Sammelthread für GSL`s

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Sammelthread für GSL`s
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 15.11.2009 12:27 Zitieren Beitrag melden

Sammelthread für GSL`s

Hallo,
im Einsatzsammelthread tauchen viel zu oft solche Sachen auf, die man als GSL nehmen könnte. Deshalb fände ich es sinnvoll, diese Sachen mal alle hier zu posten, darüber zu diskutieren und sie AUszuarbeiten.

Wenn der Thread euch nicht gefällt, schreibt es bitte nicht hierein, sondern macht es per PN!

Gruß
Grisu1996

 

powerpole

Stv. Zugführer

powerpole

Geschrieben am 15.11.2009 12:30 Zitieren Beitrag melden

gute idee, aber möchtest du hier über neue GSL ideen sprechen oder auch eine weiterentwicklung bereits geschehner GSL's ausarbeiten?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 12:30 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 15.11.2009 12:31 Zitieren Beitrag melden

@ Hansi92 sowas meinte ich nicht

@powerpole eigentlich beides :-)

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 15.11.2009 13:16 Zitieren Beitrag melden

Da die GSL zukünftig vielleicht eh nur Verbads GSL- sein werden bzw. man ja sieht das diese nicht mehr so oft stattfinden, halte ich ein extra thema dafür für überflüssig

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 15.11.2009 13:24 Zitieren Beitrag melden

Ich habe gelesen das die Verbands-GSL`s abgelehn wurden, wegen zu hoher Cheatgefahrt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 13:25 Zitieren Beitrag melden

Ein Vorschlag von mir wäre Hochwasser warnung. In einer 100x100 km sollte doch eigentlich ein FLuss oder See vorhanden sein oda? Das man sagt: Durch heftige Regenfälle stieg der See/Fluss um 3 Meter an. Aufgabe der feuerwehr darauf zu achten dass das Wasser nicht in die Stadt eindringt und Schäden verursacht.
Und nicht das das nur ein Einsatz sein soll, kann man auch noch einsatz dazutun wie zum beispiel Keller unter Wasser, Unterführung unter Wasser, See spiegel zu Hoch, Verkehrsunfall auf der Autobahn wegen dem Regen (Bremsweg verlängert sich) mehr fällt mir nicht ein. imo



Benötigte FZ:

ELW
LF 3-4.
TLF.-
LF16-TS
GW-Wasser.
RW

dauer ca. 30 min.
credits 5000-7000.

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 15.11.2009 13:29 Zitieren Beitrag melden

Nach dieser GSL sollten auch noch eine Zeit später vermehrt Keller unter Wasser auftreten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 13:30 Zitieren Beitrag melden

jo kann man machen

RettSani1983

Hauptfeuerwehrmann

RettSani1983

Geschrieben am 15.11.2009 13:31 Zitieren Beitrag melden

Ein Vorschlag von mir wäre Hochwasser warnung. In einer 100x100 km sollte doch eigentlich ein FLuss oder See vorhanden sein oda? Das man sagt: Durch heftige Regenfälle stieg der See/Fluss um 3 Meter an. Aufgabe der feuerwehr darauf zu achten dass das Wasser nicht in die Stadt eindringt und Schäden verursacht.
Und nicht das das nur ein Einsatz sein soll, kann man auch noch einsatz dazutun wie zum beispiel Keller unter Wasser, Unterführung unter Wasser, See spiegel zu Hoch, Verkehrsunfall auf der Autobahn wegen dem Regen (Bremsweg verlängert sich) mehr fällt mir nicht ein. imo



Benötigte FZ:

ELW
LF 3-4.
TLF.-
LF16-TS
GW-Wasser.
RW

dauer ca. 30 min.
credits 5000-7000.


wegen starker regenfälle übermäßiger anstieg des wassers in einer talsperre, dadurch bricht die talsperre und alles muss evakuiert werden, sämtliche keller sind unterwasser usw. das wäre ne maßnahme die sein könnte bevor all deine einsätze auftauchen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 13:42 Zitieren Beitrag melden

Leute was hatbt ihr alle von ner GSL NIX denn alle schicken alle Fahrzeuge hin uund raus kommen wenns hoch kommt ein paar tausend Credits
NEEEEEEEEEEEEEEE Danke da fahre ich lieber das was ich zu Hause habe , also ich bin geggen GSL aber für mehr Unwetter oder ähnlichen also ich bevorzuge die Idee http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Dieser Beitrag wurde editiert.

RettSani1983

Hauptfeuerwehrmann

RettSani1983

Geschrieben am 15.11.2009 13:46 Zitieren Beitrag melden

so hab ich das auch verstanden, also das dann dadurch ganz viele keller unterwasser sind, weil ne richtige GSL is nix

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 15.11.2009 16:20 Zitieren Beitrag melden


@Punkette: es ist ja keiner Gezwungen, auf GSL zu fahren ...

Meine Vorschläge:
Einsatz: Zugunglück
Stichwort:
Aufgrund eines Defektes an den Antriebsrädern eines ICE-Zuges ist der Schnellzug entgleist, die Waggons sind ineinandere verkeilt.

Aufgrund der unübersichtlichen Lage können noch keine genauen Angaben zur Anzahl der Verletzten gemacht werden. Mit Toten ist zu rechnen.

Benötigte Fhz:
LF
TLF
RW
GW-L
ELW
Rettungsdienst (später)

Ergänzend können im Einsatzverlauf gefährliche Güter gefunden werden, der den Einsatz von GW-G und GW-Mess nötig macht.

Dauer:
je nach Fahrzeuge am Einsatzort - mindestens aber 3 Stunden

Kredits:
1.000.000
(damit für die Helfer etwas übrig bleibt)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Einsatz: Waldbrand
Stichwort:
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist es zu einem schweren Waldbrand gekommen, der sich über eine größere Fläche ausgebreitet hat und mehrere Städte bedroht.

Aufgrund der unübersichtlichen Lage können noch keine genauen Angaben zur Anzahl der Verletzten gemacht werden. Mit Toten ist zu rechnen.

Benötigte Fhz:
LF
TLF
RW
GW-L
ELW
Rettungsdienst (später)

Dauer:
je nach Fahrzeuge am Einsatzort - mindestens aber 3 Stunden

Kredits:
1.000.000
(damit für die Helfer etwas übrig bleibt)

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 15.11.2009 18:19 Zitieren Beitrag melden

Sowas hatte ich gemeint!

@shittingbull: Finde ich gut, besonders den zweiten Vorschlag!

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 15.11.2009 19:06 Zitieren Beitrag melden


@Grisu:
Ich finde die Möglichkeit solcher GSLs auch super und vielleicht gäbe es wirklich eine Möglichkeit, GSLs für Verbände zu schaffen, die die einzelnen Verbände nach eigenem Gutdünken abarbeiten können.

Einsatz: Brand im Chemiewerk
Stichwort:
Aufgrund einer Unvorsichtigkeit ist es im örtlichen Chemie-Werk
zu einem Großbrand gekommen. Die Werkfeuerwehr hat die örtlichen Feuerwehren um Löschhilfe gebeten.

Giftige Brandgase breiten sich auf die anliegenden Wohngebiete aus.

Aufgrund der unübersichtlichen Lage kann zur Brandausdehnung und der Anzahl von Verletzten noch keine Angaben gemacht werden. Mit Toten ist zu rechnen.

Benötigte Fhz:
LF
TLF
RW
GW-L
ELW
GW-G
GW-Mess
Rettungsdienst (später)

Dauer:
je nach Fahrzeuge am Einsatzort - mindestens aber 3 Stunden

Kredits:
1.000.000
(damit für die Helfer etwas übrig bleibt)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 19:22 Zitieren Beitrag melden

Einsatz:leck im Akw

Ursache:unbekannt

Bewohner evakuieren
messungen vornehmen
absperren
Dekon-Station an straßen und fußwegen aufbauen und ein sperrgebiet errichten

Benötigte fz:

lf
Tlf
Gw-L" wasser
GW-A
GW-M
GW-G
Rw
Elw
Rettungsdienst

Muss noch etwas ausgearbeitet werden,bin mit der einsatztechnisches lage eines akws nicht so erfahren,aber so ungefähr
Mfg Michael

Dieser Beitrag wurde editiert.

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 15.11.2009 19:30 Zitieren Beitrag melden

bin mit der einsatztechnisches lage eines akws nicht so erfahren


Wer ist das schon ... Gott sei Dank!


Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 15.11.2009 19:33 Zitieren Beitrag melden

@michaellemgo
Dekon-Station an straßen udn fußwegen aufbauen und ein sperrgebiet errichten müsste da wohl noch hin ;) ...... mache gerade ein referat drüber :D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 19:54 Zitieren Beitrag melden

@Patafix112
gleich den beitrag bearbeitet.danke,stimmt,habe ich vergessen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 20:12 Zitieren Beitrag melden

Einsatz:Massenunfall auf der Autobahn

Stichwort:
Durch Starkregen Oder Tiefstehende Sonne gab es einen Massenunfall auf der Autobahn.ca 100beteriligte Autos.es ist mit verletzten und oder Toten zu rechnen
Eventuell Lkw mit Gefahrgut(individuell)

Benötigte Fz:
Lfs
Tlf
Rw
Elw
Dlk(nach Bedarf)
RtwS(nach Bedarf)
GW-ÖL
GW-g(nach Bedarf)
GW-M(nach Bedarf)
GW-a(nach Bedarf)
gw-l2-Wasser

vorrangig versorgung von verletzten(je nach schwere),rettung und oder bergung.
Dauer:3std+

Dieses Thema ist geschlossen, du kannst nicht mehr antworten.
Seiten
« < 1 2 > »