Sofortige Alamierung der FF

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Sofortige Alamierung der FF
Benutzer Beitrag

Duesseldorf200

Gruppenführer

Duesseldorf200

Geschrieben am 25.04.2010 22:57 Zitieren Beitrag melden

Sofortige Alamierung der FF

Hi,

wollte ma eine Idee bringen.
Wie wäre es, wenn man einen Einsatz bekommt und man alamiert z.b. das KLF. In der zeit, wo es alamiert wird, kommt eine Hauptschleife und sagt verschiedene Szenarzien und alamiert gleichzeitig die FF. Wenn man "away" ist und eine Zeitspanne ist vergangen und man hat jetzt das KLF noch nicht losgeschickt und das ist vollbesetzt in der Wache, dann rückt es einfach aus.

Mfg.
Kammarat Duessseldorf200

 

Lartzi112

Wehrführer

Lartzi112

Geschrieben am 25.04.2010 23:12 Zitieren Beitrag melden

Also wenn das KLF voll besetzt ist rückt es automatisch aus und es gibt eine Zeitspanne zwischen den ein treffenden Kräften in der FF wenn ich mich nicht täusche waren dies 2min also einer kommt dann laufen diese wieder von vorne ( will dieses aber nicht behaupten weiß es nicht genau).

Ansonsten werde ich nicht ganz schlau aus Deinem Vorschlag was Du da mit genau meinst.

einseinszwo

Gruppenführer

einseinszwo

Geschrieben am 26.04.2010 09:37 Zitieren Beitrag melden

Ich glaube, er meint es so, dass wenn man ein Fahrzeug alarmiert, dass dann automatisch die Wache besetzt wird und man weitere Fahrzeuge direkt losschicken kann.

So wie es quasi in echt auch ist.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 26.04.2010 10:17 Zitieren Beitrag melden

Ich werd auch nicht ganz schlau draus.

In echt wird bei uns idR nur das alarmiert, was auch ausrücken soll,
dafür gibts ja die AAO.

einseinszwo

Gruppenführer

einseinszwo

Geschrieben am 26.04.2010 11:00 Zitieren Beitrag melden

Bei größeren Wehren mag das so sein, aber bei kleineren mit nur einem Zug gibt es (zumindest so das Beispiel bei uns) nur die kleine und die große Schleife.

Da ist nichts mit "Ja, wir alarmieren jetzt mal den HLF, die anderen Kameraden bleiben zuhause".

Und bei Feuerwache.net haben wir ja auch nicht unendlich viele Fahrzeuge in den Wachen :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Duesseldorf200

Gruppenführer

Duesseldorf200

Geschrieben am 26.04.2010 11:55 Zitieren Beitrag melden

So wie einseinszwo das meinte, ist es ein guter vorschlag. Ich denke, dass es das mit dem Szenario so bleiben sollte und auch angesprochen werden sollte. aber trozdem ist es teilweise unrealistisch, so finde ich es. Oder das zumindestens eine Person in der Leitstelle anruft und dann alles durchspricht...

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 26.04.2010 17:58 Zitieren Beitrag melden

willst du jetzt Audiofiles für jeden Einsatz?
Das wurde schon mehrfach abgelehnt, ausserdem nervt das massiv.

Duesseldorf200

Gruppenführer

Duesseldorf200

Geschrieben am 26.04.2010 19:38 Zitieren Beitrag melden

Warum denn? Wenn das so programiert ist, dass man das immer ein und abstellen kann, dann ist das doch jedem seine/ihre Sache oder?

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 26.04.2010 19:48 Zitieren Beitrag melden

und wer macht die ganzen Audiodateien, schon mal da drüber nachgedacht? Von solchen Sachen wie Traffic etc ganz zu schweigen.

einseinszwo

Gruppenführer

einseinszwo

Geschrieben am 26.04.2010 22:01 Zitieren Beitrag melden

Ich denke, das Hauptproblem wäre der Traffic. Ansonsten fänden sich garantiert genug Freiwillige hier im Forum (und freiwillige Tätigkeiten sind wir ja gewohnt ;D), die da etwas aufnehmen würden.

Aber wie gesagt, Traffic wäre erheblich.. Lieber kein Sound als überlastete Serverleitungen.

Gewinner112

Wehrführer

Gelöschter Beitrag

Grund: Spam

Gelöscht von: sst89

Duesseldorf200

Gruppenführer

Duesseldorf200

Geschrieben am 27.04.2010 20:06 Zitieren Beitrag melden

Also im notfall würde ich auch die Aufnahmen selbst machen, die Szenarien sind ja alle im Wiki... aber wenn der Server zusammen brechen würde, nicht gut...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.