zu machen? Soll heißen - Ich klicke das Fhrz das sich gerade auf dem Rückweg befindet und ich für den "Folgeeinsatz" haben möchte an. Das Fhrz fährt normal zur Wache zurück, und wird nach deren Ankunft ohne weiteres zutun neu alarmiert wobei das Fhrz nach einer gewissen Aufrüst-Zeit automatisch wieder losfährt. Der Vorteil darin ist das die Vorhandene Programmstruktur nicht geändert werden muss, und der Spieler dadurch entlastet wird das er nicht ständig nachsehen muss ob das gewünschte Fhrz schon zurück in der Wache ist um es neu zu alarmieren. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.06.2009 11:28
die voraus alamierung würde wieder dem nahe kommen was schon mal einer geschrieben hat das die nötrigen fahrzeuge automatisch alamiert werden sollen und alles selber machen... |