Statt GW L2 TLF nachfordern?

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Statt GW L2 TLF nachfordern?
Benutzer Beitrag

gammler

Stv. Zugführer

Geschrieben am 18.01.2009 16:58 Zitieren Beitrag melden

Statt GW L2 TLF nachfordern?

hey, ich habe gerade zum ersten mal den Hinweis bekommen:
"Das Feuer ist weiter ausserhalb und alle Wasserreserven sind aufgebraucht. Wir brauchen einen GW-L2 -Wasser um weitere Schläuche verlegen zu können."
wie wäre es, wenn man hier statt dem GW auch ein TLF rausschicken könnte? Das TLF hat doch auch einiges an Wasser dabei. Ggf. könnten auch 2 oder mehr TLF angefordert werden, oder GW-L2 und TLF gemischt.

Wie wäre es mit einem Zufallsgenerator, der dann sagt: Es werden z.B. 1 GW oder 3 TLF benötigt. 1 Gw könnte dann z.B. so viel liefern, wie 2 oder 3 TLF.

Nur mal so ein Gedankensprung.
Lg gammler

 

wolfgang

Stv. Wehrführer

wolfgang

Geschrieben am 18.01.2009 17:04 Zitieren Beitrag melden

Ein TLF müßte aber im Pendelverkehr das Wasser zur Einsatzstelle bringen. Ein GW L2 macht meiner Ansicht nach mehr Sinn. Sollte ich falsch liegen, lasse mich gerne eines besseren belehren

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 18.01.2009 17:06 Zitieren Beitrag melden

Was für ein Einsatz hast du?

gammler

Stv. Zugführer

Geschrieben am 18.01.2009 17:10 Zitieren Beitrag melden

wolfgang: deswegen müssen ja genug TLF da sein. bei einem kann auch mal eine Tankladung ausreichend sein ;-)
sst89: einen Strohballenbrand

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.01.2009 21:35 Zitieren Beitrag melden

Ganz richtig, Wolfgang.

Derartige Nachforderungen dürften eigentlich nur bei großen Einsätzen wie Brand im Supermarkt, Brand in Spedition und so weiter kommen.

Und mal ganz ehrlich, bei solchen Einsätzen ist eine TLF-Ladung doch eher ein Tropfen auf den heißen Stein und eher als Puffer verwendbar.
Mal als Rechenbeispiel: Beim BRand im Supermarkt gehen wir mal von 10 C-Rohren aus, was bei einem solchen Einsatz eher noch wenig ist, da meist auch Wasserwerler sowie B-Rohre zum Einsatz kommen, wenn sowas erstmal in Vollbrand steht.
Egal, 10 C-Rohre a 200 L/min ergibt pro Minute 2000 L Wasserverbrauch oder anders gesagt, ein TLF reicht für 2 Minuten.

Ergo müßte aller 2 Minuten ein TLF Wasser bringen, kaum schaffbar, da die ja auch noch entsprechend ankuppeln müssen.
Auf jeden Fall wären deutlich mehr als 3 TLF nötig.
Ein GW-L2/Wasser könnte dahingegen eine doppelte B-Leitung hinlegen, die dann den Wasserbedarf decken kann.


PS: Auch Strohballenbrände können größer sein, kommt auf die Menge des Strohs an... ;)

Auf jeden Fall Fazit: Man kann einen GW-L2 nicht mit TLFs ersetzen, daher sollte es auch in der Nachforderung nicht möglich sein.
Schon eher mit LF16-TS oder anderen LFs in größerer Zahl.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.