Nochmal die Folgeeinsätze

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nochmal die Folgeeinsätze
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

bluebird145

Wehrführer

bluebird145

Geschrieben am 21.01.2009 12:49 Zitieren Beitrag melden

Nochmal die Folgeeinsätze

Hallo zusammen,
habe ja bisher oft genug gelesen das Folgeeinsätze nicht gewollt sind, da die Fahrzeuge erst die Wache anfahren sollen um aufzurödeln. Soweit sogut und auch akzeptabel.

Allerdings trifft dies nur zu, wenn das Fahrzeug auch wirklich im Einsatz war! Habe momentan in einem Wachgebiet 3 Paralleleinsätze. Auf der Anfahrt ist bereits seit mehreren Minuten ein LF aus einem anderen Wachbezirk. Dieses würde ich jetzt gerne von dem eigentlich vorgesehenen Einsatz abziehen und für den 3. Einsatz verwenden. Das geht aber nicht da das LF - was ja wie gesagt noch garnicht im Einsatz war - erstmal wieder die Wache anführen müsste.

Könnte man das denn nicht bitte ändern? Weil ein Fahrzeug was nicht im Einsatz war, fährt nicht die Wache an um erst dann einen neuen Einsatz zu erhalten.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.01.2009 12:57 Zitieren Beitrag melden

Ich sehe das genauso, wozu soll es zurück an die Wache fahren. Hatte auch zwei Einsätze im gleichen Planquadrat. und das Fahrzeug wurde nicht benötigt. Allerdings hatte ich zu der Zeit kein anderes Fahrzeug Einsatzbereit, so musste ich warten bis das Fahrzeug wieder an der Wache war um erneut in das gleiche Planquadrat zu fahren.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 21.01.2009 13:40 Zitieren Beitrag melden

Im Wiki steht es so
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Vorschl%...
Grund der Ablehnung ist sicher auch das Programieren da das Fahrzeug ja dem Einsatz zugeordnet ist und dann die Fahrzeuge einen Startpunkt und einen Zielpunkt im Skript brauchen
wird das nicht so ohne weiteres machbar sein
So in etwa ist es mir von einem befreundeten Programierer der allerdings nix mit dem Spiel hier zutun hat erklärt worden

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.01.2009 14:45 Zitieren Beitrag melden

Naja... also als neuer Startpunkt wird der aktuelle Standort eingetragen (der ist ja vorhanden, da der auch in der Fahrzeugliste angezeigt wird) und als Ziel dann der neue Einsatz. Man muss halt nur bei einem Fahrzeug festhalten, ob der bereits in einem Einsatz war oder ob es noch "frisch" ist. Ob das nun schwer zu programmieren ist, hängt davon ab, wie die Datenbank aussieht und wie generell das ganze Programmiert wurde.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.01.2009 17:22 Zitieren Beitrag melden

das ganze wird jetzt bestimmt schon zum 3. oder 5. mal besprochen.
vielleicht könnte ein (der) verantwortliche was dazu sagen.
wäre schön zu wissen, obs gehts...
wenns länger dauert, wäre ja dann auch ok. aber es käm. ;-)
bin jedenfalls stark dafür!!!

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 21.01.2009 17:37 Zitieren Beitrag melden

-der standort ist eins
-das zweite: ist es muss eine beschänkung geben wie viele Folgeeinsätze ein Fahrzeug fahren darf bzw das verbrauchte Material muss berechnet werden
-das dritte: ist das sich die Fahrzeuge auf der Fahrt befinden also keinen festen standort haben
-das vierte: diesen ort gibt es nicht wirklich-denn es wird nur die zeit je Fahrzeug zwischen start- und Zielort berechnet
-Und schließlich das fünfte: Sebastian hat es abgelehnt

Blocher

Gruppenführer

Blocher

Geschrieben am 21.01.2009 18:35 Zitieren Beitrag melden

Ich würds besser finden, wenn die Fahrzeuge nicht erst zur Wache fahren würden und man dann erst zum nächsten Einsatz fährt sondern direkt vom Einsatz zum nächsten!

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 21.01.2009 18:46 Zitieren Beitrag melden

@Blocher
lese doch mal
Dikaa's letzten Satz
Sebastian (der Programierer des Spiels) hat es abgelent das zu ändern

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.01.2009 23:13 Zitieren Beitrag melden

Ich hätte da mal eine etwas abgeänderte Version als Idee. Das Auto kann ja von mir aus erst zur Wache zurückfahren (auch wenn das kappes ist). Nur wäre es ganz passend wenn dann die vorhandene Besatzung nicht weg ist und neu alarmiert werden muss sondern direkt wieder ausrücken kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.01.2009 20:42 Zitieren Beitrag melden

genau es ist voll nerfig das die feuerwehrleute immer so lange brauchen und in der Realität können die Fz ja auch "umgeleitet werden

Carsten

Moderator

Stv. Wehrführer

Carsten

Geschrieben am 28.01.2009 21:18 Zitieren Beitrag melden

Also, viele von Euch wissen, dass ich Sebastian kenne und wir uns regelmäßig auch im RL treffen. Daher kann ich Euch folgende Dinge mit Sicherheit sagen:
1. Sebastian macht sich sehr (sehr sehr...) viele Gedanken über sein Spiel und vor allem auch über die Vorschläge, welche hier im Forum gepostet werden. Nicht zuletzt deswegen fragt er auch bei vielen Neuerungen oder seinen Ideen bei den Usern nach (siehe Thema BF-Wachen). Wenn man ehrlich ist, sind die letzten Änderungen im Spiel fast alle auf Vorschläge aus dem Forum zurück zu führen.
Natürlich liest Sebastian viel im Forum und ist auch sehr viel online (das kann übrigens jeder selber auch nachvollziehen). Allem Anschein nach tut das aber kaum einer und Gedanken über den Aufwand den Sebastian betreiben muss sprechen wir mal gar nicht, sonst würden solche Rufe wie "...kann der Sebastian sich mal endlich dazu äußern?..." gar nicht erst aufkommen. Wie soll der Mann denn noch alle seine Überlegungen schriftlich im Forum rechtfertigen???
2. Sebastian hat tatsächlich auch noch ein Privatleben. Arbeit, Hobbies, Familie, Feuerwehrdienst (und auch Einsätze) und was der sonst noch alles macht. Bitte habt doch einfach ein bissel Geduld!

Nun mal zum Thema "Folgeeinsätze" oder welche anderen Bezeichnungen es noch gegeben hat. Dieses begleitet mich schon, seitdem ich hier Spiele und das ist schon ziemlich lange. Ich hab keine Ahnung, wie oft ich schon auf Sebastians Aussage hingewiesen habe, dass soetwas derzeit nicht gemacht werden kann. Ich bin kein Programmierer und hab auch überhaupt keine Ahnung davon. Ich habe lediglich die Ansage, dass das aufgrund der jetzigen Programmstruktur nicht umsetzbar ist. Wenn ich das für mich umsetze (also seine Aussage) dann könnte ich mir vorstellen, dass es relativ kompliziert ist, die genaue Position eines Fahrzeuges festzustellen, welches sich gerade auf dem Weg zu einem Einsatz befindet. Diese ist für die Berechnung der Anfahrt für den Folgeeinsatz aber unabdingbar... Wie gesagt, dass ist meine Überlegung zu dem Thema.
Wie dem auch sei, Sebastian hat nie gesagt, dass es so eine Möglichkeit niemals geben wird. Nur, dass es die momentan nicht geben wird. Eventuell muss er in der nächsten Zeit (BITTE KEINE HOFFNUNGEN MACHEN! DAS IST NUR EINE ÜBERLEGUNG!!!) an der Programmstruktur und dem Ablauf des Programms so tiefgehende Änderungen vornehmen (die Aussage von Dickaa trifft die Komplexibilität glaube ich ganz gut:
"-das dritte: ist das sich die Fahrzeuge auf der Fahrt befinden also keinen festen standort haben
-das vierte: diesen ort gibt es nicht wirklich-denn es wird nur die zeit je Fahrzeug zwischen start- und Zielort berechnet"
)
, dass eine Implementierung dieses Features praktisch von selber dazu kommt. Wie gesagt: VIELLEICHT!!!

Eines weiß ich aber mit absoluter Sicherheit. Sebastian liest das Forum und er ist oft begeistert von den Ideen die aus dem Forum kommen. Alle Ideen sofort umsetzen kann er aus oben genannten Gründen und aufgrund der tatsache, dass auch er nur ein Mensch ist, leider nicht. - Auch wenn die Idee noch so gut ist.
Zu guter Letzt eventuell noch ein Denkanstoß den ich auch schon oft gesehen habe:
"Eine Idee wird nicht besser, wenn man diese oft wiederholt oder wieder hervor holt"
- Die Entscheidung, ob gut oder schlecht, ist (meistens) am Tag der Idee selber schon gefallen.
Bitte denkt mal drüber nach.

Ach ja, ich lasse das Thema jetzt mal bewusst offen, auch wenn es eigentlich geschlossen werden müsste. Aber ich denke, dass der ein oder andere sich doch die entsprechenden (richtigen) Gedanken dazu macht und es "oben" hält. Es liegt an Euch, was Ihr daraus macht. Sollte es aber in den üblichen Zankereien ausgehen oder nur solche Beiträge wie "... ich will aber..." hageln, mach ich umgehend zu.

Gruß Carsten


Edit: Brutal schlecht Rechtschreibung korrigiert, die kleineren Fehler hab ich gelassen ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 28.01.2009 22:00 Zitieren Beitrag melden

Dieses Post gehört in Die Einführung des Spiels und MUSS von jedem Benutzer des Forums gelesen werden!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.01.2009 14:10 Zitieren Beitrag melden

Richtig, und als gelesen makiert werden. Wie manche AGB.

gerni

Gruppenführer

gerni

Geschrieben am 29.01.2009 17:44 Zitieren Beitrag melden

@goazo und Sausi

Da schließ ich mich an

Maxwell218

Gruppenführer

Geschrieben am 01.02.2009 23:34 Zitieren Beitrag melden

Ich hätte dann noch den erweiterten Vorschläge falls das feature der folgeeinsätze umsetzt werden sollte.
Ich würde vorschlagen das fahrzeuge die schon in einem einsatz waren im folgeeinsatz, ohne die wache angefahren zuhaben, nur mit halber löschkraft in den nächsten einsatz starten können.

wie gesagt nur eine ergänzung habe den rest sehr aufmerksam gelesen und werde mich in geduld üben.

micha36

Gruppenführer

Geschrieben am 13.05.2009 10:27 Zitieren Beitrag melden

wow.

@carsten:
So einen Rückhalt hätte ich mir vor ein paar jahren auch gewünscht,als ich mich mit den Herrschaaren der User "rumschlagen" musste.

@Sebastian:
Mein Respekt. Wenn Du das wirklich alles alleine programmierst. Egal ob Du das nun als Hobby betreibst oder aber sogar dein Geld damit verdienst (mit der Programmierung) die Arbeit bleibt die gleiche nur die Zeit verkürzt sich im Falle des Profis. Trotzdem Respekt. Ich habs vor fünf Jahren selber mal versucht und es lief auch, bis die Zeit die ich dafür aufwenden musste einfach nicht mehr da war.
Mach einfach weiter so.
@All:
Eure Ideen in allen Ehren. Ich finde es auch gut, das hier so rege Ideen mitgeteilt werden. Aber wie wäre es, wenn Ihr einfach mal versucht, Eure Ideen in Mathematischen Formeln auszudrücken? Denn genau das ist es, was Sebastian letzten Endes machen muß, das ein Computer überhaupt in der Lage ist etwas zu tun. :)

FireFighter991

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 22.06.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

Wegen der Position: Wenn ein Fahrzeug unterwegs ist und man auf zur Wache zurückkehren drückt, erscheint die aktuelle Position.
Weiß nicht ob es schon verändert wurde ... aber is mir halt aufgefallen.
Wegen einer Berechnung:
Weiß ja nicht wie es so bei euch in den Wehren ist, aber meistens lässt man den Tank eines LFs oder TLFs leer und füllt an der Wache auf (so machen wir das)
Desshalb würd ich sagen: ein Brand als Folgeeinsatz nach einem Brand dauert einfach nur 2min länger als sonst (weil ja erst Wasserversorgung hergestellt werden muss)
bei anderen Fahrzeugen entstehen eben keine "Nachteile" (hinsichtlich Zeit)
z.B. bei nem ELW is das ja eigendlich völlig egal ...

Wie man das jetzt Programmiertechnisch umsetzt .... hab ich (leider) keine Ahnung von ....

Zum Schluss noch @Carsten:
Hast es echt auf den Punkt gebracht, auf der einen Seite hart aber eben die Wahrheit

@Sebastian:
Kann mich nur micha36 anschließen!!! :-)

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 22.06.2009 20:28 Zitieren Beitrag melden

Und noch ein mal
Es ist Programmtechnich nicht möglich von einem zum nächsten Einsatz zu fahren.
Da die Einsätze auf der Wache beginnen und dort auch enden.
http://wiki.feuerwache.net/wiki/FAQ#Waru...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.06.2009 01:06 Zitieren Beitrag melden

Wäre es nicht möglich eine Voraus-Alarmierung zu machen? Soll heißen - Ich klicke das Fhrz das sich gerade auf dem Rückweg befindet und ich für den "Folgeeinsatz" haben möchte an. Das Fhrz fährt normal zur Wache zurück, und wird nach deren Ankunft ohne weiteres zutun neu alarmiert wobei das Fhrz nach einer gewissen Aufrüst-Zeit automatisch wieder losfährt. Der Vorteil darin ist das die Vorhandene Programmstruktur nicht geändert werden muss, und der Spieler dadurch entlastet wird das er nicht ständig nachsehen muss ob das gewünschte Fhrz schon zurück in der Wache ist um es neu zu alarmieren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.06.2009 11:28 Zitieren Beitrag melden

die voraus alamierung würde wieder dem nahe kommen was schon mal einer geschrieben hat das die nötrigen fahrzeuge automatisch alamiert werden sollen und alles selber machen...
besser wäre es wenn man sagen kann die mannschaft bleibt auf der wache und wenn man innerhalb von 5 min nicht weiteralamiert fahren die leute wieder nachhause. weil sonst wäre es ja eine bf =)

ach ja was ich noch sagen wollte weil sich alle beklagen das alles es so lange dauert :
rom ist auch nicht an einem tag erbaut worden und wer nicht ungeduldig ist hat mehr vom leben =)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »